# flixxstore - Künstliche Intelligenz. Für den PVH. --- ## Seiten - [workflixx Jamie AI](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-jamie-ai): workflixx Jamie AI ist ein fortschrittlicher KI-gestützter Assistent zur einfachen und hochwertigen 1A-Protokollierung von Meetings - DSGVO-konform! - [Sales CRM](https://flixxstore.com/salescrm): sellflixx Sales CRM Vertrieb mit KI-CRM @its best Modernstes Kunden-Management per KI Alle Kundendaten im Zugriff, grafisch aufbereitet und einfach... - [sellflixx Sales CRM](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-sales-crm): sellflixx Sales CRM Vertrieb mit KI-CRM @ its best Modernstes Kunden-Management per KI für jeden Händler im PVH Alle Kundendaten... - [sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E)](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-commerce-2-everyone): Das neueste Geschäftsmodell sellflixx Commerce 2 Everyone unterstützt Händler im PVH mit einer modernen Shopware-6-Gemeinschaftslösung - [workflixx Whistle Law](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-whistle-law): workflixx Whistle Law ist eine einfache Cloud-Lösung zur Erfüllung aller Anforderungen an einen internen Meldekanal für Hinweisgeber #Hinweisgeberschutzgesetz - [workflixx Document Reader](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-document-reader): workflixx Document Reader erkennt per KI vollautomatisch textbasierte Inhalte aller Arten von Dokumenten und spart wertvolle Prozesszeiten ein! - [sellflixx Sales Potential](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-sales-potential): sellflixx Sales Potential ermöglicht neues Verkaufspotenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck - für Bestandskunden & Neukunden! - [workflixx Dokuneo](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-dokuneo): Schluss mit der zeitraubenden Suche nach Dokumenten! workflixx Dokuneo ist effizientes Dokumentenmanagement und dabei revisionssicher! - [sellflixx Expected Orders](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-expected-orders): sellflixx Expected Orders unterstützt Händler dabei, fällige Artikel auszuspielen und Kundenumsätze effizient zu sichern - [sellflixx Recommendations](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-recommendations): sellflixx Recommendations unterstützt Händler mit einem leistungsstarken Tool, um mittels KI Produktempfehlungen für alle Kunden auszuspielen. - [workflixx Eye Able](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-eye-able): workflixx Eye Able unterstützt Website-Betreiber, mit einem einfachen Tool Barrierefreiheit auf jeder Webseite zu ermöglichen. #Barrierefreiheitsgesetz - [workflixx Catch Talents](https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-catch-talents): sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - [flixxnews Blog](https://flixxstore.com/flixxnews-blog): sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - [XmasCard](https://flixxstore.com/xmascard): Das PVH FUTURE LAB hat eine kleine digitale Grußkarte aufgesetzt und wünscht allen Kunden, Partnern und Unterstützern frohe Weihnachten! - [sellflixx Profit Guide](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-profit-guide): sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - [sellflixx Link Tracker](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-link-tracker): sellflixx Link Tracker unterstützt Händler dabei, Zugriffszahlen auf jede Form von Verlinkung zu messen und zu analysieren - DSGVO-konform! - [sellflixx Customer Protection](https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-customer-protection): sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - [Pressematerial](https://flixxstore.com/pressematerial): Pressematerial Für Ihre Berichterstattung „Mit dem PVH FUTURE LAB schaffen Mitglieder und das E/D/E durch eine neue Form der Zusammenarbeit... - [Bye bye Thilo...](https://flixxstore.com/bye-bye-thilo): Time to say goodbye, lieber Thilo! Wir haben uns etwas besonderes für dich ausgedacht. Es ist nicht irgendein Abschied. Er soll bedeutsam sein! - [Karriere](https://flixxstore.com/karriere): flixxstore: Karriere Wir suchen DICH! Schau dir unsere aktuellen Stellen an und bewirb dich einfach! Schau dir unsere aktuellen Stellen... - [Rapid3D](https://flixxstore.com/rapid3d): Rapid3D Die Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Ermöglichen Sie Ihren Kunden einfach und effizient die Nutzung von Additiver Fertigung.... - [techflixx - BodyTempScan](https://flixxstore.com/techflixx-bodytempscan): techflixx – BodyTempScan Ein Corona-Sicherheitsprodukt zur kontaktlosen KI-Fiebermessung Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard nennt in Absatz II Nr. 13 Fieber, Husten und Atemnot... - [buyflixx](https://flixxstore.com/buyflixx): buyflixx EINFACH. BESSER. EINKAUFEN. Digitale Zusammenschaltung der Händler-Einzelläger zu einem virtuellen Großlager. Erweitert um Industrie- und Verbandsläger entsteht maximale Transparenz... - [dataflixx](https://flixxstore.com/dataflixx): dataflixx Deine Macht. Deine Daten. Modernstes Daten-Management per KI Importe und Exporte von Daten schnell und einfach erledigen Per KI-Assistent:... - [Bestellung](https://flixxstore.com/bestellung): flixxstore: Bestellung Sie möchten unsere Produkte bestellen und einsetzen? Füllen Sie einfach das folgende Formular aus: - [sellflixx](https://flixxstore.com/sellflixx): sellflixx EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. Schon verfügbar: • Recommendations: Ausspielen KI-basierter Produktempfehlungen • Recommendations MS: Produktempfehlungen für den E/D/E Multishop •... - [workflixx](https://flixxstore.com/workflixx): workflixx PROZESSE. EINFACH. MACHEN. Schon verfügbar: • CatchTalents: Talente einfach finden • Craftboxx: Serviceflotten steuern • Dokuneo: Prozesse und Dokumentenmanagement... - [Impressum](https://flixxstore.com/impressum): flixxstore: Impressum Alle rechtlichen Angaben zur Einsicht. Informationen nach §5 TMG Herausgeber PVH FUTURE LAB GmbHSitz der Gesellschaft: EDE Platz... - [Datenschutz](https://flixxstore.com/datenschutz): flixxstore: Datenschutz Der Schutz von Daten ist uns wichtig. www. flixxstore. com ist ein Angebot des PVH FUTURE LAB GmbH.... - [Über uns](https://flixxstore.com/ueber-uns): flixxstore: Über uns Wer steckt hinter dem flixxstore und was hat es damit auf sich? „Mit dem PVH FUTURE LAB... - [Startseite](https://flixxstore.com/): Der flixxstore: Business-Apps für mehr Umsatz, besseren Einkauf und effizientere Prozesse NEU: workflixx Jamie AI – Protokoll-ToolDas kann wirklich jeder... --- ## Beiträge - [Neue Materialien für SLA und DLP](https://flixxstore.com/neue-materialien-fuer-sla-und-dlp): Rapid3D News 05/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Neue 3D-Druck Materialien für SLA und DLP Auf... - [Anwendungsfall: Rasierhobel](https://flixxstore.com/anwendungsfall-rasierhobel): Rapid3D News 03. 1/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Hochwertiger Rasierhobel als Special Edition Maßgeschneiderte... - [Anwendungsfall: Kundengeschenk Schmiedebehälter](https://flixxstore.com/anwendungsfall-kundengeschenk-schmiedebehaelter): Rapid3D News 03. 2/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Miniatur-Schmiedebehälter als Kundengeschenk Hochwertige Kleinserie mit... - [Anwendungsfall: Fenstergriff-Gehäuse](https://flixxstore.com/anwendungsfall-fenstergriff-gehause): Rapid3D News 02. 1/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Individuelles Türgriff-Gehäuse für Fensterbau Sonderanfertigung mit... - [Anwendungsfall: Nähmaschine](https://flixxstore.com/anwendungsfall-naehmaschine): Rapid3D News 02. 2/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Serienproduktion von Zubehör für Nähmaschinen 20.... - [flixxnews 01/2025](https://flixxstore.com/flixxnews-01-2025): flixxnews 01/2025 | Mit neuem BFS-Gesetz und Rapid3D ins neue Jahr Wir hoffen, du hattest einen guten Übergang und bist... - [flixxnews 07/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-07-2024): flixxnews 07/2024 | dataflixx & sellflixx Sales CRM: modernste KI-Technologie im PVH Zum Jahresende haben wir mit unseren beiden neuesten... - [flixxnews 06/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-06-2024): flixxnews 06/2024 | Innovationen im Fokus: Neue Online-Events für sellflixx Sales CRM und dataflixx Wir freuen uns, unser Leistungsportfolio nun... - [KAOMI - Der neue Assistent für Ihren 3D-Druck](https://flixxstore.com/rapid3d-kaomi): Rapid3D News 03/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH KAOMI – Der neue KI-Assistent für 3D-Druck Gemeinsam... - [3D-Druck mit Inconel 718](https://flixxstore.com/3d-druck-mit-inconel-718): Rapid3D News 09/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck mit Inconel 718 Inconel 718 ist eine... - [flixxnews 05/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-05-2024): flixxnews 05/2024 | Mit industriellem 3D-Druck bei Kunden punkten und Belegerkennung per KI mit workflixx Document Reader Wie viele deiner... - [flixxnews 04/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2024): flixxnews 04/2024 | Neues aus der Ideenschmiede und Tipps zu Toleranzen bei 3D-Druckprojekten Unsere neue, innovative Softwarelösung sellflixx Sales CRM... - [Toleranzen im 3D-Druck](https://flixxstore.com/toleranzen-im-3d-druck): Rapid3D News 06/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Machbarkeitseinschätzung der 3D-Druck-Konstruktionen Die Toleranzen im 3D-Druck sind... - [flixxnews 03/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2024): flixxnews 03/2024 | Stimmen zu workflixx Whistle Law und Leistungen im industriellen 3D-Druck Vor fast einem Jahr trat das Hinweisgeberschutzgesetz... - [Gebräuchlichste Werkstoffe und Trends in 2024](https://flixxstore.com/werkstoffe-und-trends-in-2024): Rapid3D News 04/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Gebräuchlichste Werkstoffe und Trends des industriellen 3D-Drucks in... - [flixxnews 02/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2024): flixxnews 02/2024 | Kundenabwanderung erkennen mit KI und neues Barrierefreiheitsgesetz Die Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH setzt erfolgreich auf unsere KI-basierte... - ["Last flixxnews" vor Neujahr](https://flixxstore.com/flixxnews-10-2023): „Last flixxnews“ vor Neujahr | KI im PVH mit Gründer Karl Grohe und Grüße zum Jahresabschluss unser Mitbegründer und KI-Experte... - [flixxnews 01/2024](https://flixxstore.com/flixxnews-01-2024): flixxnews 01/2024 | Zeitersparnis bei Bestellverarbeitung mit KI und neuer KI-Assistent für 3D-Druck in der heutigen digitalisierten Arbeitswelt, in der... - [flixxnews 09/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-09-2023): flixxnews 09/2023 | Interview mit KI-Softwareentwickler und Endspurt bei workflixx Whistle Law die Uhr tickt, und die Pflicht zur Umsetzung... - [flixxnews 08/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-08-2023): flixxnews 08/2023 | Designwunder im 3D-Druck und Perplexity vs. ChatGPT die Möglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unendlich – das war... - [flixxnews 07/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-07-2023): flixxnews 07/2023 | Community-Aktivitäten von Rapid3D / Der Countdown läuft: workflixx Whistle Law das Projektgeschäft des industriellen 3D-Drucks im PVH... - [TPU aus dem SLS 3D-Druck](https://flixxstore.com/rapid3d-tpu-sls): Rapid3D News 02/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH TPU aus dem SLS 3D-Druck: flexible Bauteile nach... - [Tabellen und Reports waren gestern -KI hilft](https://flixxstore.com/tabellen-und-reports-waren-gestern-ki-hilft): Tabellen und Reports waren gestern Einer von vielen Unternehmensbereichen, in dem KI-Lösungen unterstützen können, ist der Vertrieb. Wie Vertriebsmitarbeiter weg... - [ESD Resin - Schutz vor elektrostatischen Ladungen](https://flixxstore.com/elektrostatische-ladungen): Rapid3D News 11/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH ESD Resin – Schutz vor elektrostatischen Entladungen Was... - [Suche nach 3D-Druckpartnern erleichtern](https://flixxstore.com/rapid3d-suche-nach-3d-druckpartnern): Rapid3D News 11/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die unternehmenseigene 3D-Druckplattform:3D-Druck-Herausforderungen der Kunden mit Rapid3D lösen... - [PA11 - Ein starkes technisches Polymer](https://flixxstore.com/pa11-ein-starkes-technisches-polymer): Rapid3D News 09/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH PA11 – Ein starkes technisches Polymer Polyamid 11... - [Flammhemmende Materialien im 3D-Druck](https://flixxstore.com/flammhemmende-materialien-im-3d-druck): Rapid3D News 08/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die Sicherheitslösung für hochwertige BauteileFlammhemmende Materialien im 3D-Druck... - [Multi Jet Fusion und Polypropylen](https://flixxstore.com/multi-jet-fusion-und-polypropylen): Rapid3D News 07/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Eine innovative Partnerschaft im 3D-Druck: Multi Jet Fusion... - [flixxnews 06/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-06-2023): flixxnews 06/2023 | Wir stellen dir workflixx Whistle Law vor und laden zur formnext 2023 ein Das neue Hinweisgeberschutzgesetz wird... - [Metall im BJ](https://flixxstore.com/metall-im-bj): Rapid3D News 06/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Metall im Binder Jetting: Neuartige Serienproduktion mit Edelstahl... - [flixxnews 05/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-05-2023): flixxnews 05/2023 | Wir stellen dir workflixx Whistle Law als Lösung für das neue Hinweisgeberschutzgesetz & Einblicke zur RapidTech3D vor... - [Langlebigkeit von Photopolymeren](https://flixxstore.com/langlebigkeit-von-photopolymeren): Rapid3D News 05/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Langlebigkeit von Photopolymeren: Sind 3D-gedruckte Bauteile UV-beständig? Bauteile... - [flixxnews 04/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2023): flixxnews 04/2023 | Wir laden zur RapidTech nach Erfurt ein und informieren zum Hinweisgeberschutz Das nächste Community Event von Rapid3D... - [Neue PMMA-Materialien aus dem Binder Jetting](https://flixxstore.com/neue-pmma-materialien-aus-dem-binder-jetting): Rapid3D News 04/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Neue PMMA-Materialien aus dem Binder Jetting Ab sind... - [flixxnews 03/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2023): flixxnews 03/2023 | Wir stellen dir Neuerungen bei workflixx Document Reader & workflixx Dokuneo vor Kennst du den Zeitaufwand in... - [Häufige Fehlerquellen im 3D-Druck](https://flixxstore.com/haeufige-fehlerquellen-im-3d-druck): Rapid3D News 03/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Häufige Fehlerquellen im 3D-Druck: So können sie vermieden... - [flixxnews 02/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2023-2): flixxnews 02/2023 | Wir stellen dir sellflixx Recommendations und sellflixx Expected Orders vor Mit ChatGPT ist die Nutzung von Künstlicher... - [Metall-3D-Druck aus dem FDM](https://flixxstore.com/metall-3d-druck-aus-dem-fdm): Rapid3D News 02/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Metall-3D-Druck aus dem FDM: bis zu 50 %... - [flixxnews 01/2023](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2023): flixxnews 01/2023 | Neuer Messenger bei Rapid3D und Neuerungen bei workflixx Catch Talents Wir haben die 3D-Druckplattform unseres Geschäftsmodells Rapid3D... - [Lebensmittelindustrie und Medizintechnik](https://flixxstore.com/lebensmittelindustrie-und-medizintechnik): Rapid3D News 01/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Zertifizierter 3D-Druck: Lebensmittelindustrie und Medizintechnik Zertifizierte Materialien sind... - [Bauteiloptimierung](https://flixxstore.com/bauteiloptimierung): Rapid3D News 12/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Bauteile mit 3D-Druck optimieren: So funktioniert es Auch... - [flixxnews 11/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-11-2022): flixxnews 11/2022 | Erfolgreiches Jahr im 3D-Druck und Vorteile von workflixx Document Reader Wir möchten uns herzlich bei unserer Rapid3D... - [Einstieg in den 3D-Druck](https://flixxstore.com/einstieg-in-den-3d-druck): Rapid3D News 11/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Warum nur Prototypen? So gelingt der Einstieg in... - [flixxnews 10/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-10-2022): flixxnews 10/2022 | Wir stellen dir sellflixx Sales Potential und workflixx Document Reader vor Starte jetzt durch mit künstlicher Intelligenz!... - [Hohe Oberflächengüte](https://flixxstore.com/hohe-oberflaechenguete): Rapid3D News 10/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck mit hoher Oberflächengüte In der additiven Fertigung... - [flixxnews 09/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-09-2022): flixxnews 09/2022 | Wir stellen dir dataflixx vor Während sich unser flixxstore Produktportfolio in den letzten Monaten beständig erweitert hat,... - [MJF vs. SLS](https://flixxstore.com/mjf-vs-sls): Rapid3D News 09/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH MJF oder SLS: Welche 3D-Druck-Technologie eignet sich für... - [flixxnews 08/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-08-2022): flixxnews 08/2022 | Wir stellen dir den neuen workflixx Document Reader und Rapid3D vor Unsere workflixx-Familie bekommt Zuwachs! Wir freuen... - [3D-Druck vs. Spritzguss](https://flixxstore.com/3d-druck-vs-spritzguss): Rapid3D News 08/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck oder Spritzguss: Wann lohnt sich welche Produktionsmethode?... - [flixxnews 07/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-07-2022): flixxnews 07/2022 | Wir stellen dir sellflixx Sales Potential und workflixx Eye Assist vor Wir erklären dir, wie sellflixx Sales... - [Die wichtigsten 3D-Druck Materialien](https://flixxstore.com/die-wichtigsten-3d-druck-materialien): Rapid3D News 07/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die wichtigsten 3D-Druck Materialien Unsere 3D-Druckplattform bietet über... - [flixxnews 06/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-06-2022): flixxnews 06/2022 | Wir berichten über sellflixx Sales Potential und unseren Rapid3D Druckpartnertag Um dich und deinen Vertrieb noch besser... - [Neue Technologie - Feinguss](https://flixxstore.com/neue-technologie-feinguss): Rapid3D News 06/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Feinguss – Die neue Technologie für den 3D-Druck... - [flixxnews 05/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-05-2022): flixxnews 05/2022 | Wir stellen dir sellflixx Expected Orders und workflixx Dokuneo vor. Heute haben wir für dich die wichtigsten... - [flixxnews 05/2022 Sondermailing](https://flixxstore.com/flixxnews-05-2022-sondermailing): flixxnews 05/2022 Sondermailing | Wir stellen dir die Rapid3D Community und Funktionen des 3D Drucks vor Aus unserer Rapid3D Community... - [flixxnews 04/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2022): flixxnews 04/2022 | Wir stellen dir aktuelle Leistungsübersichten von Rapid3D und workflixx vor Ist dir bekannt, dass Rapid3D – unser... - [Metalle im 3D-Druck](https://flixxstore.com/metalle-im-3d-druck): Rapid3D News 04/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Wann lohnt sich Metall 3D-Druck? Die additive Fertigung... - [flixxnews 04/2022 Sondermailing](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2022-sondermailing): flixxnews 04/2022 Sondermailing | Wir stellen dir unsere sellflixx Tools vor Daten aus ERP- und Shop-Systemen gelten heute oft noch... - [flixxnews 03/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2022): flixxnews 03/2022 | Wir stellen dir sellflixx Recommendations und den Rapid3D Stammtisch vor Warst du in letzter Zeit im flixxstore... - [Welcher Kunststoff für welches Projekt](https://flixxstore.com/welcher-kunststoff-fuer-welches-projekt): Rapid3D News 03/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH PA11 vs. PA12 – Welcher 3D-Druck Kunststoff passt... - [flixxnews 03/2022 Sondermailing](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2022-sondermailing): flixxnews 03/2022 Sondermailing | Wir stellen dir workflixx Catch Talents Der Fachkräftemangel ist auch im PVH angekommen. Die Herausforderung: Mit... - [flixxnews 02/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2022): flixxnews 02/2022 | Wir stellen dir workflixx Eye Assist und die Video-Lernplattform von Rapid3D vor Heute stellen wir dir unser... - [flixxnews 01/2022](https://flixxstore.com/flixxnews-01-2022): flixxnews 01/2022 | Wir stellen dir workflixx Catch Talents und den workflixx Eye Assist vor In dieser Ausgabe unserer flixxnews... - [Fliesen aus dem 3D-Drucker](https://flixxstore.com/fliesen-aus-dem-3d-drucker): Fliesen aus dem 3D-Drucker | Interview mit Norman Koerschulte Um mehr über den 3D-Druck von Fliesen zu erfahren, haben wir... - [flixxnews 07/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-07-2021): flixxnews 07/2021 | Wir stellen dir sellflixx Profit Guide vor und liefern Infos zum 3D-Druck von Fliesen In dieser Ausgabe... - [flixxnews 06/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-06-2021): flixxnews 06/2021 | Wir stellen dir Neues aus dem 3D-Druck sowie neue Funktionen von Rapid3D vor Diese Ausgabe unserer flixxnews... - [flixxnews 05/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-05-2021): flixxnews 05/2021 Wir stellen dir das Update 3. 0 von Rapid3D und den sellflixx Link Tracker vor Im letzten Quartal... - [flixxnews 04/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2021): flixxnews 04/2021 | Wir stellen dir sellflixx Costumer Protection und Matthis Arndt vor Kundenabwanderung Adé! Stefan Seck, Unternehmer im PVH,... - [flixxnews 03/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2021): flixxnews 03/2021 | Wir stellen dir workflixx Dokuneo vor Ein intelligentes Dokumentenmanagement spart in Zeiten von Homeoffice viel Arbeit und... - [flixxnews 02/2021](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2021): flixxnews 02/2021 | Wir stellen dir das KI Upgrade von sellflixx und workflixx craftboxx vor Mit den sellflixx Apps bieten... - [Rapid3D News 04/2020](https://flixxstore.com/rapid3d-news-covid-spezial): Rapid3D News 04/2020 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor In dieser Ausgabe erfährst du Neuigkeiten zur additiven... - [Rapid3D News 03/2020](https://flixxstore.com/rapid3d-news-03-2020): Rapid3D News 03/2020 | Wir stellen dir die Zukunft des 3D-Drucks vor In dieser Ausgabe erfährst du, was noch alles... - [Rapid3D News 02/2020](https://flixxstore.com/rapid3d-news-02-2020): Rapid News 02/2020 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor Hallo & Willkommen zu einer neune Ausgabe unseres... - [Rapid3D News 01/2020](https://flixxstore.com/rapid3d-news-01-2020): Rapid3D News 01/2020 | Wir stellen dir Neuerungen zu unserer 3D-Druck Plattform vor In dieser Ausgabe startest du mit uns... - [Rapid3D News 13/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-11-2019): Rapid3D News 13/2019 | Wir stellen dir die formnext und Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor In dieser Ausgabe geben wir... - [Rapid3D News 12/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-10-2019): Rapid3D News 12/2019 | Wir stellen dir 3D-Druck in der Raumfahrt und Serienfertigung vor Wir freuen uns, dir aufzuzeigen, welche... - [Rapid3D News 11/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-08-2019): Rapid3D News 11/2019 | Wir stellen dir unsere neuen Projekte des 3D-Drucks vor In dieser Ausgabe erfährst du einiges über... - [Rapid3D News 08/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-08-2019-spezial-flying-parts): Rapid3D News 08/2019 | Wir stellen dir Flying-parts und das 3DMP Verfahren vor Wir freuen uns dir in dieser Ausgabe... - [Rapid3D News 10/2019](https://flixxstore.com/rapid-news-07-2019): Rapid3D News 10/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner und unser Team vor In dieser Ausgabe lernst du unseren... - [Rapid3D News 07/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-07-2019-spezial-druckpartner): Rapid3D News 07/2019 | Wir geben dir einen Rückblick zur 3D-Druckpartner Präsentation der GKN Wir freuen uns dir einen Einblick... - [Rapid3D News 09/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-09-2019): Rapid3D News 09/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner und unser Team vor Es hat sich gelohnt. Wir können... - [Rapid3D News 06/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-06-2019): Rapid3D News 06/2019 | Wir stellen dir den Lehrgang zum Verfahrensmanager industrieller 3D-Druck vor Wir freuen uns, dich in dieser... - [Rapid3D News 05/2019](https://flixxstore.com/rapid3d-news-05-2019): Rapid3D News 05/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner vor In dieser Ausgabe erfährst du alles über unseren neuen... - [Rapid3D News 04/2019](https://flixxstore.com/flixxnews-04-2019-rapid3d): Rapid3D News 04/2019 | Wir stellen dir Neuigkeiten zu unserer Plattform vor Du warst nicht auf dem Web-Meeting vom 29.... - [Rapid3D News 03/2019](https://flixxstore.com/flixxnews-03-2019-rapid3d): Rapid3D News 03/2019 | Wir stellen dir vor, wie du dein eigenes 3D-Druck Event veranstalten kannst Finde in dieser Ausgabe... - [Rapid3D News 02/2019](https://flixxstore.com/flixxnews-02-2019-rapid3d): Rapid3D News 02/2019 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur 3D-Druck Plattform vor Hast du dich mal gefragt, was alles mit... - [01/2019 Rapid3D News](https://flixxstore.com/flixxnews-01-2019-rapid3d): Rapid3D News 01/2019 | Wir stellen dir unsere neue Support-Plattform vor Wir freuen uns, dich mit diesem Format ab jetzt... --- # # Detailed Content ## Seiten > workflixx Jamie AI ist ein fortschrittlicher KI-gestützter Assistent zur einfachen und hochwertigen 1A-Protokollierung von Meetings - DSGVO-konform! - Published: 2025-04-01 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-jamie-ai workflixx Jamie AI KI-gestützter Assistent zur Protokollierung von Meetings - DSGVO-konform! Schnellübersicht Maximale Zeitersparnis: Geräuschloser Meeting-Assistent übernimmt die Protokollierung von Gesprächen und reduziert die Bearbeitungszeit um über 90%Überzeugende Ergebnisse: Strukturierte, hochwertige Zusammenfassungen jeglicher Meeting-Art - von Einzel- bis Gruppengespräch, online, hybrid oder in Präsenz - versteht 20 Sprachen und auch DialekteSchnelle Einrichtung: Installation in unter 3 Minuten, sofort einsatzbereit und DSGVO-konform - bereits bei Händlern erprobt und im Einsatzworkflixx Jamie AI ist deine Lösung für nahtlose und präzise Meeting-Protokolle. Unsere KI-gestützte Anwendung erstellt automatisch detaillierte Notizen und Aufgaben aus deinen Besprechungen, unabhängig von der verwendeten Plattform oder ob sie online oder offline stattfinden. Ohne störende Bots im Gespräch kannst du dich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren, während das Tool im Hintergrund arbeitet. Die Software unterstützt über 20 Sprachen und gewährleistet durch die Speicherung in Europa höchste Datenschutzstandards. Mit Funktionen wie intelligenter Sprechererkennung und der Möglichkeit, vergangene Meetings zu durchsuchen, steigert workflixx Jamie AI deine Produktivität und stellt sicher, dass keine wichtigen Details verloren gehen. Du willst das Tool sofort nutzen? Wir haben es dir einfach gemacht: Buche direkt bei Jamie deinen favorisierten Tarif und nutze unseren Einkaufsvorteil! Erhalte 20% Einkaufsvorteil auf jeden kostenpflichtigen Plan mit dem Code: PFLXJAMIE MEHR Sollen wir dir etwas verraten? Du kannst das Tool für wenige Termine im Monat auch kostenfrei testen und nutzen. ;-)Alle Vorteile von workflixx Jamie AI auf einen Blick: Alle Vorteile in der Übersicht: Maximale Zeitersparnis: workflixx Jamie AI arbeitet diskret im Hintergrund und wandelt Gespräche in Schrift um bei Einsparung einer Bearbeitungszeit von >90%. Fokussiert auf das Wesentliche: Du kannst dich während des Meetings auf die wichtigen Themen konzentrieren, ohne dich mit Notizen ablenken zu müssen. Strukturierte und hochwertige Protokolle: Innerhalb von Minuten erhältst du klare, sehr gut strukturierte Zusammenfassungen deiner Besprechungen – ideal für die schnelle Weiterverwendung. Auch Aufgaben und Entscheidungen werden angezeigt. Erkennung von Zusatzthemen: workflixx Jamie AI filtert unwichtige Smalltalk-Themen heraus und listet relevante Zusatzthemen separat auf. Keine Details entgehen: Auch bei langen oder komplexen Diskussionen wird workflixx Jamie AI nicht müde und behält den Überblick. Einfaches Teilen und durchsuchbare Protokolle: Die Protokolle sind digital und vollständig durchsuchbar – du kannst sie problemlos mit anderen teilen. Sprachverständnis: Das Tool versteht 20 Sprachen und auch Dialekte sowie komplexe Gesprächsmuster. Sofort anwendbar: Die Installation dauert weniger als 3 Minuten und ist sofort einsatzbereit. DSGVO-konform: Deine sensiblen Daten sind sicher und werden unter höchsten Datenschutzrichtlinien in Europa verarbeitet. Die Tonaufzeichnung ist zu keinem Zeitpunkt für dich oder Dritte zugänglich und wird nach der Verarbeitung der Meetings gelöscht. Vielseitig einsetzbar: Ob Meetings, Schulungen oder Diskussionen – workflixx Jamie AI ist dein perfekter Begleiter, um immer bestens dokumentiert zu sein. Zusammenfassung von Voicemails, Sprachnachrichten oder Podcasts: Das Tool kann auch längere Audiodateien, die dem System vorgespielt werden, zusammenfassen und die Inhalte direkt für dich verschriftlichen. Getestet und erprobt: Händler und Lieferanten nutzen workflixx Jamie AI bereits erfolgreich und sind überzeugt von den Ergebnissen. Produkt-Chart herunterladen workflixx Jamie AI bestellen Du willst das Tool sofort nutzen? Wir haben es dir einfach gemacht:... --- - Published: 2024-09-24 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://flixxstore.com/salescrm sellflixx Sales CRM Vertrieb mit KI-CRM @its best Modernstes Kunden-Management per KI Alle Kundendaten im Zugriff, grafisch aufbereitet und einfach verständlich Direkte Aufgaben und Hinweise für den Innen- und Außendienst im Fokus Per KI-Assistent: Vollautomatische Verarbeitung und Zuteilung von Aufgaben Informationen können eingetragen oder per Sprachbefehl übermittelt werden Hinweise zu Produktempfehlungen, fälligen Artikel, Abwanderung und Potentiale Was macht sellflixx Sales CRM aus? Unterstützender Vertriebsmitarbeiter: sellflixx Sales CRM bildet einen KI-Agenten ab, der die vielen Aufgaben von Vertriebsmitarbeitern ideal unterstützt. Automatisierung repetitiver Aufgaben: Das System übernimmt aufwändige, repetitive Aufgaben, die Ressourcen binden und wenig zur Wertschöpfung beitragen. Echtzeit-Datenanalyse: Prognostiziert Kundenabwanderungen und identifiziert Geschäftspotenziale in Echtzeit. Personalisierte Empfehlungen: Bietet maßgeschneiderte Handlungsvorschläge für Vertriebsmitarbeiter basierend auf individuellen Kundenbedürfnissen. Effiziente Zusammenarbeit: Der KI-Agent sorgt für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, wodurch Prozesse optimiert werden. Steigerung der Vertriebseffizienz: Automatisierte E-Mail-Erstellung und vertriebsrelevante Aufgaben steigern die Effizienz und ermöglichen es Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren Vorteile von sellflixx Sales CRM? Erhöhte Vertriebsproduktivität: Vertriebsmitarbeiter können sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren, während die KI repetitive Aufgaben automatisiert. Bessere Kundenbindung: Durch präzisere Vorhersagen von Kundenabwanderungen und gezielte Ansprache wird die Kundenloyalität gesteigert. Individuelle Kundenansprache: Automatisierte, personalisierte E-Mails und Angebote erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Kaufabschlüssen. Verbesserte Schulung und Einarbeitung: Neue Mitarbeiter profitieren von den standardisierten Prozessen und Empfehlungen des KI-Agenten. Echtzeit-Insights: Vertriebsmitarbeiter erhalten sofortige Einblicke in Kundenbedürfnisse und Markttrends, was ihre Reaktionsfähigkeit erhöht. Strategische Planung: Die Analyse von Daten und Trends unterstützt eine langfristige Vertriebsstrategie und bessere Ressourcenallokation. Schau dir sellflixx Sales CRM an: Übersicht-Dashboard: Aktuelle Aufgaben, wichtigste Zahlen im Überblick sowie vorgeschlagene Kunden im Fokus Den Kunden im Fokus - Kundendaten, Kundenentwicklung und Kundenaufgaben: Aufruf eigener Aufgaben: Einblicke in die Kundenentwicklung - jeder Vorgang wird durch den Vertrieb bewertet Unter "Umsatzzahlen" kann jeder Vertriebsmitarbeiter über selbst definierte Zeiträume einsehen, wie sich Positionen entwickeln: Bei jedem Kunden können Notizen hinterlegt werden. Die KI verarbeitet diese automatisch und erstellt daraus Aufgaben: Auch Potentiale je Kunde können eingesehen und auch manuell ergänzt werden: --- - Published: 2024-09-24 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-sales-crm sellflixx Sales CRM Vertrieb mit KI-CRM @ its best Modernstes Kunden-Management per KI für jeden Händler im PVH Alle Kundendaten im Zugriff, grafisch aufbereitet und einfach verständlich Direkte Aufgaben und Hinweise für den Innen- und Außendienst im Fokus Per KI-Assistent: Vollautomatische Verarbeitung und Zuteilung von Aufgaben Informationen können eingetragen oder per Sprachbefehl übermittelt werden Hinweise zu Produktempfehlungen, fälligen Artikel, Abwanderung und Potentiale Schau dir sellflixx Sales CRM an: Übersicht-Dashboard: Aktuelle Aufgaben, wichtigste Zahlen im Überblick sowie vorgeschlagene Kunden im Fokus Den Kunden im Fokus - Kundendaten, Kundenentwicklung und Kundenaufgaben: Wir zeigen dir, wie es funktioniert! Melde dich zu unseren Web-Präsentationen an:17. 01. 2025 von 13-14 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 11-12 UhrDein Ansprechpartner: Frederik DiergartenGeschäftsführerPVH FUTURE LAB GmbH Telefon: +49 202 6096-654Mobil: +49 151 58023526 frederik. diergarten@pvhfuturelab. deAufruf eigener Aufgaben: Einblicke in die Kundenentwicklung - jeder Vorgang wird durch den Vertrieb bewertet Unter "Umsatzzahlen" kann jeder Vertriebsmitarbeiter über selbst definierte Zeiträume einsehen, wie sich Positionen entwickeln: Wir zeigen dir, wie es funktioniert! Melde dich zu unseren Web-Präsentationen an:17. 01. 2025 von 13-14 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 11-12 UhrDein Ansprechpartner: Frederik DiergartenGeschäftsführerPVH FUTURE LAB GmbH Telefon: +49 202 6096-654Mobil: +49 151 58023526 frederik. diergarten@pvhfuturelab. deBei jedem Kunden können Notizen hinterlegt werden. Die KI verarbeitet diese automatisch und erstellt daraus Aufgaben: Auch Potentiale je Kunde können eingesehen und auch manuell ergänzt werden: Wir zeigen dir, wie es funktioniert! Melde dich zu unseren Web-Präsentationen an:17. 01. 2025 von 13-14 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 11-12 UhrDein Ansprechpartner: Frederik DiergartenGeschäftsführerPVH FUTURE LAB GmbH Telefon: +49 202 6096-654Mobil: +49 151 58023526 frederik. diergarten@pvhfuturelab. de --- > Das neueste Geschäftsmodell sellflixx Commerce 2 Everyone unterstützt Händler im PVH mit einer modernen Shopware-6-Gemeinschaftslösung - Published: 2023-07-13 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-commerce-2-everyone Seit der Gründung versteht sich das PVH FUTURE LAB als Digitalisierungspartner des Produktionsverbindungshandels. Der jüngste Schritt im Zuge dieser Strategie: „sellflixx Commerce 2 E“. Das Shopsystem basiert auf der modularen Lösung von Shopware 6 und wird als Gemeinschaftsarchitektur mit einem zentralen Funktionskern von den beteiligten Mitgliedsunternehmen permanent weiterentwickelt. Unsere nächsten sellflixx C2E Web-Events: am 16. 6. 25 - Jetzt anmelden! Wir zeigen dir, wie wir Shopware 6 als Gemeinschaftslösung im Produktionsverbindungshandel (PVH) nutzen und in der Gemeinschaft vorantreiben. Wann? Montag, den 16. 6. 25Uhrzeit? 13:30 - 15:00 Uhr (16. 6. )Wie? Virtuell per Google Meet Unsere Agenda:Einführung | Das Konstrukt: sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E)web fabric | Funktionen des Blueprints + Konfigurator-EntwicklungEinblick in Händler-SystemeThe World of Shopware | Künstliche Intelligenz + B2B-ComponentsVorteile in der GemeinschaftQ&A und Verabschiedung Anmeldung zum 16. 06. 2025 SHOPWARE Unser Shop-Partner MEHR TEAM Wir sind am Start AUSTAUSCH Miteinander in Kontakt Zur Berichterstattung über sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E) PVH MAGAZIN - Ausgabe 2-2023 PVH MAGAZIN - Ausgabe 1-2024 PVH MAGAZIN - Ausgabe 4-2024 Diese Unternehmen sind bereits dabei: Alles Wichtige auf einen BlickAlles Wichtige auf einen Blick | Davon profitieren Händler mit sellflixx C2E:Shoplizenz für Shopware 6 in der Beyond-Ausführung mit hohem Kostenvorteilinkl. PVH-Funktionskern mit bereits über 100 Funktionen (wird weiterentwickelt)inkl. PVH-Shop-TemplateLead-Agentur web fabric aus Wuppertal mit Gold-Partner Status (eine der besten 30 Shopware-Agenturen in Deutschland)Hosting durch Max. Cluster aus Paderborn über Lead-AgenturHigh-Level Suche für den Shop über Open SearchAPI first Ansatz - die Konnektivität der Zukunft (Alle Infos hier: LINK)B2B-Suite für Geschäftskunden (Alle Infos hier: LINK)Bestimmte Systemschnittstellen vorhanden (Gevis, nextPIM, OCI-Punchout)Alle Funktionen von Shopware Beyond: Erlebniswelten, Guided Shopping, FlowBuilder, RuleBuilder, AI Copilot, etc. Die Kraft der Gemeinschaft: Weiterentwicklung des PVH-Funktionskerns durch die angeschlossenen Händler! Die größtmögliche Freiheit im E-Commerce: Eigene Funktionen können bei Bedarf auch nur für die eigene Instanz programmiert und direkt umgesetzt werden! Du möchtest noch mehr Informationen zu sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E) einholen oder einen Termin ausmachen? Schreibe uns eine E-Mail Buche dir einen Termin Anmeldung | Web-Event 08. 05. 2025 Anmeldung | Web-Event 16. 06. 2025 Die Community entwickelt den Shop laufend weiterIm Frühjahr 2022 haben die Gründungsmitglieder des PVH FUTURE LAB beschlossen, auf Basis von Shopware eine E-Commerce-Lösung zu entwickeln – noch vor Jahresende sowie im ersten Quartal 2023 gingen die ersten Pilotprojekte online. „Diese hohe Umsetzungsgeschwindigkeit zeigt, wie viel Flexibilität unsere innovative Form der Zusammenarbeit ermöglicht“, sagt Frederik Diergarten, Geschäftsführer des PVH FUTURE LAB: „Dieser Community-Gedanke wird auch die Weiterentwicklung prägen. “ Der Name „sellflixx Commerce 2 E“ (to Everyone) macht dabei deutlich, dass ein umfassender Ansatz vom B2B-Shop bis zum Endverbraucher verfolgt wird. Moderne FunktionalitätenDie Gemeinschaftsarchitektur, die in wenigen Monaten gemeinsam mit einem zertifizierten Gold-Partner von Shopware entstanden ist, ist auf Händler ausgerichtet, die einen hohen Grad der Individualisierung wünschen und gleichermaßen von einem zentralen Funktionskern in der Gemeinschaft profitieren wollen. So sorgen unter anderem eine programmierte Schnittstelle zu Gevis mit Live-Preisabfrage sowie eine passgenaue Schnittstelle über nextPIM zum E/D/E für schnelle und schlanke Prozesse. Eine moderne Shoparchitektur, eine umfassende, benutzerfreundliche und leistungsstarke Suchfunktion auf Basis... --- > workflixx Whistle Law ist eine einfache Cloud-Lösung zur Erfüllung aller Anforderungen an einen internen Meldekanal für Hinweisgeber #Hinweisgeberschutzgesetz - Published: 2023-05-31 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-whistle-law workflixx Whistle Law Einfache Cloud-Lösung für einen internen Meldekanal im Unternehmen | Einfache Cloud-Lösung zur Erfüllung aller Anforderungen an einen internen Meldekanal für Hinweisgeber| Optional 100% anonymisierbar, DSGVO-konform, DIN 27001 zertifiziert und in Deutschland programmiert sowie gehostet| Schnelle Einrichtung, 100% gesetzeskonform, persönliche Ansprechpartner und Betreuung workflixx Whistle Law ermöglicht Unternehmen unkompliziert und schnell einen internen Meldekanal für Hinweisgeber gesetzeskonform anzubieten. Im Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland beschlossen. Alle Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen demnach einen internen Meldekanal für Hinweisgeber einrichten. Unsere Cloud-Lösung, workflixx Whistle Law, ist direkt in KMUs bis hin zu Konzernstrukturen einsetzbar. Alle rechtlich relevanten Funktionen sind nach dem Gesetz und ohne versteckte Kosten enthalten. Die Software kann zusätzlich für eigene Themen, wie zum Beispiel ein internes Vorschlagwesen genutzt werden. Automatisierte Workflows, Wiedervorlagen und revisionssichere Speicherung sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflicht werden abgebildet. Die Software wird beständig an gesetzliche Anforderungen angepasst und ist juristisch immer auf dem neuesten Stand. Das Tool schützt Ihr Unternehmen abmahnsicher, ist nach DIN 27001 zertifiziert und wird DSGVO-konform in Deutschland gehostet. Nutzen Sie workflixx Whistle Law, um einfach und mit wenig Aufwand gesetzeskonform einen internen Meldekanal in Ihrem Unternehmen zu installieren. Alle Vorteile von workflixx Whistle Law auf einen Blick: Produkt-Chart herunterladen workflixx Whistle Law bestellen Im eigenen Sinne Hinweisgeber schützenWird ein Mitarbeiter oder eine Person im beruflichen Umfeld eines Unternehmens auf einen Missstand aufmerksam, so hat diese die Wahl, sich entweder an eine externe Behörde zu wenden oder ein internes Meldesystem des Unternehmens zu nutzen. Die Bereitstellung eines internen Systems bietet Unternehmen die Möglichkeit, gemeldete Sachverhalte zu klären, ohne Imageschaden zu erleiden, oder die Aufmerksamkeit der Behörden zu erregen. Schon aus diesem Grund empfiehlt es sich für Unternehmen, ein attraktives Meldesystem einzurichten. Darüber hinaus hat auch der Bundestag seit dem 16. 