flixxnews 01/2025

|  Mit neuem BFS-Gesetz und Rapid3D ins neue Jahr

Wir hoffen, du hattest einen guten Übergang und bist gut ins neue Jahr gestartet!

Eine der wichtigsten Neuerungen für 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das Unternehmen verpflichtet, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Menschen, insbesondere Personen mit Behinderungen, gleichberechtigten Zugang zu digitalen Dienstleistungen erhalten. Mit workflixx Eye Assist bist du immer auf dem aktuellen Stand – schau jetzt ins Produktvideo rein!

Der 3D-Druck eröffnet faszinierende Möglichkeiten in zahlreichen Branchen. Doch wie können Unternehmen diese Technologie konkret nutzen? Heute zeigen wir dir zwei inspirierende Anwendungsfälle aus der Praxis. So möchten wir dir neue Impulse liefern und zeigen, bei welchen Projekten auch deine Kunden für die wirtschaftlichen und funktionalen Vorteile begeistert werden können.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!

Digitale Barrierefreiheit: Gesetzliche Anforderungen ab Juni 2025

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und stellt neue Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit. Die meisten Unternehmen sind künftig verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um allen Menschen, insbesondere Personen mit Behinderungen, den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. 

Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von maximal 2 Millionen Euro sind von diesen Regelungen ausgenommen.

Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und allen Nutzern einen barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen, sollten Unternehmen frühzeitig mit der Umsetzung beginnen. Eine rechtzeitige Anpassung sorgt nicht nur für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und vermeidet Geld, sondern verbessert auch die Nutzerfreundlichkeit für alle Kunden.

Mit unserem workflixx Eye Assist bist du rechtlich immer auf der sicheren Seite!

Individuelles Türgriff-Gehäuse für Fensterbau

Sonderanfertigung mit integriertem Sensor – Kleinserie von 250 Stück

Die Herausforderung

Ein Kunde aus der Fensterbau-Branche suchte eine maßgeschneiderte Lösung für ein Türgriff-Gehäuse, das einen Sensor zur Erkennung von offenen oder geschlossenen Fenstern aufnehmen kann. Aufgrund der alten Fenster war eine individuelle Anpassung erforderlich.

Unsere Lösung

Durch den Einsatz von Selektivem Lasersintern (SLS) mit PA12/PA2200 konnten wir ein robustes, wetterbeständiges und geometrisch anspruchsvolles Bauteil in einem einzigen Druckvorgang realisieren.

Ergebnis & Vorteile für den Kunden

| Kosteneffizienz – Nur 5,08 € netto pro Baugruppe
| Schnelle Lieferung – Fertigung in nur 10 Werktagen
| Hohe Beständigkeit – UV- und witterungsbeständig
| Werkzeuglose Herstellung – Ideal für kleine Serien
 Gesamtkosten (250 Stück): 1.269,47 € netto ­

Kennst du schon diese Produkte von uns?

Business-App zur Analyse des Kundenwertes hinsichtlich der Identifizierung von Ertragshebeln und Einleitung von Gegenmaßnahmen.

Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden.

Shopware-6-Gemeinschaftslösung mit einem zentralen Funktionskern auf dem höchsten Lizenzlevel Beyond und vielen Vorteilen.

Serienproduktion von Zubehör für Nähmaschinen

20.000 Teile mit FDM-Verfahren wirtschaftlich produziert

Die Herausforderung

Ein Kunde aus dem Bereich Nähmaschinenzubehör benötigte eine kostengünstige Serienproduktion von 20.000 Bauteilen, bei denen eine individuelle Material- und Verfahrensberatung erforderlich war.

Unsere Lösung

Mithilfe des Fused Deposition Modeling (FDM) mit PLA konnten wir ein einfaches Bauteil ohne Stützstrukturen wirtschaftlich umsetzen. Die Materialwahl gewährleistete eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Produktion.

Ergebnis & Vorteile für den Kunden

| Hohe Wirtschaftlichkeit – 3,15 € netto pro Bauteil
| Schnelle Lieferzeit – Gesamtprojekt in 6 Wochen
| Passgenauigkeit & Ästhetik – Perfekt für Baby Lock Overlock-Maschinen
| Effiziente Verarbeitung – Kein störender Fadenrest, sauberer Nähprozess
 Gesamtkosten (20.000 Stück): 62.988,98 € netto

Das sind die nächsten Termine:

Jeden Dienstag 13:00 – 14:00 Uhr | Rapid3D Sprechstunde

04.02.2025 14:00 – 15:00 Uhr | Was gibt’s (Neues) im PVH FUTURE LAB

10.02.2025 11:00 – 12:00 Uhr | sellflixx Sales CRM – Vertrieb per KI im PVH

10.02.2025 13:00 – 14:00 Uhr | dataflixx – Daten-Management per KI im PVH

10.02.2025 14:00 – 16:00 Uhr | sellflixx C2E – Shopware 6 Lösung im PVH

26.02.2025 14:00 – 16:00 Uhr | sellflixx C2E – Shopware 6 Lösung im PVH

11.03.2025 14:00 – 15:00 Uhr | Rapid3D – Das Geschäftsmodell für industriellen 3D-Druck