12. 2022 ein neues Gesetz in der Bearbeitung, das Unternehmen bereits noch in 2023 verpflichten wird, einen Meldekanal für Missstände zu installieren. Die neuen Anforderungen richten sich nach der EU-Hinweisgeberschutz-Richtlinie, welche sicherstellen soll, dass die Hinweisgeber vor Repressalien durch den Arbeitgeber geschützt werden. Insgesamt soll das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) dazu beitragen, ein offeneres und verantwortungsbewussteres Geschäftsumfeld zu schaffen und Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen aufzudecken und zu verhindern. Welche Vorteile besitzt ein digitaler Meldekanal? Mit worfkflixx Whistle Law machen wir allen PVH Händlern eine kostengünstige, cloud-basierte Lösung zugänglich. Dieser interne Meldekanal ist nicht nur rund um die Uhr nutzbar, sondern ermöglicht auch eine wechselseitige, anonymisierbare Kommunikation in allen EU-Sprachen. Welche Missstände können über das System gemeldet werden? workflixx Whistle Lawworkflixx Whistle Law ermöglicht Unternehmen unkompliziert und schnell einen internen Meldekanal für Hinweisgeber gesetzeskonform anzubieten. Im Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland beschlossen. Alle Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen demnach einen internen Meldekanal für Hinweisgeber einrichten. Unsere Cloud-Lösung, workflixx Whistle Law, ist direkt in KMUs bis hin zu Konzernstrukturen einsetzbar. Alle rechtlich relevanten Funktionen sind nach dem Gesetz und ohne versteckte Kosten enthalten. Die Software kann zusätzlich für eigene Themen, wie zum Beispiel ein internes Vorschlagwesen genutzt werden. Automatisierte Workflows, Wiedervorlagen und revisionssichere Speicherung sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflicht werden abgebildet.... --- > workflixx Document Reader erkennt per KI vollautomatisch textbasierte Inhalte aller Arten von Dokumenten und spart wertvolle Prozesszeiten ein! - Published: 2022-08-31 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-document-reader workflixx Document Reader Manuelle Belegerfassung einfach mit KI automatisieren Die händische Bearbeitung von Bestellungen, Lieferscheinen, Werkszeugnissen und weiteren Dokumenten kostet täglich mehrere Arbeitsstunden. Doch warum kompliziert, wenn es auch einfach und effizient geht? Mit dem neuen workflixx Document Reader kann der Produktionsverbindungshandel diese Tätigkeit weitestgehend automatisieren. Alle Vorteile im Überblick: Produkt-Chart herunterladen workflixx Document Reader bestellen Wieso workflixx Document Reader? Mithilfe von workflixx Document Reader können Dokumente auf Basis von Künstlicher Intelligenz schnell und automatisiert erfasst werden. So sparen Sie mindestens 80 % des Aufwandes von manuellen Prozessen und entlasten Ihre Mitarbeitenden von der eintönigen Datenübertragung. Im Gegensatz zu den meisten Software in diesem Bereich arbeitet workflixx Document Reader nicht positionsbasiert sondern textbasiert und kann somit nach nur kurzer Lernphase anhand individueller Dokumente fast fehlerfrei und sehr effizient digitale Dokumente klassifizieren, auslesen und in ein Zielsystem wie ein ERP übertragen. workflixx Document Reader – Dokumente automatisiert verarbeiten„Die hohe Nachfrage nach einem geeigneten Instrument, um wichtige Daten nicht mehr zeitintensiv abtippen, sondern direkt erfassen und verarbeiten zu können, ist uns gut bekannt“, erklärt Frederik Diergarten, Mitgründer und Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. „Deshalb haben wir den Markt eingehend sondiert, verschiedene Produkte miteinander verglichen und können mit dem workflixx Document Reader nun eine Lösung anbieten, welche die Anforderungen des PVH optimal erfüllt. “ Für zahlreiche DateiformateDas System arbeitet browserbasiert und lässt sich mit Templates einfach für regelmäßige wiederkehrende Anforderungen und Dateiformate anpassen. Einmal nach Bedarf eingestellt, erkennt das Tool beispielsweise selbstständig E-Mails, die eine Bestellung enthalten und kann aus der Nachricht selbst oder aus den enthaltenen Anhängen alle relevanten Daten automatisiert auslesen und zum Beispiel im CSV-Dateiformat ausgeben. Dasselbe gilt für Verträge, Werkszeugnisse, Transportaufträge, Belege und weitere, regelmäßig wiederkehrende Dokumente. Mit dem workflixx Document Reader sind gängige Office-Formate ebenso wie MSG-, PDF- und PNG-Dateien auslesbar. „Die Übergabe in ERP- und SAP-Systeme ist in Sekundenbruchteilen inklusive der Validierung möglich“, erläutert Frederik Diergarten weiter. Workflows beschleunigen und vereinfachenEin weiterer Vorteil ist dabei, dass sich das Tool bedarfsgerecht für die Anforderungen und spezifischen Workflows des Handelsunternehmens anpassen lässt. Ein Beispiel: Entweder werden alle E-Mails, die an eine zuvor definierte Adresse eingehen, automatisch überwacht und verarbeitet – oder Mitarbeiter, die persönlich zu Bestellungen und ähnlichem angeschrieben werden, können entsprechende Nachrichten samt der Dateianhänge einfach an eine zentrale Mailadresse zur Bearbeitung weiterleiten. Die Konditionen für den workflixx Document Reader staffeln sich abhängig vom voraussichtlich zu bearbeitenden Volumen an Dateien. Über das PVH FUTURE LAB ist das Tool zu Vorzugskonditionen und ab einer sechsmonatigen Laufzeit – statt der regulären Laufzeit von einem Jahr – verfügbar. Die Implementierung ist in wenigen Tagen möglich und kann ab sofort beginnen. Diese Dokumente können per KI textbasiert ausgelesen werden: So kann der Workflow aussehen: Keyfacts FOKUSPUNKTE | Mindestens 80 % des Aufwandes von manuellen Prozessen bei der Übertragung von Daten einsparen| Textbasierte Datenauslese mithilfe von Künstlicher Intelligenz für eine Vielzahl von Dokumentenarten| Niedrige Implementierungskosten dank geringer Dokumentenanzahl für das Anlernen der bereits vortrainierten KI BESCHREIBUNG In vielen Unternehmen gibt es heute noch Prozesse, bei denen Mitarbeitende Informationen aus Dokumenten manuell in... --- > sellflixx Sales Potential ermöglicht neues Verkaufspotenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck - für Bestandskunden & Neukunden! - Published: 2022-05-18 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-sales-potential sellflixx Sales Potential Neues Verkaufspotenzial per KI auf Knopfdruck Total genial: Neues Verkaufspotenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf KnopfdruckWirklich bahnbrechend: Funktioniert für Bestandskunden und die Akquise von NeukundenAbsolut smart: Unterstützung beim Kunden mit einfacher Dokumentation und Auswertung Schau dir dazu unsere Übersicht an: Produkt-Chart herunterladen sellflixx Sales Potential bestellen Neue Potenziale auf Knopfdruck per KIKennen Sie und Ihr Vertriebsteam das tatsächliche Potenzial Ihrer Bestands- und Neukunden? Bei unzähligen Produkten, einem großen Kundenstamm und einer hohen Transaktionsfrequenz ist es oft auch für die besten Vertriebsmitarbeiter schwierig, den Überblick zu behalten. Die Business-App sellflixx Sales Potential löst dieses Problem auf einen Schlag: Das KI-Tool verbindet das Kaufverhalten Ihrer bestehenden Kunden mit Informationen aus externen Quellen und ermittelt zusätzlich nutzbares Verkaufspotenzial für alle Produktkategorien. Mithilfe der externen Quellen können auch vergleichbare Unternehmen mit großem Potenzial gefunden werden, die bisher nicht bei Ihnen kaufen - intelligente Neukundengewinnung auf einfache Art. Zusätzlich hilft die App bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Kundengesprächen. A/B-Tests haben bewiesen, dass Gespräche mit Systemunterstützung 21% mehr Umsatz erzielen. All das wird unterstützt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, automatische Dokumentation und anschließende Auswertung. Generieren Sie schnell neues Verkaufspotenzial mit sellflixx Sales Potential. sellflixx Sales Potential Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden. Keyfacts FOKUSPUNKTE | Total genial: Neues Verkaufspotenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck| Wirklich bahnbrechend: Funktioniert für Bestandskunden und die Akquise von Neukunden | Absolut smart: Ideale Unterstützung für Kundengespräche, einfache Dokumentation und Auswertung BESCHREIBUNG Kennen Sie und Ihr Vertriebsteam das tatsächliche Potenzial Ihrer Bestands- und Neukunden? Bei unzähligen Produkten, einem großen Kundenstamm und einer hohen Transaktionsfrequenz ist es oft auch für die besten Vertriebsmitarbeiter schwierig, den Überblick zu behalten. Die Business-App sellflixx Sales Potential löst dieses Problem auf einen Schlag: Das KI-Tool verbindet das Kaufverhalten Ihrer bestehenden Kunden mit Informationen aus externen Quellen und ermittelt zusätzlich nutzbares Verkaufspotenzial für alle Produktkategorien. Mithilfe der externen Quellen können auch vergleichbare Unternehmen mit großem Potenzial gefunden werden, die bisher nicht bei Ihnen kaufen – intelligente Neukundengewinnung auf einfache Art. Zusätzlich hilft die App bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Kundengesprächen. A/B-Tests haben bewiesen, dass Gespräche mit Systemunterstützung 21% mehr Umsatz erzielen. All das wird unterstützt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, automatische Dokumentation und anschließende Auswertung. Generieren Sie schnell neues Verkaufspotenzial mit sellflixx Sales Potential. PARAMETER Zielgruppe: Für Händler und DritteVertragslaufzeit: 12 Monate, automatische Verlängerung um immer weitere 12 MonateKündigungsfrist: 3 Monate zum jeweiligen LaufzeitendeAbrechnungsart: Pro Unternehmen je nach Jahresumsatz und Nutzeranzahl und pro Jahr; Lizenzkosten fallen immer am Anfang der Zahlungsperiode anUmfang / Kontingent: Webservice zur Identifizierung von Potenzialen und NeukundenBonus: Schulungen sowie stetiger Austausch zu Anwendung und Feedback INVESTMENT Jahresumsatz + Anzahl Nutzer | Jahres-Tarif | Jahres-Tarifpro Unternehmen | Preis pro Monat | Preis gesamtBis 5 Mio. € inkl. 5 Nutzer | 575,00 € | 6. 894,00 €Bis 10 Mio. € inkl. 10 Nutzer | 665,00 € | 7. 974,00 €Bis 20 Mio. € inkl. 15 Nutzer | 852,00 € | 10. 224,00 €Bis 30 Mio. € inkl. 20 Nutzer... --- > Schluss mit der zeitraubenden Suche nach Dokumenten! workflixx Dokuneo ist effizientes Dokumentenmanagement und dabei revisionssicher! - Published: 2022-05-17 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-dokuneo workflixx Dokuneo Das intelligente Dokumentenmanagement Das komplette Büro in einer App: Das neue workflixx Dokuneo ist mehr als ein Dokumenten-Managementsystem. Mit der Anwendung lassen sich Akten, Vorgänge, Dokumente, Dateien, Adressen und mehr unkompliziert und sicher verwalten – für mehr Effizienz und Übersichtlichkeit. E/D/E Händler können mit dieser Innovation ihre Prozesse optimieren und Arbeitsschritte erheblich vereinfachen. Alle relevanten Unterlagen werden gescannt und stehen über das Programm in digitaler Form und zur dauerhaften Archivierung zur Verfügung. Für weitere Informationen einfach unser Video ansehen:https://youtu. be/_ki4FEm-3s4So geht cleveres Dokumentenmanagement heuteSpätestens mit der Corona-Pandemie haben digitale Prozesse für die gesamte Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. Doch ohne eine durchdachte Struktur bringen dir auch digitale Unternehmensdokumente keine größere Effizienz im Arbeitsalltag. | Hast du schonmal ein Dokument benötigt, aber wusstest nicht, wo du es suchen sollst? | Musst du ständig neue Programme öffnen, um verschiedenen Dateitypen lesen zu können? | Hast du wiederkehrende, digitale Aufgaben die zwar einfach, aber lästig sind? workflixx Dokuneo ist die Antwort auf all diese Fragen! Digitalisiertes Dokumentenmanagement in eAktenMithilfe von workflixx Dokuneo kannst du nicht nur Kunden- und Mitarbeiterakten verwalten, sondern auch Vorgänge, Dokumente, Adressen und vieles mehr. Alle relevanten Unterlagen egal in welcher Form können revisionssicher, automatisiert und jederzeit verfügbar in die dauerhafte Archivierung überführt werden. So behalten allen Beteiligten einen besseren Überblick über das betriebliche Geschehen. Dank des integrierten Multiformat-Viewers können Dokumente jeglicher Art ganz einfach webbasiert angezeigt werden. Hochperformante Suchfunktion durch alle DokumenteUm möglichst schnell an benötigte Informationen zu gelangen, verfügt workflixx Dokuneo außerdem über eine einfache und intuitive Suchfunktion. Diese funktioniert nicht nur bereichsübergreifend, sondern bietet darüber hinaus eine Detail- und Volltextsuche. Innerhalb von Sekundenbruchteilen findet jeder Mitarbeiter effizient die benötigten Informationen. Workflow-Konfigurator für UnternehmensprozesseDie Abbildung digitaler Workflows über den integrierten Workflow-Konfigurator steigert die Qualität der Ergebnisse und spart Zeit bei lästigen, wiederkehrenden Aufgaben. Durch die Trennung von Anwendung und Datenbank ist die Sicherheit Ihrer Daten auch für diese Funktion garantiert. Wenn du Interesse an workflixx Dokuneo hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns dann bei dir! workflixx Dokuneo Das effiziente Arbeiten im Team wird mit workflixx Dokuneo ebenso vereinfacht wie das Anlegen ganzheitlicher und umfassender Akten, beispielsweise zu Kunden und ihren Projekten. Auch das Anlegen persönlicher Aufgaben, Erinnerungen und Wiedervorlagen ist direkt in workflixx Dokuneo integriert. Mobiles Arbeiten wird deutlich einfacher und effizienter. Ob per Clientanwendung, Web-Browser, Tablet- oder Smartphone-App, die verschiedenen Funktionen sind bereits im Standard integriert. Ein Dokument im Büro beginnen und im Homeoffice weiterbearbeiten? Auch das ist problemlos möglich. Gleichzeitig schützt eine Vielzahl an Mechanismen die gespeicherten Daten. Die Trennung von Anwendung und Datenbank garantiert, dass unbefugte Benutzer keinen Zugriff erhalten. Ausgefeilte Protokollierungsfunktionen machen Änderungen nachvollziehbar und prüfbar – für ein Höchstmaß an Sicherheit. Weitere workflixx-Produkte workflixx Catch Talents workflixx Catch Talents ist das mächtigste HR-Tool mit künstlicher Intelligenz, das zu eingestellten Jobangeboten die idealen Bewerber findet. Jetzt bestellen Weitere Infos workflixx Dokuneo workflixx Dokuneo ist das ideale Dokumentenmanagement-System für den PVH und ermöglicht eine durchgängige digitalisierte Ablage aller kundenspezifischer Dateien. Jetzt bestellen Weitere Infos workflixx Craftboxx workflixx Craftboxx ist... --- > sellflixx Expected Orders unterstützt Händler dabei, fällige Artikel auszuspielen und Kundenumsätze effizient zu sichern - Published: 2022-04-22 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-expected-orders sellflixx Expected Orders Fällige Artikel digital im Blick und Kundenumsätze effizient sichern Das Potential von fälligen Artikeln bei Kunden wird enorm unterschätzt. Oft ist das manuelle Aufarbeiten zeitraubend und im Tagesgeschäft für den Vertrieb nicht leistbar. sellflixx Expected Orders unterstützt Vertriebsteams genau an dieser Stelle einfach und ertragreich. Durch eine anlassbezogene Kommunikation mit dem Kunden kann bisheriger Umsatz effizient gesichert werden. Als wertvoller Service stärkt dies auch die Kundenbindung. sellflixx Expected Orders kann über eine nutzerfreundliche Oberfläche webbasiert aufgerufen und in jedem Kundengespräch vor Ort, am Telefon oder an der Theke eingebracht werden. Zusätzlich können die Daten mittels API-Verbindung z. B. in Ihr ERP übermittelt, auf Dokumenten abgebildet oder kundenindividuell in Ihrem Online-Shop ausgespielt werden. Für weitere Informationen einfach unser Video ansehen:https://youtu. be/DYGSHxg1lto Produkt-Chart herunterladen sellflixx Expected Orders bestellen Mit fälligen Artikeln Umsätze einfach sichernsellflixx Expected Orders ist eine Lösung für fällige Artikel, die speziell auf die Bedürfnisse im PVH zugeschnitten und kostengünstig ist sowie mit einer geringen Datenbasis auskommt. Technologisch getriebene Mehrwerte für den Produktionsverbindungshandel schaffen – dafür steht das PVH FUTURE LAB. Unter dem Motto „EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. “ hat das Start-up mit sellflixx Expected Orders eine Lösung geschaffen, die PVH-Unternehmen einfach und effizient im Vertrieb unterstützt. Das Potential zur proaktiven Ansprache von fälligen Artikeln bei Kunden, gerade im B- und C-Segment, wird enorm unterschätzt. Oft ist das manuelle Aufarbeiten zeitraubend und im Tagesgeschäft für Ihren Vertrieb nicht leistbar. sellflixx Expected Orders unterstützt Ihren Vertrieb genau an dieser Stelle einfach und ertragreich. Das System prognostiziert datengestützt, welche Produkte ein Kunde zu welchem Zeitpunkt nachbestellen sollte. Die Information gewinnt das Tool aus der Kombination der voraussichtlichen oder vorgeschriebenen maximalen Nutzungsdauer eines Produktes und der Kaufhistorie. Durch eine anlassbezogene Kommunikation mit dem Kunden kann bisheriger Umsatz effizient gesichert werden. Als wertvoller Service stärkt dies auch die Kundenbindung. sellflixx Expected Orders kann über eine nutzerfreundliche Oberfläche webbasiert aufgerufen und in jedem Kundengespräch vor Ort, am Telefon oder an der Theke eingebracht werden. Zusätzlich können die Daten mittels API-Verbindung z. B. in Ihr ERP übermittelt, auf Dokumenten abgebildet oder kundenindividuell in Ihrem Online-Shop ausgespielt werden. Unterstützen Sie Ihren Innen- und Außendienst mit sellflixx Expected Orders! Für den Innen- und Außendienst ideal geeignet Zusätzlich zu einer Integration in den eigenen Online-Shop erhalten auch Außen- und Innendienstmitarbeiter sowie Verkaufspersonal per Web-App die Möglichkeit, sich fällige Artikel von Kunden anzuschauen. Anhand dieser Übersicht können sie im Kundentermin vor Ort einen proaktiven Verkauf auslösen. Darüber hinaus ist eine Integration in das jeweilige ERP-System optional möglich. So können die fälligen Artikel auch auf Kundendokumente wie Angebote, Auftragsbestätigungen, oder Lieferscheine ausgeweitet werden. Somit ist sellflixx Expected Orders für viele Verkaufskanäle (Online-Shop, Dokumentenbeilage, Außendienst, Theke und viele mehr) nutzbar. sellflixx Expected Orders Das Potential zur proaktiven Ansprache von fälligen Artikeln bei Kunden, gerade im B- und C-Segment, wird enorm unterschätzt. Oft ist das manuelle Aufarbeiten zeitraubend und im Tagesgeschäft für Ihren Vertrieb nicht leistbar. sellflixx Expected Orders unterstützt Ihren Vertrieb genau an dieser Stelle einfach und ertragreich. Das System prognostiziert datengestützt, welche Produkte ein Kunde zu welchem Zeitpunkt nachbestellen... --- > sellflixx Recommendations unterstützt Händler mit einem leistungsstarken Tool, um mittels KI Produktempfehlungen für alle Kunden auszuspielen. - Published: 2022-03-24 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-recommendations sellflixx Recommendations Faktengestützte Produktempfehlungen mittels Künstlicher Intelligenz Ihr Vertrieb analysiert immer noch aufwendig und händisch die Bedarfe jedes einzelnen Kunden? Unterstützen Sie Ihr Team mit künstlicher Intelligenz. sellflixx Recommendations kann alle Kunden und deren Kaufverhalten in Bruchteilen einer Sekunde analysieren und individuelle Produktempfehlungen über viele Kanäle ausspielen (im Kundengespräch, am Telefon, an der Theke sowie mit API-Verbindung in jedem Online-Shop und ERP). Durch datengestützte Produktempfehlungen können Warenkorbwerte über 22,5 % gesteigert werden. Im E/D/E Multishop steht auf Wunsch das fertig integrierte Add-on mit einem Klick zur Verfügung. Nutzen Sie die Vorteile von sellflixx Recommendations für Ihr Unternehmen! Für weitere Informationen einfach unser Video ansehen:https://youtu. be/DYGSHxg1lto Produkt-Chart herunterladen sellflixx Recommendations bestellen Einfach. Mehr. Verkaufen. sellflixx Recommendations ist eine Lösung für kunden- oder artikelindividuelle Kaufempfehlungen, die speziell auf die Bedürfnisse im PVH zugeschnitten und kostengünstig ist sowie mit einer geringen Datenbasis auskommt. Das auf Big-Data-Analysen und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) basierende Programm ist bereits bei mehreren E/D/E Mitgliedern erfolgreich im Einsatz. Technologisch getriebene Mehrwerte für den Produktionsverbindungshandel schaffen – dafür steht das PVH FUTURE LAB. Unter dem Motto „EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. “ hat das Start-up mit sellflixx Recommendations kürzlich eine Lösung geschaffen, die PVH-Unternehmen mittels KI-gestützter Produktempfehlungen sowohl im traditionellen als auch im Online-Verkauf unterstützt. Präzise, erfolgreich, selbstlernend„Das Modell, das wir bei sellflixx einsetzen, ist ein sogenanntes Hybridmodell, das beide Herangehensweisen – artikel- und kundenbezogene Kaufempfehlungen – vereint“, erklärt Entwickler Karl Grohe, Geschäftsführer bei der P. Grohe GmbH in Südtirol und Gründungsmit-GLIED DER PVH FUTURE LAB GMBH. „Die artikelbezogenen Vorschläge ergeben sich auf Basis der Produkte aus den Warenkörben von vergleichbaren Kunden und geben sinnvolle Ergänzungsempfehlungen. Die kundenbezogenen Empfehlungen resultieren dabei aus Millionen von Daten, die sich aus Kaufhistorien verschiedener Kunden ergeben. Die Produkte, die dem Kunden durch sellflixx empfohlen werden, hat er selbst noch nie gekauft, jedoch hat das System berechnet, dass er diese Produkte benötigen könnte. “ Das spiegelt sich auch im Kaufverhalten der Kunden wider: 22,5 Prozent kaufen Artikel aus sellflixx-Produktvorschlägen – Tendenz steigend. „Durch das permanente ,Training‘ der KI entwickelt sich das System laufend weiter“, so Grohe, der sellflixx Recommendations selbst entwickelt hat. Zudem ist das Programm kostengünstig und kommt mit einer geringen Datenbasis aus – entscheidende Unterschiede zu anderen vergleichbaren Technologien. Bereits bei weiteren Händlern im EinsatzDas E/D/E Mitglied Steinrück nutzt sellflixx Recommendations bereits seit gut zwei Jahren: „Das Feedback unserer Außendienstler ist sehr positiv“, erklärt Sven Steinrück, Leiter Bereich IT bei Steinrück. In Zukunft möchte Steinrück sellflixx Recommendations nutzen, um seinen Kunden individuelle Newsletter mit für sie besonders interessanten Artikeln senden zu können. Das Tool dafür wurde bereits entwickelt und lässt sich über das System von Cleverreach abbilden. So ist der Effekt von datengestützten Produktempfehlungen noch besser erkennbar. Auch für Innen- und Außendienst geeignet Zusätzlich zu der Integration in den E/D/E Multishop oder den eigenen Online-Shop erhalten auch Außen- und Innendienstmitarbeiter sowie Verkaufspersonal per Web-App die Möglichkeit, sich individuelle Produktvorschläge anzuschauen. Anhand dieser Übersicht können sie erste Rückschlüsse ziehen, welche Produkte der Kunde heute noch nicht bezieht, und haben beim Kundentermin vor Ort erste Anknüpfungspunkte.... --- > workflixx Eye Able unterstützt Website-Betreiber, mit einem einfachen Tool Barrierefreiheit auf jeder Webseite zu ermöglichen. #Barrierefreiheitsgesetz - Published: 2022-02-15 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-eye-able workflixx Eye Able Kunden binden durch digitale Barrierefreiheit auf Webseiten workflixx Eye Able ist eine Assistenztechnik und funktioniert auf jeder Webseite. Die Software ermöglicht allen Nutzern, die Ansicht der Inhalte auf die individuellen Lesebedürfnisse anzupassen und verbessert so die digitale Barrierefreiheit einer Webseite. Dazu stehen neben Farbschwächen-Filter, Vergrößerung und Vorlesefunktion viele weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die digitale Barrierefreiheit im Online-Handel ist Bestandteil des European Accessability Act, der im Jahr 2019 als EU-Richtlinie 2019/882 verabschiedet wurde. workflixx Eye Able hat einen positiven Effekt auf die Corporate Social Responsibility eines Unternehmemens. Zusätzlich kann der Zugang zu betroffenen, aber zahlungskräftigen Zielgruppen gesichert und sogar ausgebaut werden. Hierzu gehören nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen, sondern beispielsweise auch solche mit altersbedingter Sehschwäche. Für weitere Informationen einfach unsere Videos ansehen: workflixx Eye-Able® Report https://youtu. be/UxQdVVUioPY workflixx Eye-Able® Audit https://youtu. be/8C_9gYd_UnU workflixx Eye-Able® Assist https://youtu. be/JPolRHhKB94Du willst die Tools nutzen? Wir haben es dir einfach gemacht: Buche deine favorisierten Leistungen bei Eye-Able und nutze unseren Einkaufsvorteil! 5Erhalte 15% Einkaufsvorteil auf jede individuelle Buchung mit dem Code: PFLXEYEABLE MEHR Sollen wir dir etwas verraten? Du kannst einen kostenlosen WCAG-Test durchführen. ;-)Dein Ansprechpartner: Klemens Witt #gernperDu | Telefon: +49 151 70434534 Termin buchen Produkt-Chart herunterladen workflixx Eye Able bestellen Barrierefreier Blick auf die WebseiteRund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland gelten laut der Weltgesundheitsorganisation WHO als seheingeschränkt. Die Dunkelziffer derjenigen, die mit Leseschwierigkeiten zu kämpfen haben, dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Das PVH FUTURE LAB bietet mit workflixx Eye Able jetzt eine neue Lösung, die mit wenig Aufwand für ein hohes Maß an Barrierefreiheit auf Webseiten sorgt. Ein Detailergebnis des Pisa-Testes für Erwachsene aus dem Jahr 2013 ließ aufhorchen: Demnach weisen 17,5 Prozent aller Deutschen zwischen 16 und 65 Jahren große Leseschwierigkeiten auf. Weit verbreitet sind unter anderem Rot-Grün-Sehschwächen – betroffen ist laut Angaben des Kuratoriums Gutes Sehen e. V. fast jeder zehnte Mann. Bei den Frauen beträgt der Anteil der Personen mit einer Farbsehschwäche unter ein Prozent. Eine möglichst barrierefreie Gestaltung von Webseiten sorgt für Abhilfe: So wird allen Nutzern der Zugang zu Informationen erleichtert, Unternehmen können zudem neue Zielgruppen für sich erschließen. Für jede Webseite geeignetworkflixx Eye Able bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ist bei Lese- und Sehproblemen unterschiedlichster Art hilfreich. „Die Website-Besucher können dank der Assistenzsoftware die Darstellung nach ihren Bedürfnissen individualisieren und die Lesbarkeit der Informationen enorm verbessern“, erläutert Frederik Diergarten, Mitgründer und Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Der digitale Assistent ist ab sofort verfügbar und lässt sich einfach auf jeder Webseite als barrierefreie Lösung implementieren. Auch das Icon, mit dem die Assistenztechnik geöffnet wird, ist variabel gestaltbar. Ein Klick darauf genügt, um die Optionen sichtbar zu machen. Anpassungen nach BedarfRund 20 verschiedene Funktionen bietet workflixx Eye Able für eine verbesserte Lesbarkeit sowie einfache Bedienbarkeit von Webseiten-Funktionen. So vergrößert etwa der adaptive Zoom die Inhalte, ohne das Layout und das Corporate Design aus dem Rahmen zu bringen. Die Blaufilterfunktion schont die Augen und dient durch das Herausfiltern der Blauanteile in der Bildschirmansicht einem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus. Der Kontrastmodus bietet die Möglichkeit, bei verschiedenen... --- > sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - Published: 2022-01-31 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx/workflixx-catch-talents workflixx Catch Talents Einfach passende Mitarbeiter finden. Mit workflixx Catch Talents finden Sie schnell und einfach passende Mitarbeiter. Mittels einem ki-basierten Bewerber-Stellenprofil-Matching mit Empfehlungsfunktion (ISA-Analyse) setzen Sie sich direkt mit den Kandidaten auseinander, die Ihnen vorgeschlagen werden. Dabei bespielen Sie mit workflixx Catch Talents aus einem System heraus alle digitalen Kanäle. Profitieren Sie von einer enormen Reichweite über kostenfreie und kostenpflichtige Bewerberplattformen. Und das Beste: Mit wenigen Klicks haben Sie und Ihr Team alles im Blick. Die Recruiting-Plattform workflixx Catch Talents bildet alle Prozesse zwischen Bewerber und Unternehmen sowie im Recruiting-Team volldigital ab. Jetzt informieren und geeignete Mitarbeiter kurzfristig schnell und einfach finden. Für weitere Informationen einfach unser Video ansehen:https://youtu. be/uXziKWUzFEY Produkt-Chart herunterladen workflixx Catch Talents bestellen Wieso workflixx Catch Talents? Recruitinglösung zur Digitalisierung des Bewerbungs- und AuswahlprozessesBessere Auswahl dank Abgleich zwischen Kandidaten- und Jobprofil mit Hilfe Künstlicher IntelligenzMehr Reichweite durch einfache Ausspielung der Stellenanzeige in zahlreiche KanäleZeit- und Kostenersparnis durch effizientere und standardisierte Prozesseworkflixx Catch Talents – Recruiting auf smarte ArtWie kann ein kleines oder mittelständisches Unternehmen im PVH schnell und einfach den passenden Mitarbeiter finden? Ganz einfach: mit workflixx Catch Talents – der Recruiting-Lösung des PVH FUTURE LAB. Mit workflixx Catch Talents können Unternehmen ihren Bewerbungsprozess digitalisieren und erhalten mit wenigen Klicks Bewerbungen aus zahlreichen Kanälen übersichtlich gebündelt auf ihrer eigenen Karriereseite. Das Tool führt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu passenden Bewerbern. „Unternehmen können auf diese Weise ihren Bewerbungsprozess digitalisieren und zielgerichteter organisieren“, erläutert Christina Fendt (Firma Eisen Fendt, Marktoberdorf), Mitgründerin des PVH FUTURE LAB. Durch einen Automatismus werden Stellenanzeigen sogar in ausgewählten Stellenbörsen und Suchmaschinen optimal platziert. E/D/E Mitglieder nutzen die Lösung bereits mit Erfolg. Noch mehr Reichweite mit workflixx Catch TalentsZwischenzeitlich hat sich workflixx Catch Talents stark weiterentwickelt. Das neue Erscheinungsbild der Softwarelösung ist intuitiver und deckt die Präferenzen der Nutzer noch besser ab. Zusätzlich unterstützen Hilfestellungen den Anwender genau da, wo sie gerade benötigt werden. So können Jobausschreibungen noch schneller auf mehr als 500 kostenlosen und kostenpflichtigen Verbreitungskanälen veröffentlicht werden. Bereits die kostenlose Standardverbreitung umfasst mehr als 100 Kanäle von Spiegel Online bis Google Jobs und viele mehr. Jetzt auch wechselbereite Personen über Social Media Add-on ansprechenUm nicht mehr nur Kandidaten zu erreichen, die aktiv auf der Suche nach einem Job sind, sondern auch wechselbereite Personen anzusprechen, hat sich das Portfolio an Kanälen erneut vergrößert. Mit Kampagnen in den gängigen sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook und Instagram, bieten wir nun eine ganz neue Möglichkeit der Verbreitung. Diese Kampagnen zielen darauf ab, die Kandidaten in deren Alltag abzuholen und bestechen mit einem einfachen und unkomplizierten, vollständig mobil optimierten Bewerbungsformular. Es dauert nur wenige Minuten, das Formular direkt mit dem Smartphone auszufüllen und abzusenden. So können sich Bewerber direkt von unterwegs auf Ausschreibungen bewerben. Zusätzlicher Vorteil für das Unternehmen ist dabei, dass die Verbreitung in den sozialen Medien keinerlei Aufwand bedeutet. Die Kampagnen werden komplett automatisiert generiert und mit einer ansprechenden Gestaltung verbreitet. Durch die datenbasierte Optimierung der Zielgruppe wird sichergestellt, dass genau die richtigen Kandidaten angesprochen werden. Das Social Media Add-on ist ab sofort... --- > sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - Published: 2021-12-23 - Modified: 2023-07-14 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-blog flixxnews Blog Interessantes aus dem PVH FUTURE LAB --- > Das PVH FUTURE LAB hat eine kleine digitale Grußkarte aufgesetzt und wünscht allen Kunden, Partnern und Unterstützern frohe Weihnachten! - Published: 2021-12-22 - Modified: 2021-12-23 - URL: https://flixxstore.com/xmascard Das PVH FUTURE LAB wünscht Frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2022! Weihnachtsgruß & JahresrückblickWir blicken auf ein Jahr zurück, das ähnlich begonnen hat, wie es nun endet. Statt der erhofften Entspannung durch die Impfungen, hat uns dieser Winter erneut mit Einschränkungen begrüßt. Doch in diesem Jahr, das für uns als PVH FUTURE LAB einige Veränderungen mit sich gebracht hat, konnten wir Chancen nutzen und uns mit vielen kleinen Schritten in die richtige Richtung weiterentwickeln. Um unserem Selbstverständnis von Kundennähe und Erfolgsunterstützung sowie den weiter wachsenden Möglichkeiten gerecht zu werden, haben wir unser Team erfolgreich verstärkt. Dadurch können wir nun unseren Community-Gedanken weiter ausgestalten. Wir haben Produktentwicklungen angestoßen und umgesetzt, neue Kontakte aufgebaut und nützliche Produkte in den Markt eingeführt. Nun gilt es, diese Mehrwerte im PVH weiter auszuspielen, zu festigen und zu etablieren. Aus diesem Grund schauen wir positiv auf das kommende Jahr 2022 mit der Gewissheit, dass wir noch viele weitere wichtige Schritte gehen wollen und dafür die richtigen Voraussetzungen geschaffen haben. Eine enge Zusammenarbeit mit allen Lizenznehmern und Kooperationspartnern ist und bleibt dabei unser Ziel. Mit unserer beachtlichen Produktvielfalt unterstützen wir Händler schon heute gezielt mit neuen Technologien für den PVH und diesen Service werden wir in alle Richtungen weiter ausbauen. Um diese Unterstützung auch denen weiterzugeben, die gerade in einer schweren Phase ihres Lebens sind, haben wir dieses Jahr im Rahmen einer Charity-Veranstaltung den Onkologie-Hilfeverein Landshut mit einer Spende unterstützt. Der Verein ermöglicht Angebote für Kinder und Jugendliche krebskranker Eltern. Wir freuen uns sehr, dass wir auf diese Weise zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen beitragen konnten. So wollen wir nun die Feiertage genießen und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Oder wie es Friedrich Nietzsche an dieser Stelle vermutlich beschreiben würde: “Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. ”In diesem Sinne schöne Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022! Wer sich sonst das Jahr noch einmal erzählen lassen mag, schaut vielleicht hier hinein: Und wer mag, kann sich hier einen Überblick aller Feiertage in 2022 verschaffen:JanuarDatumBundesländerBrückentag/Verlängertes WochcnendeNeujahrSa 01. 01. 2022alle BL Heilige Drei KönigeDo 06. 01. 2022BW, BY, STBTFebruar ValentinstagMo 14. 02. 2022alle BL WeiberfastnachtDo 24. 02. 2022alle BL FastnachtssamstagSa 26. 02. 2022alle BL FastnachtssonntagSo 27. 02. 2022alle BL RosenmontagMo 28. 02. 2022alle BL März FastnachtDi 01. 03. 2022alle BL Frühlingsanfang meteorologischDi 01. 03. 2022 AschermittwochMi 02. 03. 2022alle BL Internationaler Frauentag *Di 08. 03. 2022BEBTJosefstagSa 19. 03. 2022BY FrühlingsanfangSo 20. 03. 2022 SommerzeitbeginnSo 27. 03. 2022alle BL April PalmsonntagSo 10. 04. 2022alle BL GründonnerstagDo 14. 04. 2022alle BL KarfreitagFr 15. 04. 2022alle BLLWEKarsamstagSa 16. 04. 2022alle BL OstersonntagSo 17. 04. 2022BB OstermontagMo 18. 04. 2022alle BLLWEWalpurgisnachtSa 30. 04. 2022alle BL Mai Tag der ArbeitSo 01. 05. 2022alle BL MuttertagSo 08. 05. 2022alle BL Christi HimmelfahrtDo 26. 05. 2022alle BLBTVatertagDo 26. 05. 2022alle BL Juni Sommeranfang meteorologischMi 01. 06. 2022 Internationaler KindertagMi 01. 06. 2022alle BL PfingstsonntagSo 05. 06. 2022BB PfingstmontagMo 06. 06. 2022alle BLLWEFronleichnamDo 16. 06. 2022BW, BY, HE, NW, RP, SLBT17. Juni 1953 *Fr 17. 06. 2022alle BL... --- > sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - Published: 2021-12-17 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-profit-guide sellflixx Profit Guide Den Kundenwert einfach optimieren und managen sellflixx Profit Guide dient der Analyse des Kundenwertes und der einfachen Optimierung von Konditionen. Führungskräfte und Vertriebler sehen auf einen Blick, welche Kunden für das Unternehmen einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten und bei welchen Kunden dringender Handlungsbedarf besteht. Um Ertragshebel zu identifizieren und die richtigen Gegenmaßnahmen einzuleiten, können entsprechende Mengen- und Preisansätze mit den Echtdaten der Kunden im System simuliert, der Einfluss auf das Ergebnis direkt beobachtet und vertriebstaktisch konkrete Maßnahmen und Zielvereinbarungen abgeleitet werden. sellflixx Profit Guide schafft Kunden-, Kosten- wie auch Ertragstransparenz und steigert nachhaltig den Unternehmenserfolg. Für weitere Informationen einfach unser Video ansehen:https://youtu. be/KJ-jA7ArErU Produkt-Chart herunterladen sellflixx Profit Guide bestellen Den richtigen Kundenwert einfach ermittelnMan macht mit einem Kunden einen Umsatz von vielen Tausend Euro mit einem guten Rohgewinn. Und trotzdem realisiert man unter Berücksichtigung der kunden-individuellen Kosten keinen Ertrag, sondern einen Verlust mit diesem Kunden. Das gilt leider häufig oft auch für vermeintliche A-Kunden. Viel Umsatz, beste Konditionen und viele Zusatzbenefits, damit der Kunde nicht abspringt. Nur Rohgewinn ist nun mal nicht gleich EBIT. Mit sellflixx PROFIT GUIDE sieht der Vertrieb auf einen Blick, welche Kunden für das Unternehmen einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten, welche im neutralen Bereich sind und bei welchen ganz dringender Handlungsbedarf besteht. sellflixx PROFIT GUIDE schafft Kunden-, Kosten- und ErtragstransparenzPositionskosten werden präzise - unter anderem - unter Berücksichtigung der warenidividuellen Handlingskosten ermittelt und auf Kunden- und Kundengruppenebene aufgezeigt. Daraus erfolgt beispielsweise die Ableitung des Mindest-Deckungsbeitrags pro Auftragposition und Kunde sowie viele weitere Parameter, die im Vertriebsalltag elementar sind. Kostentreiber werden in der Analyse transparent gemacht und können in der Kalkulation berücksichtigt werden. Das Ergebnis: Eine belastbare EBIT-basierte Kalkulationsgrundlage für den Vertrieb. Der große Blick: Wertbasierte KundensegmentierungDer Umsatz- und Rohgewinnblick auf die Kunden wird um die EBIT-basierte Segmentierungsgrundlage erweitert. Dadurch wird eine gezielte Kundensteuerung und -ansprache möglich. Der Vertrieb und die Unternehmensleitung erhalten Transparenz über das Kundenportfolio und können so gezielte Entscheidungen vorbereiten und treffen. Operative und strategische Vertriebssteuerungsellflixx PROFIT GUIDE ist die Grundlage für ein kundenspezifisches analoges und digitales Pricing. Durch die eingebaute Simulation von Kosten- und Mengenhebeln mit Echtdaten wird eine ertragswertgesteuerte Konditionierung möglich. Daraus lassen sich vertriebstaktisch konkrete Maßnahmen und Zielvereinbarungen ableiten. SortimentsanalyseSortimente können gezielt auf die Kundenwertstrukturen und an den Kundenpotentialen ausgerichtet werden, anstatt dem Kaufverhalten nur passiv “hinterher zu laufen”. sellflixx Profit Guide - Kostentransparenz auf einem völlig neuen Niveau. Den Kundenwert durchleuchten (Foto: Adobe) sellflixx Profit Guide sellflixx Profit Guide dient der Analyse des Kundenwertes und der einfachen Optimierung von Konditionen. Führungskräfte und Vertriebler sehen auf einen Blick, welche Kunden für das Unternehmen einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten und bei welchen Kunden dringender Handlungsbedarf besteht. sellflixx Profit Guide schafft Kunden-, Kosten- wie auch Ertragstransparenz und steigert nachhaltig den Unternehmenserfolg. Beitrag als PDF herunterladen Keyfacts FOKUSPUNKTE | Gezielte Analyse des jeweiligen Kundenwertes| Simulation von Ertragshebeln mit Echtdaten des Kunden| Mehr Ertrag durch gezielte Vertriebs- und Konditionensteuerung BESCHREIBUNG sellflixx Profit Guide dient der Analyse des Kundenwertes und der einfachen Optimierung von Konditionen. Führungskräfte und Vertriebler sehen auf einen Blick, welche Kunden für das... --- > sellflixx Link Tracker unterstützt Händler dabei, Zugriffszahlen auf jede Form von Verlinkung zu messen und zu analysieren - DSGVO-konform! - Published: 2021-10-05 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-link-tracker sellflixx Link Tracker Zugriffszahlen zentral und DSGVO-konform messen & analysieren Aufrufzahlen von Online-Inhalten einfach auswerten: sellflixx Link Tracker misst in einem System zentral die Zahl organisationsfremder Zugriffe auf bis zu 100 verschiedene Links gleichzeitig. Das Tool stellt die Ergebnisse je Link übersichtlich in einem Dashboard sowie mit anschaulichen Grafiken dar. Auf dieser Basis sind effiziente Analysen und Optimierungen möglich. BULLETPOINTS | Einfaches, zentrales Trackingsystem zur Auswertung und Erfassung von Zugriffszahlen auf jede Form von Verlinkungen| DSGVO-konform mit schneller Analysemöglichkeit zur Steigerung des vertrieblichen Erfolges| Direkt nutzbar im gesamten Unternehmen BESCHREIBUNG Aufrufzahlen von Online-Inhalten einfach auswerten: sellflixx Link Tracker misst in einem System zentral die Zahl organisationsfremder Zugriffe auf bis zu 100 verschiedene Links gleichzeitig. Das Tool stellt die Ergebnisse je Link übersichtlich in einem Dashboard sowie mit anschaulichen Grafiken dar. Auf dieser Basis sind effiziente Analysen und Optimierungen möglich. Online-Verlinkungen kompletter Webseiten, Banner, zeitlich befristete Aktionen, Produkte oder Dokumente wie Flyer, Anleitungen wie auch Präsentationen im Web können erfasst und nach Klicks pro Zeitraum ausgewertet werden. Auch Beiträge oder Verlinkungen in SocialMedia-Kanälen sind analysierbar. Darüber hinaus kann der Erfolg einer Marketingmaßnahme (z. B. die Bewerbung eines neuen Internetauftrittes, Shopsystems, oder eine Online-Einladung zu einem Event) über mehrere Kanäle in ihrer Wirkung verglichen werden. Es werden keine persönlichen Daten erhoben oder gespeichert. Das Tool arbeitet DSGVO-konform. Vertrieblicher Erfolg kann mit sellflixx Link Tracker schnell angepasst und gesteigert werden. PARAMETER Zielgruppe: Für Händler, Lieferanten und DritteVertragslaufzeit: 6 Monate, automatische Verlängerung um jeweils weitere 6 MonateKündigungsfrist: 1 Monat zum jeweiligen LaufzeitendeAbrechnungsart: Pro Unternehmen (keine nutzerbasierte Abrechnung)Umfang / Kontingent: Bis zu 100 aktive Links gleichzeitig (höhere Limits auf Anfrage)Testzeitraum: 4 Wochen kostenfrei INVESTMENT | Preis pro Monat: 29 Euro netto zzgl. gesetzliche MwSt. (Early Adopter) bis 31. 12. 2021| 49 Euro netto zzgl. gesetzliche MwSt. (Regelpreis)| Anbindungsgebühr: Einmalig 99 Euro netto zzgl. gesetzliche MwSt. Produkt-Chart herunterladen sellflixx LINK Tracker bestellen Vertriebserfolge einfach messbar machenAufrufzahlen von Online-Inhalten einfach auswerten: Dafür gibt es jetzt den sellflixx Link Tracker, eine Eigenentwicklung des PVH FUTURE LAB. Das zentrale Trackingsystem erlaubt Auswertungen von Zugriffszahlen auf jede Art von Verlinkung – für Erfolgskontrollen, die direkt im gesamten Unternehmen nutzbar sind. Der Erfolg von Internetauftritten wird oft nur in Umsatz, umständlich über eine Agentur oder überhaupt nicht gemessen. Dabei ist es besonders wichtig zu wissen, was auf einer Internetpräsenz oft angeklickt wird und welche Rubrik auf einer Webseite ein digitaler Ladenhüter ist. Ganz gleich ob es sich um Online-Verlinkungen kompletter Webseiten, um Banner, zeitlich befristete Aktionen, Produkte oder Dokumente wie Flyer oder Präsentationen im Web handelt: Mit sellflixx Link Tracker lässt sich jeder beliebige Link zentral erfassen und nach Klicks pro Zeitraum auswerten. Auch Beiträge oder Verlinkungen in Social-Media-Kanälen sind analysierbar. Darüber hinaus kann auch der Erfolg einer Marketingmaßnahme (zum Beispiel die Bewerbung eines neuen Internetauftrittes, Shopsystems, oder eine Online-Einladung zu einem Event) über mehrere Links miteinander verglichen und analysiert werden. Das Tool misst die Zahl organisationsfremder Zugriffe auf bis zu 100 verschiedene Links gleichzeitig und stellt diese übersichtlich in einem Dashboard sowie mit anschaulichen Grafiken dar. Gezielte Optimierungen„Der sellflixx Link... --- > sellflixx Customer Protection unterstützt Händler mit künstlicher Intelligenz dabei, Kundenabwanderung früh zu erkennen und sie zu verhindern. - Published: 2021-09-16 - Modified: 2022-05-23 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx/sellflixx-customer-protection sellflixx Customer Protection Kundenabwanderung einfach verhindern Nur leicht, aber stetig gehen die Bestellvolumina zurück – bis irgendwann Neuaufträge gänzlich ausbleiben: Der Verlust einer Kundenbeziehung ist oft ein schleichender Prozess, Warnzeichen werden häufig zu spät erkannt. Für Abhilfe sorgt sellflixx Customer Protection, ein Produkt des PVH FUTURE LAB. Auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich drohende Kundenabwanderungen schon frühzeitig identifizieren und verhindern. Schau dir dazu auch unser Video an:https://youtu. be/DYGSHxg1lto Produkt-Chart herunterladen sellflixx Customer Protection bestellen „Wie sechs Richtige im Lotto für den Vertrieb“Zu den ersten Nutzern zählt die Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH (Diez), schon nach ersten Einblicken in einem Webworkshop entschied sich Geschäftsführer Stefan Seck für einen Test des neuen Angebots. Sein Fazit nach gut sechs Monaten: „Für den Vertrieb ist sellflixx Customer Protection so etwas wie sechs Richtige im Lotto. Es ist verblüffend zu sehen, wie gut das System seit dem ersten Tag funktioniert und wie nützlich die gelieferten Informationen für unsere Vertriebsmitarbeiter sind. “ Die umfassende Analyse der Warengruppen sei dabei für den Vertriebserfolg ebenso hilfreich wie die Möglichkeit, externe Informationen für sichere Vertriebsentscheidungen zu nutzen. Vertrieb ist begeistertSchon eine Woche nach der Implementierung habe es die ersten Warnmeldungen zu drohenden Kundenabwanderungen gegeben. Die Startphase wurde intensiv begleitet. „Dank der schnellen und unkomplizierten Unterstützung konnten wir die Filter immer weiter verfeinern“, erklärt Stefan Seck weiter: „Meine Vertriebsmitarbeiter sind völlig begeistert von diesem Tool und freuen sich fast schon, wenn am Dienstag die Analyse der Vorwoche in ihrem Postfach liegt. “Schnell sei auch klar geworden, dass KI den persönlichen Vertrieb keineswegs ersetzen soll, sondern im Gegenteil den Erfolg der Mitarbeiter unterstützt und verbessert. „Unsere Vertriebsmitarbeiter haben großes Vertrauen in das System und haben schnell die Vorteile für sich erkannt“, schildert der Rothhaas-Geschäftsführer weiter. sellflixx Customer Protection bringt Orientierung in den Wust an Informationen aus dem ERP-System. Diese optisch klare Aufbereitung ist nach seinen Worten eine entscheidende Hilfe, um bei drohenden Kundenabwanderungen zeitnah gegenzusteuern. Hohe Erfolgsraten Frederik Diergarten, Mitgründer und Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH, freut sich mit dem Entwicklungspartner Armin Hagemeier und seinem Team über die Erfolgswerte: „Der Algorithmus trifft die abwanderungsgefährdeten Kunden so gut, dass mehr als 80 Prozent der Vorschläge vom Mitarbeiter als hilfreich bewertet werden und über 90 Prozent aller gefährdeten Kunden identifiziert werden. “ Die sellflixx Produktfamilie für den persönlichen und digitalen Vertrieb im PVH hat mit Customer Protection somit eine höchst wirksame und lohnenswerte Erweiterung auf KI-Basis erhalten. Stefan Seck zieht auch aus kaufmännischer Sicht eine höchst zufriedene Bilanz: „Die Investition in die Software hat sich für unser Unternehmen dank der verhinderten Kundenverluste bereits ab dem ersten Monat rentiert. “ Stefan Seck (Foto: Rothhaas) sellflixx Customer Protection sellflixx Customer Protection unterstützt den Vertrieb bei der Identifikation und Frühwarnung abwanderungsgefährdeter Kunden. Jetzt einfach einsetzen! Beitrag als PDF herunterladen Keyfacts FOKUSPUNKTE | Super nützlich: drohende Kundenabwanderung dauerhaft per KI identifizieren| Total praktisch: direkte Anzeige von Risikokunden für jeden einzelnen Vertriebler| Endlich möglich: Effiziente Überwachung des gesamten Kundenstammes BESCHREIBUNG Nur leicht, aber stetig gehen die Bestellvolumina zurück, bis irgendwann Neuaufträge gänzlich ausbleiben. Der Verlust einer... --- - Published: 2021-06-23 - Modified: 2021-06-23 - URL: https://flixxstore.com/pressematerial Pressematerial Für Ihre Berichterstattung „Mit dem PVH FUTURE LAB schaffen Mitglieder und das E/D/E durch eine neue Form der Zusammenarbeit außerhalb etablierter Strukturen ein innovationsfreundliches Klima, in dem sich die Teilnehmer immer stärker vernetzen. Die nächste Unternehmergeneration im PVH ist Treiber dieser Entwicklung. Auf Basis der gesammelten Erfahrungen kann das PVH FUTURE LAB ein wichtiger Impulsgeber und auch ein Vehikel für die digitale Transformation im PVH werden. Diese Gruppe junger Unternehmerinnen und Unternehmer schafft mit authentischer Leidenschaft, Begeisterung für digitale Zukunftsthemen und einer innovativen Form der Zusammenarbeit Raum für Neues. Es ist faszinierend, was daraus entsteht. Wir als E/D/E und ich persönlich sind stolz darauf und wollen diese Initiative weiter nachhaltig fördern. “Zitat: Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung PVH FUTURE LAB - Innovative Lösungen für den ProduktionsverbindungshandelDas PVH FUTURE LAB entstand im Mai 2017 bei einer Reise ins Silicon Valley in einem kleinen Industrie-Loft in San Francisco und wurde von sieben Gründer*innen zum Leben erweckt: Christina Fendt (Fa. Eisen Fendt, Marktoberdorf), Karl Grohe (Fa. P. Grohe, Bruneck ), Norman Koerschulte (Fa. Karl Koerschulte, Lüdenscheid ), Andreas Schröter (Fa. HUG, Ergolding), Vanessa Weber ( Fa. Werkzeug Weber, Aschaffenburg) sowie Frederik Diergarten und Thilo Brocksch (Fa. E/D/E, Wuppertal). Alle Beteiligten sind angetreten, um auf gleicher Augenhöhe zwischen Händlern und Verband das digitale Mindset der Zukunft in der Branche zu verändern. Das PVH FUTURE LAB hat es sich vor diesem Hintergrund zur Aufgabe gemacht, digitale Zukunftsthemen für den Produktionsverbindungshandel (PVH) zu erarbeiten, zugänglich zu machen und aktiv zu vertreiben. Dabei werden neue Geschäftsmodelloptionen sowie innovative Produkte für den PVH generiert und etabliert. Auf der Suche nach neuen Ideen und Trends erstellt das PVH FUTURE LAB Rapid Prototypes und testet diese als Pilothändler. Projekte, die die Marktreife erreichen, werden Großhändlern angeboten und in Deutschland sowie in Europa ausgerollt. Im November 2018 wurde nach dem Aufbau der ersten Speedboats die PVH FUTURE LAB GmbH gegründet. Als strategische Zukunftsinitiative wird das PVH FUTURE LAB vom E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) als Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund im Produktionsverbindungshandel mitgetragen. Neben einem umfangreichen Geschäftsmodell namens Rapid3D für den industriellen 3D-Druck (Additive Fertigung), entwickelt das PVH FUTURE LAB mehrwertstiftende Produkte im Bereich der künstlichen Intelligenz und bündelt diese auf einer zentralen Plattform, dem flixxstore (www. flixxstore. com). „Die Gründung eines Start-ups in dieser Konstellation ist einzigartig in der Geschichte der E/D/E Gruppe sowie deren Händler und zeigt die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege einzuschlagen,“ erläutert Frederik Diergarten, Mitgründer und Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. „Auf Augenhöhe entscheiden, anschieben, ausarbeiten, einführen und die Händler im E/D/E Verbund mit neuen Lösungen stärken, das macht den gemeinsamen Antrieb aller Beteiligten im PVH FUTURE LAB aus“, bringt Norman Koerschulte als Gesellschafter der Unternehmung auf den Punkt. Das PVH FUTURE LAB hat nach der USA-Reise beständig an einer Umsetzung seiner Ideen gearbeitet und Taten folgen lassen: Die erste Speedboat-Entwicklung für 3D-Druck verzeichnet schon jetzt eine positive Entwicklung. Bereits 30 Händler sind aktuell für das Geschäftsmodell Rapid3D lizensiert. Dabei implementiert ein Händler nicht nur eine komplette digitale Plattform zur Abwicklung von 3D-Druckbestellungen... --- > Time to say goodbye, lieber Thilo! Wir haben uns etwas besonderes für dich ausgedacht. Es ist nicht irgendein Abschied. Er soll bedeutsam sein! - Published: 2021-06-22 - Modified: 2021-06-22 - URL: https://flixxstore.com/bye-bye-thilo Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- - Published: 2021-03-07 - Modified: 2021-03-08 - URL: https://flixxstore.com/karriere flixxstore: Karriere Wir suchen DICH! Schau dir unsere aktuellen Stellen an und bewirb dich einfach! Schau dir unsere aktuellen Stellen an und bewirb dich einfach! Kurz und kompakt: Über unsDie PVH FUTURE LAB GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitale Zukunftsthemen für den Produktionsverbindungshandel (PVH) zu erarbeiten, zugänglich zu machen und aktiv zu vertreiben. Dabei werden neue Geschäftsmodelloptionen sowie innovative Produkte für den PVH generiert und etabliert. Auf der Suche nach neuen Ideen und Trends erstellt das PVH FUTURE LAB Rapid Prototypes und testet diese als Pilothändler. Projekte, die die Marktreife erreichen, werden Großhändlern angeboten und in Deutschland sowie in Europa ausgerollt. Das PVH FUTURE LAB ist eine strategische Zukunftsinitiative und wird vom E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) als Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund im Produktionsverbindungshandel mitgetragen. Neben einem umfangreichen Geschäftsmodell namens Rapid3D für den industriellen 3D-Druck (Additive Fertigung), entwickelt das PVH FUTURE LAB Mehrwert stiftende Produkte im Bereich der künstlichen Intelligenz und bündelt diese auf einer zentralen Plattform, dem flixxstore. Du möchtest mehr über das PVH FUTURE LAB und das E/D/E erfahren? Dann schau dir die Webseiten www. flixxstore. com und www. ede. de an. Du hast Spaß am Vertrieb und der Entwicklung von innovativen Software-Produkten sowie dabei neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Menschen zu vernetzen, Geschäftsmodelle erfolgreich zu machen und beständig weiterzuentwickeln? Du konntest deine Fähigkeiten bereits unter Beweis stellen? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung! --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2025-03-05 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d Rapid3D Die Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Ermöglichen Sie Ihren Kunden einfach und effizient die Nutzung von Additiver Fertigung. Der industrielle 3D-Druck ist im PVH angekommen. E/D/E Händler profitieren von einem umfangreichen Geschäftsmodell. Dabei unterstützen wir Sie und Ihre Mannschaft von der Schulung bis zur digitalen, händlereigenen 3D-Druckplattform. Spielen Sie die Innovationsdienstleistung für 3D-Druck im PVH an Ihre Kunden aus. https://youtu. be/ot4d4OF8kXA Schauen Sie sich hier das Produkt-Chart zu Rapid3D an! Sie haben Interesse an Rapid3D? Schauen Sie sich das Produkt-Chart zu Rapid3D an und setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Schreiben Sie uns eine E-Mail: interesse@rapid3d. tech. Anschließend erhalten Sie gerne unser Angebot inkl. Leistungsbeschreibung zur Umsetzung von Rapid3D in Ihrem Unternehmen. Produkt-Chart herunterladen BULLETPOINTS | Direkter Zugang zum industriellen 3D-Druck ohne hohe Investitionskosten (kein Investment in Maschinen nötig)| Einfache und effiziente 3D-Druckplattform für Ihre Kunden auf Ihrer Webseite für die digitale Abwicklung| Zugriff auf aktuell 13 Fertigungstechnologien und über 80 Materialien aus Kunststoffen und Metallen BESCHREIBUNG Rapid3D öffnet Ihren Kunden die Tür zur Welt des innovativen, industriellen 3D-Drucks. Integrieren Sie diesen Service vollständig auf Ihrer Unternehmenswebseite. Verringern Sie die Entwicklungs- und Fertigungsdauer von Bauteilen. Senken Sie die Kosten Ihrer Kunden für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien. Die Bedienung ist einfach: Durch Hochladen eines 3D-Modells berechnet die Plattform automatisch den günstigsten Preis oder die schnellste Lieferzeit in unserem 3D-Druckpartnernetzwerk. Sollte ein Kunde Hilfe bei der Erstellung eines geeigneten Modells benötigen, können Sie ihm weitere Services zusätzlich anbieten und verkaufen. Auch hierfür kann die Kommunikation komplett und unkompliziert über die Plattform abgewickelt werden. Mit Rapid3D erhalten Ihre Kunden direkten Zugriff auf aktuell 13 Fertigungstechnologien und über 80 Materialien – ohne dass Sie in einen eigenen Maschinenpark investieren müssen. Das Schulungs-Paket, das Marketing-Paket und das Vertriebs-Paket sind für Ihre Mitarbeiter in der Jahresgebühr enthalten. So können Sie schnell und erfolgreich durchstarten. PARAMETER Zielgruppe: Händler im PVH mit E/D/E Mitgliedschaft und ohne E/D/E MitgliedschaftVertragslaufzeit: 12 Monate, automatische Verlängerung um jeweils weitere 12 MonateKündigungsfrist: 3 Monate zum jeweiligen LaufzeitendeAbrechnungsart: Pro Unternehmen (keine nutzerbasierte Abrechnung)Umfang: 3D-Druckplattform, Schulungs-Paket, Marketing-Paket, Vertriebs-PaketInfo-Veranstaltungen: kostenfrei – Präsentation Geschäftsmodell, Live-Demo Plattform INVESTMENT | Preis pro Monat: 495 Euro netto zzgl. gesetzliche MwSt. | Anbindungsgebühr: Einmalig ab 2. 750 Euro netto zzgl. gesetzliche MwSt. Anbindungsgebühr und Lizenzkosten fallen immer am Anfang der Zahlungsperiode an. Vorteile für Händler aus dem PVHAls Lizenznehmer profitieren Sie hinsichtlich des Geschäftsmodells von Rapid3D direkt von diesen Vorteilen:| Zugang zu einem neuen Dienstleistungssegment| Schulung und Weiterbildung von Administratoren aus Ihrem Hause (Grundlagenschulungen, Systemschulungen)| Schulung und Weiterbildung von Innen- und Außendienst zum Thema 3D-Druck (Grundlagenschulungen, Vertriebsschulungen, Systemschulungen)| Zentral gepflegte und stetig aktualisierte Marketingunterlagen mit Logo und Farben des Händlers für den Vertrieb| 3D-Druckplattform 3. 0 mit deutlich verbesserter Usability für Kunden und Administratoren| Eine direkt nutzbare sowie große Vielfalt an Verfahren und Materialien| Zentralregulierung von Rechnungskäufen über die ETRIS Bank (für E/D/E Mitglieder)| Großes Angebot an Community-Leistungen (Web-Meetings für Anwendungsfälle, monatlicher Newsletter, Events rund um das Thema 3D-Druck, etc. )| Durchführung von Kunden-Events vor Ort oder virtuellHerzstück ist eine digitale 3D-DruckplattformDie weiterentwickelte Plattform bringt viele... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2021-01-30 - URL: https://flixxstore.com/techflixx-bodytempscan techflixx - BodyTempScan Ein Corona-Sicherheitsprodukt zur kontaktlosen KI-Fiebermessung Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard nennt in Absatz II Nr. 13 Fieber, Husten und Atemnot als Anzeichen für eine Corona-Infektion und nennt eine kontaktlose Fiebermessung ausdrücklich als vorzusehende Maßnahme zum Infektionsschutz. https://youtu. be/84Vg6HRte3ktechflixx BodyTempScan im ÜberblickDieses Produkt nutzt einerseits eine hoch entwickelte Kamera-/Sensoreinheit, andererseits kommt hier im Hintergrund eine KI-basierte Software zum Einsatz, die die Gesichtsidentifikation und die automatisierte Distanzmessung ermöglicht. Das System ist DSGVO-/GDPR-konform, speichert keine Mess- oder Gesichtsdaten und kann unproblematisch auf Grund des Hausrechts zur Besucher-Zutrittskontrolle eingesetzt werden. Sowohl für die Besucher entsteht damit eine zusätzliche Sicherheit, insbesondere aber auch für die eigenen Mitarbeiter und auch andere Kunden/Besucher. | KI-gestützte Stirn-Erkennung auf Gesichtern, auch bei Mund-Nasen-Schutz| Automatisierte Stirn-Fiebermessung aus bis zu 2,00 m Entfernung| Gleichzeitig und anonym bei bis zu 5 Personen parallel| Methode empfohlen durch Bundesministerium für Arbeit u. Soziales (SARS-CoV-2-Arbeitsstandard)| DSGVO-konforme Anomalie-Erkennung (Fieber) mit Alarm (aktiv/passiv)| Geeignet für alle Einlass-Situationen (Firmen, Geschäfte, Ämter, Kindergärten etc. )| Fieber ist häufigstes Corona-Symptom (87 %), aber auch für andere Infektionen ein Indikator Geeignet für... Handel, Industrie, Banken, Verwaltung, Mitarbeiterzutritt zum Firmengelände, Messen/Veranstaltungen, Alten- / Pflegeheime, Kindergärten/Schulen/Schwimmbäder, Turnhallen, Transportwesen (Flughäfen, Bahnhöfe, Taxiplätze) Produkteigenschaften| KI-basierte Erkennung von Stirnflächen in menschlichen Gesichtern, gleichzeitig bis zu 5 Personen (Lebend-Erkennung)| Erkennungs-Entfernung und Messung bis zu 2,00 m| Messung per Infrarot-Technologie, stärker schwankende Wettereinflüsse (außen) vermeiden, Einsatz bei +10 – +30 ° C| Reaktionsschnelle Messung: 0,7 – 2,0 Sekunden / Messgenauigkeit: ± 0,5 °C| Anzeige der erkannten Personen und deren Fieberstatus (grün, rot, Temperatur)| Kontrollmonitor (Empfang, Wachpersonal etc. ) und akustischer Impuls| Keine Speicherung, keine Zuordnung/Erfassung von Namen oder Messwerten (DSGVO-Konformität)| Einfache Inbetriebnahme durch Vorinstallation, ausgelegt für 24/7-Betrieb, auch mobiler Einsatz möglich| Individualisierbare Logo-Anzeige, mehrsprachig (DE, EN, FR, ES, PRT, RUS) Kundenstimmen | techflixx BodyTempScan Krankenhaus Die Fiebererkennung bietet uns die Möglichkeit, erkrankte Personen bereits vor dem Zutritt zum Klinikum zu erkennen und dadurch die Ansteckungsgefahr für Personal und Patienten zu verringern. Fertigung In der Corona-Krise ist Dräger ein systemrele- vantes Unternehmen, das zur Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems beiträgt. Um unsere Produktion fortlaufend sicher zu stellen, setzen wir jetzt am Eingang die Fieberscanlösung ein. Sport Die Fieberkameras sind fester Bestandteil unseres Sicherheits- konzepts, um die Ansteckungsgefahr innerhalb des Vereins so gering wie möglich zu halten. Hotel Mit dem Temperatur- Check bieten wir einerseits die einfache Möglichkeit zur Selbstkontrolle, andererseits vermittelt das System unseren Gästen Sicherheit. Handel Mit dem Temperatur- Check bieten wir einerseits die einfache Möglichkeit zur Selbstkontrolle, andererseits vermittelt das System unseren Gästen Sicherheit. FAQ | techflixx BodyTempScan Technik Akklimatisierungszeit Personen (von draußen nach drinnen): 20 Sekunden5 Personen gleichzeitig, bis 2 MeterErkennungstoleranz: +/- 0,5 °Einsatzort: „geschützt‟, also keine starken Temperaturschwankungen, Lichtschwankungen, ZugluftIndividualisierbare Logo-AnzeigeAlarmauslösung optisch, akustischMesszeit: 0,7 – 2,0 Sekunden Anwendung Mindestanforderungen PC/Laptop: Intel Core i5-9500 8 Core 3. 0 HHz / 4. 4GHz, 8GB DDR4-2666, 256 GB PCle, NVIDA Quadro P600 4GB, Windows 10 Professional 64-bit, keine Internetverbindung erforderlichLaufende Weiterentwicklung der Software, Download-CenterKamerabild + Thermal-Sensor (Infrarot-Fiebermessung), RGB-Sensor (Farberkennung), 3D-Laser (Entfernung)Sprachen: DE, EN, FR, ES, PRT, RUSStandards werden erfüllt: EMS, RoHS, ESD, CE24/7-Kamera-Betrieb möglich (PC sollte ebenfalls darauf ausgelegt sein)API... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2021-01-18 - URL: https://flixxstore.com/buyflixx buyflixx EINFACH. BESSER. EINKAUFEN. Digitale Zusammenschaltung der Händler-Einzelläger zu einem virtuellen Großlager. Erweitert um Industrie- und Verbandsläger entsteht maximale Transparenz zur Artikelverfügbarkeit. Händler profitieren von einer deutlich höheren Lieferquote und einfachen, schnellen Beschaffungswegen. Zugleich bieten sich im PVH zusätzliche Händler-Händler-Vertriebschancen. Ausblick: Mit diesen Themen beschäftigen wir uns. Der flixxstore wächst kontinuierlich. Zahlreiche vielversprechende Tools befinden sich bereits in der Entwicklungs-Roadmap. Wir informieren an dieser Stelle zu gegebener Zeit über die weiteren Möglichkeiten und Leistungen in diesem Bereich. Immer nah am Ball sein? Dann einfach in unseren Newsletter eintragen! --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://flixxstore.com/dataflixx dataflixx Deine Macht. Deine Daten. Modernstes Daten-Management per KI Importe und Exporte von Daten schnell und einfach erledigen Per KI-Assistent: Reporte erstellen, Daten prüfen, Schnittstellen bauen, u. v. m. Optimierung der Datenqualität: Ein KI-Agent überwacht und verbessert die Datenqualität durch die Kombination interner und gecrawlter externer Daten. 1x Andocken = Vielfältige Möglichkeiten bei Datennutzung und Datenverarbeitung Kopie der wichtigsten ERP-Daten sicher in der Cloud (Reduktion von Abhängkeit) flixxstore-Apps auf Knopfdruck nutzbar, Daten an Drittsysteme einfach ausleiten Was macht dataflixx aus? Nahtloser Datentransfer: Ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten zwischen deiner IT-Infrastruktur und allen Drittsystemen. Intelligente Schnittstelle: Nutzt angepasste LLMs, um individuelle Abfragen automatisch zu generieren und so den Arbeitsaufwand zu minimieren. Optimierung der Datenqualität: Ein KI-Agent überwacht und verbessert die Datenqualität durch die Kombination interner und gecrawlter externer Daten. CrowdSourcing-Integration: Verknüpft öffentliche Daten und Informationen von verschiedenen Händlern, um die Datenqualität weiter zu steigern. Automatisierung von Aufgaben: Der KI-Agent delegiert automatisch Aufgaben an menschliche Mitarbeiter, wenn er keinen Zugriff hat, was Effizienz und Produktivität erhöht. Zukunftssichere Datenstrategie: Mit DataFlixx stellen Sie sicher, dass Ihre Daten immer aktuell, relevant und qualitativ hochwertig sind. Vorteile von dataflixx? Kosteneffizienz: Reduziert den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und -pflege, was die Betriebskosten senkt. Schnellere Entscheidungsfindung: Durch den Zugang zu hochwertigen und aktuellen Daten können Unternehmen fundierte Entscheidungen schneller treffen. Verbesserte Datenintegration: Die nahtlose Anbindung an Drittsysteme fördert eine integrierte Datenlandschaft und beseitigt Datensilos. Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit deinem Unternehmen, sodass du auch bei steigenden Datenvolumina effizient arbeiten kannst. Erhöhte Datenagilität: Flexibilität bei der Anpassung und Erweiterung von Datenquellen und -schnittstellen, um auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Sicherheit und Compliance: Stellt sicher, dass Daten sicher und konform verarbeitet werden, was insbesondere in regulierten Branchen entscheidend ist. Schau dir unseren dataflixx KI-Assistenten in Aktion an - hier sind drei Beispiele: Kundenstammdaten ausspielen, Adresse in einer Spalte darstellen und Umsätze hinzufügen:https://flixxstore. com/videos/demo-dataflixx-1. mp4Datenausgabe für Schnittstelle erstellen, nur erforderliche Spalten ausspielen, erste Transaktion als "Kunde seit" integrieren, etc. :https://flixxstore. com/videos/demo-dataflixx-2. mp4Duplikate in der Kundendatenbank ermitteln, Kundenduplikate ohne Transaktionen ausspielen, Transaktionszeitraum erweitern:https://flixxstore. com/videos/demo-dataflixx-3. mp4dataflixx löst Schnittstellenprobleme effizient Der flixxstore wächst kontinuierlich. Zahlreiche vielversprechende Tools befinden sich bereits auf der Entwicklungs-Roadmap. Strukturierte Unternehmensdaten sind die entscheidende Währung, um in digitalisierte, optimierte Prozesse einzuzahlen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Datenqualität, an die einfache Integration in neue Anwendungen und an leistungsstarke Schnittstellen. Mit dataflixx arbeitet das PVH FUTURE LAB an einer Lösung, die es ermöglicht, den vorhandenen Datenpool des PVH einfacher und effizienter zu nutzen. Die Idee: Unterschiedliche Datenquellen eines Händlers werden in einer hochperformanten Daten-Cloud strukturiert zur Verfügung gestellt. „dataflixx ermöglicht eine umfassende Skalierfähigkeit. Das Ziel ist es, über nur noch eine Datenschnittstelle unterschiedliche Anwendungen mit den notwendigen Daten versorgen zu können“, erläutert Frederik Diergarten, Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Das bedeutet weniger Komplexität, mehr Effizienz und Synergieeffekte für alle Beteiligten. Somit profitiert der PVH von einer cloudbasierten Kopie seiner ERP-Daten, die – angereichert mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – in alle Arten von Drittsystemen übertragbar sind. Und das auf Basis modernster Datenbanktechnologien sowie KI, die in... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2021-01-18 - URL: https://flixxstore.com/bestellung flixxstore: Bestellung Sie möchten unsere Produkte bestellen und einsetzen? Füllen Sie einfach das folgende Formular aus: --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2022-03-24 - URL: https://flixxstore.com/sellflixx sellflixx EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. Schon verfügbar: • Recommendations: Ausspielen KI-basierter Produktempfehlungen• Recommendations MS: Produktempfehlungen für den E/D/E Multishop• Expected Orders: Anzeige bald wieder fälliger Artikel• Customer Protection: Erkennung drohender Kundenabwanderung• PROFIT GUIDE: Ertragsorientiertes managen des Kundenportfolios https://youtu. be/DYGSHxg1ltoÜber sellflixxsellflixx ist die erste Software für den PVH, um kundenspezifische Kaufempfehlungen zu identifizieren und auszuspielen. Ob auf Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen, an der Theke, direkt im Vertrieb oder automatisch im Online-Shop – sellflixx unterstützt Sie und Ihr Team, Produkte am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zu präsentieren. Ebenso hilft sellflixx frühzeitig dabei, gefährdete Kunden zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die sellflixx Produktfamilie ermöglicht es, den persönlichen Vertrieb und auch den digitalen Vertrieb einfacher und effizienter zu gestalten. Getreu dem Motto EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. | sellflixx Recommendations unterstützt den Vertrieb bei wachsenden Sortimenten durch Nutzung von Massendaten und Künstlicher Intelligenz und ist bereits bei Mitgliedern im Einsatz| sellflixx Recommendations MS steht vollintegriert auch im App-Store des MULTISHOP zur Verfügung| sellflixx Expected Orders empfiehlt bald fällige Artikel (die bereits einmal gekauft wurden) an den Außendienst oder direkt an den Kunden| sellflixx Customer Protection unterstützt den Vertrieb bei der Identifikation und Frühwarnung abwanderungsgefährdeter Kunden| sellflixx Profit Guide wird zur gezielten Analyse des jeweiligen Kundenwertes und Optimierung der Konditionensteuerung eingesetzt Übersicht zur sellflixx Sicherheitsarchitektur sellflixx Expected Orders: Datenverknüpfung mit Prozess- und KI-Prognosetools Was steckt hinter sellflixx Profit Guide genau? sellflixx Profit Guide zur gezielten Analyse des jeweiligen Kundenwertes und Optimierung der Konditionensteuerung. Mehr Ertrag durch gezielte Vertriebs- und Konditionensteuerung. Realistische Kostenaufschlüsselung und EBIT-Ermittlung auf KundenebeneEine Abbildung der Prozesskosten heruntergebrochen auf jeden Kunden. Realitäts- und praxisnah! Nur so kann das EBIT des Kunden verlässlich errechnet werden. Wir schlüsseln dabei direkte und indirekte Kosten und sowie das Ergebnisbild nach variablen und fixen Kosten unter Berücksichtigung der Position als maßgeblichen Kostentreiber. Simulation von Ertragshebeln mit Echtdaten des KundenIdentifizieren Sie die Kostentreiber! Ob auf Waren- oder Kundenebene: Jeder Kunde hat seine Geschichte. Wo verstecken sich mögliche Ergebnishebel? Simulieren Sie entsprechende Mengen- und Preisansätze und sehen Sie den Einfluss auf das Ergebnis. Ganz konkret! Maßnahmen zur Vertriebssteuerung fixieren und beim Kunden erfolgreich umsetzenSo gut vorbereitet sind Sie selten in ein Verkaufsgespräch mit dem Kunden gegangen. Reden Sie über Mehrwerte mit Ihren Kunden auf der Basis Ihrer Kosteneinsparung. Sie kennen die Grenzen Ihrer Kalkulation und mögliche Ertragshebel. Damit sind Sie Ihrem Kunden einen Schritt voraus. https://youtu. be/KJ-jA7ArErU sellflixx Recommendations sellflixx ist die erste Software für den PVH, um auf Basis künstlicher Intelligenz kundenspezifische Kaufempfehlungen zu identifizieren und auszuspielen. Kaufen | ab 229,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Expected Orders sellflixx spielt mit der App Expected Orders die nächsten beim Kunden fälligen Artikel aus und unterstützt damit ideal den Innen- und Außendienst Kaufen | ab 99,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Customer Protection sellflixx kann mit der App Customer Protection Kundenabwanderung bereits frühzeitig auf KI-Basis erkennen und verhindern. Kaufen | ab 389,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Profit Guide sellflixx ermöglicht mit der App Profit Guide das bestehende Kundenportfolio ertragsorientiert und kostenoptimiert einheitlich und zentral zu managen. Kaufen | ab 595,00... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/workflixx workflixx PROZESSE. EINFACH. MACHEN. Schon verfügbar:• CatchTalents: Talente einfach finden• Craftboxx: Serviceflotten steuern• Dokuneo: Prozesse und Dokumentenmanagement digitalisieren• Eye Assist: Digitale Barrierefreiheit für Webseiten https://youtu. be/FsYkqYNgd7Q workflixx Eye AbleDigitale Barrierefreiheit für Webseiten workflixx Eye Able ist eine Assistenztechnik und funktioniert auf jeder Webseite. Die Software ermöglicht Nutzern, die Ansicht der Inhalte auf die individuellen Lesebedürfnisse anzupassen und verbessert so die digitale Barrierefreiheit einer Webseite. Dazu stehen neben Farbschwächen-Filter, Vergrößerung und Vorlesefunktion viele weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die digitale Barrierefreiheit im Online-Handel ist Bestandteil des European Accessability Act, der im Jahr 2019 als EU-Richtlinie 2019/882 verabschiedet wurde. workflixx Eye Able hat einen positiven Effekt auf die Corporate Social Responsibility eines Unternehmemens. Zusätzlich kann der Zugang zu betroffenen, aber zahlungskräftigen Zielgruppen gesichert und ausgebaut werden, z. B. bei Menschen mit altersbedingter Sehschwäche. Weitere Infos https://youtu. be/uXziKWUzFEY workflixx CatchTalentsRecruiting auf smarte Weise Mit workflixx Catch Talents bietet das PVH FUTURE LAB eine Recruitinglösung, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz zu passenden Bewerbern führt. „Unternehmen können auf diese Weise ihren Bewerbungsprozess digitalisieren und zielgerichteter organisieren“, erläutert Christina Fendt (Firma Eisen Fendt, Marktoberdorf), Mitgründerin des PVH FUTURE LAB. Durch einen Automatismus werden Stellenanzeigen sogar in ausgewählten Stellenbörsen, sozialen Medien und Suchmaschinen optimal platziert. Erste E/D/E Mitglieder nutzen die Lösung bereits mit Erfolg. Weitere Infos https://youtu. be/_ki4FEm-3s4 workflixx DokuneoDas intelligente Dokumentenmanagement Das komplette Büro in einer App: Das neue workflixx Dokuneo ist mehr als ein Dokumenten-Managementsystem. Mit der Anwendung lassen sich Akten, Vorgänge, Dokumente, Dateien, Adressen und mehr unkompliziert und sicher verwalten – für mehr Effizienz und Übersichtlichkeit. E/D/E Händler können mit dieser Innovation ihre Prozesse optimieren und Arbeitsschritte erheblich vereinfachen. Alle relevanten Unterlagen werden gescannt und stehen über das Programm in digitaler Form und zur dauerhaften Archivierung zur Verfügung. „Das effiziente Arbeiten im Team wird damit ebenso vereinfacht wie das Anlegen ganzheitlicher und umfassender Akten, beispielsweise zu Kunden und ihren Projekten“, sagt Vanessa Weber (Firma Werkzeug Weber, Aschaffenburg), Mitgründerin des PVH FUTURE LAB: „Auch das Anlegen persönlicher Aufgaben, Erinnerungen und Wiedervorlagen ist direkt in workflixx Dokuneo integriert. “Besonders smart ist die Suchfunktion, die das freie Eingeben von Suchbegriffen erlaubt – und passende Treffer aus allen Akten anzeigt. Eine vorgeschaltete, umständliche Auswahl, in welcher Akte, welcher Klasse oder in welchem Feld gesucht werden soll, entfällt somit. Mobiles Arbeiten wird deutlich einfacher und effizienter. Ob per Clientanwendung, Web-Browser, Tablet- oder Smartphone-App, die verschiedenen Funktionen sind bereits im Standard integriert. Ein Dokument im Büro beginnen und im Homeoffice weiterbearbeiten? Auch das ist problemlos möglich. Gleichzeitig schützt eine Vielzahl an Mechanismen die gespeicherten Daten. „Die Trennung von Anwendung und Datenbank garantiert, dass unbefugte Benutzer keinen Zugriff erhalten“, betont Vanessa Weber. Ausgefeilte Protokollierungsfunktionen machen Änderungen nachvollziehbar und prüfbar – für ein Höchstmaß an Sicherheit. Weitere Infos workflixx CraftboxxUnd das Geschäft läuft Aktuelle Arbeitsaufträge, Materiallisten, Kundendaten, Zeiterfassung und die laufende Terminplanung: Mit workflixx craftboxx haben Handwerksbetriebe alles jederzeit und überall im Blick. Die App ermöglicht den einfachen und effizienten Einstieg in die Digitalisierung der täglichen Abläufe im Handwerk. Mitarbeiter, Fahrzeuge und Werkzeuge lassen sich schnell und effizient einteilen. Die Kolonnenplanung und der... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2024-09-12 - URL: https://flixxstore.com/impressum flixxstore: Impressum Alle rechtlichen Angaben zur Einsicht. Informationen nach §5 TMGHerausgeberPVH FUTURE LAB GmbHSitz der Gesellschaft: EDE Platz 1, 42389 WuppertalTelefon +49 (0) 202 6096-654E-Mail: frederik. diergarten@pvhfuturelab. deGeschäftsführerFrederik Sebastian DiergartenHandelsregisterHRB 29493Amtsgericht Wuppertal Technische RealisierungPVH FUTURE LAB GmbHEDE Platz 1D-42389 WuppertalTelefon +49 (0) 202 6096-654E-Mail: kontakt@flixxstore. comWeb: www. flixxstore. com BildnachweisBilder PVH FUTURE LAB GmbHBilder Adobe Stock HinweisAlle Angaben und Darstellungen dieser Website werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Website verweist. Die PVH FUTURE LAB GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden. --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2021-01-18 - URL: https://flixxstore.com/datenschutz flixxstore: Datenschutz Der Schutz von Daten ist uns wichtig. www. flixxstore. com ist ein Angebot des PVH FUTURE LAB GmbH. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der PVH FUTURE LAB GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der PVH FUTURE LAB GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die PVH FUTURE LAB GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die PVH FUTURE LAB GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. 1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: PVH FUTURE LAB GmbH EDE Platz 1 42389 Wuppertal Deutschland Tel. : +49 202 6096-228 E-Mail: kontakt@pvhfuturelab. de Website: www. pvhfuturelab. de 2. Datenschutzbeauftragter PVH FUTURE LAB GmbH z. Hd. des Datenschutzbeauftragten EDE Platz 1 42389 Wuppertal Deutschland E-Mail: datenschutz@pvhfuturelab. de Website: www. pvhfuturelab. de Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. 3. Cookies Die Internetseiten der PVH FUTURE LAB GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die PVH FUTURE LAB GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es,... --- - Published: 2020-12-18 - Modified: 2025-05-08 - URL: https://flixxstore.com/ueber-uns flixxstore: Über uns Wer steckt hinter dem flixxstore und was hat es damit auf sich? „Mit dem PVH FUTURE LAB schaffen Mitglieder und das E/D/E durch eine neue Form der Zusammenarbeit außerhalb etablierter Strukturen ein innovationsfreundliches Klima, in dem sich die Teilnehmer immer stärker vernetzen. Die nächste Unternehmergeneration im PVH ist Treiber dieser Entwicklung. Auf Basis der gesammelten Erfahrungen kann das PVH FUTURE LAB ein wichtiger Impulsgeber und auch ein Vehikel für die digitale Transformation im PVH werden. Diese Gruppe junger Unternehmerinnen und Unternehmer schafft mit authentischer Leidenschaft, Begeisterung für digitale Zukunftsthemen und einer innovativen Form der Zusammenarbeit Raum für Neues. Es ist faszinierend, was daraus entsteht. Wir als E/D/E und ich persönlich sind stolz darauf und wollen diese Initiative weiter nachhaltig fördern. “Zitat: Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung PVH FUTURE LAB - Innovative Lösungen für den PVH Das PVH FUTURE LAB – entstanden im Rahmen einer Reise ins Silicon Valley in einem kleinen Industrie-Loft in San Francisco – hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitale Zukunftsthemen für die Branche zu erarbeiten und zugänglich zu machen. Dabei werden neue Geschäftsmodelloptionen für den PVH generiert und etabliert. Auf der Suche nach innovativen Ideen und Trends erstellt das PVH FUTURE LAB Rapid Prototypes und testet diese als Pilothändler. Projekte, die die Marktreife erreichen, werden den Händlerkollegen im E/D/E angeboten und großflächig ausgerollt. Das PVH FUTURE LAB ist eine strategische Zukunftsinitiative und wird vom E/D/E mitgetragen. Neben einem umfangreichen Geschäftsmodell namens Rapid3D für den industriellen 3D-Druck (Additive Fertigung), entwickelt das PVH FUTURE LAB mehrwertstiftende Produkte im Bereich der künstlichen Intelligenz und bündelt diese auf einer zentralen Plattform, dem sog. flixxstore. Das PVH FUTURE LAB versteht sich als unabhängiges und unkonventionell arbeitendes Forschungs- und Entwicklungslabor für den PVH, fokussiert sich auf Zukunftsthemen und generiert daraus neue Geschäftsmodelloptionen für den Handel. Im November 2018 wurde die PVH FUTURE LAB GmbH gegründet. Das Unternehmen besteht aus den folgenden sieben Gründern: Christina Fendt ( Eisen Fendt ), Karl Grohe ( P. Grohe ), Norman Koerschulte ( Karl Koerschulte ), Andreas Schröter ( HUG Technik und Sicherheit ), Vanessa Weber ( Werkzeug Weber ), Frederik Diergarten (E/D/E) und Thilo Brocksch (E/D/E). „Die Gründung eines Start-ups in dieser Konstellation ist einzigartig in der Geschichte der E/D/E Gruppe sowie deren Händler und zeigt die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege einzuschlagen,“ erläutert Thilo Brocksch, der als Geschäftsbereichsleiter Mitgliederentwicklung und Prokurist das PVH FUTURE LAB mitbegründet hat. Als Geschäftsführer wurde neben Thilo Brocksch auch Frederik Diergarten bestellt, der als Verantwortlicher des Business NETZWERK im E/D/E das PVH FUTURE LAB ebenfalls von Anfang an mit aufgebaut und begleitet hat. „Auf Augenhöhe entscheiden, anschieben, ausarbeiten, einführen und die Händler im E/D/E Verbund mit neuen Lösungen stärken, das macht den gemeinsamen Antrieb aller Beteiligten im PVH FUTURE LAB aus“, bringt Norman Koerschulte als Gesellschafter der Unternehmung auf den Punkt. Von einer gemeinsamen Reise ins Silicon Valley ausgehend hat die Gruppe beständig an einer Umsetzung ihrer Ideen gearbeitet und Taten folgen lassen: Die erste Speedboat-Entwicklung für 3D-Druck verzeichnet schon jetzt eine positive Entwicklung. Bereits 30... --- - Published: 2020-09-20 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://flixxstore.com/ Der flixxstore: Business-Apps für mehr Umsatz, besseren Einkauf und effizientere Prozesse NEU: workflixx Jamie AI - Protokoll-ToolDas kann wirklich jeder gebrauchen! Maximale Zeitersparnis: Geräuschloser Meeting-Assistent übernimmt die Protokollierung von Gesprächen und reduziert die Bearbeitungszeit um über 90%Überzeugende Ergebnisse: Strukturierte, hochwertige Zusammenfassungen jeglicher Meeting-Art - von Einzel- bis Gruppengespräch, online, hybrid oder in Präsenz - versteht 20 Sprachen und auch DialekteSchnelle Einrichtung: Installation in unter 3 Minuten, sofort einsatzbereit und DSGVO-konform - bereits bei Händlern erprobt und im Einsatzworkflixx Jamie AI ist deine Lösung für nahtlose und präzise Meeting-Protokolle. Unsere KI-gestützte Anwendung erstellt automatisch detaillierte Notizen und Aufgaben aus deinen Besprechungen, unabhängig von der verwendeten Plattform oder ob sie online oder offline stattfinden. Ohne störende Bots im Gespräch kannst du dich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren, während das Tool im Hintergrund arbeitet. Die Software unterstützt über 20 Sprachen und gewährleistet durch die Speicherung in Europa höchste Datenschutzstandards. Mit Funktionen wie intelligenter Sprechererkennung und der Möglichkeit, vergangene Meetings zu durchsuchen, steigert workflixx Jamie AI deine Produktivität und stellt sicher, dass keine wichtigen Details verloren gehen. Einfach genial! Super strukturierte Protokolle mit Sprecher-Erkennung und eine ideale Arbeitserleichterung! Frederik DiergartenGF PVH FUTURE LAB GmbH Mehr erfahren Neue Web-Event Termine für sellflixx C2EDie Shopware-6-Lösung im PVH Wir zeigen dir, wie wir Shopware 6 als Gemeinschaftslösung im Produktionsverbindungshandel (PVH) nutzen und in der Gemeinschaft vorantreiben. Wann? Montag, den 16. 6. 25Uhrzeit? 13:30 - 15:00 Uhr (16. 6. )Wie? Virtuell per Google Meet Unsere Agenda:Einführung | Das Konstrukt: sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E)web fabric | Funktionen des Blueprints + Konfigurator-EntwicklungEinblick in Händler-SystemeThe World of Shopware | Künstliche Intelligenz + B2B-ComponentsVorteile in der GemeinschaftQ&A und Verabschiedung Anmeldung zum 16. 06. 2025 sellflixx Produkte im flixxstore https://youtu. be/DYGSHxg1lto https://youtu. be/KJ-jA7ArErU sellflixx Recommendations sellflixx Recommendations kann mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Produkte empfehlen, identifizieren und kundenspezifisch ausspielen. Kaufen | ab 229,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Expected Orders Mit der App Expected Orders werden die nächsten beim Kunden fälligen Artikel ausgespielt. Dies unterstützt den Innen- und Außendienst. Kaufen | ab 99,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Customer Protection sellflixx kann mit der App Customer Protection Kundenabwanderung bereits frühzeitig auf KI-Basis erkennen und verhindern. Kaufen | ab 389,00 € monatlich Weitere Infos sellflixx Profit Guide Diese App ermöglicht das bestehende Kundenportfolio ertragsorientiert und kostenoptimiert einheitlich und zentral zu managen. Kaufen | ab 595,00 € monatlich Weitere Infos NEU: Shopware-6-Gemeinschaftslösung im PVH sellflixx Commerce 2 Everyone (C2E) Seit der Gründung versteht sich das PVH FUTURE LAB als Digitalisierungspartner des Produktionsverbindungshandels. Der jüngste Schritt im Zuge dieser Strategie: „sellflixx Commerce 2 E“. Das Shopsystem basiert auf der modularen Lösung von Shopware 6 und wird als Gemeinschaftsarchitektur mit einem zentralen Funktionskern von den beteiligten Mitgliedsunternehmen permanent weiterentwickelt. SHOPWARE Unser Shop-Partner MEHR TEAM Wir sind am Start MEHR AUSTAUSCH Miteinander in Kontakt MEHR Hier findest du weitere Berichte und Informationen! workflixx Produkte im flixxstore workflixx Whistle Law workflixx Whistle Law ermöglicht Unternehmen unkompliziert und schnell einen internen Meldekanal für Hinweisgeber gesetzeskonform anzubieten. Im Mai 2023 wurde das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland beschlossen. Alle Unternehmen... --- --- ## Beiträge - Published: 2025-05-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/neue-materialien-fuer-sla-und-dlp - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 05/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Neue 3D-Druck Materialien für SLA und DLP Auf der 3D-Druckplattform sind neue Materialien mit Eigenschaften für besondere Anwendungen verfügbar. Die Materialien ermöglichen additiv gefertigte Teile mit hoher Detailgenauigkeit oder zähe Teile, die trotzdem sehr flexibel sind. Auch ein nachtleuchtendes Material in der Farbe hellgrün ist nun verfügbar. | Kunststoff (Harz) RR60-white| Kunststoff (Harz) RR60-crystal clear| Kunststoff (Harz) 3DM-Tough| Kunststoff (Harz) LOCTITE® IND 408| Kunststoff (Harz) BASF ST45 B 4| Acrylharz LOCTITE® High Toughness HDT60 3843| Kunststoff (Harz) 3DM-Impact| Lumentics-DLP-Harz-nachleuchtend 1. Kunststoff (Harz) RR60-whiteEP-RR 60 WH ist ein zähes, optisch neutralweißes, formstabiles Harz mit niedriger Viskosität. Das Allrounder-Material eignet sich für diverse Bauteile, spezifisch für Teile, die eine hohe Detailgenauigkeit erfordern. Technologie: SLAFarbe: WeißZugfestigkeit: 54 MPa (ASTM D638)E-Modul: 2920 MPa (ASTM D638)Dehnung bis zu Bruch: 4-6 % (ASTM D638)Biegefestigkeit: 85 MPa (ASTM D790)Biegemodul: 2670 MPa (ASTM D790)Schlagzähigkeit: 18. 6 J/m (ASTM D256)Härte: Shore 81D (ASTM D2240)Wärmeformbeständigkeit (bei 66psi): 54 °C (ASTM D648)Wärmeformbeständigkeit (bei 264psi): 50 °C (ASTM D648) 2. Kunststoff (Harz) RR60-crystal clearRR 60 CR ist ein kristallklares, zähes, formstabiles Harz aus einem ABS-ähnlichen Material. Für Anwendungen, die eine Transluzenz erfordern und eine dimensional anspruchsvolle Konstruktion aufweisen. Technologie: SLAFarbe: transluzentZugfestigkeit: 52 MPa (ASTM D638)E-Modul: 2500 MPa (ASTM D638)Dehnung bis zum Bruch: 6-10 % (ASTM D638)Biegefestigkeit: 82 MPa (ASTM D790)Biegemodul: 2000 MPa (ASTM D790)Schlagzähigkeit: 21,4 J/m (ASTM D256)Härte: Shore 83D (ASTM D2240)Wärmeformbeständigkeitstemperatur (bei 66psi): 55°C (ASTM D648)Wärmeformbeständigkeitstemperatur (bei 264psi): 50 °C (ASTM D648) 3. Kunststoff (Harz) 3DM-ToughDas großartige Merkmal des 3DM-Tough Harzes ist seine Zähigkeit, seine Klarheit und die Transluzenz, die nicht vergilbt. Das 3D-Druck Material eignet sich insbesondere für Anwendungen in der Automobil-, Medizin- und Elektronikbranche, einschließlich Funktionsprototypen. Technologie: DLPFarbe: transparent, nicht vergilbendHärte: Shore 88-90D (ASTM D2240) Hinweis: Unterschiede der transluzenten und transparenten 3D-Druck Materialien Die Materialien 3DM Tough (DLP) und RR60 crystal clear (SLA) sind beide transluzent. Das 3DM Tough verfügt zudem über die Eigenschaft, dass es auch nach längerer Zeit nicht vergilbt. Desweiteren ist es das preisgünstigste der lichtdurchlässigen Materialien für DLP und SLA.   Das auf der Plattform bereits seit längerem verfügbare 3D-Druck Material ClearVue Transparent aus der SLA Technologie ist wesentlich transparenter (klarer) als die beiden neuen Materialien. Es erhält diese Klarheit jedoch erst durch eine spezifische, aufwändige Nachbearbeitung und ist deshalb auch das teuerste dieser Kategorie. Bei der Auswahl des geeigneten Materials sind jeweils die technisch erforderlichen Eigenschaften zu berücksichtigen. Bei der Konstruktion von transparenten oder transluzenten Materialien haben die Wandstärken einen entscheidenden Einfluss auf die Durchsichtigkeit der Teile. Generell gilt: je dünner die Wandstärke, desto durchsichtiger. Zu berücksichtigen ist allerdings die minimale Wandstärke für SLA und DLP von 0,3 mm. 4. Kunststoff (Harz) LOCTITE® IND 408 Loctite 3D IND408 ist bestens geeignet für die schnelle Herstellung von Teilen mit hoher Detailgenauigkeit und hervorragender Oberflächenbeschaffenheit für Anwendungen, die von allgemeinen Zwecken bis hin zu Endverbrauchsteilen reichen. Technologie: SLAFarbe: schwarzZugfestigkeit: 42 MPa (ASTM D638)E-Modul: 3240 MPa (ASTM D638)Dehnung bis zum Bruch: 1. 3 % (ASTM D638)Biegefestigkeit: 144 MPa (ASTM D790)Biegemodul: 3830 MPa (ASTM D790)Schlagzähigkeit (IZOD,... --- - Published: 2025-03-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/anwendungsfall-rasierhobel - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03. 1/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Hochwertiger Rasierhobel als Special Edition Maßgeschneiderte Kleinserie mit 500 Stück für die Kosmetikindustrie Die Herausforderung Ein Kunde aus der Körperpflege- und Kosmetikbranche benötigte eine hochwertige Sonderedition eines Rasierhobels mit komplexer Geometrie und hoher Funktionalität. Das Design sollte leicht, langlebig und nachhaltig sein, während die Fertigungskosten effizient bleiben. Unsere Lösung Mithilfe des Selektiven Laserschmelzens (SLM) mit Edelstahl 1. 4404 konnten wir eine stabile, präzise und ästhetische Lösung entwickeln. Der Rasierhobel wurde mit einer griffigen Rautenstruktur versehen, um die Handhabung zu verbessern. Gleichzeitig ermöglicht das Gewinde ein einfaches Wechseln der Klinge. Ergebnis & Vorteile für den Kunden | Hohe Passgenauigkeit – Leicht zu öffnendes Gewinde für Klingenwechsel| Exklusives Design – Griffiges, hochwertiges Rautenmuster| Nachhaltige Fertigung – Minimaler Materialeinsatz durch Pulverrecycling| Schnelle Lieferzeit – 10 Werktage für den Gesamtauftrag Gesamtkosten (500 Stück): 37. 490,58 € netto Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2025-03-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/anwendungsfall-kundengeschenk-schmiedebehaelter - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03. 2/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Miniatur-Schmiedebehälter als Kundengeschenk Hochwertige Kleinserie mit 200 Stück für die metallverarbeitende Industrie Die Herausforderung Ein Kunde aus der metallverarbeitenden Industrie benötigte eine hochwertige Miniatur-Version eines Schmiedebehälters als exklusives Kundengeschenk. Das Design sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch eine praktische Funktion als Ablage für kleine Notizblätter erfüllen.   Unsere Lösung Mithilfe der Stereolithographie (SLA) mit ToughResin konnten wir ein detailgetreues, glattes und gleichzeitig widerstandsfähiges Bauteil herstellen. Das Material bietet eine hohe Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch der Behälter langlebig und funktional bleibt. Ergebnis & Vorteile für den Kunden | Hohe Detailgenauigkeit – Glatte Oberfläche & präzise Nachbildung| Hohe Beständigkeit – Schlagfest & hitzeresistent| Ästhetik & Funktion – Ideal als Notizblatt-Ablage mit stilvollem Design| Schnelle Lieferzeit – 10 Werktage für den Gesamtauftrag Gesamtkosten (200 Stück): 4. 953,99 € netto   Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2025-02-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/anwendungsfall-fenstergriff-gehause - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 02. 1/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Individuelles Türgriff-Gehäuse für Fensterbau Sonderanfertigung mit integriertem Sensor – Kleinserie von 250 Stück Die Herausforderung Ein Kunde aus der Fensterbau-Branche suchte eine maßgeschneiderte Lösung für ein Türgriff-Gehäuse, das einen Sensor zur Erkennung von offenen oder geschlossenen Fenstern aufnehmen kann. Aufgrund der alten Fenster war eine individuelle Anpassung erforderlich. Unsere Lösung Durch den Einsatz von Selektivem Lasersintern (SLS) mit PA12/PA2200 konnten wir ein robustes, wetterbeständiges und geometrisch anspruchsvolles Bauteil in einem einzigen Druckvorgang realisieren. Ergebnis & Vorteile für den Kunden | Kosteneffizienz – Nur 5,08 € netto pro Baugruppe| Schnelle Lieferung – Fertigung in nur 10 Werktagen| Hohe Beständigkeit – UV- und witterungsbeständig| Werkzeuglose Herstellung – Ideal für kleine Serien Gesamtkosten (250 Stück): 1. 269,47 € netto Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2025-02-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/anwendungsfall-naehmaschine - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 02. 2/2025 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Anwendungsfall: Serienproduktion von Zubehör für Nähmaschinen 20. 000 Teile mit FDM-Verfahren wirtschaftlich produziert Die Herausforderung Ein Kunde aus dem Bereich Nähmaschinenzubehör benötigte eine kostengünstige Serienproduktion von 20. 000 Bauteilen, bei denen eine individuelle Material- und Verfahrensberatung erforderlich war. Unsere Lösung Mithilfe des Fused Deposition Modeling (FDM) mit PLA konnten wir ein einfaches Bauteil ohne Stützstrukturen wirtschaftlich umsetzen. Die Materialwahl gewährleistete eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Produktion. Ergebnis & Vorteile für den Kunden | Hohe Wirtschaftlichkeit – 3,15 € netto pro Bauteil| Schnelle Lieferzeit – Gesamtprojekt in 6 Wochen| Passgenauigkeit & Ästhetik – Perfekt für Baby Lock Overlock-Maschinen| Effiziente Verarbeitung – Kein störender Fadenrest, sauberer Nähprozess Gesamtkosten (20. 000 Stück): 62. 988,98 € netto Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2025-01-31 - Modified: 2025-03-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-01-2025 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Rapid3D - Schlagwörter: Industrieller 3D-Druck, Rapid3D, workflixx, workflixx Eye Assist flixxnews 01/2025 | Mit neuem BFS-Gesetz und Rapid3D ins neue Jahr Wir hoffen, du hattest einen guten Übergang und bist gut ins neue Jahr gestartet! Eine der wichtigsten Neuerungen für 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das Unternehmen verpflichtet, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Menschen, insbesondere Personen mit Behinderungen, gleichberechtigten Zugang zu digitalen Dienstleistungen erhalten. Mit workflixx Eye Assist bist du immer auf dem aktuellen Stand - schau jetzt ins Produktvideo rein! Der 3D-Druck eröffnet faszinierende Möglichkeiten in zahlreichen Branchen. Doch wie können Unternehmen diese Technologie konkret nutzen? Heute zeigen wir dir zwei inspirierende Anwendungsfälle aus der Praxis. So möchten wir dir neue Impulse liefern und zeigen, bei welchen Projekten auch deine Kunden für die wirtschaftlichen und funktionalen Vorteile begeistert werden können. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Digitale Barrierefreiheit: Gesetzliche Anforderungen ab Juni 2025 Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und stellt neue Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit. Die meisten Unternehmen sind künftig verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um allen Menschen, insbesondere Personen mit Behinderungen, den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von maximal 2 Millionen Euro sind von diesen Regelungen ausgenommen. Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und allen Nutzern einen barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen, sollten Unternehmen frühzeitig mit der Umsetzung beginnen. Eine rechtzeitige Anpassung sorgt nicht nur für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und vermeidet Geld, sondern verbessert auch die Nutzerfreundlichkeit für alle Kunden. Mit unserem workflixx Eye Assist bist du rechtlich immer auf der sicheren Seite! https://youtu. be/FsYkqYNgd7Q Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Melde dich zum Web-Termin an Individuelles Türgriff-Gehäuse für Fensterbau Sonderanfertigung mit integriertem Sensor – Kleinserie von 250 Stück Die Herausforderung Ein Kunde aus der Fensterbau-Branche suchte eine maßgeschneiderte Lösung für ein Türgriff-Gehäuse, das einen Sensor zur Erkennung von offenen oder geschlossenen Fenstern aufnehmen kann. Aufgrund der alten Fenster war eine individuelle Anpassung erforderlich. Unsere Lösung Durch den Einsatz von Selektivem Lasersintern (SLS) mit PA12/PA2200 konnten wir ein robustes, wetterbeständiges und geometrisch anspruchsvolles Bauteil in einem einzigen Druckvorgang realisieren. Ergebnis & Vorteile für den Kunden | Kosteneffizienz – Nur 5,08 € netto pro Baugruppe| Schnelle Lieferung – Fertigung in nur 10 Werktagen| Hohe Beständigkeit – UV- und witterungsbeständig| Werkzeuglose Herstellung – Ideal für kleine Serien Gesamtkosten (250 Stück): 1. 269,47 € netto ­ Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Melde dich zum Web-Termin an Kennst du schon diese Produkte von uns? Business-App zur Analyse des Kundenwertes hinsichtlich der Identifizierung von Ertragshebeln und Einleitung von Gegenmaßnahmen. Zur Website Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden. Zur Website Shopware-6-Gemeinschaftslösung mit einem zentralen Funktionskern auf dem höchsten Lizenzlevel Beyond und vielen Vorteilen. Zur Website Serienproduktion von Zubehör für Nähmaschinen 20. 000 Teile mit FDM-Verfahren wirtschaftlich produziert Die Herausforderung Ein Kunde aus dem Bereich Nähmaschinenzubehör benötigte eine kostengünstige Serienproduktion von 20. 000 Bauteilen, bei denen eine individuelle Material- und... --- - Published: 2024-12-20 - Modified: 2025-03-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-07-2024 - Kategorien: dataflixx, Künstliche Intelligenz, sellflixx - Schlagwörter: dataflixx, Künstliche Intelligenz, sellflixx, sellflixx Sales CRM flixxnews 07/2024 | dataflixx & sellflixx Sales CRM: modernste KI-Technologie im PVH Zum Jahresende haben wir mit unseren beiden neuesten Tools, ein paar richtig tolle "Präsente" für dich! Mit dataflixx wird das Datenmanagement zum Kinderspiel: eine zentrale Cloud-Datenbank, KI-gestützte Analysen und flexible Exporte machen deine Datenprozesse effizient und intuitiver. Nächste Info-Termine: 17. 01. 2025 von 11-12 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 13-14 Uhr | LINK zur Anmeldung sellflixx Sales CRM bringt deinen Vertrieb auf ein neues Level, indem es mit KI Aufgaben automatisiert, Kundenbedürfnisse analysiert und gezielte Handlungsempfehlungen liefert. So werden deine Vetriebsteams optimal in ihrem Arbeitsalltag ereignisbasiert unterstützt. Nächste Info-Termine: 17. 01. 2025 von 13-14 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 11-12 Uhr | LINK zur Anmeldung Erfahre, wie diese Lösungen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Produktivität und Qualität in großen Teilen des Unternehmens steigern – von Händlern für Händler! Denn das macht das PVH FUTURE LAB aus. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, und wir möchten uns bei allen Kunden und Kooperationspartnern herzlich bedanken! Euer Vertrauen und eure Unterstützung haben dazu beigetragen, dass wir auch in 2024 unsere Roadmap weiterverfolgen und konsequent ausbauen konnten. Nun ist es Zeit, zur Ruhe zu kommen und die besinnliche Jahreszeit zu genießen. Wir wünschen dir und deinen Lieben frohe Feiertage voller Wärme, Freude und unvergesslicher Momente. Mit viel Vorfreude blicken wir auf das neue Jahr und darauf, spannende Ideen Wirklichkeit werden zu lassen und unserer Vision immer weitere Puzzlestücke hinzuzufügen. Möge 2024 voller Chancen, Gesundheit und Erfolg für dich sein! Bis dahin wünschen wir dir einen wundervollen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr 2025! dataflixx Willkommen in der Zukunft des Datenmanagements Stell dir vor, deine Datenverwaltung wäre einfach, effizient und zukunftssicher – ohne mühsame manuelle Bearbeitung oder komplexe IT-Prozesse. Mit dataflixx, der neuesten Innovation aus unserem Haus, wird diese Vision Realität. Dataflixx wurde speziell für die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) im Produktionsverbindungshandel (PVH) entwickelt. Diese revolutionäre Lösung vereinfacht nicht nur den Umgang mit Daten, sondern bietet eine skalierbare Plattform, die deine Unternehmensprozesse nachhaltig optimiert. Nächste Info-Termine:17. 01. 2025 von 11-12 Uhr oder am 10. 02. 2025 von 13-14 Uhr | LINK zur Anmeldung Herausforderungen im Datenmanagement Händler sehen sich oft mit komplexen Herausforderungen im Datenmanagement konfrontiert: mühsame Exporte aus Warenwirtschaftssystemen, teure Middleware-Lösungen, zeitaufwendige manuelle Datenbearbeitung und hohe Abhängigkeit von externen IT-Dienstleistern. Diese Pain Points führen häufig dazu, dass Projekte an technischen Details scheitern. Die Lösung: Deine Daten, unsere Plattform – so funktioniert dataflixx Mit dataflixx bieten wir dir eine zentrale Cloud-Datenbank, die dein ERP-System, PIM-System und weitere Anwendungen nahtlos verbindet. Dabei profitierst du von: | Zentrale Datenhaltung: Alle wichtigen Informationen aus ERP-Systemen, PIM-Systemen und weiteren Quellen werden sicher in der Cloud gespeichert. | Nahtloser Datentransfer: Datenexporte sind flexibel, einfach und schnell – keine speziellen IT-Kenntnisse erforderlich. | Integrierte KI-Tools: Ein KI-Agent optimiert automatisch die Datenqualität, erstellt Berichte, überprüft Daten und baut Schnittstellen. | Automatisierung von Aufgaben: Routineaufgaben werden delegiert, wodurch Zeit für strategisch... --- - Published: 2024-09-30 - Modified: 2024-11-12 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-06-2024 - Kategorien: sellflixx, dataflixx, Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: dataflixx, Künstliche Intelligenz, sellflixx, sellflixx Sales CRM flixxnews 06/2024 | Innovationen im Fokus: Neue Online-Events für sellflixx Sales CRM und dataflixx Wir freuen uns, unser Leistungsportfolio nun um zwei weitere Produkte zu erweitern und dir hier einen ersten Einblick in diese starken Tools geben zu können! sellflixx Sales CRM ist ein modernes CRM, das durch KI-Unterstützung Verkaufsprozesse effizienter gestaltet, von der Verwaltung von Kundenkontakten bis zur Auftragsabwicklung. So optimierst du deine Vertriebssteuerung. Dataflixx bietet ein intelligentes Datenmanagement für Händler, das Daten schnell importiert, prüft und für diverse Anwendungen bereitstellt. Über eine zentrale Cloud-Schnittstelle lassen sich ERP-Daten flexibel für verschiedene Tools wie CRM- und Shopsysteme nutzen, was die Effizienz steigert und den Aufwand für neue Schnittstellen minimiert. Für beide neuen Produkte haben wir ab jetzt die Anmeldungen zur Web-Präsentation geöffnet! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! dataflixx Deine Macht. Deine Daten. Modernstes Daten-Management per KI| Importe und Exporte von Daten schnell und einfach erledigen| Per KI-Assistent: Reporte erstellen, Daten prüfen, Schnittstellen bauen, u. v. m. | 1x Andocken = Vielfältige Möglichkeiten bei Datennutzung und -verarbeitung| Kopie der wichtigsten ERP-Daten sicher in der Cloud (Reduktion von Abhängkeit)| flixxstore-Apps auf Knopfdruck nutzbar, Daten an Drittsysteme einfach ausleiten dataflixx löst Schnittstellenprobleme effizient  Der flixxstore wächst kontinuierlich. Zahlreiche vielversprechende Tools befinden sich bereits auf der Entwicklungs-Roadmap. Strukturierte Unternehmensdaten sind die entscheidende Währung, um in digitalisierte, optimierte Prozesse einzuzahlen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Datenqualität, an die einfache Integration in neue Anwendungen und an leistungsstarke Schnittstellen. Mit dataflixx arbeitet das PVH FUTURE LAB an einer Lösung, die es ermöglicht, den vorhandenen Datenpool des PVH einfacher und effizienter zu nutzen. Die Idee: Unterschiedliche Datenquellen eines Händlers werden in einer hochperformanten Daten-Cloud strukturiert zur Verfügung gestellt. „dataflixx ermöglicht eine umfassende Skalierfähigkeit. Das Ziel ist es, über nur noch eine Datenschnittstelle unterschiedliche Anwendungen mit den notwendigen Daten versorgen zu können“, erläutert Frederik Diergarten, Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Das bedeutet weniger Komplexität, mehr Effizienz und Synergieeffekte für alle Beteiligten. Somit profitiert der PVH von einer cloudbasierten Kopie seiner ERP-Daten, die – angereichert mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – in alle Arten von Drittsystemen übertragbar sind. Und das auf Basis modernster Datenbanktechnologien sowie KI, die in Millisekunden Tausende von Daten verarbeiten, aktualisieren und ausleiten können. Apps flexibler nutzenMit dataflixx ist es möglich, verschiedenste Business-Apps des flixxstore flexibler zu nutzen. Ebenso lassen sich Systeme anderer Drittanbieter einfacher mit den passenden Unternehmensdaten versorgen. Auf diese Weise macht dataflixx den Aufwand an Zeit und Kosten überflüssig, der heute mit immer neuen Datenschnittstellen für unterschiedlichste Software-Tools verbunden ist. „Die Händler können in Zukunft flexibel mit der Daten-Cloud arbeiten. Der dataflixx Export-Konfigurator wird vielfältige Möglichkeiten bieten, Daten nach Bedarf zur Verfügung zu stellen und damit sogar Außendienst-Software oder CRM- sowie Shop-Systeme zu bespielen“, erläutert Diergarten weiter. Frederik Diergarten unterstreicht abschließend: „Der Bedarf an skalierfähigen, effizienten Lösungen ist groß, deshalb haben wir mit Hochdruck daran gearbeitet, dataflixx verfügbar zu machen. “ Melde dich zu unseren Web-Präsentationen an: 24. 10. 2024 von 11-12 Uhr oder 20. 11. 2024 von 13-14 Uhr Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website... --- - Published: 2024-09-14 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-kaomi - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH KAOMI - Der neue KI-Assistent für 3D-Druck Gemeinsam mit unserem Dienstleister bauen wir beständig unser Leistungsportfolio aus. In den vergangenen Monaten wurde energisch an der Konzeption und Realisierung eines innovativen KI-Assistenten gearbeitet. Wir stellen vor: Kaomi! Ob zu den verschiedenen Materialien und Technologien oder zu Anwendungsbeispielen: die Entscheidungsfindung für die optimale Fertigung von Bauteilen wird mit Kaomi wesentlich vereinfacht. Kaomi funktioniert ähnlich wie ChatGPT – man kann in ein klassisches Suchfeld eine Frage eingeben und erhält schnell eine Antwort. ABER: Kaomi greift dabei nur auf die Wissensdatenbanken aus unserem Ökosystem mit allen angeschlossenen Partnern zurück und transformiert die Daten in verständliche Sprache. Somit können wir das Wissen ausbauen, verbessern, anreichern und vor allem korrekt ausgeben. Der entwickelte KI-Assistent kann, wie der Name bereits verrät, dank künstlicher Intelligenz (KI) umfangreiches Wissen zum 3D-Druck bereitstellen. Fragen wie: “Welches 3D-Druck-Material ist ölbeständig? " Oder "Was ist der Unterschied zwischen Polyamid 11 und 12? " können einfach als Suchanfrage gestellt werden und man erhält eine schnelle sowie umfassende Antwort. Durch immer mehr Anfragen lernt das Tool dazu, entwickelt sich weiter und kann Suchanfragen immer gezielter beantworten. Weiterhin steht das Tool 24/7 zur Verfügung. Es kann also jederzeit, rund um die Uhr genutzt werden und ist damit eine wertvolle Ergänzung zu unserem Kundenservice. Dank Kaomi können wir die Customer Experience signifikant verbessern. Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2024-09-01 - Modified: 2025-03-11 - URL: https://flixxstore.com/3d-druck-mit-inconel-718 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 09/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck mit Inconel 718 Inconel 718 ist eine hochfeste Nickellegierung, die sich durch herausragende Eigenschaften auszeichnet. Sie besticht durch eine beeindruckende Hitzebeständigkeit, Korrosionsresistenz und Festigkeit und eignet sich daher ideal für anspruchsvolle technische Anwendungen. Im Bereich des 3D-Drucks erweist sich Inconel 718 als überlegene Legierung, da sie die Herstellung komplexer Formen ermöglicht und auch unter extremen Bedingungen ihre Leistungsfähigkeit beibehält. Aufgrund ihres Schmelzpunkts von etwa 1. 350 °C eignet sich Inconel 718 in besonderem Maße für Anwendungen, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Darüber hinaus verfügt die Legierung über eine exzellente Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen, einschließlich Chemikalien, Säuren und Salzen. Dank dieser Eigenschaften ist Inconel 718 die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl hohe Temperaturen als auch Korrosion eine Herausforderung darstellen. Die hohe Festigkeit der Legierung bleibt auch bei hohen Temperaturen erhalten, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Bereichen eignet, in denen sowohl mechanische Belastbarkeit als auch Hitzebeständigkeit erforderlich sind. Vorteile des 3D-Drucks mit Inconel gegenüber traditioneller Fertigung Der 3D-Druck mit Inconel 718 bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden. Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit zur Herstellung komplexer Geometrien und Strukturen, die mit herkömmlichen Verfahren nur schwer oder gar nicht realisierbar wären. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Konstruktion und Optimierung von Bauteilen. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck mit Inconel 718 die Herstellung leichter Bauteile, ohne dass dies zu Lasten der Festigkeit geht. Die gezielte Platzierung des Materials ermöglicht eine Minimierung der Materialverschwendung bei gleichzeitiger Reduzierung des Gewichts und unter Beibehaltung der Belastbarkeit. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der gefertigten Teile.   Überzeugend im Vergleich mit Edelstahl Im Vergleich zu Edelstahl weist Inconel 718 deutlich bessere mechanische Eigenschaften auf. Der Wechsel zu dieser Legierung ermöglicht Unternehmen, das Gewicht ihrer Bauteile zu reduzieren, ohne Abstriche bei der Belastbarkeit machen zu müssen. Kosteneffizienz des 3D-Drucks Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kosteneffizienz. Auch hier bietet Inconel 718 entscheidende Vorteile. Der 3D-Druck ermöglicht die On-Demand-Produktion von Bauteilen, wodurch sich Lagerhaltungskosten reduzieren lassen. Bauteile können bei Bedarf schnell hergestellt werden, was zu kürzeren Lieferzeiten und einer optimierten Reaktionsfähigkeit auf Kundenanforderungen führt. Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2024-07-31 - Modified: 2024-09-17 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-05-2024 - Kategorien: Rapid3D, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, workflixx - Schlagwörter: Industrieller 3D-Druck, Rapid3D, workflixx, workflixx Document Reader flixxnews 05/2024 | Mit industriellem 3D-Druck bei Kunden punkten und Belegerkennung per KI mit workflixx Document Reader Wie viele deiner Kunden setzen bereits auf industriellen 3D-Druck? Mehr als du denkst! Wie du mit additiver Fertigung und Rapid3D als innovative Serviceleistung nachhaltig Geschäft generieren kannst, erklären wir dir in dieser Ausgabe. Dabei zeigen wir dir hochkomplexe Bauteile, die bei Kunden von Händlern im Einsatz sind. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer unterschätzen immer noch die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im PVH. Du möchtest deine Prozesse intern digitalisieren und die vollautomatische Verarbeitung von Dokumenten (z. B. Kundenbestellungen, Werkszeugnisse, Rechnungszuordnung, etc. ) umsetzen? Wir haben die passende Lösung dafür: workflixx Document Reader. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Mit industriellem 3D-Druck bei Kunden punkten Seit 2018 bietet das PVH FUTURE LAB Rapid3D an. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Händlern wurde das Geschäftsmodell rund um den industriellen 3D-Druck immer weiter ausgebaut. Inzwischen ist sogar Kundeberatung durch künstliche Intelligenz möglich. Erfolg mit 3D-Druck Auf Rapid3D setzt unter anderen die Kahmann & Ellerbrock GmbH & Co. KG, Bielefeld: „Die Bereiche Kunststofftechnik und Elastomere sind von zentraler Bedeutung, die Bearbeitung von Kunststoffen vom Zuschnitt bis hin zum Fünf-Achs-Frästeil nach Zeichnung haben wir kontinuierlich ausbauen können“, erläutert Vertriebsleiter Sascha Heitkamp-Röhlen: „Zusätzlich nutzen wir mit Erfolg Rapid3D des PVH FUTURE LAB, um die Zukunftstechnologie 3D-Druck für Kunststoffe und Metalle anbieten zu können. “ „Auch wenn die 3D-Druck-Bestellung komplett digitalisiert abläuft, ist eine persönliche Beratung unverzichtbar, um von den Vorteilen zu überzeugen“, so Sascha Heitkamp-Röhlen. „Nur im Gespräch vor Ort können wir außerdem Optimierungspotentiale in der Produktion unserer Kunden identifizieren und passende Lösungen anbieten, mit denen wir uns vom Markt abheben. “Das kann Kaomi Um sich abzuheben, braucht es hilfreiche und smarte Unterstützung für den Händler: Kaomi heißt der KI-Assistent, der seit neustem zu Rapid3D gehört. Er weiß über die verschiedenen 3D-Druck-Technologien und Materialien bestens Bescheid, kennt allerlei Anwendungsbeispiele. Seine Funktionsweise ist der von ChatGPT ähnlich. Die Nutzerinnen und Nutzer geben ihre Frage in ein Textfeld ein und erhalten in wenigen Sekunden zielgerichtete Antworten.  Das Wissen von Kaomi basiert auf dem gesammelten Know-How der Partnerunternehmen des PVH FUTURE LAB – nicht auf dem World Wide Web. Die Datenbank wird detailliert gepflegt und ist somit stets auf dem neusten Stand. „Mit dem Tool möchten wir vor allem den Kunden, aber auch den Händlern einen echten Mehrwert bieten. Unser Ziel war es, schnell Antworten auf wichtige Fragen geben zu können, ohne dass erst Kontakt zum Kundenservice-Team aufgebaut werden muss“, erklärt Geschäftsführer Frederik Diergarten. „Dabei ging es uns vor allem darum, einfache Fragen schnell zu bedienen und Unsicherheiten bei (potenziellen) Kunden rasch zu beseitigen. “Der große Vorteil von Rapid3DDie Händler, die das Geschäftsmodell nutzen, können ihren Kunden industriellen 3D-Druck anbieten, ohne sich selbst teure Maschinen zulegen zu müssen. Stattdessen haben sie Zugriff auf eine 3D-Druckplattform und deren umfangreiches Portfolio, das aktuell 13 Technologien und mehr als 80 verschiedene Kunststoffe und Metalle enthält. „Insgesamt besitzen wir ein Maschinenvolumen von rund 240 Millionen Euro. Diese Zahl verdeutlicht, wie stark das System in den letzten Jahren gewachsen ist“, so Frederik Diergarten.... --- - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-09-17 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2024 - Kategorien: sellflixx, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, sellflixx, sellflixx Sales CRM flixxnews 04/2024 | Neues aus der Ideenschmiede und Tipps zu Toleranzen bei 3D-Druckprojekten Unsere neue, innovative Softwarelösung sellflixx Sales CRM steht in den Startlöchern. Dabei unterstützen wir den Vertrieb im PVH mit KI-generierten Kundenaufgaben und einer zentralen Dashboard-Übersicht mit allen relevanten Kundenzahlen bis auf Produktebene. Aktuell in der Testphase, startet die Pilotphase im dritten Quartal 2024 – bleib gespannt oder beteilige dich als Early Adopter! Die Toleranzen im 3D-Druck sind ein Aspekt, der bei der Planung von 3D-Druck-Projekten immer wieder Thema wird. Deshalb bekommst du heute von uns eine Übersicht, was es in dieser Hinsicht zu berücksichtigen gilt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! sellflixx Sales CRM Effektivere Unterstützung für den Vertrieb Neues aus der Ideenschmiede des PVH FUTURE LAB: Mit sellflixx Sales CRM entsteht aktuell eine Softwarelösung, die ideal auf die Vertriebsanforderungen im Produktionsverbindungshandel zugeschnitten ist. Die Entwicklung erfolgt praxisnah in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Handelsunternehmen, schildert Frederik Diergarten, Geschäftsführer des PVH FUTURE LAB: „Unsere gemeinsame Zielsetzung mit Partnern aus dem PVH wie der Lutz Gruppe ist es, das Datenmanagement für die Handelsunternehmen im Bereich KI-Applikationen erheblich zu vereinfachen und gleichzeitig den Vertrieb und Außendienst wesentlich zielgerichteter zu unterstützen. “ Mit der Implementierung der Schnittstelle von dataflixx zu sellflixx Sales CRM hat die Entwicklung dabei einen wesentlichen Meilenstein erreicht. Bei dataflixx handelt es sich um eine Lösung, die cloudbasiert die verschiedenen Datenquellen eines Händlers zusammenführt und für unterschiedlichste Applikationen nutzbar macht. „Für sellflixx Sales CRM bedeutet das beispielsweise eine ganz andere Qualität an Daten, die den Vertrieb unterstützen – bis hin zu automatisch, mit KI-Unterstützung generierten Aufgaben“, schildert Frederik Diergarten weiter. Aktuell wird das MVP (Minimum Viable Product) aufgebaut und befindet sich bereits in Testphasen. Die Pilotphase bei den ersten Unternehmen wird im dritten Quartal 2024 beginnen. Du möchtest mehr zu sellflixx Sales CRM erfahren und/oder als Early Adopter von Anfang an dabei sein? Nimm gerne Kontakt zu uns auf! Schreibe uns eine E-Mail Kennst du schon diese Produkte von uns? Business-App zur datengestützten Prognose von fälligen Artikeln, für die bedarfsgerechte Kommunikation zum Kunden. Zur Website Business-App zur Unterstützung des Vertriebs bei der Identifikation und Frühwarnung per KI von abwander- ungsgefährdeten Kunden. Zur Website Shopware-6-Gemeinschaftslösung mit einem zentralen Funktionskern auf dem höchsten Lizenzlevel Beyond und vielen Vorteilen. Zur Website Toleranzen im industriellen 3D-Druck Die Toleranzen im industriellen 3D-Druck sind ein Aspekt, der bei der Planung von 3D-Druckprojekten immer wieder Thema wird. Deshalb bekommst du heute von uns eine Übersicht, was es in dieser Hinsicht zu berücksichtigen gilt.  Die wichtigste Frage in diesem Kontext: Welche Maße und Toleranzen sind wirklich notwendig? Viele Zeichnungen, die für die Planung von 3D-Druckprojekten genutzt werden, sind noch an der herkömmlichen Fertigung ausgerichtet.  Natürlich sind die Toleranzen von der spezifischen 3D-Drucktechnologie abhängig, für die man sich entscheidet, grundsätzlich sind die Toleranzen der Druckoptionen auf unserer 3D-Druckplattform jedoch an die DIN ISO 2768 -m angelehnt. Hier siehst du eine Gliederung nach den entsprechenden Nennmaßbereichen, aus der zu erkennen ist, dass die Toleranzen mit zunehmendem Nennmaßbereich steigen. Es bleibt allerdings zu berücksichtigen, dass es sich hier... --- - Published: 2024-06-01 - Modified: 2025-03-11 - URL: https://flixxstore.com/toleranzen-im-3d-druck - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 06/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Machbarkeitseinschätzung der 3D-Druck-Konstruktionen Die Toleranzen im 3D-Druck sind ein Aspekt, der bei der Planung von 3D-Druck-Projekten immer wieder Thema wird.  Die wichtigste Frage in diesem Kontext: Welche Maße und Toleranzen sind wirklich notwendig? Viele Zeichnungen, die für die Planung von 3D-Druck-Projekten genutzt werden, sind noch an der herkömmlichen Fertigung ausgerichtet. Natürlich sind die Toleranzen von der spezifischen 3D-Drucktechnologie abhängig, für die man sich entscheidet, grundsätzlich sind die Toleranzen der Druckoptionen auf unserer 3D-Druckplattform jedoch an die DIN ISO 2768 -m angelehnt. Längenmaße Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm Bei Abmessungen < 0,5 mm sind die Toleranzen direkt am Nennmaßbereich anzugeben. Toleranzklasse über 0,5 bis 3 über 3 bis 6 über 6 bis 30 über 120 bis 400 über 400 bis 1000 über 1000 bis 2000 über 2000 bis 4000 f (fein) ± 0,05 ± 0,05 ± 0,10 ± 0,20 ± 0,30 ± 0,50 - m (mittel) ± 0,10 ± 0,10 ± 0,20 ± 0,50 ± 0,80 ± 1,20 ± 2,00 c (grob) ± 0,20 ± 0,30 ± 0,50 ± 1,20 ± 2,00 ± 3,00 ± 4,00 v (sehr grob) - ± 0,50 ± 1,00 ± 2,50 ± 4,00 ± 6,00 ± 8,00 Hier zu sehen ist eine Gliederung nach den entsprechenden Nennmaßbereichen, aus der zu erkennen ist, dass die Toleranzen mit zunehmendem Nennmaßbereich steigen. Es bleibt allerdings zu berücksichtigen, dass es sich hier um allgemeine Werte handelt. Betrachtet man beispielsweise das SLA-Verfahren im Speziellen, sind durchaus je nach Bauraumausrichtung und Geometrie des Bauteils auch geringere Toleranzen möglich. In Zeichnungen sollte man zunächst einen Blick auf die Maße werfen. Wenn hinter den Maßen ein großer oder kleiner Buchstabe zu finden ist, handelt es sich dabei meist um Passmaße. Diese können im 3D-Druck allerdings nicht direkt hergestellt werden, sondern sollten mit etwas Aufmaß vorgedruckt werden, sodass das Passmaß im Nachgang noch hergestellt werden kann. Auch bei sehr kleinen Toleranzen im Hundertstel-Bereich sollte man genauer hinschauen, da diese oft nicht direkt in der Form gedruckt werden können. Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist das Dateiformat, genauer die Dateikonvertierung. Eine STP-Datei ist ein Volumenmodell, bei dem genau das dargestellt wird, was auch konstruiert wurde, sodass an ausgefüllten Körpern das gesamte Volumen erkennbar ist. Eine STL-Datei hingegen wird für den direkten Druck verwendet und ist eine Flächendatei, bei der nur die äußeren Flächen, die für den Druck relevant sind, dargestellt werden. Diese Flächen werden näherungsweise durch gleich große Dreiecke angelegt, sodass die Größe der Dreiecke der Auflösung der STL-Datei entspricht und für die Qualität des Druckergebnisses entscheidend ist. Dies zeigt sich insbesondere bei gewölbten Flächen. Entscheidend ist deshalb die gewählte Auflösung bei der Konvertierung in eine STL-Datei. Darüber hinaus sollte ein besonderes Augenmerk auf die Konstruktion von Gewinden gelegt werden. Diese dürfen nicht nur angedeutet werden, sondern müssen physisch in der Datei hinterlegt sein. Grundsätzlich ist der 3D-Druck von Gewinden allerdings mit technischer Prüfung ab M5 möglich, ab M8 funktioniert dies auch problemlos. Der 3D-Druck ermöglicht somit die Fertigung... --- - Published: 2024-05-31 - Modified: 2024-09-17 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2024 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, workflixx, workflixx Whistle Law flixxnews 03/2024 | Stimmen zu workflixx Whistle Law und Leistungen im industriellen 3D-Druck Vor fast einem Jahr trat das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Unternehmen in der EU mit mindestens 50 Mitarbeitenden sind verpflichtet, einen digitalen Meldekanal anzubieten. Viele PVH-Unternehmen nutzen seitdem unsere Cloud-Lösung workflixx Whistle Law und ziehen ein positives Fazit. Zusätzlich geben wir dir heute einen Einblick in die vielfältigen Leistungen, die wir als dein Partner für innovative 3D-Drucklösungen anbieten. Von der Konstruktion bis hin zu umfassenden Schulungen und Kunden-Events – bei uns findest du alles, um erfolgreich Projekte mit deinen Kunden umzusetzen und mit industriellem 3D-Druck Erfolge zu erzielen. Wusstest du bereits, dass unser Maschinenvolumen 240 Mio. Euro beträgt? Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Lösung zum Hinweisgeberschutz bewährt sich Vor fast einem Jahr, am 2. Juli 2023, ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Zahlreiche PVH-Unternehmen nutzen seitdem workflixx Whistle Law, um die hohen Anforderungen zu erfüllen – und ziehen nach zwölf Monaten ein zufriedenes Fazit. Vor fast einem Jahr, am 2. Juli 2023, ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Zahlreiche PVH-Unternehmen nutzen seitdem workflixx Whistle Law, um die hohen Anforderungen zu erfüllen – und ziehen nach zwölf Monaten ein zufriedenes Fazit. Die Gesetzeslage ist eindeutig: Alle Unternehmen in der EU ab 50 Mitarbeitenden müssen einen digitalen Meldekanal für Hinweisgebende anbieten – andernfalls drohen empfindliche Strafen. Um den damit verbundenen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand so gering wie möglich zu halten, bietet das PVH FUTURE LAB die gesetzeskonforme Cloud-Lösung workflixx Whistle Law an. Die Unternehmen zeigen sich von den technischen Möglichkeiten und den Vorteilen überzeugt. „Das Produkt machte von Beginn an einen sehr guten und leicht verständlichen Eindruck. Im Nachgang wurden uns noch praktische Informationen zugesendet, welche wir für die interne Kommunikation zur Hinweisgeber-Lösung nutzen können. Auch das war ein großer Pluspunkt“, schildert Yvonne Nüßing aus der Geschäftsleitung der Nüßing GmbH. Neben dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte ebenso die einfache und schnelle Einführung, berichtet Tobias Herbig, Leitung Marketing & Vertrieb der VON DER HEYDT GmbH: „Zudem fühlen wir uns bestens betreut – bis hin zu einem direkten Kontakt, der bei der Implementierung zur Seite stand. Alles in allem eine gute Entscheidung und eine überzeugende Produktlösung. “ Von hoher Zufriedenheit berichtet ebenfalls Carolin Heseding von der Aug. Heseding GmbH: „Bei workflixx Whistle Law handelt es sich um eine unkomplizierte Lösung, mit der wir die rechtlichen Vorgaben optimal und bei geringem zeitlichem Aufwand erfüllen können. Am besten ist es natürlich, wenn dieser Meldekanal nie in Anspruch genommen werden muss. “ Ähnlich sieht das Yvonne Nüßing: „Da bei uns bislang noch kein Hinweis über die Plattform eingegangen ist, kann ich zur aktiven Nutzung und zum Umgang mit eingehenden Hinweisen keine Aussage treffen. Ich gehe aber davon aus, dass auch dies problemlos funktionieren wird. “ Einige Händler verwenden die Cloud-Lösung nicht nur für Hinweisgebende, sondern zusätzlich als Ideen-Briefkasten für das interne Verbesserungswesen. Du möchtest mehr erfahren zu workflixx Whistle Law? Nimmt gerne Kontakt auf oder melde dich zum nächsten Web-Termin "Was gibt's (Neues) im PVH FUTURE LAB" an! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre... --- - Published: 2024-04-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/werkstoffe-und-trends-in-2024 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 04/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Gebräuchlichste Werkstoffe und Trends des industriellen 3D-Drucks in 2024 So beeindruckend die Entwicklungen im 3D-Druck hinsichtlich einer wachsenden Anzahl an Materialien und Verfahren sind, so erschweren sie doch auch die Entscheidung bei der Auswahl für das eigene Projekt. Um bei der Suche nach dem passenden Material und Verfahren zu unterstützen, haben wir eine kurze Übersicht über die gebräuchlichsten Werkstoffe zusammengestellt. Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf die Trends des Jahres 2024. Insbesondere die wachsenden Möglichkeiten für Bauteile aus dem Metall-3D-Druck, die in ihren hochwertigen Oberflächen bereits mit herkömmlichen Fertigungsmethoden mithalten können, sollten im Blick behalten werden. Die gebräuchlichsten Werkstoffe im 3D-Druck Unter den pulverbettbasierten Verfahren ist das PA12 aus dem Selektiven Lasersintern das beliebteste Material, aufgrund seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und großen Auswahl an Nachbearbeitungsmöglichkeiten. PA12 aus dem SLS wird am häufigsten chemisch geglättet, eingefärbt oder infiltriert benötigt. Besteht der Bedarf, ein Bauteil mit transparentem Material zu drucken, so findet ClearVue aus dem Verfahren Stereolithographie (SLA) am häufigsten Anwendung. Aus dem Bereich des Fused Deposition Modelling werden insbesondere die Standardmaterialien PLA und ABS sehr häufig genutzt, aber auch PETG und GreenTec gehören zu den beliebtesten Materialien des FDM. Während im selektiven Laserschmelzen zur Zeit noch das Metall AlSi10Mg (Aluminium) am meisten bestellt wird, sind auch Edelstahl und Werkzeugstahl weiter auf dem Vormarsch. Vorgehen bei der Entscheidungsfindung: | Technische Eigenschaften definieren| Prüfen, ob Zertifizierung notwendig ist| Material eingrenzen| Material-Auswahl auf der 3D-Druckplattform prüfen| Auswahl treffen| Kosten und Lieferzeiten prüfen Welches 3D-Druck Material für welchen Einsatzzweck  Serienbauteile PA11 (SAF)PA12 (SLS/MJF)xCE-black (DLP) Funktionale Prototypen PA12 (MJF) Formtests /Anschauungsteile PLA (FDM)PETG (FDM)ABS (FDM) Lebensmittelindustrie PA12, chem (SLS) PA11, blau (SAF) GreenTec (FDM) Besonders robuste Teile PA12 (SLS/MJF) Transparente Bauteile ClearVue (SLA) Hohe Wärmeformbeständigkeit xPEEK (DLP) Achtung: Geometrische Machbarkeit prüfen! Beim SLA und DLP Verfahren müssen bei Bauteilen mit vielen Hohlräumen Stützstrukturen gesetzt werden. Bei der Konstruktion muss deshalb insbesondere darauf geachtet werden, dass diese Stützstrukturen möglichst nicht an funktionalen Oberflächen angesetzt werden. Das Bild hier im Beispiel ist aufgrund der Menge an Hohlräumen und Stützstrukturen eher für einen Druck im pulverbettbasierten Verfahren geeignet. Trend geht zum Metall 3D-Druck “Mehr und mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz des Metall-3D-Drucks. Neben Konzernen der Luft- und Raumfahrt oder auch des Automobilbaus nutzen immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen deren Vorteile. Dies über den Prototypenbau hinaus bis zur Kleinserienproduktion und auch in Kombination mit subtraktiven Verfahren. Zusätzlich erweitern neue Drucktechnologien und Legierungen bei geringeren Kosten den Einsatz dieser Technik” - 10. 12. 2023 | Hochschule Landshut Diesen Trend zu Metallbauteilen kann auch im Rapid3D Netzwerk mehr und mehr beobachtet werden, da auch in diesem Bereich schon heute Oberflächen möglich sind, die mit den herkömmlichen Fertigungsmethoden mithalten können.  Weitere Trends für das Jahr 2024 | Materialinnovationen: Materialien werden immer weiter erforscht und kommen immer dichter an die Qualitäten herkömmlicher Verfahren heran | Nachhaltigkeit und Recycling: Insbesondere im FDM und PLA sind biologisch abbaubare Materialien verfügbar und auch das Recycling wird immer besser, was in der Außenwirkung einen... --- - Published: 2024-03-29 - Modified: 2024-09-17 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2024 - Kategorien: sellflixx, Künstliche Intelligenz, workflixx - Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, sellflixx, sellflixx Customer Protection, workflixx, workflixx Eye Assist flixxnews 02/2024 | Kundenabwanderung erkennen mit KI und neues Barrierefreiheitsgesetz Die Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH setzt erfolgreich auf unsere KI-basierte Software sellflixx Customer Protection. Dank dieser innovativen Lösung können sie Kundenabwanderungen frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern. Die Erfolgsquote spricht für sich: Die Zahl der Kundenabwanderungen ist erheblich zurückgegangen, und bei den Warengruppenanalysen verzeichnet Rothhaas eine Erfolgsquote von bis zu 80 Prozent. Schon mitbekommen? Das Barrierefreiheitsgesetz kommt und tritt Mitte 2025 in Kraft. Wer Online-Shops, Kontaktformulare, Chatbots und/oder eine Möglichkeit zur Buchung von Terminen online für die Zielgruppe Endkunden (B2C) anbietet, sollte sich mit dem BFSG zeitnah auseinander setzen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen sowie schöne und frohe Ostertage! Kundenabwanderungen erkennen und verhindern Drohende Kundenabwanderungen frühzeitiger erkennen und erfolgreich gegensteuern: Die Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH (Diez) nutzt eine KI-basierte Software zur Vertriebssteuerung – mit klar messbaren Erfolgen. » Erfolgsquote von bis zu 80 Prozent. « Wenn Kunden sich neu orientieren, ist dies häufig ein schleichender Prozess, der gar nicht oder erst zu spät registriert wird. Tatsächlich sind die Daten, die auf Abwanderungen hinweisen, im Handel vorhanden – sie müssen nur genutzt und systematisch ausgewertet werden. Dazu setzt Rothhaas seit über zwei Jahren auf sellflixx Customer Protection, ein Produkt des PVH FUTURE LAB. Hohe ErfolgsquoteDas KI-basierte, selbstlernende System erkennt frühzeitig Veränderungen im Kundenverhalten und zeigt möglichen Handlungsbedarf an. „Dadurch können unsere Vertriebsmitarbeiter zeitnah aktiv werden, den Kontakt zum Kunden suchen oder weitere Marketingaktivitäten initiieren“, erklärt Rothhaas-Geschäftsführer Stefan Seck: „Die wöchentlichen Auswertungen sind zu einer unverzichtbaren Arbeitsgrundlage für uns geworden. “ Die Zahlen sprechen für sich: Die Zahl der Kundenabwanderungen ist erheblich zurückgegangen, bei den Warengruppenanalysen spricht Seck von einer Erfolgsquote von bis zu 80 Prozent. Doch diese ist nur ein Vorteil des KI-Tools: „Durch die mundgerecht aufbereiteten Informationen können wir die vertrieblichen Ressourcen zielgerichteter einsetzen, gleichzeitig sparen sich unsere Mitarbeiter viel Zeit für händische Analysen. “ Denn sellflixx Customer Protection bringt Orientierung in den Wust an Daten aus dem ERP-System und bereitet dies gleichzeitig grafisch auf. Schnittstellen schaffenGemeinsam mit dem PVH FUTURE LAB und dessen Kooperationspartner Hadoco arbeitet Seck daran, die Möglichkeiten zur Auswertung und Bearbeitung nochmals erheblich zu erweitern. „Unsere Zielvorstellung ist es, dass sellflixx Customer Protection als ein wesentlicher Bestandteil des CRM-Systems eng mit unserem Warenwirtschaftssystem verzahnt wird. Eine Softwarelösung für alle Anforderungen kann es nun einmal nicht geben – stattdessen konzentrieren wir uns auf stabile und einfach zu implementierende Schnittstellen. “Zu den geplanten Funktionalitäten gehört es ferner, direkt aus den Analysen konkrete Aufgaben zuweisen zu können und bis zum Controlling zu verfolgen. Rothhaas will perspektivisch in der Lage sein, den Vertrieb vor Ort beim Kunden auf einen Blick mit allen relevanten Informationen zu versorgen, beispielsweise zur Warengruppen- und Gesamtumsatzentwicklung sowie zu aktuellen Angeboten und Marketingaktionen – übersichtlich in einem Dashboard zusammengefasst. Ohne künstliche Intelligenz für die automatisierte Datenanalyse wäre dieser Leistungsumfang nicht vorstellbar, unterstreicht Stefan Seck abschließend: „Zusätzlich zum direkten Nutzen für den Vertrieb signalisieren wir unseren Kunden damit: Wir kennen Euch, kümmern uns um Eure Bedürfnisse – und haben unsere Prozesse im Griff. “Für Händler, die... --- - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-03-04 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-10-2023 - Kategorien: sellflixx, Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, sellflixx "Last flixxnews" vor Neujahr | KI im PVH mit Gründer Karl Grohe und Grüße zum Jahresabschluss unser Mitbegründer und KI-Experte Karl Grohe, Geschäftsführer von Grohe GmbH in Bruneck (IT) berichtet mit Blick auf das neue Jahr über das Potenzial und die Anwendungsfälle für KMU sowie insbesondere das eigene Unternehmen. Er gibt dir einen Einblick, an welchen Stellen die Grohe GmbH bereits erfolgreich mit KI-Software arbeitet, wie es dazu gekommen ist und was auch in Zukunft bleibt. Zum Jahresabschluss möchten auch wir uns gerne von 2023 verabschieden und auf ein spannendes neues Jahr blicken. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! KI im PVH: Eine fast unschlagbare Kombination Machine Learning und künstliche Intelligenz sind Themen, mit denen sich Karl Grohe (Grohe GmbH, Bruneck in Südtirol) seit Jahren intensiv beschäftigt. Als Mitgründer des PVH FUTURE LAB hat er viele Anwendungen, die heute bei E/D/E Mitgliedern im Einsatz sind, vom ersten Augenblick an begleitet. Mit seiner umfassenden Erfahrung stellt er fest:„KI kann sehr hilfreiche Tools schaffen, um Prozesse zu optimieren und den Vertriebserfolg zu steigern. Doch KI ist nicht zwangsläufig und nicht immer die bessere Lösung. Entscheidend ist es, den jeweiligen Nutzen zu bewerten. “ » Die Arbeit im PVH FUTURE LAB hat geholfen, umfassendes Know-how aufzubauen « Insbesondere das PVH FUTURE LAB habe viele Impulse gegeben, erklärt Karl Grohe: „In diesem Rahmen hatten und haben wir die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und mit vielen Anwendungen zu experimentieren. “ Ein entscheidender Vorteil in seinen Augen ist es, dass hier Handelsunternehmen mit ihren jeweiligen Erfahrungen eng zusammenarbeiten und somit die Lösungen exakt auf den Bedarf des PVH zuschneiden können: „Die Arbeit im PVH FUTURE LAB hat sehr geholfen, umfassendes Know-how im Bereich KI aufzubauen – ohne diesen Mehrwert wären wir auch als Unternehmen längst nicht so weit. “Spezifische ProduktempfehlungenDas „Experimentieren“, wie es Karl Grohe nennt, hat in seinem Südtiroler Unternehmen zu zwei aktuellen Schwerpunkten der Nutzung von KI-Lösungen geführt: zum einen im Vertrieb, zum anderen in Beschaffung und Logistik. Der Unternehmer dazu: „sellflixx Recommendations hat sich für uns vollauf bewährt. Kunden erhalten somit individuelle Produktempfehlungen – und das nicht nur im Onlineshop. “ Auch Dokumente wie Auftragsbestätigungen und Lieferscheine nutzt das Unternehmen konsequent für das Cross-Selling, der Außendienst erhält dieselben Informationen für seine Beratungstermine vor Ort aufs Tablet. Grohe hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht: „Mithilfe von Machine Learning können wir spezifisch Produkte vorschlagen, die der jeweilige Kunde mit hoher Wahrscheinlichkeit benötigt. Gleichzeitig machen wir somit Sortimentsbereiche bekannter, die der eine oder andere Kunde vielleicht noch nicht bei uns verortet. “ Vorausschauende BeschaffungIm Einkauf wiederum setzt das Unternehmen eine KI-basierte Software ein, um die Lagerführung zu optimieren. Prognosen dienen dazu, die Beschaffung noch besser auf den voraussichtlichen Bedarf abzustimmen – im Sinne einer Predictive Supply Chain. Karl Grohe dazu: „Dabei sollte Anwendern stets klar sein, dass Prognosen aus dem Machine Learning kaum einmal zu 100 Prozent passen können. Eine Genauigkeit von 80 Prozent ist bereits ein sehr guter Wert. Deshalb wird es auch in Zukunft unverzichtbar sein, dass ein Mensch die Prognosen bewertet,... --- - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-03-04 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-01-2024 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Rapid3D - Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Rapid3D, Rapid3D Update, sellflixx, workflixx, workflixx Document Reader flixxnews 01/2024 | Zeitersparnis bei Bestellverarbeitung mit KI und neuer KI-Assistent für 3D-Druck in der heutigen digitalisierten Arbeitswelt, in der die manuelle Bearbeitung von PDF-Bestellungen nicht mehr effizient ist, hat sich Ullner u. Ullner für unsere automatisierte Lösung entschieden. Der workflixx Document Reader erkennt mithilfe künstlicher Intelligenz wiederkehrende Muster in Dateien und extrahiert nach kurzer Lernphase automatisch alle relevanten Bestelldaten. Erfahre wie Ullner u. Ullner beeindruckende Zeit- und Effizienzgewinne mit workflixx Document Reader realisieren konnte. Auch im 3D-Druck hält KI bei Rapid3D Einzug. Erster Ansatzpunkt ist das Thema Wissensvermittlung. Wir stellen vor: KAOMI - der digitale KI-Berater rund um alle Arten von Anfragen zum industriellen 3D-Druck. Ullner u. Ullner: workflixx Document Reader vereinfacht Bestellverarbeitung Bestellungen, die als PDF-Datei eintreffen, händisch bearbeiten und alle Daten nochmals ins eigene System eingeben? Eine derartige Arbeitsweise passt nicht mehr in die digitalisierte Welt. Stattdessen setzt Ullner u. Ullner (Paderborn) auf eine automatisierte Verarbeitung mit KI-Unterstützung – und erzielt dadurch große Zeit- und Effizienzgewinne. » Die Zeitersparnis beträgt bis zu 80 %. « Da viele Kunden ihre Bestellungen weiterhin per PDF versenden, suchte das ostwestfälische Großhandelsunternehmen schon geraume Zeit nach einer automatisierten Lösung. Nach umfassenden Tests fiel die Wahl auf den workflixx Document Reader des PVH FUTURE LAB: „Das Programm erwies sich in der Pilotphase als zuverlässig, das Lizenzierungsmodell kam unseren Ansprüchen sehr entgegen“, erläutert Achim Bücker, Leiter EDV bei Ullner u. Ullner. Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass der workflixx Document Reader wiederkehrende Muster in Dateien textbasiert erkennt und nach einer kurzen Lernphase alle relevanten Daten automatisiert auslesen kann. Das browserbasierte Tool kann selbstständig E-Mails identifizieren, die eine Bestellung beinhalten, und aus der Nachricht selbst oder den enthaltenen Anhängen alle relevanten Daten etwa im CSV-Dateiformat ausgeben. Ebenso lassen sich Verträge, Werkszeugnisse, Transportaufträge, Belege oder andere, regelmäßig wiederkehrende Dokumente bearbeiten. Schlankere Prozesse„Die Übergabe in ERP- und SAP-Systeme ist in Sekundenbruchteilen inklusive der Validierung möglich, die Zeitersparnis beträgt bis zu 80 Prozent“, sagt Frederik Diergarten, Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Diesen Wert kann Achim Bücker aus den Praxiserfahrungen seit Februar 2023 vollauf bestätigen: „Das automatisierte Einlesen in unser ERP-System vermindert die manuelle Verarbeitung massiv und führt zu einem schlankeren Prozess bei der Übermittlung des eingegangenen Auftrags. “Bei Ullner u. Ullner wird das Programm ausschließlich zum Auslesen eingehender Bestellungen verwendet, die dann über ein weiteres Programm automatisiert als Auftrag angelegt werden. Gleichzeitig erhalten die Sachbearbeiter das ursprüngliche PDF weiterhin im Original, um eventuelle Fragen zu klären. Einen weiteren Vorteil sieht das Paderborner Unternehmen im Lizenzierungsmodell, das allein auf der Gesamtzahl der verarbeiteten Dokumente basiert: „Somit lassen sich beliebig viele Auslesungsmodelle anlegen, auch für Besteller, die vergleichsweise wenige Aufträge per Mail senden“, schildert Bücker weiter. Zeit sparen, Fehler vermeidenNach seinen Worten werden KI-basierte Anwendungen immer stärker Einzug in die IT-Landschaft des Produktionsverbindungshandels halten. Insbesondere die permanente Prozessoptimierung steht dabei im Vordergrund: „Bisher manuelle Tätigkeiten zukünftig automatisiert ausführen zu lassen, spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern verringert gleichzeitig die Fehlerquote – das ist für uns ein weiterer wesentlicher Vorteil. “Du möchtest mehr erfahren zu workflixx Document Reader... --- - Published: 2024-03-03 - Modified: 2024-03-04 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-09-2023 - Kategorien: workflixx, Künstliche Intelligenz, sellflixx - Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, sellflixx, workflixx, workflixx Whistle Law flixxnews 09/2023 | Interview mit KI-Softwareentwickler und Endspurt bei workflixx Whistle Law die Uhr tickt, und die Pflicht zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes rückt näher. Unternehmen ab 50 Beschäftigten stehen vor der Herausforderung, rechtssichere und datenschutzkonforme Meldesysteme zu schaffen. Stichtag ist der 17. Dezember 2023! Keine Sorge, workflixx Whistle Law hat die Lösung. Erfahre, wie du Hinweisgeber schützen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden kannst. Unsere Cloud-basierte Plattform macht es einfach, dein Unternehmen vor Bußgeldern zu schützen. Im Interview mit Armin Hagemeier erfährst du, wo KI im Vertrieb sinnvollerweise eingesetzt werden kann und an welcher Stelle KI-Software an ihre Grenzen kommt. Wird künstliche Intelligenz Vertriebler in Zukunft ersetzen? Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Hinweisgeberschutz leicht gemacht mit workflixx Whistle Law Die Uhr tickt! Bald ist es soweit – Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten müssen das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) umsetzen. Stichtag ist der 17. Dezember 2023! Das Hinweisgeberschutzgesetz ist eine wichtige Maßnahme, um Hinweisgeber vor Repressalien zu schützen. Doch die Umsetzung kann kompliziert erscheinen. Hier kommt workflixx Whistle Law ins Spiel, um dir den Weg zu erleichtern. Rechtzeitig handeln: Schütze Hinweisgeber und dein UnternehmenViele Unternehmer befürworten die Maßnahmen, um Hinweisgebende besser zu schützen. Aber die Anforderungen zur Umsetzung des Gesetzes können überwältigend sein. Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und Kommunen sind bereits seit dem 2. Juli 2023 verpflichtet, interne Meldekanäle einzurichten. Doch wie kann dies datenschutzkonform und zugleich praktikabel umgesetzt werden? Die Lösung: workflixx Whistle Law - Schlank, sicher und einfachUnsere Cloud-basierte Lösung macht es dir leicht. workflixx Whistle Law ermöglicht es, Meldungen sicher und geschützt zu verarbeiten. Unsere Plattform ist funktional und einfach zu nutzen. Wir bieten dir nicht nur die technische Lösung, sondern auch die Expertise, um den gesamten Prozess zu begleiten. Wir wissen, wie man mit Hinweisen umgeht, und können die gesamte Betreuung für dich übernehmen, sowohl im Vorfeld als auch im Fall eines Hinweises. Warum workflixx Whistle Law wählen? Wenn anonyme Meldungen intern nicht möglich sind, bleibt für Hinweisgeber nur der Weg an eine externe Meldestelle. Der Handlungsspielraum für Arbeitgeber, eigene Maßnahmen zu ergreifen, schrumpft. Hier bietet workflixx Whistle Law eine intelligente Lösung. Unsere Cloud-Lösung erfüllt die Anforderungen des HinSchG und sichert dich vollumfänglich ab. Jetzt handeln und auf Nummer sicher gehen! Die Zeit rennt, aber du musst dich nicht überfordert fühlen. workflixx Whistle Law macht die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes schnell, einfach und gesetzeskonform. Hole dir die smarte Cloud-Lösung und sichere deine Organisation ab. Wir zeigen dir gerne, wie es funktioniert! Auch diese Unternehmen setzen auf workflixx Whistle Law: Bereite dich rechtzeitig vor, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Hinweisgeber zu schützen. workflixx Whistle Law ist dein verlässlicher Partner auf diesem Weg! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Kennst du schon diese Produkte von uns? Business-App zur Analyse des Kundenwertes hinsichtlich der Identifizierung von Ertragshebeln und Einleitung von Gegenmaßnahmen. Zur Website Shopware-6-Gemeinschaftslösung mit einem zentralen Funktionskern auf dem höchsten Lizenzlevel Beyond und vielen Vorteilen. Zur Website Tabellen und Reports waren gestern - wie KI hilft! Einer von vielen... --- - Published: 2024-02-23 - Modified: 2024-03-03 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-08-2023 - Kategorien: Rapid3D, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, workflixx - Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Rapid3D, workflixx, workflixx Whistle Law flixxnews 08/2023 | Designwunder im 3D-Druck und Perplexity vs. ChatGPT die Möglichkeiten des 3D-Drucks sind schier unendlich - das war uns klar. Doch einzelne Branchen verblüffen besonders. Wir zeigen dir heute, wie der industrielle 3D-Druck für die Umsetzung individueller Formen und Farben im Sanitärbereich genutzt werden kann. Während ChatGPT bereits ein großes Thema in den Medien war, arbeiten Entwickler im Hintergrund an den KI-Innovationen von morgen. Wir vergleichen ChatGPT mit dem etwas unbekannteren Perplexity AI und zeigen dir Vorteile und Unterschiede beider KI-Tools. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Der Countdown bis zum 17. Dezember 2023 läuft! Viele Unternehmen benötigen noch eine einfache und günstige Lösung, um die Anforderungen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetzt zu erfüllen. Unsere Lösung: workflixx Whistle Law!   Kontaktiere uns, wenn du weitere Informationen benötigst oder nimm am nächsten kostenfreien, unverbindlichen Web-Termin teil! Wir freuen uns, in den persönlichen Austausch zu kommen und melden uns gerne auch proaktiv bei dir. Anmeldung zum Web-Termin Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Waschtischamaturen - Designwunder im 3D-Druck Auch im Bereich Sanitär ist der industrielle 3D-Druck heute vielseitig einsetzbar. Indem das Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, werden völlig neue Formen für Armaturen, Badkeramik und Sanitärinstallationen möglich. Designern und Ingenieuren bietet sich ein großer Spielraum bei der Realisierung von komplexen und ästhetisch ansprechenden Formen ohne Einbuße der Funktionalität. Vieles davon ist in der klassischen Fertigung auf diese Art weder gängig noch möglich. Umgesetzt werden können Waschbecken mit dem Binder Jetting Verfahren, wobei das Material aus ca. 90% Sand, 10% Epoxidharz und einer Beschichtung besteht, die für eine Oberfläche wie bei Mineralguss bzw. Acryl sorgt. Dabei wird auch die EU-Norm für Waschbecken erfüllt. Maßgeschneiderte SanitärinstallationenPerfekte Abstimmung auf die Raumdimensionen und optimale Nutzung des verfügbaren Platzes beispielsweise in Altbauwohnungen oder Gebäuden mit unkonventionellen Raumlayouts. Komplexe GeometrienDer 3D-Druck ermöglicht die Umsetzung von komplexen und einzigartigen Formen, wie organisch geformte Waschbecken oder kunstvolle Badkeramik. LeichtbaustrukturenDurch spezielle Gitterstrukturen oder Hohlraumdesigns können Sanitärkomponenten leichter und dennoch stabil sein. IndividualfarbenIndividuelle Farbwünsche können berücksichtigt werden, um Sanitärprodukte passend zu den Designwünschen oder dem Branding einer Marke anzufertigen. Druck und BeschichtungDer 3D-Druck ermöglicht die Erzeugung von speziellen Oberflächenstrukturen und Texturen, wie rutschfeste Oberflächen oder individuelle Strukturen für spezielle Gestaltungsmöglichkeiten. IntegrationsmöglichkeitenDer 3D-Druck erlaubt die Integration von Funktionen und Bauteilen in ein gedrucktes Produkt, zum Beispiel komplexe Kanalsysteme oder Sensorik in Armaturen. Du möchtest dich über die Chancen des Geschäftsmodells Rapid3D informieren? Melde dich für den nächsten Termin am Dienstag, den 14. November 2023 um 14-15 Uhr an! Anmeldung zum Web-Termin Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Kennst du schon diese Produkte von uns? Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden. Zur Website Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden. Zur Website Shopware-6-Gemeinschaftslösung mit einem zentralen Funktionskern auf dem höchsten Lizenzlevel Beyond und vielen Vorteilen. Zur Website ChatGPT vs. Perplexity - Wer überzeugt? Neben unseren KI-Apps für den PVH kommen immer weitere KI-Lösungen auf den Markt, die jeder für seine Situation nutzen kann. Wir wollen... --- - Published: 2024-02-22 - Modified: 2024-03-04 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-07-2023 - Kategorien: Rapid3D, Industrieller 3D-Druck, workflixx - Schlagwörter: Rapid3D, workflixx, workflixx Whistle Law flixxnews 07/2023 | Community-Aktivitäten von Rapid3D / Der Countdown läuft: workflixx Whistle Law das Projektgeschäft des industriellen 3D-Drucks im PVH wächst. Willst du mitwachsen? Was da alles hintersteckt muss man LIVE gesehen haben. Also, begleite uns zur formnext 2023 nach Frankfurt und nehme an unserem Rapid3D Community-Event teil! Jeder 3D-Druck-Interessierte und alle Community Member sind herzlich eingeladen. Rapid3D Community-Event zur formnext 2023 in Frankfurt06. + 07. November 2023 | Zur AnmeldungErinnerung für alle Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden: Der Countdown für die Umsetzung des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes läuft! Wir geben dir einen Überblick über das unschlagbare Pricing für alle Unternehmensgrößen. Mit wenig Aufwand ist dein Unternehmen direkt abmahnsicher und gesetzeskonform abgesichert! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Unsere Rapid3D Community ist aktiv! Wir freuen uns schon heute auf die Durchführung unseres Rapid3D Community-Event am 6. + 7. November 2023 in Frankfurt. Im Mittelpunkt: unser gemeinsamer Besuch der formnext 2023 in Frankfurt als Weltleitmesse für industriellen 3D-Druck. Im Rahmen unseres Rapid3D Community-Events treffen wir uns bereits am Montag, den 6. 11. 2023 für ein Community Meeting, das sich um spannende Neuheiten der Branche und aktuelle Anwendungsfälle drehen wird. Anschließend lädt das PVH FUTURE LAB alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Am Dienstag, den 7. 11. 2023 folgt ein intensiver Messetag, bei dem wir einen noch besseren Einblick in die Möglichkeiten der Branche erhalten sowie die vielen Materialien und deren Maschinentechnologie direkt vor Ort erleben können! Du wolltest dich eigentlich schon lange mit dem Potenzial beschäftigen, dass der industrielle 3D-Druck für dein Unternehmen bedeuten könnte? Dann nutze diese seltene Gelegenheit, um dir einen Überblick über die neusten Technologien und Zukunftschancen auf Europas größter Messe für Additiven Fertigung zu verschaffen! Auch intern stehen wir nicht stillIn der Community nutzen wir die Gelegenheiten sehr gern, extern unseren Horizont zu erweitern. Doch auch hinter den Kulissen ist bei uns viel los. So kommen wir jeden ersten Freitag eines Monats morgens für eine halbe Stunde zusammen und besprechen beim Rapid3D 3D-Druckstammtisch neben aktuellen Anwendungsfällen und neuen, leistungsfähigen 3D-Druck-Materialien auch vertriebsrelevante Themen wie Kundenveranstaltungen im eigenen Unternehmen oder individuelle Außendienstbesuche beim Kunden. Im Nachgang stellen wir allen Community Membern die Aufzeichnungen und Charts der digitalen Stammtische zur Verfügung, sodass auch diejenigen nichts verpassen, die mal einen Termin aussetzen müssen. Auch die wöchentliche Rapid3D Sprechstunde jeden Dienstag im Beisein unserer Konstruktions- und Beratungsspezialisten ermöglicht jedem Lizenznehmer einen einfachen Austausch und Weiterkommen im Beratungs- und Projektgeschäft mit seinen Kunden. In dem jeweils einstündigen Video-Call werden Konstruktionsberatungen und Projektberatungen vorgenommen oder auch Wissensfragen einfach, schnell und direkt geklärt. Du bevorzugst einen digitalen Termin, um dich über die Chancen des Geschäftsmodells Rapid3D zu informieren? Melde dich noch heute für den nächsten Termin am Dienstag, den 12. September 2023 um 14-15 Uhr an! Hier anmelden Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Kennst du schon diese Produkte von uns? Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden. Zur Website Business-App zur Identifizierung von Potenzialen bei Bestandskunden und zur Analyse und Akquise von passenden Neukunden.... --- - Published: 2024-02-01 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-tpu-sls - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 02/2024 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH TPU aus dem SLS 3D-Druck: flexible Bauteile nach individuellen Bedürfnissen Ob technische Dämpfungselemente, Flexschläuche, Griffe oder Tastaturfelder, TPU und flexible, gummiartige Materialien können für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden. Durch die Verarbeitung dieser Materialien mit der 3D-Drucktechnologie SLS (oder FDM) ergeben sich zahlreiche innovative Perspektiven. Thermoplastisches Polyurethan, kurz TPU genannt, ist ein elastischer Kunststoff mit hoher Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Fetten und Ölen. Im Bereich des additiven Fertigungsverfahrens eröffnet TPU vielfältige Anwendungen, von Schuhsohlen und Reifen bis hin zu maßgeschneiderten Bauteilen und Handyhüllen. Besonders geeignet ist es für den 3D-Druck von Endprodukten, funktionalen Prototypen und Designmodellen. Vorteile von TPU 3D-Druck mit SLS Das Selektive Lasersintern (SLS) nutzt einen Hochleistungslaser, um kleine Partikel von Polymerpulver zu sintern, was die schichtweise Erzeugung des gewünschten Bauteils in einem Pulverbett ermöglicht. Diese Methode zeichnet sich in der additiven Fertigung durch eine effiziente Produktion bei niedrigen Stückkosten aus, insbesondere in den Bereichen Rapid Prototyping, maßgeschneiderter Fertigung bereits ab einer Stückzahl von eins und der Herstellung von Kleinserien. Einige wichtige Vorteile dieses Verfahrens sind: | Shore-HärteTPU hat eine Shore-Härte im Bereich von 55 bis 75. Die Shore-Härte dient als Maß für die Festigkeit von Kunststoffen und wird in der 3D-Druckbranche genutzt, um die Eigenschaften verschiedener Materialien miteinander zu vergleichen. Die Härte wird auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei höhere Werte für härtere Materialien stehen. Bei TPUs lässt sich die Härte präzise und nahtlos anpassen: Eine erhöhte Energiezufuhr während des Schmelzprozesses führt zu einer härteren Materialbeschaffenheit. Demnach bietet TPU eine große Vielfalt an Härtegraden, von fest bis weich. | Rückstellfähigkeit TPU weist eine bemerkenswerte Rückstellfähigkeit bei gleichzeitig niedrigem Druckverformungsrest auf – deutlich überlegen im Vergleich zu ähnlichen Kunststoffen. TPU kehrt nahezu zu 100 % in seinen ursprünglichen Zustand zurück. | Thermische BelastungDie meisten TPU-Varianten sind für eine thermische Belastung bis zu 80 °C geeignet, während kurzzeitige Expositionen von bis zu 120 °C möglich sind. Spezielle TPUs können sogar eine höhere Hitzebeständigkeit von bis zu 180 °C aufweisen. | UV-beständigkeitTPUs sind teilweise UV-beständig. Bei intensiver Sonneneinstrahlung kann eine Verfärbung auftreten, jedoch sind keine signifikanten Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften zu erwarten. | Bruchdehnung TPUs weisen eine extrem hohe Bruchdehnung von bis zu 500 % auf. Die Bruchdehnung beschreibt die maximale Dehnung eines Bauteils, bevor es reißt. Im SLS-3D-Druck erreicht TPU nahezu die Bruchdehnungswerte von spritzgegossenen TPU-Teilen, die etwa 700 % erreichen. | Hydrolyse-EffektModerne TPUs sind resistent gegen Hydrolyse. Ein sichtbarer Hydrolyse-Effekt tritt erst nach rund 10 Jahren auf. Im kurzfristigen Bereich haben Wasser und Temperaturen keinen Effekt. | Farbgestaltung Die Farbgestaltung von additiv gefertigten TPU-Bauteilen ist flexibel möglich. Schwarzes TPU erweist sich als besonders interessant, da es dem charakteristischen Aussehen von Gummiwerkstoffen nahekommt. Grundsätzlich sind nahezu alle Farben umsetzbar, wobei helle Farbtöne etwas anspruchsvoller zu realisieren sind.   Erhöhter Aufwand bei TPU im SLS gegenüber anderen Materialien  Die Kombination aus Selektivem Laser Sintern (SLS) und dem 3D-Druck von TPU bietet herausragende Möglichkeiten, bringt jedoch spezielle Herausforderungen mit sich. Besonders das einzigartige thermische Verhalten von TPU spielt dabei... --- - Published: 2023-11-30 - Modified: 2023-11-30 - URL: https://flixxstore.com/tabellen-und-reports-waren-gestern-ki-hilft - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: AI, Artificial Intelligence, KI, Künstliche Intelligenz, sellflixx Tabellen und Reports waren gestern Einer von vielen Unternehmensbereichen, in dem KI-Lösungen unterstützen können, ist der Vertrieb. Wie Vertriebsmitarbeiter weg von hohem Verwaltungsaufwand, Reports und Excel kommen, erklärt Armin Hagemeier - Kooperationspartner des PVH FUTURE LAB Welche Aufgaben kann eine KI im Vertrieb übernehmen und wie kann sie die Vertriebsarbeit erleichtern? Armin Hagemeier: KI kann vor allem repetitive, strukturierte Aufgaben übernehmen. Das kreative Denken ist noch schwierig für KI-Anwendungen, aber sie kann mit unfassbaren Datenmengen umgehen. Sie verwendet beispielsweise Transaktionsdaten aus der Warenwirtschaft ebenso wie Produktstammdaten und Kundenstammdaten. KI kann kontinuierlich Daten analysieren, Wahrscheinlichkeiten berechnen, Handlungsempfehlungen geben und damit die Arbeit erleichtern. Ein Beispiel: Ich beobachte, dass Produktstammdaten eine Herausforderung für viele Händler sind. Dabei ist es aber mit Algorithmen möglich, aus PDFs eines Herstellers die Produktinformationen auszulesen oder über existierende Produktstammdaten fehlende Informationen zu „schätzen“. Ist ein Produkt nicht in der Produkthierarchie eingeordnet, kann ein Algorithmus mittels „Value Imputation“ prognostizieren, wo dieses Produkt eingegliedert werden sollte. Wird KI den Vertriebler ersetzen? Nein, ich denke, künstliche Intelligenz kann den Menschen mittelfristig nicht ersetzen. Es gibt bestimmte Aufgaben, die das Potenzial haben, von der KI übernommen zu werden. Da der Arbeitsmarkt aber angespannt ist und es ohnehin zu wenige Fachkräfte gibt, ist die Frage nach Entlassung gar nicht gegeben. Eher ist die Frage, wie KI in einem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, um die vorhandenen Mitarbeitenden zu entlasten. Es geht dabei also eher um Veränderungen in den Prozessen. Darüber hinaus sehe ich momentan noch nicht, dass eine Maschine im direkten Kundengespräch die persönliche Kontaktpflege übernimmt. Vielleicht haben Sie schon einmal von Robotern in der Pflege gehört. Besser ein Roboter als kein Pflegepersonal, aber der Mensch ist zumindest mir noch lieber. So sehe ich das auch im Vertrieb. » Die Frage ist, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Vertriebler zu entlasten « Neue Technologien unterstützen also den Vertriebler? Sicher, die KI gibt verlässliche aus der Unmenge an Daten errechnete Handlungsempfehlungen. Sie gibt dem Vertriebler Hinweise, wann welcher Kunde kontaktiert werden sollte. Und sie gibt datenbasierte Vorhersagen etwa der Absatzzahlen. Damit unterstützt sie den Vertrieb und macht die Qualität von Prognosen weniger abhängig vom einzelnen Mitarbeitenden und dem persönlichen Bias. Allerdings muss nicht zwangsläufig alles, was eine KI übernehmen kann, auch von ihr übernommen werden. Mitunter rechnet sich eine andere Herangehensweise ohne KI. Das heißt: ist eine Aufgabe sehr selten oder nicht zeitaufwendig, kann die Umsetzung von Hand preiswerter sein als die Automatisierung über eine KI. Gibt es auch Grenzen für den Einsatz von KI im Vertrieb? Es gibt zahlreiche Grenzen. Denn KI kann nur das erkennen, was in den Daten vorhanden ist. Zum Beispiel hätten Algorithmen die Umsatzeinbrüche und -verschiebungen durch die Coronapandemie nicht prognostizieren können, da so etwas bisher in keiner Unternehmenshistorie aufgetreten sein dürfte. Zudem benachteiligen Prognosealgorithmen unterrepräsentierte Daten und liefern deshalb möglicherweise fehlerhafte Ergebnisse. Gibt es in den Kundenstammdaten etwa einen breiten Kundenstamm an Tischlern und nur sehr wenige Daten zu Industrieunternehmen, wird die KI extrem gute Ergebnisse zu den Tischlern, aber sehr viel weniger gute zu Industrieunternehmen... --- - Published: 2023-11-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/elektrostatische-ladungen - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 11/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH ESD Resin - Schutz vor elektrostatischen Entladungen Was genau ist ESD und warum kann es gefährlich sein? Im Kontext der Elektronik steht die Abkürzung ESD für "Electrostatic Discharge", was auf Deutsch "elektrostatische Entladung" bedeutet. Sie entsteht, wenn elektrische Ladungen getrennt werden, zum Beispiel durch Reibung von Materialien oder Bewegung von Förderbändern. Dabei können sich Körper elektrostatisch aufladen, was zu einer Spannungsdifferenz zwischen ihnen und ihrer Umgebung führt. Wenn diese Spannungsdifferenz groß genug ist, kann es zu einer elektrostatischen Entladung kommen, bei der ein Funke oder Durchschlag entsteht. Im Alltag kann man elektrostatische Entladung zum Beispiel beim Berühren von Türklinken oder beim Ausziehen von Kleidung erleben. Elektronische Bauteile sind sehr empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen. Schäden können bereits bei Spannungen von wenigen Volt auftreten. Ein Halbleiter-Bauelement kann beispielsweise schon bei einer Spannung von 30 Volt zerstört werden. Auch Schaltungen aus der Hochfrequenztechnik, Diodenlaser, Feldeffekttransistoren, Leuchtdioden und Chips sind sehr empfindliche Produkte. Somit ist die Vermeidung von ESD-Ereignissen in Produktionsstätten oder Logistikzentren von essenzieller Bedeutung, um Fehlfunktionen von Geräten mit Elektronik zu verhindern.     Welche Bedeutung haben ESD-ableitfähige Materialien? Ein besonderes Augenmerk legen wir heute auf ESD-ableitende Materialien. Diese haben einen niedrigen Oberflächenwiderstand und leiten so elektrostatische Ladungen sicher und schnell ab. ESD-ableitende Materialien können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, zum Beispiel als Fußmatten, Arbeitsplatten, Kleidung oder Verpackungsmaterialien. Sie haben in der Regel auch eine antistatische Wirkung und weisen somit kleine Partikel wie Staub ab. Da Staub und andere Partikel dazu neigen, statische Elektrizität anzustauen, helfen ESD-ableitende Materialien auch im engeren Umfeld, ESD-Ereignisse zu vermeiden. Wenn ein Unternehmen keine ESD-ableitenden Materialien nutzt, kann dies schwerwiegende Folgen haben, insbesondere in der Elektronikindustrie. Die Folgen reichen von Qualitätsmängeln über Verzögerungen in der Produktion bis hin zu Sicherheitsrisiken in spezifischen Branchen, die zu hohen Kosten und der Schädigung der Reputation des Unternehmens führen können.   Weiterhin sind ESD-ableitfähige Materialien in Umgebungen wichtig, wo keines Falls Funken und Feuer auftreten sollten (beispielsweise an Tankstellen), da es durch die elektrostatische Entladung zum Funkenflug kommen kann.   ESD Resin – ideal für Elektronikindustrie Viele Jahre lang standen im Bereich der Zerspanung Metalle im Fokus zum Ableiten von ESD-Ereignissen. Doch dank des Fortschritts im Bereich des 3D-Drucks werden nun auch andere Materialien wie ESD Resin verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Der 3D-Druck stellt eine kosteneffiziente, flexible und zügige Alternative in der Fertigungsindustrie dar. ESD Resin ist ein äußerst widerstandsfähiges Kunstharz mit ESD-ableitfähigen Eigenschaften. Aufgrund seiner beeindruckenden technischen Merkmale findet es vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie, der Automobilbranche und anderen elektronischen Anwendungsbereichen Verwendung. Es minimiert das Risiko elektrostatischer Entladungen erheblich, was wiederum zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit führt. Ob es um die Herstellung von Werkzeugen für die Elektronikfertigung, die Bereitstellung von Behältern für die sichere Aufbewahrung von Komponenten oder die Erstellung antistatischer Prototypen und Endverbrauchsteile geht – ESD Resin erweist sich als äußerst vielseitig einsetzbar. Es ermöglicht das schnelle Drucken ableitfähiger Teile, die dank antistatischer Wirkung Staub und Schutz fernhalten. Dieses Material ist... --- - Published: 2023-10-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-suche-nach-3d-druckpartnern - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 11/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die unternehmenseigene 3D-Druckplattform:3D-Druck-Herausforderungen der Kunden mit Rapid3D lösen Kunden kennen diese Situation: Sie haben ein Projekt in ihrem Unternehmen, das sie im 3D-Druck umsetzen möchten. Ihre Vorstellungen sind klar, doch nun beginnt die Suche: Auf dem Markt gibt es zahlreiche Unternehmen, die ihr Bauteil im additiven Verfahren herstellen könnten. Aber wie treffen sie die richtige Wahl? Sollten sie sich für den Anbieter mit dem günstigeren Verfahren entscheiden oder ist die teurere Option vielleicht die bessere? Und ganz sicher sind sie sich auch nicht, ob sie das optimale Fertigungsverfahren ausgewählt haben. Die Suche nach Herstellern, die hochwertige Bauteile von gleichbleibender Qualität für die Industrie und den Maschinenbau liefern können, ist bereits eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies wird noch komplizierter, wenn es um Technologien wie den 3D-Druck geht, die sich rasant weiterentwickeln. Wie kann man sicherstellen, dass die Qualität gewährleistet ist? Und was passiert, wenn der ausgewählte Dienstleister nicht über die Kapazitäten verfügt, um das Projekt zu realisieren? Mit der 3D-Druckplattform unseres Geschäftsmodells Rapid3D für industriellen 3D-Druck bieten wir eine Lösung, denn wir übernehmen all diese Aufgaben! Warum unser 3D-Druck-Service zahlreiche Vorteile bietet, erklären wir heute. Ständige Verfügbarkeit aller Technologien und Materialien im Netzwerkes Auf der 3D-Druckplattform mit individuellem Branding finden Kunden für jede Technologie den idealen Hersteller. Bei einer streng geprüften Auswahl von mehr als 40 Druckpartnern steht für nahezu jedes Projekt die perfekte Kombination aus Technologie und Material zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir die Kapazitäten so organisiert, dass es mehrere Druckpartner gibt, die die Technologien und Materialien anbieten. Dadurch sind kurzfristige Ausfälle von Druckern kein Problem. Kunden haben außerdem die Flexibilität, ihr Bauteil entweder vom kosteneffizientesten Produzenten oder vom schnellsten Lieferanten zu erhalten, ganz nach ihren Wünschen. Der größte Vorteil? Das mühsame Recherchieren, Telefonieren, Abklären, Angebote einholen und Vergleichen wird überflüssig – und das bedeutet eine erhebliche Zeit- und Nervenersparnis.   Qualitätssicherung für beste Produktionsergebnisse Druckdienstleister werden sorgfältig geprüft, bevor sie über unsere 3D-Druckplattform abgerufen werden können: der Prozess für die Aufnahme ins Netzwerk ist streng und aufwändig. Potenzielle Partner müssen zuerst 3D-gedruckte Bauteile zur Begutachtung bereitstellen. Zudem werden standardisierte Prozesse für die Auftragsabwicklung vorgegeben. Nur wenn alles reibungslos abläuft, wird ein Hersteller in das Netzwerk aufgenommen. Eine sorgfältige Auswahl und kontinuierliche Überwachung der Druckpartner gewährleisten die Qualität der Produktion. Im Verlauf werden hergestellte Bauteile in Stichpropen gesichtet, was bedeutet, dass Bauteile aus realen Kundenaufträgen einer genauen Prüfung unterzogen werden. So ist auf hohe Qualität verlass, die für Anwendungen in der Industrie benötigt wird. Technologie-neutrale Beratung Dank des umfangreichen Druckpartner-Netzwerkes können wir aus einer großen Auswahl die Technologie-Material-Kombinationen finden, die am besten zu den individuellen Projekten passen. Da die Drucker nicht im eigenen Haus stehen, können Kunden dabei immer sicher sein, dass sie eine völlig objektive Beratung bekommen, die sich allein auf ihre Anforderungen an das Endprodukt konzentriert. Dabei werden dann notwendige Materialeigenschaften, Lieferzeiten und Preise berücksichtigt. Um diese Beratung gewährleisten zu können, stehen dir nicht nur regelmäßige Schulungen, sondern auch eine Video-Lernplattform zur Verfügung, die rund um... --- - Published: 2023-09-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/pa11-ein-starkes-technisches-polymer - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 09/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH PA11 - Ein starkes technisches Polymer Polyamid 11 ist ein biobasierter Werkstoff und kann mit den Verfahren SLS und SAF verarbeitet werden. Der auch als “Nylon” bekannte Kunststoff ist sowohl chemisch beständig als auch wärmeformbeständig und besonders schlagzäh. Zudem ist dieser Hochleistungskunststoff sehr langlebig und dadurch optimal für technische Anwendungen geeignet. Vorteile von PA11 gegenüber anderen Materialien| Nachhaltigkeit| Hohe mechanische Festigkeit| Gute Wärmeformbeständigkeit (à 0. 45 MPa 185 )| Gute Formstabilität während des Druckes| Chemikalienbeständigkeit| Öle, Fette, Kraftstoffe und viele Lösungsmittel| Geringere Feuchtigkeitsaufnahme gegenüber anderen Polyamiden Starke technische Eigenschaften| Biegefestigkeit 70| Dehnung bis Bruch 40| Härte in Shore 80D| Erneuerbarer Rizinus| 100% aus Rizinusöl Wo findet PA11 Anwendung? Automobilindustrie: Für Anwendungsfelder, in denen keine Absplitterungen vorkommen dürfen, ist es bestens geeignet. Zudem ist es statisch entladen und damit hervorragend für elektronische Bauteile einsetzbar. Elektronikindustrie: Aufgrund seiner elektrischen Isoliereigenschaften und chemischen Beständigkeit ist es eine beliebte Wahl für Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie. Beispielsweise ist es ideal für Kabelführungen geeignet. Sport- und Freizeitausrüstung: PA 11 wird in der Herstellung von Sport- und Freizeitausrüstung wie Skischuhen, Fahrradrahmen, Tennisschlägergriffen und Schutzkleidung eingesetzt. Medizinische Anwendungen: Aufgrund seiner biokompatiblen Eigenschaften und Beständigkeit gegenüber Sterilisationsverfahren wird PA 11 auch in der Medizintechnik eingesetzt. Es wird für die Herstellung von medizinischen Geräten und chirurgischen Instrumenten verwendet. Konsumgüter: PA 11 findet auch Anwendung in verschiedenen Konsumgütern wie Schreibgeräten, Brillenfassungen, Haushaltsgeräten und Schmuck. Fazit - ein bemerkenswert vielseitiger, nachhaltiger KunststoffPolyamid 11 (PA 11) ist ein biobasierter Hochleistungskunststoff mit bemerkenswerten technischen Eigenschaften. Er ist| wärmeformbeständig| langlebig| nachhaltig, da er zu 100 Prozent aus nachhaltigem Rizinusöl bestehtPA 11 bietet attraktive Vorteile wie eine hohe Schlagzähigkeit, chemische Beständigkeit und eine gute Dimensionsstabilität. Aufgrund dieser Eigenschaften findet dieser Werkstoff Anwendung in verschiedenen BranchenPA 11 wird durch das selektive Lasersintern (SLS) im 3D-Druckverfahren hergestellt, das präzise und komplexe Bauteile ermöglicht. Zudem kann es auch mit der "Selective Absorption Fusion" (SAF)-Technologie bearbeitet werden. Zusammenfassend kann man festhalten, dass PA 11 ein vielseitiger Kunststoff mit einem breiten Anwendungspotenzial und ökologischen Vorteilen ist. Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2023-08-01 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://flixxstore.com/flammhemmende-materialien-im-3d-druck - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 08/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die Sicherheitslösung für hochwertige BauteileFlammhemmende Materialien im 3D-Druck Die Möglichkeiten der Additiven Fertigung werden immer vielversprechender und erstrecken sich schon heute auf eine Vielzahl an Branchen. Egal ob Prototypen, Kleinserienfertigung oder hochfunktionale Endprodukte - den Anwendungsbereichen sind kaum Grenzen gesetzt. Das gilt auch für die Verwendung der Bauteile in Bereichen wie Elektronik und dem Automobil- und Luftfahrtsektor, wo auf den Schutz vor Brandgefahr ein besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Flammhemmende Materialien wie PA2210-FR und Flame Retardant Resin mit UL94V0-Zertifizierung, die mit den Technologien SLA, SLS und FDM verarbeitet werden können, gewinnen hier an Bedeutung. UL94V0-ZertifizierungDie UL94V0-Zertifizierung ist ein international anerkannter Brandschutzstandard für Materialien. Die Verwendung zertifizierter, flammhemmender Materialien minimiert potenzielle Risiken und schafft ein sicheres Umfeld. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Materialien selbstverlöschend sein und eine geringe Flammenausbreitung aufweisen. Die Gewährleistung strenger Sicherheitsstandards sind besonders in den Bereichen Elektronik sowie Automobil- und Luftfahrtindustrie. Wenn hochentzündliche Materialien eingesetzt werden und die Sicherheit der Insassen oberste Priorität hat, ist diese Zertifizierung von großer Bedeutung. Material PA2210-FR (PA12)PA2210-FR kommt mit einem halogenfreien Flammschutzmittel. Dieses sorgt dafür, dass die Oberfläche im Brandfall stark carbonisiert und so das eigentliche Material vor den Flammen geschützt wird. Damit erfüllt es hohe Sicherheitsanforderungen und die Brandschutznorm UL94V0. Materialdetails und Vorteile im Überblick| Zugfestigkeit: 41-46 MPa| Schmelztemperatur: 185 °C| Geringe Toxizität| hohe thermische Beständigkeit| hohe Chemikalienresistenz| höhere Steifigkeit als ungefülltes PA12Anwendungsbereiche| Brandschutzbereiche| KFZ-Technik| Luftfahrt| Bauwesen| Elektrotechnik| Elektronik Material Flame Retardant Resin Flame Retardant Resin kommt mit flammhemmenden Eigenschaften, da es aus einem selbstverlöschenden und halogenfreien SLA-Material besteht, das nach UL94V0 zertifiziert ist. So ist es besonders für die Elektrotechnik geeignet, bei der eine geringe Flammenausbreitung und ein niedriger Rauchgasaustoß relevant sind. Materialdetails und Vorteile im Überblick| Zugfestigkeit: 46 MPa| Biegefestigkeit: 41 MPa| Schmelztemperatur: 180 °C| Härte: Shore D 87| Lineare Schrumpfung: < 0,3 %| hohe Dimensionsstabilität| hohe Oberflächenqualität| kriechfest| starr und funktionalAnwendungsbereiche| Elektrotechnik| raue Umgebungen Technologien für flammhemmende MaterialienDank den fortschrittlichen 3D-Drucktechnologien selektives Lasersintern (SLS), Fused Deposition Modeling (FDM) und Stereolithographie (SLA) ist bereits eine vielfältige Verarbeitung flammhemmender Materialien für sicherheitsrelevante Bauteile möglich. Selektives Lasersintern (SLS)Robuste und hochfunktionale Bauteile mit flammhemmenden Eigenschaften entstehen im SLS durch die Erhitzung und Fusionierung eines Pulvers während des Druckprozesses. SLS arbeitet unter Einsatz eines Laserstrahls, der das pulverförmige Material verschmilzt. Fused Deposition Modeling (FDM)FDM ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile, die eine gute Festigkeit und Flammhemmung aufweisen und so die Anforderungen an Brandschutzstandards erfüllen. Verarbeitet werden dazu thermoplastische Filamente, die durch eine erhitzte Düse extrudiert und schichtweise aufgetragen werden, um die gewünschte Form zu erhalten. Stereolithographie (SLA)Der Druck mit SLA ermöglicht präzise und funktionale Bauteile, die neben flammhemmenden Eigenschaften auch eine hohe Detailgenauigkeit und Oberflächenqualität mitbringen. Dafür wurden spezielle flammhemmende Harze entwickelt, die unverarbeitet flüssig sind und mit Hilfe eines UV-Lasers schichtweise ausgehärtet werden. Vielfältige Anwendungsbereiche und grenzenloses Potenzial Fertigung | Werkzeuge| Fertigungshilfen| Vorrichtungen| Formen| Schablonen  Elektronikindustrie| Gehäuse| Halterungen| Abdeckungen| Transformatorspulen| RelaisMedizintechnik | Gehäuse für medizinische Instrumente| Halterungen für medizinische Geräte| Werkzeuge für chirurgische Anwendungen Automobilindustrie | Motorabdeckungen| Innenraumkomponenten| Kabelkanäle Luft-... --- - Published: 2023-07-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/multi-jet-fusion-und-polypropylen - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 07/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Eine innovative Partnerschaft im 3D-Druck: Multi Jet Fusion und Polypropylen Es ist von großer Bedeutung im Bereich des 3D-Drucks, innovative Designkonzepte effizient und qualitativ hochwertig umzusetzen. Allerdings stellen die Kosten und der langwierige Prozess der Bauteilherstellung eine Herausforderung dar. Hierbei spielt die einzigartige Kombination von Multi Jet Fusion (MJF) und Polypropylen (PP) eine entscheidende Rolle.   Die Multi Jet Fusion Technologie erklärt – Innovation in Kombination mit Polypropylen Multi Jet Fusion (MJF) ist eine fortschrittliche 3D-Drucktechnologie, die auf der Verschmelzung von Pulverschichten basiert. Dabei wird eine dünne Schicht Kunststoffpulver mit einem wärmeleitenden Fluid bedeckt. Dieses Fluid wird mithilfe einer Heizquelle aufgetragen, die das Pulverbett nach dem Auftrag der Tinte erhitzt. Ähnlich wie beim Tintenstrahldruck wird anstelle von Tinte ein spezielles Fluid verwendet, das die ausgewählten Bereiche des Pulvers miteinander verbindet, um das gewünschte 3D-Objekt zu formen. Dieser Vorgang wird schichtweise wiederholt, bis das gesamte Objekt fertiggestellt ist. Es handelt sich um einen präzisen Prozess, der für jedes Produkt individuell angepasst wird. MJF ermöglicht die Herstellung von hochpräzisen und komplexen Bauteilen mit einer hohen Detailgenauigkeit und Festigkeit. Die Kombination von MJF und Polypropylen (PP) bietet zusätzliche Vorteile. PP ist ein vielseitiges Material mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und chemischer Beständigkeit, was es ideal für Anwendungen macht, die Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Es entsteht eine leistungsstarke Lösung für den additiven Fertigungsprozess. Durch diese innovative Kombination wird die Produktentwicklung revolutioniert und die Herstellung hochwertiger Bauteile mit hoher Präzision und Effizienz wird möglich. MJF mit PP reduziert die Produktionszeit und ermöglicht eine effiziente Herstellung, während komplexe Designkonzepte umgesetzt werden können. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für den Prototypenbau, die maßgeschneiderte Fertigung und die Herstellung funktionaler Bauteile in verschiedenen Branchen.   HP 3D High Reusability PP: Das Polypropylen der nächsten Generation BASF hat HP 3D High Reusability PP entwickelt, ein bahnbrechendes Material, speziell für den Einsatz auf den HP JF5200 Series-Druckern konzipiert. Durch die Einführung dieses Materials wird die Verwendung von Massenkunststoffen in der Multi Jet Fusion-Technologie ermöglicht, was einen wichtigen Schritt zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Methode darstellt. Mit seiner hohen Produktionsgeschwindigkeit und den vergleichsweise niedrigen Kosten pro hergestelltem Teil trägt es wesentlich zur Steigerung der Effizienz in der industriellen Produktion bei. Das Material spielt eine bedeutende Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie, indem es neue Gestaltungs- und Fertigungsmöglichkeiten für Produkte eröffnet. HP 3D High Reusability PP zeichnet sich nicht nur durch seine ausgezeichneten Materialeigenschaften aus, sondern beeindruckt auch durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Materialdetails und Vorteile im Überblick | Zugfestigkeit: 30 MPa| Elastizitätsmodul: 1600 MPa| Dehnung bei Bruch: 20%| Charpy-Schlagzähigkeit (Kerbschlag): 3,5 kJ/m²| Wärmeformbeständigkeit (HDT B): 100 °C Mit diesen Eigenschaften ist das Material hervorragend für die Herstellung von hochwertigen und langlebigen Produkten geeignet. Es ist das ideale Material nicht nur für diejenigen die die Grenzen der Produktentwicklung erweitern möchten, sondern auch für alle, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen und -szenarien abdecken wollen, ganz gleich ob Prototypenentwicklung, Kleinserienproduktion oder die Fertigung von Endprodukten.   Anwendungsbeispiele des HP 3D... --- - Published: 2023-06-26 - Modified: 2023-07-14 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-06-2023 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D flixxnews 06/2023 | Wir stellen dir workflixx Whistle Law vor und laden zur formnext 2023 ein Das neue Hinweisgeberschutzgesetz wird am 02. 07. 2023 in Kraft treten. Was bedeutet das? Insbesondere für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden ist mit Blick auf die Umsetzungsfrist schnelles Handeln gefragt. Auch alle Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen handeln, haben aber etwas länger Zeit zur Umsetzung. Die ersten Händler haben workflixx Whistle Law im Einsatz und sind begeistert! Nutze jetzt unsere nächsten Web-Termine, um dich zu informieren und das Thema für dein Unternehmen abhaken zu können! Auch die Planung für die 3D-Druck-Messe formnext im November läuft bereits. Melde dich schon jetzt an und blocke den Termin im Kalender, um dieses Rapid3D Event nicht zu verpassen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen! Web-Präsentationen zu workflixx Whistle Law (LIVE) - jetzt anmelden! Mittwoch, 28. 06. 2023 | 13-14 Uhr Dienstag, 04. 07. 2023 | 10-11 Uhr Dienstag, 11. 07. 2023 | 15-16 Uhr Hier anmelden Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Hinweisgeberschutzgesetz gilt ab 02. 07. 2023! Insbesondere für alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden heißt es nun - aktiv werden! Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde inzwischen vom Bundesgesetzblatt veröffentlicht und somit stehen auch die Fristen zur Umsetzung fest: Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden: 2. Juli 2023 Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden: 17. Dezember 2023 Unternehmen unter 50 Mitarbeitenden: freiwillig Jetzt zählt es! Also informiere dich in unseren Terminen, sieh dir die Umsetzung bei anderen Händlern an und sei kurzfristig für dein Unternehmen abmahnsicher und gesetzeskonform aufgestellt. Besser kann man in das Thema "Hinweisgeberschutzgesetz" nicht eintauchen. Die Anbindung ist denkbar einfach und bietet dem Unternehmen eine schnelle und vor allem unkomplizierte Möglichkeit, sich des Themas zu entledigen. Wir haben den Zugang über unsere Plattform auf unserer Homepage im Impressum integriert und werden informiert, sobald Nachrichten diesbezüglich eintreffen. Norman Koerschulte | Prokurist bei Karl Koerschulte GmbH Die Anbindung war so einfach, dass selbst ich als Chef das geschafft habe. ;) Vanessa Weber | CEO bei Werkzeug Weber GmbH & Co. KG   Hier ist workflixx Whistle Law bereits im Einsatz Ombudstätigkeit - umfassend und korrekt Interessant: Sofern gewünscht, kann eine Ombudsperson zur professionellen Bearbeitung von Hinweisen eingesetzt und direkt in der App hinzugebucht werden. Unsere Ombudspersonen kümmern sich professionell um deinen Hinweisgeberschutz. Das bedeutet im Detail, dass sie... eingehende Hinweise bearbeiten und eine Erstbewertung durchführen den Sachverhalt gewissenhaft analysieren und hierfür alle zur Aufklärung notwenigen Schritte ausführen Empfehlungen formulieren, um einen Missstand dauerhaft abzustellen Rückmeldung zum Hinweisgebenden vornimmt (Einhaltung Rückmeldefristen § 17 Abs. 2) über die Kompetenz verfügt, weitere Spezialisten bei Bedarf (u. a. Spezialanwälte, Datenschützer, Detekteien) in den Prozess einzubinden Für alle KMU mit 50-249 Mitarbeitenden: Ab heute nutzen. Ab Dezember 2023 zahlen! Neugierig geworden? Um dir genau zu erklären, welche Funktionen workflixx Whistle Law mitbringt, haben wir exklusive Termine zur Vorstellung dieser neuen Lösung im PVH FUTURE LAB vorbereitet. Unser Team rund um workflixx Whistle Law ist außerdem immer auf dem aktuellen Stand der Gesetzeslage. Kläre in diesen Terminen ganz unverbindlich auch offene Fragen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz! Melde dich zu einem... --- - Published: 2023-06-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/metall-im-bj - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 06/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Metall im Binder Jetting: Neuartige Serienproduktion mit Edelstahl 17-4PH Als innovative Produktionsmethode hat Binder Jetting, die die additiven Fertigungssysteme revolutioniert und den Weg für eine Vielzahl von Materialien geebnet, die nun im 3D-Druck genutzt werden können. Ein herausragendes Beispiel ist der Einsatz von Edelstahl, der einen Paradigmenwechsel in der metallischen Fertigung bewirkt hat. Prozess des 3D-Drucks beim Binder JettingBinder Jetting ist eine Form des 3D-Drucks, bei der pulverförmige Materialien verwendet werden, um dreidimensionale Objekte herzustellen. Im Gegensatz zu anderen additiven Fertigungstechnologien wie dem Selektiven Laserschmelzen (SLM), bei dem das Pulver mit einem Laser geschmolzen wird, verwendet Binder Jetting ein Bindemittel, um die einzelnen Pulverpartikel miteinander zu verbinden. Dieser Vorgang erfolgt schichtweise, bis das endgültige 3D-Objekt entsteht. Nach dem Druckvorgang wird das überschüssige, nicht gebundene Metallpulver entfernt, entweder durch Bürsten oder Absaugen. Anschließend wird das Bauteil gesintert, wodurch die Metallpartikel verschmelzen und die Festigkeit des Endprodukts erhöht wird. Während des Sinterns findet auch eine Wärmebehandlung statt, um die mechanischen Eigenschaften weiter zu verbessern. Durch die relativ niedrige Betriebstemperatur und die Verwendung eines Bindemittels anstelle von hochenergetischer Laserstrahlung eröffnet sich eine breite Palette an Materialoptionen. Dies ermöglicht die Verarbeitung von Materialien, die empfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind. Dadurch ist diese Technologie eine sichere und vielseitige Option für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Rolle des Edelstahl 17-4PH (1. 4542)In der Welt der additiven Fertigung ist der Edelstahl 17-4PH unverzichtbar und ist deshalb auch auf unserer 3D-Druckplattform zu finden. Er bietet eine solide Grundlage für den Einsatz in Metall-3D-Druckverfahren, da er überlegene mechanische Eigenschaften und eine hohe Kosteneffizienz aufweist. Die Leistungsfähigkeit dieses Edelstahls ist beeindruckend: Mit einer Zugfestigkeit von 900 MPa und einer Dehnung bis zum Bruch von 25% zeigt er eine hohe mechanische Stabilität und Belastbarkeit. Darüber hinaus beträgt seine Dichte 7,8 g/cm3, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle industrielle Anwendungen macht. Neben den beeindruckenden mechanischen Eigenschaften ist ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Edelstahls 17-4PH im 3D-Druck seine Fähigkeit, konsistente Leistung sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen zu bieten. Darüber hinaus weist er eine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit auf und ist leicht sterilisierbar. All diese Eigenschaften machen den Edelstahl 17-4PH zu einer bevorzugten Wahl. Vorteile des Binder Jetting gegenüber dem SLM-ProzessEin wesentlicher Vorteil des Binder Jetting im Vergleich zum SLM-Prozess liegt in seiner deutlich höheren Produktionsgeschwindigkeit. Durch die Möglichkeit, mehrere Teile gleichzeitig zu drucken, kann dieses additive Fertigungsverfahren die Druckzeit effizient nutzen. Diese hohe Durchsatzrate ist besonders vorteilhaft für die Massenproduktion und verbessert die Wirtschaftlichkeit des Prozesses erheblich. Im Gegensatz zum SLM-Prozess, bei dem intensive Hitze verwendet wird, um das Metallpulver zu schmelzen, verwendet das Binder Jetting ein Bindemittel, um das Material zusammenzuhalten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit hoher Temperaturen, und das Risiko thermischer Verzerrungen und Spannungen im Material, die beim SLM-Prozess häufig auftreten, wird minimiert. Binder Jetting für die SerienproduktionEs wird oft angenommen, dass der 3D-Druck nur für die Herstellung von Prototypen und kleinen Serien geeignet ist. Das Binder Jetting widerlegt jedoch diese Annahme. Dank seiner Fähigkeit, komplexe Bauteile... --- - Published: 2023-05-31 - Modified: 2023-06-16 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-05-2023 - Kategorien: workflixx, Rapid3D - Schlagwörter: rapid3DTech, workflixx Whistle Law flixxnews 05/2023 | Wir stellen dir workflixx Whistle Law als Lösung für das neue Hinweisgeberschutzgesetz & Einblicke zur RapidTech3D vor Am 11. 05. 2023 verabschiedete der Bundestag das neue Hinweisgeberschutzgesetz, das bereits am 12. 05. 2023 vom Bundesrat genehmigt wurde. Es wird einen Monat nach Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Wir haben für dich zusammen gefasst, welchen Anforderungen deutsche Unternehmen bald in Hinblick auf den Hinweisgeberschutz gerecht werden müssen. Du möchtest die Anforderungen sofort gesetzeskonform umsetzen? Wir erklären dir unsere einfache und schlanke Software workflixx Whistle Law, die bereits alle Vorgaben des neuen HinSchG an einen internen Meldekanal erfüllt und dich so von Beginn an vor Bußgeldern schützen kann. Zum Schluss bekommst du noch einen kleinen Einblick in unseren Besuch der RapidTech3D in Erfurt am 10. 05. 2023. Neues Hinweisgeberschutzgesetz gilt schon 2023! Bereits in der April Ausgabe unserer flixxnews konntest du einige Hintergründe zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erfahren, das seit dem 16. 12. 2022 vom Bundestag in der Bearbeitung war. Grundidee des Gesetzes, das auf Basis einer EU-Richtlinie im nationalen Recht verankert werden musste, ist es, ein offeneres und verantwortungsbewussteres Geschäftsumfeld zu schaffen indem Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen aufgedeckt und verhindert werden. Nun wurde das HinSchG im Mai von einem Vermittlungsausschuss überarbeitet, vom Bundestag verabschiedet und schließlich hat auch der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Dementsprechend wird es in den kommenden Wochen in Kraft treten. Dank der sechsmonatigen Übergangsfrist für Bußgeldverfahren ab Veröffentlichung des Gesetzes bleibt den betroffenen Unternehmen noch Zeit zur Umsetzung. Welche Unternehmen sind betroffen? Alle deutschen Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden Welche Frist gilt für die Umsetzung? Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden: 6 Monate nach in Kraft treten Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden: 1 Monat nach Verkündung im Bundesgesetzblatt Welche Anforderungen müssen betroffene Unternehmen erfüllen? Das neue HinSchG verpflichtet zur Einrichtung einer internen Meldestelle. Kriterien für Meldewege | Permanente Erreichbarkeit | Verhinderung von Sprachbarrieren | Ausschließlich berechtigte Personen haben Zugriff | Mündliche oder schriftliche Übermittlung der Meldung muss möglich sein | Auf Wunsch persönliches Treffen von Hinweisgeber und bearbeitender Person ermöglichen | Eingangsbestätigung und Rückmeldung an den Hinweisgeber muss ausgespielt werden | Vertraulichkeit der Identität hinweisgebender und betroffener Personen hat höchste Priorität Kriterien für beauftragte Personen | Unabhängig | Fachkundig | Frei von Interessenskonflikten In welcher Form ist die hinweisgebende Person durch das neue Gesetz geschützt? Hinweisgeber werden vor Benachteiligung aufgrund ihrer Meldungen geschützt, indem Arbeitgeber künftig nachweisen müssen, dass Maßnahmen gegen Mitarbeitende nicht aufgrund der Aufdeckung von Missständen stattfinden. Damit gilt die sogenannte Beweislastumkehr. Auf diese Weise soll den betroffenen Personen die Angst vor der Weitergabe rechtlich relevanter Informationen genommen werden. In welchen Fällen droht ein Bußgeld? Bußgelder können nicht nur auf Seiten der Unternehmen, sondern auch gegenüber der hinweisgebenden Person erhoben werden. Bei Unternehmen | Keine interne Meldestelle vorhanden | Behinderung von Hinweisen | Repressalien gegen den Hinweisgeber Beim Hinweisgeber | Vorsätzliche oder grob fahrlässige Meldung von unrichtiger Information Grundsätzlich stehen Hinweisgeber vor der Wahl, ob sie eine interne oder eine externe Stelle bei Behörden nutzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Im Sinne des... --- - Published: 2023-05-01 - Modified: 2025-03-11 - URL: https://flixxstore.com/langlebigkeit-von-photopolymeren - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 05/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Langlebigkeit von Photopolymeren: Sind 3D-gedruckte Bauteile UV-beständig? Bauteile aus Photopolymeren werden unter dem Einfluss von UV-Licht spröde und vergilben. Dies ist sowohl bei Teilen aus dem 3D-Druck als auch bei herkömmlich gefertigten der Fall. Erfahre, welche Faktoren die Haltbarkeit von Teilen aus den Technologien SLA und DLP beeinträchtigen und welche Lösungen in der additiven Fertigung verfügbar sind, um diese Nachteile zu vermeiden. Photopolymere sind Kunststoffe, die sich unter dem Einfluss von UV-Licht verändern. Werden Photopolymere bewusst oder unbewusst Licht ausgesetzt, werden enthaltene lichtempfindliche Molekülgruppen angeregt und ändern ihre Eigenschaften. So können einst kristallklare Bauteile vergilben oder im Laufe der Zeit spröde werden. Enthalten die Photopolymere sogenannte Chromophor-Gruppen, kann es auch zu einer mechanischen Kontraktion (Zusammenziehen) des Materials kommen. Die im 3D-Druck eingesetzten Photopolymere härten unter Lichteinfluss aus – ein durchaus erwünschter und technisch sinnvoller Prozess, ohne den einige Druckverfahren nicht möglich sind. Andererseits härten die Kunststoffe auch nach erfolgtem Druck weiter aus, wenn sie dem Licht ausgesetzt werden. In diesem Beitrag widmen wir uns den Eigenschaften der Photopolymere im 3D-Druck, die in den Technologien Stereolithographie (SLA) und Digital Light Processing (DLP) zum Einsatz kommen. Wie lässt sich die Langlebigkeit gedruckter Bauteile erhöhen, und welche technischen Lösungen gibt es, um die Vergilbung und Sprödigkeit zu vermeiden?   Gründe für sprödes und vergilbtes Material Es gibt unterschiedliche Faktoren, die Bauteile aus Photopolymeren spröde werden oder vergilben lassen: | Unvollständige Polymerisation: Wenn die Polymerisation nicht vollständig ist, kann es zu unvollständigen Verbindungen zwischen den Polymerketten kommen, was die Festigkeit und die Elastizität des Polymers negativ beeinträchtigen kann. | Überhärtung: Wenn das Photopolymer zu lange oder zu intensiv einer Lichtquelle ausgesetzt wird, wird es überhärten. Dies beeinträchtigt die Elastizität des Polymers und kann es spröde machen. | Unzureichende Nachbehandlung: Einige Photopolymere erfordern eine Nachbehandlung, um die Elastizität und die Festigkeit zu verbessern. | Unzureichende Reinigung: Unvollständige Reinigung oder Rückstände von nicht reaktiven Bestandteilen im polymerisierten Teil können die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen und es spröde machen. Wenn ein Bauteil spröde ist, sind die mechanischen Eigenschaften des Bauteils negativ beeinträchtigt. Es erfüllt die Anforderungen nur noch teilweise oder nicht mehr. Ein vergilbtes Bauteil ist ein rein optischer Mangel. Die Vergilbung wird unter anderem ausgelöst durch: | Photodegradation: Ultraviolettes Licht (UV) und sichtbares Licht können die chemischen Bindungen in den Polymerketten brechen, was zu Veränderungen der optischen Eigenschaften führt. | Oxidation: Photopolymere enthalten oft Sauerstoff, der unter Einwirkung von Licht und Wärme oxidieren kann. Dies führt zu Veränderungen der Polymerketten und kann zu Vergilbung führen.   | Thermische Degradation: Unzulässig hohe Temperaturen können die chemischen Bindungen in den Polymerketten brechen und zu Vergilbung führen.   Mindesthaltbarkeitsdatum Leider ist es nicht möglich, Photopolymer-Bauteile mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zu versehen. Wie lange ein gedrucktes Teil im Originalzustand verbleibt, ist immer abhängig von der Art und Intensität der Lichtquellen, denen es im Gebrauch ausgesetzt ist. Ein kritischer Faktor, der zu vorschneller Vergilbung und Versprödung führen kann, ist die Kombination aus Lichteinfluss und Wärme. Zwar sind Photopolymer-Komponenten nicht per se... --- - Published: 2023-04-30 - Modified: 2023-05-24 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2023 - Kategorien: Rapid3D, Industrieller 3D-Druck, workflixx flixxnews 04/2023 | Wir laden zur RapidTech nach Erfurt ein und informieren zum Hinweisgeberschutz Das nächste Community Event von Rapid3D steht an! Wir freuen uns, auch in diesem Jahr am 10. Mai 2023 wieder gemeinsam die RapidTech3D in Erfurt zu besuchen. Alle 3D-Druck-Begeisterten sind herzlich eingeladen, mit uns die Fachausstellung für additive Fertigung der Industrie zu besuchen. Die RapidTech3D überzeugt mit einem Dreiklang aus Vorträgen, Ausstellung und Netzwerkmöglichkeiten. Melde dich noch kurzfristig bis zum 05. 05. 2023 an! Schon einmal vom Hinweisgeberschutz gehört? Die EU will interne Hinweisgeber besser schützen. Dazu wird es auch in Deutschland eine gesetzliche Regelung geben. Dies betrifft dann alle Unternehmen ab 50 Mitarbeiter. Wir erklären dir heute, warum es nicht nur aus gesetzlicher Perspektive notwendig ist, einen durchdachten Meldekanal für Hinweisgeber einzuführen, sondern warum es aus eigenem Interesse sinnvoll ist, sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen. Begleite uns am 10. 5. zur RapidTech3D in Erfurt! Die RapidTech3D in Erfurt ist eine der führenden Fachmessen für 3D-Druck, Additive Fertigung und Rapid Technologies. In diesem Jahr findet die Messe vom 09. bis 11. Mai statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich zu entdecken. Auf der Messe präsentieren über 150 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neuesten Technologien und Anwendungen rund um den 3D-Druck. Von Prototyping und Werkzeugbau bis hin zur Produktion von Endprodukten gibt es auf der RapidTech3D ein breites Spektrum an Anwendungen und Lösungen zu sehen. Hier erleben Besucher auch den Druck für besondere Anwendungsfälle z. B. in extrem großen und winzig kleinen Bauräumen live vor Ort. Insgesamt bietet die RapidTech3D in Erfurt eine hervorragende Gelegenheit, sich über die innovativen Möglichkeiten des 3D-Drucks zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Wir empfehlen daher allen Interessierten, die Messe zu besuchen und sich von der ergänzenden Fertigungstechnologie in all ihren Facetten inspirieren zu lassen! Natürlich werden wir die RapidTech3D in Erfurt auch in diesem Jahr wieder mit Rapid3D besuchen. Wir laden alle 3D-Druck-Begeisterten herzlich ein, uns am Mittwoch, den 10. Mai 2023 in die Fachausstellung zu begleiten. Zur Website der RapidTech3D Zur Website von Rapid3D Schreibe uns eine unverbindliche Mail Im eigenen Sinne Hinweisgeber schützen Wird ein Mitarbeiter oder eine Person im beruflichen Umfeld deines Unternehmens auf einen Missstand aufmerksam, so hat diese die Wahl, sich entweder an eine externe Behörde zu wenden oder ein internes Meldesystem des Unternehmens zu nutzen. Die Bereitstellung eines internen Systems bietet Unternehmen die Möglichkeit, gemeldete Sachverhalte zu klären ohne Imageschaden zu erleiden, oder die Aufmerksamkeit der Behörden zu erregen. Schon aus diesem Grund empfiehlt es sich für Unternehmen, ein attraktives Meldesystem einzurichten. Darüber hinaus hat auch der Bundestag seit dem 16. 12. 2022 ein neues Gesetz in der Bearbeitung, das Unternehmen verpflichten wird, einen Meldekanal für Missstände zu installieren. Die neuen Anforderungen richten sich nach der EU-Hinweisgeberschutz-Richtlinie, welche sicherstellen soll, dass die Hinweisgeber vor Repressalien durch den Arbeitgeber geschützt werden. Insgesamt soll das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) dazu beitragen, ein offeneres und verantwortungsbewussteres Geschäftsumfeld zu schaffen und Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen aufzudecken und zu verhindern. Das PVH FUTURE... --- - Published: 2023-04-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/neue-pmma-materialien-aus-dem-binder-jetting - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 04/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Neue PMMA-Materialien aus dem Binder Jetting Ab sind auch die PMMA-Materialien AE12+ und AE21 auf der Rapid3D Druckplattform zu finden, verarbeitet mit der Technologie Binder-Jetting. Die Materialien sind eine gute Ergänzung zu vergleichbaren Kunststoffen aus dem SLS, MJF oder SAF. Die Polymethylmethacrylate eignen sich insbesondere für die Fertigung großer Bauteile, denn der maximale Bauraum beträgt 850 x 450 x 480 mm für Kunststoffe beim Binder Jetting. Je nach Geometrie der Bauteile und bestellter Stückzahl sind die neuen PMMA-Materialien preiswerter als vergleichbare Kunststoffe aus anderen Technologien und bringen darüber hinaus den Vorteil mit, dass keine Stützstrukturen für den Druck erforderlich sind. Mögliche Anwendungen | PMMA AE21Für große Bauteile, Formen- und Vorrichtungsbau, Prototyping. Die Bauteile sind bei geringer Wandstärke transluzent und für Anwendungen mit Leuchtmitteln geeignet.   | PMMA AE12+ Für große Bauteile, Architektur- und Messemodelle (hohe Detailgenauigkeit) Nachbearbeitungsmethoden Die Bauteile werden nach dem Druck pulvergestrahlt und glaskugelgestrahlt (Standard). Auf Wunsch stehen Nachbearbeitungsmethoden wie Lackieren, Einfärben oder chemisches Glätten (Oberflächenqualität) zur Verfügung. | PMMA AE21matt weißZugfestigkeit (DIN EN ISO 527-1) 20 MPaE-Modul (DIN EN ISO 527-1) 1200 MPaZugdehnung (DIN EN ISO 527-1) 3 %Biegefestigkeit (DIN EN ISO 178) 25 MPaWärmeformbeständigkeit (DIN EN ISO 75-2 Methode A 1. 80MPa) 56 °C| PMMA AE12+grünlich transluzentZugfestigkeit (DIN EN ISO 527-1) 38 MPaE-Modul (DIN EN ISO 527-1) 2460 MPaZugdehnung (DIN EN ISO 527-1) 1. 9 %Biegefestigkeit (DIN EN ISO 178) 52 MPaBiegedehnung (DIN EN ISO 178) 3 %Wärmeformbeständigkeit (DIN EN ISO 75-2 Methode A 1. 80MPa) 56 °CDu möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2023-03-31 - Modified: 2023-06-21 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2023 - Kategorien: workflixx - Schlagwörter: workflixx flixxnews 03/2023 | Wir stellen dir Neuerungen bei workflixx Document Reader & workflixx Dokuneo vor Kennst du den Zeitaufwand in deinem Unternehmen, um Bestellungen und Belege von Mitarbeitenden manuell in dein IT-System eingetragen zu lassen? Da kommt ganz schön was zusammen. Künstliche Intelligenz hilft dir und deinen Mitarbeitenden enorm! Spare Zeit und Energie und lass den workflixx Document Reader für dich arbeiten! Heute zeigen wir dir, wie der workflixx Document Reader auch in deinem Unternehmen Dokumentenverarbeitung automatisieren kann. Unternehmen, die bereits mit der auslesenden KI unterwegs sind, sparen bei Dokumenten wie z. B. Werkszeugnissen bis zu 30 Minuten je Vorgang im Gesamtprozess. Aber vor allem der Wust an manuellen Bestellungen oder auch die Verarbeitung von Lieferscheinen kann ganz einfach mittels KI gelöst werden. Und das Beste: unser Document Reader liest nicht nur textbasiert die Daten aus und übergibt sie an dein ERP, er kann auch automatisierte Workflows abbilden und Dokumente oder Informationen dort platzieren, wo sie benötigt und zuvor manuell hingeschoben werden mussten. Daraus resultiert der enorme Zeitgewinn. Der workflixx Document Reader ist ein echtes Wunder-Werkzeug! Darüber hinaus gibt es ab sofort eine neue Version von workflixx Dokuneo. Erfahre jetzt, welche neuen Funktionen das Update beinhaltet. KI für automatisierte Belegerfassung Wo werden in deinem Unternehmen noch Informationen aus Dokumenten von Mitarbeitenden manuell in das IT-System eintragen? Erreichen dich viele Bestellungen per Mail, die geöffnet, geordnet, gelesen und dann händisch in dein ERP übertragen werden müssen? Wie sieht es bei Lieferscheinen oder der Verarbeitung von Werkszeugnissen aus? workflixx Document Reader arbeitet mit einer in Deutschland programmierten und entwickelten künstlichen Intelligenz und kann dir bei diesem Prozess mindestens 80% des manuellen Aufwandes einsparen, indem das System Dokumente wie Bestellungen, Belege oder Werkszeugnisse automatisiert verarbeitet. Im ersten Schritt werden dazu Mail-Postfächer durchsucht und die Mails und deren Anhänge nach Dokumentenart klassifiziert. Dateien des gesuchten Typs werden ausgelesen, die Daten geprüft und in der Regel direkt in deinem ERP hinterlegt. Stößt die Software auf Unklarheiten, werden die zuständigen Mitarbeitenden benachrichtigt, um die Daten zu prüfen. Eine große Besonderheit von workflixx Document Reader im Vergleich zu anderen Tools in diesem Bereich ist das textbasierte Auslesen. Diese Methode ist deutlich effizienter und erfolgreicher als das positionsbasierte Auslesen, bei der je Kunde oder Lieferant ein separates Dokumenten-Template erstellt werden muss. Postionsbasiertes Auslesen Textbasiertes Auslesen Da workflixx Document Reader mit einer vortrainierte KI arbeitet, sind nur wenige Trainingsdokumente von deinem Unternehmen erforderlich und die Implementierung ist in enger Abstimmung mit dir als Lizenznehmer schnell umsetzbar. TIPP am Rande: Dein Unternehmen setzt bereits auf Lobster? Auch damit haben wir im PVH bereits Erfahrungen, wie wir hier unseren Document Reader schnell und intelligent andocken können. Interesse mehr zu erfahren? Melde dich einfach bei uns! Informiere dich auf unserer Webseite, nutze das kompakte Produkt-Chart mit allen relevanten Informationen als Entscheidungsvorlage und melde dich bei uns, wenn du deine eingefahrenen Strukturen mittels künstlicher Intelligenz aufbrechen möchtest. Zünde den Turbo-Boost für deine bislang immens zeitaufwendigen Prozesse! Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Neues Update für workflixx Dokuneo workflixx... --- - Published: 2023-03-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/haeufige-fehlerquellen-im-3d-druck - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Häufige Fehlerquellen im 3D-Druck: So können sie vermieden werden Für Kunden, die sich im Alltag nicht mit dem industriellen 3D-Druck beschäftigen, ist es oftmals schwierig, direkt alle wichtigen Informationen über die Anforderungen eines Bauteils bereitzustellen. Immer wieder werden wichtige Details übersehen, die später zum Scheitern des Projekts führen. Wir werfen hier einen genauen Blick auf dieses Problem und erklären, welche die häufigsten Gründe sind. So können diese bei zukünftigen Projekten berücksichtigt werden.   Mindestanforderung an Wandstärken Einer der häufigsten Fehlerquellen, warum 3D-Druck-Projekte scheitern, ist die mangelhafte Beachtung von Wandstärken. Dies kann dazu führen, dass das Bauteil nicht druckbar ist oder nicht die erforderliche Festigkeit aufweist. Wenn dies bereits bei der Konstruktion berücksichtigt wird, kann das Projekt schneller und erfolgversprechender umgesetzt werden. Die minimale Wandstärke variiert je nach Material und Technologie, jedoch beträgt sie bei vielen additiven Fertigungsverfahren rund 1 mm. Eine allgemeingültige Regel: je härter das Material ist, desto geringer kann die minimale Wandstärke sein. Erforderliche Wandstärken für häufig genutzte Technologien: | Selektives Lasersintern (SLS) Materialien PA12, PA-GF oder PP Kunststoff: 1 mm| Stereolithographie (SLA): 1 mm| Selektives Laserschmelzen (SLM), Metalle: 1 mm| Fused Deposition Modelling (FDM), Material Metalle: mind. 1,2 mm  im Idealfall ein Vielfaches von 0,4 mm (Größe der Düse) Dicke Wandstärken bieten im Sinterprozess deutliche Vorteile. Häufig sind auch geringere Wandstärken möglich. Dies ist jedoch stark abhängig vom gewählten Material und der Bauteilgeometrie.   Erforderliche Toleranzwerte Toleranzwerte sind wichtig, um die Funktionsfähigkeit und die Passgenauigkeit von Bauteilen sicherzustellen. Gib an, welche Abweichungen im Vergleich zu den geplanten Maßen zulässig sind. Wenn die Toleranzwerte nicht beachtet werden, kann es zu Problemen bei der Montage von Bauteilen und bei der Funktionsfähigkeit kommen. Falls bei einem Bauteil exakte Toleranzwerte erforderlich sind, müssen diese Informationen bei der Bestellung mitgegeben werden. Toleranzwerte im 3D-Druck sind anderen Bedingungen unterworfen als in den herkömmlichen Fertigungsmethoden. Im 3D-Druck bedeuten die Begriffe Toleranz, Genauigkeit, Präzision und Auflösung folgendes: | Genauigkeit: Detailtreue einer CAD-DateiBei der Genauigkeit geht es darum, ob das 3D gedruckte Bauteil exakt den Massen in Ihrer CAD-Datei entspricht, d. h. wie groß die Abweichungen sind. | Präzision: Zuverlässigkeit des additiven FertigungsprozessesPräzision bezieht sich auf die Wiederholbarkeit, wenn Bauteile mehrmals gedruckt werden. Ein Beispiel: Wie viele der 3D-Druck Bauteile entsprechen exakt den geforderten Maßen, wenn dasselbe Bauteil in einer 1000er Serie gedruckt wird. | Toleranz: Spielraum für AbweichungenWie groß ist der Spielraum für Abweichungen? In welchen Fällen kann das 3D-Druck-Bauteil mit Abweichungen die Funktionalität noch perfekt erfüllen? Beispiel: Eine bewegliche, mechanische Baugruppe muss präziser produziert sein als ein additiv gefertigtes Gehäuse aus Kunststoff. | Auflösung: wie dünn die einzelnen Schichten sein dürfenDie Höhe der einzelnen Schichten, mit denen ein 3D-Drucker Bauteile herstellt. Mit FDM-Druckern können problemlos Schichthöhen von 0,1 mm gedruckt werden. Bei SLA-Druckern beträgt diese nur noch um die 25 µm.   Fehlende Materialkenntnisse Fehlende Kenntnisse über die verfügbaren 3D-Druckmaterialien können ebenfalls zum Scheitern eines Projekts führen. Es ist wichtig, sich mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Materialien auseinanderzusetzen, um das richtige... --- - Published: 2023-02-28 - Modified: 2023-05-22 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2023-2 - Kategorien: sellflixx, Künstliche Intelligenz flixxnews 02/2023 | Wir stellen dir sellflixx Recommendations und sellflixx Expected Orders vor Mit ChatGPT ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im privaten Alltag wieder ein aktuelles Thema. Die Software ist beispielsweise in der Lage, Fragen zu beantworten und mit Menschen zu kommunizieren. Darüber hinaus kann ChatGPT Muster erkennen sowie Vorhersagen und Entscheidungen treffen, indem große Mengen von Daten analysiert und verarbeitet werden. Besonders im Bildungskontext ist die Möglichkeit, umfangreiche Texte von ChatGPT verfassen zu lassen, stark diskutiert. Auch immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen KI ein, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren, Daten besser zu nutzen und bessere Entscheidungen zu treffen. Heute erfährst du, wie du mit sellflixx Expected Orders und sellflixx Recommendations sehr unkompliziert und effizient mit Künstlicher Intelligenz für dein Unternehmen starten kannst. Unkompliziert und effektiv - KI für den Vertrieb sellflixx Expected Orders ist das ideale Einsteiger-Tool, das auf Basis von künstlicher Intelligenz deinen Vertrieb unterstützt. Es ist nicht nur schnell und unkompliziert einsetzbar, sondern ist auch von großer Bedeutung für die Erkennung von Umsatzpotenzial. Wenn du dich langsam an künstliche Intelligenz für dein Unternehmen herantasten möchtest, ist sellflixx Expected Orders deshalb ideal. Auf diese Weise wird auch leichter greifbar, wie vielfältig der Einsatz von intelligenten Tools im Arbeitsalltag aussehen kann. Funktionen von sellflixx Expected OrdersHat dein Vertriebsteam genau im Blick, welche Artikel bei euren Kunden bald wieder fällig werden? Gerade im B- und C-Segment wird die proaktive Ansprache fälliger Artikel enorm unterschätzt und wäre manuell auch kaum leistbar. sellflixx Expected Orders unterstützt deinen Vertrieb genau an dieser Stelle einfach und ertragreich. Das System prognostiziert datengestützt, welche Produkte ein Kunde zu welchem Zeitpunkt nachbestellen sollte. Durch eine anlassbezogene Kommunikation mit dem Kunden kann bisheriger Umsatz effizient gesichert werden. Das Tool kann über eine nutzerfreundliche Oberfläche webbasiert aufgerufen und in jedem Kundengespräch vor Ort, am Telefon oder an der Theke eingebracht werden. Zusätzlich können die Daten mittels API-Verbindung z. B. in dein ERP übermittelt, auf Dokumenten abgebildet oder kundenindividuell im Online-Shop ausgespielt werden. Unterstütze deinen Innen- und Außendienst mit sellflixx Expected Orders und starte mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz für dein Unternehmen! https://youtu. be/DYGSHxg1lto Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Schon gewusst? Mit wenigen Daten KI bereits nutzen! Die KI-Applikationen sellflixx Recommendations und sellflixx Expected Orders nutzen die gleiche Datenbasis. Somit ist der Aufwand zur Anbindung insgesamt einfacher, da mit der durchgeführten Datenanbindung bereits eine weitere KI-App bei Bedarf nutzbar ist. Die Software wurden von E/D/E Mitgliedern für andere PVH-Händler entwickelt und sind somit garantiert auch für dein Unternehmen leicht adaptierbar. Um sellflixx Expected Orders und sellflixx Recommendations vollumfänglich nutzen zu können, wird lediglich je eine CSV-Datei zu Artikelstammdaten und Verkaufsbewegungen benötigt:Artikelstammdaten (. csv)Art. Nr, BeschreibungEANWarengruppeHerstellerURL zum BildURL zum WebshopVerkaufsbewegungen (. csv)Kunden-NrArtikel-Nr. DatumBewegungs-Typ Funktionen von sellflixx Recommendationssellflixx Recommendations kann alle Kunden und deren Kaufverhalten in Bruchteilen einer Sekunde analysieren und artikel- und kundenbezogene Kaufempfehlungen über viele Kanäle ausspielen. Dazu lernt das System anhand aller Verkaufsbewegungen Ihrer Kunden und ist damit maximal individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Durch eine nutzerfreundliche Web-App können alle... --- - Published: 2023-02-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/metall-3d-druck-aus-dem-fdm - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 02/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Metall-3D-Druck aus dem FDM: bis zu 50 % preiswerter als SLS-Metall-3D-Druck Der 3D-Druck von Metallen hat das Potenzial, die metallverarbeitende Branche stark umzukrempeln. Extrem haltbare Materialien, leichte Bauteile, hohe Lebensdauer und vor allem schnelle und kostengünstige Designanpassungen: Der Metall-Druck bringt zahlreiche Vorteile mit sich. In diesem Newsletter erfährst du alle Details zum FDM-Metall-3D-Druck, wie verfügbare Materialien, Konstruktionsrichtlinien und mehr, damit du dein Projekt optimal planen kannst. Das Verfahren für FDM-Metall-3D-Druck beruht auf der bekannten Technik Fused Deposition Modeling, ergänzt durch ein Sinterverfahren, um die Metallteile auszuhärten. Wichtig zu wissen: Die Verfahren FDM (Fused Deposition Modeling) und FFF (Fused Filament Fabrication) sind technisch identisch. So funktioniert die additive Fertigungstechnologie FDM für MetalleBeim Fused Deposition Modeling wird das zu verarbeitende Material in Filamentform über einen Extruder dem Hot End zugeführt. Dort wird es eingeschmolzen und anschließend über eine Düse in der gewünschten, durch die CAD-Datei definierten Geometrie auf ein Druckbett aufgetragen. Schicht für Schicht entsteht im Arbeitsraum das Bauteil – bisher aus Kunststoff. Der FDM-Metall-3D-Druck funktioniert gleichermaßen. Auch hier wird der Werkstoff in Filamentform zugeführt, geschmolzen und in Schichten auf das Druckbett aufgetragen. Das Ultrafuse®-Filament-Material besteht aus Metallpulver, das mit Bindemitteln aus Polyoxymethylen (POM) zusammengehalten wird. Nach Beendigung des 3D-Drucks ist das sogenannte „Grünteil“ entstanden. Das Grünteil entspricht weitestgehend dem späteren Fertigteil, enthält aber noch die Bindemittel, die im nächsten Schritt entfernt werden müssen. Das „Entbindern“ wird in hochautomatisierten Öfen durch eine katalytische Säurebedampfung durchgeführt. Während des Prozesses werden rund 90 % des Bindemittels entfernt und das Bauteil verliert in etwa 10,5 % seines Gewichts. Das Ergebnis des Entbinderns ist das „Braunteil“. Das Braunteil wird nun einem weiteren Produktionsschritt unterzogen: dem Sintern. Beim Sintern wird das Material durch Hitze oder Druck verdichtet und zu einer festen Materialmasse geformt. Die Sinter-Temperatur ist bei diesem Prozess immer unterhalb der Schmelztemperatur des verwendeten Metalls, damit sich dieses nicht verflüssigt. Der Prozess startet bei 250 °C und ist bei 600 °C abgeschlossen. Das Braunteil schrumpft nochmals um 16 % in der X- und Y-Achse, in der Z-Achse um 20 %. Nach dem Sintern ist das Metallteil fertig. Anschließend kann es je nach Anwendungszweck noch durch Perlenstrahlen und Polieren nachbearbeitet werden. Schrumpfung und Skalierung beim FDM-Metall-3D-DruckWie du dir denken kannst, ist der Schrumpfprozess eine entscheidende Phase für das perfekte Bauteil. Die Schrumpfung des gedruckten Metallteils während des Sinterns kann sehr präzise vorhergesagt werden. Nach der ersten Iteration beträgt die Genauigkeit bereits 0,4 Millimeter, nach dem anschließenden Rescaling ist es realistisch, Toleranzen von 0,2 bis 0,25 Millimetern einzuhalten. Bei Serienfertigungen werden in der Regel zunächst ein bis zwei Iterationen durchgeführt, so dass auch Toleranzen von bis zu 0,1 Millimetern erzielt werden können. Wichtig zu wissen: Die Konstruktion des Bauteils erfolgt immer in der Originalgröße. Das heißt, die 3D-Druckdatei muss genau dem fertigen Bauteil entsprechen. Die Skalierungsparameter werden bei der Verarbeitung beim Druckpartner durch die Druckersoftware entsprechend berechnet. Ultrafuse®-FDN-Metall-3D-Druck im direkten Vergleich mit anderen TechnologienBeim unserem 3D-Druckservice sind Ultrafuse®-Edelstahl-Materialien von BASF Forward AM erhältlich. Im direkten Vergleich... --- - Published: 2023-01-31 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2023 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck flixxnews 01/2023 | Neuer Messenger bei Rapid3D und Neuerungen bei workflixx Catch Talents Wir haben die 3D-Druckplattform unseres Geschäftsmodells Rapid3D erneut für Händler und Kunden weiterentwickelt, um den aktuellen Bedürfnissen noch besser gerecht zu werden. In diesem Fall wurde der Messenger der Plattform vollständig überarbeitet und übersichtlicher gestaltet, um noch effizienter damit arbeiten zu können. Auch bei workflixx Catch Talents gab es einige Neuerungen, die den Erfolg unserer Recruiting-Plattform für Händler weiter steigert. Insbesondere die neue Wissensdatenbank bietet den Nutzern großen Mehrwert bei der Erstellung und Ausschreibung neuer Stellenausschreibungen - mit verbessertem Active Sourcing! Neuer Messenger auf der 3D-Druckplattform steht bereit Um die Übersicht zu behalten und ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen, wird auf der 3D-Druckplattform grundsätzlich über den plattforminternen Messenger kommuniziert. Damit mit noch mehr Übersicht und Effizienz gearbeitet werden kann, wurde der Messenger weiterentwickelt und in seiner Funktionsweise überarbeitet. So funktioniert der neue Messenger ähnlich einem Ticketing-System. Team-Mitglieder können sich nun neue Unterhaltungen direkt zuweisen. Dank der Markierfunktion können noch offene Nachrichten einfach verwaltet werden. Mit diesem neuen Ansatz lässt sich effizienter im Team arbeiten und die Übersichtlichkeit wird stark verbessert. Wir haben dir eine Übersicht über alle Neuheiten zusammengestellt: Postfächer pro Kommunikationskanal Eingehende Nachrichten werden in den entsprechenden Postfächern der einzelnen Kommunikationskanäle (Admin, Sales, Produktion) angezeigt. Team-Mitglieder sehen die Postfächer, denen sie zugewiesen sind. Unter dem Posteingang “Alle” kann jede Unterhaltung des Unternehmens eingesehen werden, auch wenn man nicht daran beteiligt ist. Schließen von Unterhaltungen Wenn 21 Tage lang nichts geschrieben wird, wird die Unterhaltung automatisch geschlossen. Unterhaltungen können vom Support geschlossen werden und wandern dann auch in das Postfach “Geschlossen”. Markieren von Unterhaltungen Mit dem Filter “Markiert” kann nach markierten Nachrichten gefiltert werden. So wird das Abarbeiten von To-Do’s erleichtert und die Übersichtlichkeit erhöht. Erweiterte Suche Nun können die Unterhaltungen über das Suchfeld auch auf ihren Inhalt durchsucht werden. Zuweisen von Unterhaltungen Eine Unterhaltung wird in das Postfach “Eigene” verschoben, wenn in der Unterhaltung geantwortet oder diese mit dem Flaggensymbol markiert wird. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Neue Funktionen für smartes Recruiting mit KI! workflixx Catch Talents ist ein effizientes Recruiting-Tool mit dem Unternehmen effizient Bewerber für freie Stellen generieren können. Die Stellenanzeigen werden deshalb nicht nur auf diversen Jobportalen von Goolge Jobs bis Spiegel Online verbreitet, sondern auch als Werbung auf Facebook und Instagram platziert. Auf diese Weise werden neben suchenden auch wechselbereite Personen angesprochen. Deren Anzahl ist 10 mal so hoch, sie sind besser qualifiziert und erfahrener als aktiv suchende Kandidaten. Zwischenzeitlich hat sich workflixx Catch Talents stark weiterentwickelt. So können die Jobausschreibungen noch schneller und erfolgreicher auf den mehr als 500 kostenlosen und kostenpflichtigen Verbreitungskanälen veröffentlicht werden. | Zwei-Faktor-Authentifizierung workflixx Catch Talents verfügt nun über die Möglichkeit, einen zweiten Faktor für den Login einzurichten. Die Authentifizieren kann mittels eines Smartphones, des Betriebssystems eines Endgeräts oder eines USB-Sticks (z. B. YubiKey) erfolgen. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzer eines Unternehmens ist ebenfalls möglich. | Die Kurzbewerbung in den Sozialen Medien wird zum Active Sourcing  Die frühere Kurzbewerbung... --- - Published: 2023-01-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/lebensmittelindustrie-und-medizintechnik - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 01/2023 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Zertifizierter 3D-Druck: Lebensmittelindustrie und Medizintechnik Zertifizierte Materialien sind besonders wichtig für die Lebensmittelindustrie und die Medizintechnik. Es handelt sich zum Beispiel um Zertifizierungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011, FDA-Zulassungen, ISO 10993, RoHS, REACH und UL94. Erfahren in diesem Beitrag mehr über die Zertifikate und geprüfte Materialien von Rapid3D.   In der Lebensmittelindustrie ermöglicht der 3D-Druck die Herstellung von Komponenten aus lebensmittelechten Polymeren. Anforderungen wie eine blaue Farbe, erhöhte Schlagfestigkeiten, exakt auf den jeweiligen Bedarf angepasste Temperaturbeständigkeit oder optimiertes Gleit- und Verschleißverhalten werden durch die verschiedenen Materialien abgedeckt.   Die additive Fertigung wird vermehrt auch in den anspruchsvollen Bereichen der Medizintechnik eingesetzt. Eine große Designfreiheit, maximale Funktionsintegrierbarkeit und individuelle Konstruktionen eröffnen bei der Fertigung von Zahnersatz, in der Orthopädietechnik oder der Prothetik völlig neue, innovative Behandlungsansätze. Die Anwendungssicherheit der verwendeten Materialien wird über Normen und Regelwerke definiert. Erfahre in diesem Beitrag, welche zertifizierten Materialien für den 3D-Druck im Bereich der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik verfügbar sind.   Zertifizierter 3D-Druck für die Lebensmittelindustrie in der EU Materialien, die beim Umgang mit Lebensmitteln verwendet werden, dürfen keine schädlichen Auswirkungen auf den Kontakt mit Speisen oder Getränken haben. Alle Kontaminierungen – beispielsweise durch Abplatzungen oder Eintrag von Keimen – müssen bestmöglich vermieden werden. Auch die Übertragung von Partikeln vom Material auf ein Lebensmittel muss unterbunden sein.   Die Eignung von Materialien im Bereich der additiven Fertigung für die Lebensmittelindustrie wird häufig mit einer FDA-Zulassung ausgewiesen. Die „Food and Drug Administration“ (FDA) ist eine US-amerikanische Behörde, die die Marktüberwachung von Lebensmitteln, Medizinprodukten und Medikamenten übernimmt. Die FDA entscheidet darüber, ob und welche Materialien beim Umgang mit Lebensmitteln zum Einsatz kommen dürfen. Eine FDA-Zulassung entspricht in etwa der europäischen Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt, allerdings mit einem großen Unterschied: Eine FDA-Zertifizierung hat keine Verbindlichkeit für Produkte, die in Deutschland beziehungsweise Europa hergestellt wurden.   Anders sieht es jedoch aus, wenn Produkte aus Deutschland oder Europa in die USA exportiert werden sollen. In diesem Fall benötigt jedes Produkt, das mit Lebensmitteln in direktem Kontakt steht oder stehen kann, eine entsprechende Zertifizierung durch die FDA. Das betrifft Maschinen in der Lebensmittelproduktion genauso wie Werkzeuge oder Behälter. Selbst kleinste Zubehörteile – die mittlerweile häufig via 3D-Druck hergestellt werden – unterliegen strengen Auflagen der FDA. Entsprechend deutlich wird, dass die FDA auch in Deutschland und Europa große Relevanz im Sektor der Lebensmittelindustrie hat.   3D-Druck-Materialien mit FDA-Zulassung bei Rapid3D Bei uns findest du ein breites Materialspektrum mit FDA-Zulassung für den 3D-Druck. Wir empfehlen für Bauteile aus der additiven Fertigung für die Lebensmittelindustrie folgende Materialien: PA11 blau, Technologie SLS: Speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt (Norm 10/2011/EU), blau durchgefärbt, hervorragend flexibel, hohe Schlagzähigkeit und chemikalienbeständig GreenTEC, Technologie FDM: Lebensmittelechtes Bio-Polymer, hitzebeständig bis 115 °C PA12 grau, Technologie MJF: Hohe Festigkeit und Zähigkeit sowie ausgezeichnetes Gleit- und Verschleißverhalten, Zertifizierungen: USP Class VI, FDA, RoHS, REACH, PAHs UL94, UL746A PA12 weiß, Technologie SLS: Hohe Festigkeit und Zähigkeit sowie ausgezeichnetes Gleit- und Verschleißverhalten, bei Bedarf mit der Nachbearbeitung chemisches Glätten optimiert (Oberfläche) PETG, Technologie FDM: Deutlich... --- - Published: 2022-12-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/bauteiloptimierung - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 12/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Bauteile mit 3D-Druck optimieren: So funktioniert es Auch das Gute kann immer noch besser. Der 3D-Druck bietet im Vergleich zur konventionellen Fertigung zahlreiche Möglichkeiten, bestehende Werkstücke „neu zu denken“ und dadurch die Konstruktion zu optimieren.   Wie findet man heraus, ob sich eine Optimierung lohnt? Vor dem ersten Gedankenspiel rund um eine mögliche Optimierung bestehender Komponenten steht vor allem eine Frage: Wann lohnen sich die Anpassungen überhaupt? Denn eines ist klar: Nicht alles, was man machen kann, muss auch gemacht werden. Denn so effizient moderne, digital gestützte Methoden der Bauteilanpassung auch sind: Für die anfallenden Arbeiten muss immer Zeit und damit Geld aufgewendet werden. Eine Optimierung lohnt sich in der Regel bei: | kleinen Bauteilen| Spezialanfertigungen| Bauteilen mit großem Volumen (Kostenreduktion durch kleineres Volumen)| Bauteilen, die möglichst leicht sein müssen| Bauteilen mit sehr komplexen Anforderungen oder Bauteilverbindungen| Baugruppen mit vielen Einzelteilen (Bauteile zu einem Teil zusammenfassen)| kleinen und mittleren Serien und deren Prototypen (ob sich eine Optimierung lohnt, muss durch Berechnungen ermittelt werden) Eine Optimierung der bestehenden Bauteile ist auch dann zu empfehlen, wenn durch Anpassungen das Gesamtgewicht des Bauteils minimiert und – idealerweise – gleichzeitig die mechanische Festigkeit erhöht wird. Ein reduziertes Gewicht bedeutet eine Materialeinsparung, die bei einem einzelnen Bauteil vielleicht nur wenige Gramm ausmacht – aber hochskaliert auf viele Bauteile der gleichen Serie durchaus einen sehr deutlichen, auch wirtschaftlichen Effekt hat (Preis).     Das Bauteil neu denken: Ein wichtiger Aspekt beim 3D-Druck Die additiven Fertigungsverfahren bieten Konstrukteuren eine maximale Freiheit, um Ideen in Konstruktionen umzusetzen. Besonders bionische Strukturen – also organische Geometrien, die an die Natur angelehnt sind – können zu reduziertem Gewicht, einer erhöhten Steifigkeit der Gesamtkonstruktion oder optimierter Lastverteilung auf dem Bauteil führen. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexester Strukturen, die mittels konventioneller Fertigungsverfahren nicht oder nur zu immens hohen Kosten herstellbar wären. Damit ein Bauteil für den 3D-Druck optimiert werden kann, ist zunächst eines nötig: Das Bauteil muss von der Konstruktionsseite her „völlig neu gedacht“ werden. Als wertvolle Unterstützung für diesen initialen Prozess wird leistungsstarke Software eingesetzt. Durch digitale Topologieoptimierung oder FEM-Optimierung ergeben sich Formen, die erst mit der Einführung additiver Fertigungsmethoden herstellbar sind. Das Bauteil neu denken bedeutet auch, dass nicht nur das bestehende Bauteil auf mögliche Anpassungen hin untersucht und analysiert wird, sondern auch und vor allem das „Drumherum“. Faktoren wie das Einsatzgebiet oder die Funktionalität spiegeln sich direkt in einer Konstruktionsanpassung wider. Bauteile, die bisher aus mehreren Einzelkomponenten bestehen, können  beispielsweise nach einer durchgeführten Topologieoptimierung in einem Bauteil zusammengeführt werden. Oder es ergeben sich nach einer FEM-Optimierung ganz neue Geometrien, die noch vor wenigen Jahren bestenfalls im Bereich der Science-Fiction denkbar waren.   Grundprinzip bei der Optimierung bestehender Bauteile für den 3D-Druck sollte immer das innovative Denken und Herangehen sein: alte Maßstäbe über Bord werfen und sich auf die neuen Möglichkeiten der additiven Fertigung einlassen.   Topologieoptimierung und FEM-Optimierung Die Topologieoptimierung ist eine numerische Methode im Bereich der Konstruktion, bei der durch den Einsatz mathematischer Formeln eine optimale... --- - Published: 2022-11-30 - Modified: 2023-04-03 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-11-2022 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck, Künstliche Intelligenz flixxnews 11/2022 | Erfolgreiches Jahr im 3D-Druck und Vorteile von workflixx Document Reader Wir möchten uns herzlich bei unserer Rapid3D Community für ein erfolgreiches Jahr im 3D-Druck bedanken! Es freut uns sehr, dass sich die Additive Fertigung über alle Lizenznehmer hinweg mit mehr als 70 % zum Vorjahr positiv entwickelt hat. Das ist unser gemeinsamer Erfolg und daran wollen wir im neuen Jahr anknüpfen. Für alle Händler, die jetzt auf den Zug aufspringen wollen: Einfach dazu steigen! Lies auch, welche Vorteile der workflixx Document Reader bieten kann. Setze jetzt auf industriellen 3D-Druck! Die bereits dritte Version der 3D-Druckplattform des PVH FUTURE LAB hat sich in kürzester Zeit sowohl bei den E/D/E Händlern als auch bei deren Kunden aus Industrie und Handwerk als bedienungsfreundliche und leistungsstarke Lösung etabliert. Bereits über 80 Materialien und 13 verschiedene 3D-Druckverfahren (vier Verfahren zur Metallbearbeitung) ermöglichen Händlern im PVH ein margenträchtiges Service- und Beratungsgeschäft. Dabei nimmt das Projektgeschäft großvolumiger Aufträge zu. Die kontinuierlich steigenden Druckvolumina zeigen uns, wie das Thema Additive Fertigung im Alltagsgeschäft des Produktionsverbindungshandels immer mehr ankommt“, schildert Frederik Diergarten, Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH: „In die aktuelle Plattformversion sind viele wertvolle Anregungen der Lizenznehmer eingeflossen, um die Usability weiter zu steigern und die Vorteile des industriellen 3D-Drucks noch mehr Anwendern zugänglich zu machen. Die neue Version der 3D-Druckplattform war ein bedeutender Faktor für das Wachstum im aktuellen Jahr. “ Zusätzlich haben wir unser Inklusivleistungsportfolio in 2022 massiv ausgebaut: | Konstruktionsservice, um aus vorhandenen Bauteilen 3D-Modelle zu erzeugen |  Beratungsservice, um Ihren Vertrieb im Kundengespräch individuell zu unterstützen |  Kostenlose, jährliche, virtuelle Kundenveranstaltung per MS Teams |  Monatliche Kommunikationsinhalte: Copy & Paste für Ihren Newsletter | Kostenloser Zugang zu einer umfassenden Videolernplattform im Wert von über 2. 000 € |  Ausgebautes, monatliches Schulungsangebot für Ihre Mitarbeiter Das Geschäftsmodell von Rapid3D umfasst neben der 3D-Druckplattform auch ein Schulungs-, Marketing- und Vertriebspaket für Händler. Das Angebot wird beständig erweitert. https://www. youtube. com/watch? v=ot4d4OF8kXA&feature=youtu. be Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Textbasierte Datenauslese mit KI für mehr Effizienz Mithilfe von workflixx Document Reader können Dokumente auf Basis von Künstlicher Intelligenz schnell und automatisiert erfasst werden. So sparst du mindestens 80 % des Aufwandes von manuellen Prozessen und entlastest deine Mitarbeitenden von der eintönigen Datenübertragung. Im Gegensatz zu den meisten Software in diesem Bereich arbeitet workflixx Document Reader nicht positionsbasiert sondern textbasiert und kann somit nach nur kurzer Lernphase anhand individueller Dokumente sehr effizient digitale Dokumente klassifizieren, auslesen und in ein Zielsystem wie ein ERP übertragen. Alle Vorteile zu workflixx Document Reader im Überblick Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-11-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/einstieg-in-den-3d-druck - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 11/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Warum nur Prototypen? So gelingt der Einstieg in 3D-Druck! Prototypen werden häufig mit additiven Fertigungsverfahren hergestellt. Dies ist der einfachste Anwendungsfall. Doch 3D-Druck kann wesentlich mehr! Starte durch und nutze die Vorteile. Ein Leitfaden, wie du dich step-by-step an die neuen Technologien herantasten kannst. Damit sich der 3D-Druck wirtschaftlich einsetzen lässt und sich das Unterfangen lohnt, gibt es einige Punkte zu beachten. Im Folgenden geben wir diverse Tipps.     Was kann 3D-Druck und was nicht? Erwartungen sind ein wichtiger Bestandteil, wenn etwas Neues Erfolg bringen soll. Welche Vorteile kann die additive Fertigung im Jahr 2022 bieten?   Eines vorweg: 3D-Druck wird die konventionelle Fertigung nicht ablösen. Dies ist nicht das Ziel. Vielmehr bietet die additive Fertigung eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen Fertigungsverfahren. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile – so verhält es sich auch mit dem 3D-Druck. | In Bezug auf Projekte und Anwendungen Ein wichtiger Hinweis für den Einstieg: Wenn ein Bauteil für die Herstellung mit Drehen, Fräsen oder Spritzguss konstruiert wurde und nun identisch mit 3D-Druck verarbeitet werden soll, dann lohnt sich das meistens nicht. Ausnahmen: kleine Stückzahlen, Ersatzteile, die nicht mehr erhältlich sind, oder bei Lieferengpässen! Was sich jedoch lohnt, sind alle Fälle, in denen die bekannten Verarbeitungsverfahren an ihre Grenzen stoßen. Teile können für die additive Fertigung mit einer bisher nie dagewesenen Designfreiheit konstruiert werden. Dies bringt viele Vorteile. Zum Beispiel Leichtbauteile, die starkem Druck/Zug standhalten, aber wesentlich weniger Gewicht aufweisen. Oder Baugruppen, deren Einzelteile zu einem einzigen Bauteil zusammengefügt werden, zum Beispiel Robotergreifer und Ähnliches.   Bei Kühlkanälen bietet sich die Möglichkeit, diese präzise dort zu platzieren, wo fürs Bauteil der optimale Nutzen erzielt werden kann. Für den 3D-Druck eignen sich Teile, die häufig verändert werden müssen, oder personalisierte Teile, zum Beispiel Prothesen, die perfekt für den Träger angepasst werden. Es gibt unzählige weitere Beispiele und Anwendungsfälle.   | Welche Materialien können verarbeitet werden? Im 3D-Druck können inzwischen hunderte verschiedene Materialien verarbeitet werden. Dies sind z. B. einfache Standardmaterialien wie PLA oder PA12, aber auch Hochleistungskunststoffe wie xPEEK und Ähnliches. Zusätzlich gibt es faserverstärkte Kunststoffe, die unter anderem im Automobilrennsport zum Einsatz kommen und höchsten Belastungen standhalten. Ebenso können Metalle wie Aluminium, Titan, Werkzeugstahl etc. mit 3D-Druck verarbeitet werden. Die Bauteile können problemlos in Maschinen zum Einsatz kommen. Neben dem Material hat die Technologie, mit der die Teile produziert werden, einen Einfluss auf deren Eigenschaften.   | Wie gut sind die Qualität von 3D-Druck-Teilen, Oberflächen und Toleranzwerte?   Oft wird die Frage gestellt, was in Bezug auf Qualität der Bauteile zu erwarten ist. Vergiss die 3D-Druck-Teile, die mit einfachen FDM-Druckern zu Hause hergestellt werden können. Industriedrucker bringen komplett andere Resultate. Mittlerweile sind mit dem richtigen Verfahren spritzgussähnliche Oberflächen machbar. Dies ist möglich durch den Einsatz von hochpräzisen Lasern und Projektoren. Die Toleranzmaße sind die größere Herausforderung, jedoch keine, die sich nicht lösen lässt. Abhängig von Material, eingesetzter Technologie und Ausrichtung im Bauraum gibt es Abweichungen. Grundsätzlich darf eine... --- - Published: 2022-10-31 - Modified: 2023-04-04 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-10-2022 - Kategorien: sellflixx, workflixx flixxnews 10/2022 | Wir stellen dir sellflixx Sales Potential und workflixx Document Reader vor Starte jetzt durch mit künstlicher Intelligenz! Wir erklären dir wie du sie am besten für dich und dein Unternehmen nutzen kannst. Du überlegst schon seit einiger Zeit, deinen Vertrieb durch Software auf Basis von KI noch effizienter zu gestalten, aber dir fehlt ständig die Zeit, dich tatsächlich damit auseinander zu setzen? Wäre es nicht genial, das echte Potenzial deiner Kunden zu nutzen und Abwanderung zu verhindern? Warte nicht länger und gib jetzt deinem Vertrieb ein Upgrade auf das nächste Level mit sellflixx Sales Potential und sellflixx Customer Protection. Auch die internen Prozesse können oft noch effizienter gestaltet werden. In unserem Sondertermin zu workflixx Document Reader zeigen wir dir direkt im System, wie die automatisierte Dokumentenerfassung per KI auch in deinem Unternehmen aussehen kann. Erfahre mehr bei unseren TOP-Events zur künstlichen Intelligenz! Nutze sellflixx Sales Potential für effizienteren Vertrieb Kennen du und dein Vertriebsteam das tatsächliche Potenzial deiner Bestands- und Neukunden? Bei unzähligen Produkten, einem großen Kundenstamm und einer hohen Transaktionsfrequenz ist es oft auch für die besten Vertriebsmitarbeiter schwierig, den Überblick zu behalten. A-Kunden werden im Laufe des Jahres immer weiter gesättigt, sodass irgendwann der Fokus auf einen vermeintlichen B-Kunden lukrativer werden kann. Wir möchten deinem Vertriebsteam die Möglichkeit verschaffen, sich ohne komplizierte BI-Tools oder Controlling Abteilung auf die Kunden zu fokussieren, die das größte Umsatzpotential versprechen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur vorhandene Daten und Entwicklungswerte aus dem ERP-System, sondern setzen deine Daten auch in Zusammenhang mit öffentlich einsehbaren Quellen (Handelsregister, Bundesanzeiger, ... ). Zur Website Zum Produktchart Zur Website Zum Produktchart Große Zeitersparnis bei der Dokumentenerfassung mit KI Die händische Bearbeitung von Bestellungen, Lieferscheinen, Werkszeugnissen und weiteren Dokumenten kostet täglich mehrere Arbeitsstunden. Doch warum kompliziert, wenn es auch einfach und effizient geht? Mit dem neuen workflixx Document Reader kann der Produktionsverbindungshandel diese Tätigkeit weitestgehend automatisieren. Alle Vorteile zu workflixx Document Reader im Überblick Das System arbeitet browserbasiert und lässt sich mit Templates einfach für regelmäßige wiederkehrende Anforderungen und Dateiformate anpassen. Einmal nach Bedarf eingestellt, erkennt das Tool beispielsweise selbstständig E-Mails, die eine Bestellung enthalten und kann aus der Nachricht selbst oder aus den enthaltenen Anhängen alle relevanten Daten automatisiert auslesen und zum Beispiel im CSV-Dateiformat ausgeben. Dasselbe gilt für Verträge, Werkszeugnisse, Transportaufträge, Belege und weitere, regelmäßig wiederkehrende Dokumente. Mit dem workflixx Document Reader sind gängige Office-Formate ebenso wie MSG-, PDF- und PNG-Dateien auslesbar. „Die Übergabe in ERP- und SAP-Systeme ist in Sekundenbruchteilen inklusive der Validierung möglich“, erläutert Frederik Diergarten, Mitgründer und Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-10-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/hohe-oberflaechenguete - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 10/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck mit hoher Oberflächengüte In der additiven Fertigung ist die Oberflächenqualität von mehreren Faktoren abhängig. Neben dem eingesetzten Druckverfahren beeinflussen auch das zu druckende Objekt sowie die Positionierung im Arbeitsbereich des 3D-Druckers die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks.   Der moderne 3D-Druck liefert heute sehr hohe Oberflächengüten, die mit denen des Spritzgussverfahrens vergleichbar sind.   Die Rauheit von Oberflächen Blickt man mit einem Mikroskop auf die Oberfläche eines Materials, sind selbst auf vermeintlich spiegelglatten Oberflächen immer Unebenheiten zu erkennen. Diese Unebenheiten aus „Bergen und Tälern“ werden im technischen Bereich als Rauheit bezeichnet. Für die Berechnung der Oberflächengüte eines Werkstücks lassen sich unterschiedliche Parameter verwenden: | EinzelrautiefeDer senkrechte Abstand zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt des Rauheitsprofils innerhalb einer Messstrecke | Gemittelte RautiefeDer Mittelwert aus den Einzelrautiefen von fünf nacheinander erfolgten Einzelmessungen | MittenrauwertDer arithmetische Mittelwert des Rauheitsprofils innerhalb der gesamten Messtrecke In der additiven Fertigung wird zum Vergleich der Oberflächenqualitäten häufig der Mittenrauwert (Ra) in der Einheit Mikrometer (µm), einem millionstel Meter, verwendet. Je kleiner der Mittenrauwert ist, desto feiner und damit glatter ist die Oberfläche.   Welche Oberflächengüten sind in den 3D-Druck-Verfahren heute möglich? Im 3D-Druck ist die Güte einer Oberfläche direkt abhängig vom verwendeten Druckverfahren. Während bei einigen Verfahren auch ohne Nacharbeiten Mittenrauwerte im niedrigen, einstelligen Mikrometerbereich möglich sind, erfordern andere Druckverfahren eine manuelle oder chemische Nacharbeit. Die Oberflächengüten der verschiedenen Verfahren werden im Folgenden detailliert erläutert. | Stereolithografie und Digital Light Processing Die Stereolithografie (SLA) und das technisch eng verwandte Digital Light Processing (DLP) sind zwei der ältesten, aber auch präzisesten Verfahren im Bereich der additiven Fertigung. Der SLA-Druck eignet sich bestens für die Herstellung von filigranen, kleinen Prototypen oder Anschauungsmodellen, wohingegen der DLP-Druck seine Geschwindigkeitsvorteile im 3D-Druck von Serienteilen voll ausspielen kann. Die Verfahren basieren auf einer selektiven Aushärtung flüssiger Polymere. Für den Druck sind immer Stützstrukturen notwendig. Die Rauheit der Oberflächen von Werkstücken, die im SLA- oder DLP-Verfahren hergestellt werden, ist direkt abhängig von der Ausrichtung im Drucker. Die Oberseite der Werkstücke ist ohne Nachbearbeitung bereits sehr glatt und bietet Mittenrauwerte im niedrigen, einstelligen µm Bereich. Die Unterseite ist jedoch bedingt durch die Stützstrukturen sehr ungleichmäßig und rau. Hervorragende Oberflächenwerte lassen sich beim porenfreie Ausgangsmaterial leicht durch manuelles Schleifen oder – für perfekt homogene Oberflächen – durch Korund-Strahlen erreichen. Maximal erreichbare Mittenrauwerte von ca. 0,4 µm lassen sich durch Korund-Strahlen mit anschließendem Schleifen erzielen. | Multi Jet Fusion und Selektives Lasersintern Multi Jet Fusion (MJF) und Selektives Lasersintern (SLS) sind pulverbasierte Verfahren, bei denen ein pulverförmiges Ausgangsmaterial durch chemische oder thermische Prozesse selektiv gebunden wird. Supportstrukturen werden (bis auf den Ausnahmefall des Metalldrucks) bei diesen Verfahren nicht benötigt. Direkt nach dem Druck sind die Oberflächen der Werkstücke bereits von guter Qualität und bieten weitestgehend homogene Flächen. Allerdings entstehen materialbedingt immer kleinste Poren auf der Werkstückoberfläche, die selbst durch manuelle Schleifarbeiten im Nachgang nicht vollständig beseitigt werden können. Maximal erzielbare Mittenrauwerte beim Lasersintern liegen bei rund 1,3 µm und 4,05 µm bei HP Multijet Fusion, jeweils... --- - Published: 2022-09-30 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-09-2022 - Kategorien: dataflixx, Künstliche Intelligenz flixxnews 09/2022 | Wir stellen dir dataflixx vor Während sich unser flixxstore Produktportfolio in den letzten Monaten beständig erweitert hat, arbeiten wir im Hintergrund schon an den nächsten großen Projekten. Langsam aber sicher entsteht auf diese Weise unter anderem mit dataflixx Cloud Service eine Daten-Cloud, die die Nutzung deiner ERP-Daten für verschiedenste Zwecke deutlich erleichtert. Heute möchten wir dir einen ersten Einblick geben, was dich mit dataflixx in den nächsten Monaten erwartet. Daten einfach nutzbar machen Strukturierte Unternehmensdaten sind die entscheidende Währung, um in digitalisierte, optimierte Prozesse einzuzahlen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Datenqualität, an die einfache Integration in neue Anwendungen und an leistungsstarke Schnittstellen. Mit dataflixx arbeitet das PVH FUTURE LAB an einer Lösung, die es ermöglicht, den vorhandenen Datenpool des PVH einfacher und effizienter zu nutzen. Die Idee: Unterschiedliche Datenquellen eines Händlers werden in einer hochperformanten Daten-Cloud strukturiert zur Verfügung gestellt. „dataflixx wird eine umfassende Skalierfähigkeit ermöglichen. Das Ziel ist es, über nur noch eine Datenschnittstelle unterschiedliche Anwendungen mit den notwendigen Daten versorgen zu können“, erläutert Frederik Diergarten, Geschäftsführer der PVH FUTURE LAB GmbH. Das bedeutet weniger Komplexität, mehr Effizienz und Synergieeffekte für alle Beteiligten. Mit dataflixx wird es in Zukunft möglich sein, verschiedenste Business-Apps des flixxstore flexibler zu nutzen. Ebenso lassen sich Systeme anderer Drittanbieter einfacher mit den passenden Unternehmensdaten versorgen. Auf diese Weise macht dataflixx perspektivisch den Aufwand an Zeit und Kosten überflüssig, der heute mit immer neuen Datenschnittstellen für unterschiedlichste Software-Tools verbunden ist. Du möchtest mehr über dataflixx erfahren?  Lese HIER den vollständigen Artikel oder schreibe uns eine E-Mail, mit deinen Fragen. Wir sind auch immer auf der Suche nach Early Adoptern, die neue Produkte mit uns zur Marktreife bringen wollen.  Neugierig geworden? Melde dich jetzt bei uns! Erfahre mehr auf unserer Website Schreibe uns eine E-Mail Neue Produktbroschüre für KI-Software! Du findest die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz schon spannend, hast aber noch keinen guten Überblick, mit welchen KI-basierten-Tools wir dich im Arbeitsalltag unterstützen können? Schau direkt in unsere neue flixxstore Broschüre rein! Broschüre herunterladen Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-09-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/mjf-vs-sls - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 09/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH MJF oder SLS: Welche 3D-Druck-Technologie eignet sich für was? Im 3D-Druck gehören das Selektive Laser Sintern (SLS) und Multi Jet Fusion (MJF) zu den wohl am weitesten verbreiteten additiven Fertigungsverfahren für Polymere und Elastomere. Mit gängigen Materialien, beispielsweise PA12, lassen sich 3D-gedruckte Bauteile sowohl im SLS als auch MJF herstellen. Die Unterschiede und spezifischen Vor- beziehungsweise Nachteile der Verfahren lassen sich nicht auf den ersten Blick erkennen.   Kurze Übersicht Der MJF-3D-Druck überzeugt, wenn: | Bauteile mit einer höheren Oberflächengüte gewünscht sind| Durchgefärbte Bauteile für Marketinganwendungen oder den Modellbau benötigt werden| Kostengünstiger produziert werden soll| Isotrope Festigkeit technischer Bauteile erforderlich ist SLS-3D-Druck ist zu bevorzugen, wenn: | Präzision der Bauteile im Fokus steht| Durch eine breite Materialauswahl technische Eigenschaften gesichert werden sollen| Größere Bauteile gedruckt werden sollen   Die Gemeinsamkeiten der additiven Fertigung mit SLS und MJF Sowohl das Selektive Laser Sintern als auch Multi Jet Fusion verwenden thermoplastische Materialien, meistens Nylon, das in pulverförmiger Form schichtweise verschmolzen beziehungsweise gesintert wird. Aus dem pulverförmigen Ausgangsmaterial entsteht so ein festes Bauteil im Pulverbett. Ebenfalls benötigen beide Verfahren eine Wärmequelle. Beim SLS-Druck wird hierfür ein Laser eingesetzt, der Schicht für Schicht scannt und sintert, während bei einem MJF-Druck der Fusing Agent, eine wärmeleitende Flüssigkeit, auf die Pulverschicht aufgetragen und anschließend mittels Infrarotlicht mit der darunterliegenden Schicht verschmolzen wird. Der schichtweise Aufbau des 3D-gedruckten Bauteils ist eine weitere Gemeinsamkeit der beiden additiven Fertigungsverfahren. Und auch einen großen Vorteil teilen sich SLS und MJF-Druck: es sind keine Stützstrukturen beim 3D-Druck notwendig. So lassen sich auch komplexe Designs mit anspruchsvollsten Geometrien mühelos fertigen. Und das auch bei beweglichen, ineinander verzahnten Bauteilen, die sich mit beiden Technologien in einem Durchgang drucken lassen. Die Gemeinsamkeiten im Kurz-Überblick: | Material: Vorrangig PA12 und TPE/TPU| Verbindung pulverförmiger Materialien in einem Pulverbett zu einem festen Bauteil| 3D-Druck mit einer Wärmequelle| Schichtweiser Aufbau der gedruckten Bauteile| Keine Stützstrukturen notwendig| 3D-Druck komplexer Designs und Geometrien möglich| Druck von beweglichen, ineinander verzahnten Bauteilen in einem Durchgang   Die Unterschiede zwischen SLS und MJF-3D-Druck Bei so vielen Gemeinsamkeiten gibt es natürlich auch technisch bedingte Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. Die wichtigsten Unterschiede zwischen Multi Jet Fusion und Selektivem Laser Sintern sind: | Materialauswahl| Oberflächengüte| Auflösung und minimale Wandstärken| Festigkeit| Farbgebung| Fertigungsdauer| Nachhaltigkeit| Teilegröße| Preis Diese werden im Folgenden detailliert erläutert. | Materialauswahl SLS ist das deutlich ältere 3D-Druckverfahren. Entsprechend groß ist die Auswahl an verfügbaren Materialien, die für den Druck verwendet werden können. Polyamide, faserverstärkte oder glasgefüllte Verbundwerkstoffe, Polypropylen oder thermoplastisches Polyurethan (TPU): für die additive Fertigung mit SLS-Druckern gibt es unzählige Materialien mit ganz spezifischen technologischen Eigenschaften. Anders sieht es bei MJF-Drucken aus. Das Verfahren ist noch nicht allzu lange im Einsatz, entsprechend klein fällt die Auswahl an verfügbaren Materialien für den Druck aus. Aktuell wird hauptsächlich Polyamid PA12 eingesetzt.   | Oberflächengüte Bei der additiven Fertigung mit MJF-Druck kann das Schmelzen des Pulvers sehr fein gesteuert werden. Dadurch können trotz des schichtweisen Aufbaus sehr glatte Oberflächen auch ohne Nacharbeitung realisiert... --- - Published: 2022-08-31 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-08-2022 - Kategorien: workflixx, Industrieller 3D-Druck flixxnews 08/2022 | Wir stellen dir den neuen workflixx Document Reader und Rapid3D vor Unsere workflixx-Familie bekommt Zuwachs! Wir freuen uns, dass wir dir mit dem neuen workflixx Document Reader ein weiteres Tool an die Hand geben können, um deine Arbeitsprozesse zu vereinfachen. Dank der neuen KI-Software kannst du das manuelle Auslesen von Dokumenten und die Übertragung der Informationen in IT-Systeme so effizient automatisieren, dass dein manueller Aufwand um mindestens 80 % reduziert wird! Wir haben außerdem tolle Neuigkeiten für unser Geschäftsmodell Rapid3D. Mit dem neuen Material PA11 blau haben wir nun auch die Möglichkeit die Lebensmittelindustrie mit Bauteilen aus dem SLS-Verfahren zu bedienen. Die wichtigsten Eigenschaften haben wir dir heute zusammengestellt. Manuelle Belegerfassung per KI automatisieren Gibt es in deinem Unternehmen Prozesse, bei denen Mitarbeitende die Informationen aus Dokumenten manuell in dein IT-System eintragen müssen? Erhältst du zum Beispiel viele Bestellungen per Mail, die zunächst geöffnet, geordnet, gelesen und dann in dein ERP übertragen werden müssen? Mithilfe der künstlichen Intelligenz unseres neuen workflixx Document Reader kannst du bei diesem Prozess mindestens 80% des manuellen Aufwandes einsparen. Genauso funktioniert die Automatisierung für viele andere Dokumentenarten: workflixx Document Reader durchsucht Mail-Postfächer und klassifiziert die Mails und deren Anhänge direkt nach Dokumentenart. Anschließend werden die Dateien des gesuchten Typs textbasiert ausgelesen und können oftmals direkt in dein ERP übertragen werden. Im Gegensatz zu anderen Tools in diesem Bereich arbeitet workflixx Document Reader nicht positionsbasiert sondern textbasiert. Somit muss nicht je Kunde oder Lieferant ein Dokumenten-Template erstellt werden. Für die bereits vortrainierte KI ist nur eine geringe Anzahl an eigenen Trainingsdokumenten erforderlich. Die Implementierung kann in kurzer Zeit vorgenommen werden. Dabei wird der Lizenznehmer natürlich auch begleitet. Hier ein Beispiel für einen automatisierten Prozess für den Eingang von Bestellungen in einem zentralen Mail-Postfach: Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail 3D-Druck für die Lebensmittelindustrie Mit dem neuen Material PA11 blau, das seit kurzem bei Rapid3D für den industriellen 3D-Druck zur Verfügung steht, haben Lizenznehmer nun die Möglichkeit die Lebensmittelindustrie als weitere Kundengruppe zu bedienen oder sogar als Neukunden für sich zu gewinnen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des blau durchgefärbten Pulvers haben diese Bauteile nicht nur die Zulassung EU 10-2011 und FDA für Lebensmittel, sondern erfüllen darüber hinaus weitere Anforderungen für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Durch chemisches Glätten als Nachbearbeitung der im SLS-Verfahren produzierten Bauteile kann eine sehr hohe Oberflächenqualität mit einer Rauigkeit bis zu Ra0,8 erreicht werden. Materialeigenschaften auf einen Blick | Blau durchgefärbt | Hervorragende Flexibilität | Hohe Schlagzähigkeit | Beständigkeit gegenüber Chemikalien | Biegefestigkeit: mittel (37-100 MPa) | Zugfestigkeit: mittel (28-75 MPa) | Duktilität: niedrig ( --- - Published: 2022-08-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/3d-druck-vs-spritzguss - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 08/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH 3D-Druck oder Spritzguss: Wann lohnt sich welche Produktionsmethode? Wenn es um die schnelle und qualitativ hochwertige Herstellung von Kunststoffbauteilen geht, gelten die beiden Verfahren 3D-Druck und Spritzguss als die wirtschaftlichsten Verfahren. Während der Spritzguss im Bereich der Serienfertigung auch bei hohen Stückzahlen ein altbewährtes Fertigungsverfahren darstellt, begegnen Hersteller dem 3D-Druck immer noch mit Skepsis. Für Prototypen eignet sich die additive Fertigung bestens – aber für die Herstellung großer Losgrößen? Wir geben eine Entscheidungshilfe zur Hand und beantworten die Frage, wann sich welche Produktionsmethode für Ihre Bauteile eignet.   Die Unterschiede zwischen 3D-Druck und Spritzguss Spritzguss kommt bei der Fertigung von identischen Kunststoffteilen in großen oder größten Losgrößen zum Einsatz. Beim Spritzguss-Verfahren wird zunächst eine Negativ-Form des zu fertigenden Bauteils konstruiert und anschließend aus Vollmaterial – in der Regel Aluminium oder Stahl – gefräst. Dieses Werkzeug wird anschließend auf der Spritzgussmaschine installiert. Der verflüssigte, erhitzte Werkstoff wird sodann in die Form eingespritzt, erkaltet dort und lässt sich anschließend als fertiges Bauteil aus der Form entnehmen.   Der 3D-Druck hingegen kommt ohne die vorherige Anfertigung einer Form aus. Bei dem additiven Fertigungsverfahren entsteht das jeweilige Bauteil Schicht für Schicht im Bauraum des 3D-Druckers. Nach Beendigung des Drucks kann das Bauteil einfach aus dem Drucker entnommen werden. Je nach Technologie müssen anschließend noch Stützstrukturen entfernt werden. | Vorteile und Nachteile beim Spritzguss Die Form, die für die Herstellung der Spritzgussbauteile benötigt wird, ist aufwändig zu fertigen und dadurch mit hohen initialen Kosten verbunden. Änderungen an die Geometrie der Bauteile ziehen immer eine Anpassung der Form nach sich – was Zeit in Anspruch nimmt und damit weitere Kosten produziert. Die Vorteile beim Spritzguss-Verfahren liegen in der hohen Präzision und Schnelligkeit. Wenn sehr hohe Stückzahlen mit engen Toleranzen oder höchsten Oberflächengüten gefordert sind, ist der Spritzguss im Vorteil. | Vorteile: hohe Präzision und Schnelligkeit| Nachteile: Spritzgussform benötigt, unflexible Produktion, keine kleinen Stückzahlen | Vorteile und Nachteile beim 3D-Druck Beim 3D-Druck entfallen die initialen Kosten für die Herstellung von Formen vollständig. Die Bauteile lassen sich ohne Umwege direkt aus der Konstruktionsdatei (CAD) heraus fertigen. Eventuelle Änderungen an der Geometrie der Bauteile können ohne große Zeitverluste auch in der laufenden Produktion umgesetzt werden. Einige Geometrien sind sogar nur mittels 3D-Druckverfahren herstellbar! 3D-Druckverfahren sind immer dann im Vorteil, wenn es um eine möglichst flexible Serienfertigung mit der Option auf schnelle Änderungen auch während der laufenden Produktion geht. | Vorteile: keine Spritzgussform benötigt, jederzeit Änderungen machbar, komplexe Geometrien möglich, auch kleine Stückzahlen| Nachteile: bei sehr hohen Stückzahlen weniger wirtschaftlich   Entscheidungskriterien für 3D-Druck oder das Spritzguss-Verfahren Für eine Entscheidung für oder gegen ein Verfahren im Bereich der Serienfertigung von Kunststoffbauteilen müssen mehrere Parameter in Betracht gezogen und miteinander verglichen werden. Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien gehören: | Welche Stückzahlen werden benötigt? Moderne 3D-Druckverfahren wie Digital Light Processing (DLP), Selective Absorption Fusion (SAF) oder auch das Multi Jet Fusion (MJF) ermöglichen mittlerweile die wirtschaftliche Fertigung von Kunststoffbauteilen in großen Serien bis zu 10. 000 Stück. Gerade dann, wenn in einem... --- - Published: 2022-07-31 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-07-2022 - Kategorien: workflixx, sellflixx flixxnews 07/2022 | Wir stellen dir sellflixx Sales Potential und workflixx Eye Assist vor Wir erklären dir, wie sellflixx Sales Potential das Potenzial deiner Bestandskunden analysiert und dir auf dieser Basis sogar potenzielle Neukunden ausspielt. Außerdem möchten wir dir heute die Entstehungsgeschichte hinter unserem Tool workflixx Eye Assist erzählen. Ein persönliches Schicksal war Ausgangspunkt für die Idee, eine Lösung für digitale Barrierefreiheit auf Websites zu finden. Es betrifft immer mehr Menschen und nimmt auf Basis europaweiter Regeln alle Betreiber von Webseiten weiter in die Pflicht! Erfahre im Web-Termin mehr zu sellflixx Sales Potential Um dir wiederkehrend mehr über sellflixx Sales Potential zu erklären und all deine Fragen zu beantworten, werden wir in unserem monatlichen Termin "flixxstore | Neues im PVH FUTURE LAB" das KI-Tool in den Fokus stellen. Du kannst dich hier registrieren: LINK zur Anmeldung. Informiere dich jetzt unverbindlich über die Funktionen, die dich und dein Team bei der Nutzung des gesamten Vertriebspotenzials unterstützen. Das KI-Tool verbindet das Kaufverhalten deiner bestehenden Kunden mit Informationen aus externen Quellen und ermittelt zusätzlich nutzbares Verkaufspotenzial für alle einzelnen Produktkategorien. Mithilfe der externen Quellen können auch vergleichbare Unternehmen mit großem Potenzial gefunden werden, die bisher nicht bei dir kaufen - intelligente Neukundengewinnung auf einfache und zeitsparende Weise. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Kannst du dir das vorstellen? Mit nur 10% Sehkraft online einkaufen Lennart sieht aufgrund einer genetisch bedingten Seherkrankung ungefähr 10%. Er hat schon lange Schwierigkeiten, sich auf Websites zu orientieren, denn bei deren Erstellung werden solche Einschränkungen selten berücksichtigt. Verständlich, denn der Anteil an Menschen mit Sehbehinderung in der Bevölkerung ist gering - und doch nimmt er sukzessive zu. Immer mehr Menschen tragen Brillen und Kontaktlinsen. Kundinnen und Kunden werden älter und tun sich trotz Sehhilfen beim Lesen schwer. Der demografische Wandel ist da. Für Lennart waren die Hürden letztlich so groß, dass er wegen seiner Behinderung sogar sein Studium abbrechen musste. Nach dieser schwerwiegenden Entscheidung setzte sich Lennarts bester Freund Oliver das Ziel, eine Lösung für die individuellen Herausforderungen zu finden, die Menschen tagtäglich auf Websites haben. Das Wissen und die Möglichkeiten des Internets sollen nicht mehr nur für den Großteil der Bevölkerung zugänglich sein, sondern einfach für alle. Aufgrund dieser Vorgeschichte haben die Entwickler hinter workflixx Eye Assist eine direkte Beziehung zu den Problemen von Menschen mit Behinderungen. Heute ist Lennart als Usability-Tester Teil des Teams und hat einen großen Teil dazu beigetragen, sehbeeinträchtigten Menschen die Möglichkeit zu bieten, Websites auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Mit der Integration dieses Tools in deine eigene Website erleichterst du Menschen mit Sehschwächen mit geringem finanziellen Aufwand ab 12,50 EUR pro Monat die Bedienung deiner Website enorm. Du sprichst außerdem automatisch eine größere Zielgruppe an, als es viele Wettbewerber tun. Das kann letztlich sogar zur Erhöhung des Umsatzes beitragen - denn nur wer die Inhalte deines Online-Shops lesen kann, kann auch bestellen! Darüber hinaus ist die Gesetzeslage zur digitalen Barrierefreiheit stark im Wandel. Statt in wenigen Jahren unter Zeitdruck nach einer Lösung suchen zu müssen, kannst du... --- - Published: 2022-07-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/die-wichtigsten-3d-druck-materialien - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 07/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Die wichtigsten 3D-Druck Materialien Unsere 3D-Druckplattform bietet über 100 verschiedenen Materialien: Kunststoffe, faserverstärkte Kunststoffe, Metalle, Quarzsand und Gips. Das passende für ein Projekt zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Kurzübersicht| Für Serienbauteile: PA12 (SLS, MJF), PA11 (SAF) oder xCE-black (DLP)| Für funktionale Prototypen: DuraForm® HST (SLS)| Für Prototypen, bei denen die Form getestet wird: PLA und PETG (FDM) und PA12 (SLS)| Für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie: PA12, chemisch geglättet (SLS) und GreenTEC (FDM)| Für besonders robuste Bauteile: PA12 (SLS oder MJF), DuraForm® HST (SLS)| Für transparente Bauteile: ClearVue (SLA)| Für Anschauungsmodelle, Behälter und Gefäße: PLA (FDM)| Für Bauteile mit hoher Wärmeformbeständigkeit: DuraForm® HST (SLS), xPEEK (DLP)Tipp: Teste den Materialassistenten auf unserer 3D-Druckplattform Plattform. Mit dieser Funktionalität findest du anhand von Eigenschaften rasch eine Auswahl an geeigneten Materialien für dein Projekt. 1. Polyamid PA12 | MJF (Multi Jet Fusion)Der technische Kunststoff PA12 verfügt über gute mechanische Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Zähigkeit und ein ausgezeichnetes Gleit- und Verschleißverhalten. Das Material ist vor allem für größere Stückzahlen preisgünstig und eignet sich besonders für robuste Bauteile. Zudem weisen die MJF Bauteile im Vergleich zu anderen Verfahren eine qualitativ hochwertigere Oberfläche auf. Zugfestigkeit: 45 Mpa (ASTM D638)E-Modul: 1700 Mpa (ASTM D638)Bruchdehnung: 17% (ASTM D638)Schlagfestigkeit: 3. 9 kJ/m2 (ASTM D638)Preis: € 2. Polyamid PA12 | SLS (Selektives Laser Sintern)Mit dem SLS 3D-Druck verarbeitet, verfügt das Polyamid PA12 über sehr ähnliche Eigenschaften wie im MJF 3D-Druck. Es eignet sich für robuste Bauteile wie z. B. Scharniere oder Zahnräder für den Maschinenbau, Prototypen und auch Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die Oberflächenqualität aus dem MJF Druck ist leicht besser als beim SLS. Deshalb muss je nach Anwendung entschieden werden, ob die Technologie MJF oder SLS besser geeignet ist für Ihr ProjektZugmodul (GB/T 1040. 2-2006): 1350-1600 MPaZugfestigkeit (GB/T 1040. 2-2006): 42-47 MPaBruchdehnung (GB/T 1040. 2-2006): 25-45%Biegemodul (GB/T 1040. 2-2006): 1100-1350 MPaBiegefestigkeit (GB/T 1040. 2-2006): 35-47 MPaSchlagzähigkeit (Kerbschlagzähigkeit nach Izod) (GB/T 1843-2008): 10-20 kJ/m3 Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0. 45 MPa (GB/T 1040. 2-2006): 135-155 °CWärmeformbeständigkeitstemperatur bei 1. 8 MPa (GB/T 1040. 2-2006): 65-75 °C Preis: €| Widerstandsfähig| Stabil/Fest Langlebig| Biokompatibilität ISO 10993 1-20 | Schock-resistent Nachbearbeitung chemisch glättenDurch das chemische Glätten wird die Oberfläche des Bauteils versiegelt. Dadurch wird es abwaschbar und desinfizierbar. Zudem haben chemisch geglättete Bauteile eine sehr glatte, spritzgussähnliche Oberfläche. Das 3D-Druck Modell wird für diesen Prozess in einer Kammer aufgehängt und mit einem spezifischen Nebel umströmt. Dieser Nebel löst die Oberfläche leicht auf, wodurch die Poren zusammenfallen und sich die Oberfläche verschließt. Diese Nachbearbeitung erfordert keine Größenzugabe bei der Konstruktion, da nur die Rauigkeit der Oberfläche geglättet wird. Es findet kein Materialabtrag statt. Nachbearbeitung einfärben oder infiltrierenMit der Nachbearbeitungs-Methode Infiltrieren wird die poröse Oberfläche der SLS Bauteile verdichtet und verschlossen. Die Bauteile sind dadurch versiegelt und eigenen sich deshalb für Anwendungen mit Flüssigkeiten und können zudem einfacher gereinigt werden. Falls das additiv gefertigte Bauteil nicht weiss sein soll, stehen verschiedene Farben zur Auswahl. 3. Polyamid PA11 | SAF (Selective Absorption Fusion)PA 11 ist ein biobasierter... --- - Published: 2022-06-30 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-06-2022 - Kategorien: sellflixx, Industrieller 3D-Druck, Rapid3D flixxnews 06/2022 | Wir berichten über sellflixx Sales Potential und unseren Rapid3D Druckpartnertag Um dich und deinen Vertrieb noch besser unterstützen zu können, haben wir unser Angebot erneut erweitert. sellflixx Sales Potential ergänzt die sellflixx-Reihe um ein weiteres KI-gestütztes Tool, das nicht nur das Potenzial deiner Bestandskunden erkennt, sondern auch potenzielle Neukunden ausspielen kann - und das auf Knopfdruck! Zusätzlich berichten wir von unserem Rapid3D Druckpartnertag in der Schweiz. Auch wenn das landesweite Flugverbot in der Schweiz die Anreise erschwert hat, konnten wir einigen Lizenznehmern von Rapid3D mit dem Druckpartnertag einen guten Einblick in die Produktionsprozesse der additiven Fertigung ermöglichen. Verkaufspotenziale auf Knopfdruck erkennen Kennen du und dein Vertriebsteam das tatsächliche Potenzial eurer Bestands- und Neukunden? Bei unzähligen Produkten, einem großen Kundenstamm und einer hohen Transaktionsfrequenz ist es oft auch für die besten Vertriebsmitarbeiter schwierig, den Überblick zu behalten. Unsere neue Business-App "sellflixx Sales Potential" im flixxstore löst dieses Problem auf einen Schlag: Das KI-Tool verbindet das Kaufverhalten deiner bestehenden Kunden mit Informationen aus externen Quellen und ermittelt zusätzlich nutzbares Verkaufspotenzial für gleich alle einzelnen Produktkategorien. Mithilfe der externen Quellen können auch vergleichbare Unternehmen mit großem Potenzial gefunden werden, die bisher nicht bei dir kaufen - intelligente Neukundengewinnung auf einfache und extrem zeitsparende Weise. Zusätzlich hilft die App bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Kundengesprächen. A/B-Tests haben bewiesen, dass Gespräche mit Systemunterstützung 21% mehr Umsatz erzielen. All das wird unterstützt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, automatische Dokumentation und anschließende Auswertung. So generierst du schnell neues Verkaufspotenzial mit sellflixx Sales Potential! Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail 3D-Druckpartnertag in der Schweiz Am 15. Juni 2022 hat mit dem Druckpartnertag in der Schweiz ein weiteres Community Event stattgefunden. Bei der Besichtigung der Fachhochschule OST in Rapperswil konnten wir den Fachbereich 3D-Printing / Additive Manufacturing des IWK (Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung) kennenlernen. Hier haben wir Einblicke in die Fertigungsstätten und Produktionsprozesse verschiedener Technologien bekommen und den Weg vom Modell zum fertigen Bauteil in der Praxis erlebt. Außerdem wurde die Bedeutung von Stützstrukturen verdeutlich und gezeigt, wie diese eingearbeitet und später entfernt werden. Die Technologien Selektives Laser Sintern (SLS), Fused Deposition Modeling (FDM) und Stereolithographie (SLA) standen bei unserem Druckpartnertag im Fokus. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, uns bei einem gemeinsamen Abendessen auszutauschen und zu netzwerken. Aufgrund eines IT-Ausfalls bei der Schweizer Flugsicherung war der Luftraum zur Zeit der Anreise vollständig gesperrt. Da es leider nicht alle Teilnehmer zur Veranstaltung geschafft haben, werden wir versuchen zeitnah einen weiteren Druckpartnertag zu veranstalten. Nach Möglichkeit soll dieser Termin in Deutschland stattfinden. Alle Informationen zu unserem Geschäftsmodell Rapid3D findest du auch im Video oder auf der Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns bei dir! https://www. youtube. com/watch? v=ot4d4OF8kXA Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-06-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/neue-technologie-feinguss - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 06/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Feinguss - Die neue Technologie für den 3D-Druck So funktioniert die Technologie Auf Basis eines 3D-Datei werden Wachsmodelle gedruckt, die mit dem späteren Gussteil nahezu identisch sind. Geringe Abweichungen sind auf unterschiedliche Schwindungen von Industriewachs und der zum Einsatz kommenden Metalllegierung zurückzuführen. Im Anschluss werden die Wachsteile an Verbindungsstücken zu Bäumen zusammengeklebt, sodass mehrere Teile in einem Fertigungsschritt hergestellt werden können. Um die benötigte Gussschale herzustellen, werden die Wachsbäume in keramische Masse eingetaucht und danach Sanden unterschiedlicher Körnung bestreut. Nach Trocknung wird das Wachs ausgedampft und die entstandene Schale bei über 1000 °C gebrannt. Anschließend erfolgt der Abguss des heißen Metalls: der Feinguss. Ist die Schale vollständig erkaltet, wird sie abgeschlagen. Übrig bleiben Bauteile, die zunächst vom Gussbaum getrennt, gereinigt und dann weiter bearbeitet werden.  Durch den Wachs-3D-Druck können Teilegeometrien realisiert werden, die bisher im Feinguss nicht oder nur sehr schwer herstellbar waren. Anwendungen | Automatisation | Maschinen- und Anlagenbau | Energietechnik | Pharma-, Medizin- und Rehatechnik | Lebensmittel- und Verpackungstechnik | Industrielösungen | Automotive-Bereich: Turboladertechnologie | Automotive-Lösungen | AntriebstechnikBeispiele für AnwendungenHüftpfannen in der MedizinDas Gussteil besteht aus einem massiven schalenförmigen Kopf, auf dessen Oberfläche sich hunderte von kleinen sogenannten Tripoden befinden. Diese feinen, kreuzförmigen Anker sind das Bindeglied zwischen Implantat und Knochen. Zunächst wurden die Tripoden händisch im Wachsteil auf die Pfanne geklebt, was extrem zeitaufwendige, sehr filigrane Handarbeit war. Durch die Realisierung im Wachs-3D-Druck wird eine auf ein Zehntelmillimeter genaue Platzierung der Tripoden ermöglicht. Dies gewährleistet eine sicherere mechanische Verbindung zwischen Tripoden und Hüftkopf, bringt Kontinuität in den Prozess und ermöglicht eine Reduzierung der Durchlauf- und Personalkosten. Radträger im RennsportEin weiteres Anwendungsbeispiel findet sich im Rennsport. In dieser Branche spielt das Thema Gewichtsreduzierung eine entscheidende Rolle, um schneller und agiler zu sein. Im Rahmen einer Fertigungskooperation wurde eine bionische Radträgerkonstruktion entwickelt, die trotz einer erheblichen Gewichtseinsparung den erforderlichen Belastungen der Endanwendung standhält. Im Vergleich zum ursprünglichen Frästeil wurde über 40 Prozent des Gewichts eingespart. Diese bionische Teilekonstruktion ist in dieser Form ausschließlich im Hybridguss herstellbar. Toleranzmasse Nennmaßbereich 01 01 02 02 DCI DCTG DCI DCTG bis 6 0,3 5 0,24 4 über 6 bis 10 0,36 5 0,28 5 über 10 bis 18 0,44 6 0,34 5 über 18 bis 30 0,52 6 0,4 5 über 30 bis 50 0,8 7 0,62 6 über 50 bis 80 0,9 7 0,74 6 über 80 bis 120 1,1 7 0,88 6 über 120 bis 180 1,6 8 1,3 7 über 180 bis 250 2,4 9 1,9 8 über 250 bis 315 2,6 9 2,2 8 über 315 bis 400 3,6 10 2,8 9 über 400 bis 500 4,0 10 3,2 9 über 500 bis 630 5,4 11 4,4 10 über 630 bis 800 6,2 11 5,0 10 über 800 bis 1000 7,2 11 über 1000 bis 1250 Verfügbare Materialien1. 7231 Vergütungsstahl 42CrMo4 42CrMo4 ist ein CrMo-legierter Vergütungsstahl mit einer Festigkeit von 900-1200 N/mm². Typische Einsatzgebiete für Stahlguss sind:| Automobilbereich, Flugzeugbau und Maschinenbau in Bereichen, in denen eine hohe Festigkeit und Zähigkeit benötigt wird. Im gegossenem Hybrid-Verfahren erreichte... --- - Published: 2022-05-31 - Modified: 2023-06-09 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-05-2022 - Kategorien: sellflixx, workflixx flixxnews 05/2022 | Wir stellen dir sellflixx Expected Orders und workflixx Dokuneo vor. Heute haben wir für dich die wichtigsten Fakten zur datengestützten Analyse fälliger Artikel mit sellflixx Expected Orders zusammengefasst. Die Auswertung und Nutzung vorhandener Daten bietet viele wertvolle Erkenntnisse und Möglichkeiten! Kennst du schon workflixx Dokuneo? Wir machen Schluss mit der zeitraubenden Suche nach Dokumenten, die einfach nicht mehr auffindbar sind und erklären dir, wie modernes, effizientes Dokumentenmanagement den Arbeitsalltag erleichtert. Umsatz mit vorhandenen Daten einfach sichern Das Potential zur proaktiven Ansprache von fälligen Artikeln bei Kunden wird gerade im B- und C-Segment enorm unterschätzt. Oft ist das manuelle Aufarbeiten zeitraubend und im Tagesgeschäft für den Vertrieb nicht leistbar. sellflixx Expected Orders unterstützt deinen Vertrieb genau an dieser Stelle einfach und ertragreich. Das System prognostiziert datengestützt, welche Produkte ein Kunde zu welchem Zeitpunkt nachbestellen sollte. Durch eine anlassbezogene Kommunikation mit dem Kunden kann bisheriger Umsatz effizient gesichert werden. Das Tool kann über eine nutzerfreundliche Oberfläche webbasiert aufgerufen und in jedem Kundengespräch vor Ort, am Telefon oder an der Theke eingebracht werden. Zusätzlich können die Daten mittels API-Verbindung z. B. in dein ERP übermittelt, auf Dokumenten abgebildet oder kundenindividuell im Online-Shop ausgespielt werden. Unterstütze deinen Innen- und Außendienst mit sellflixx Expected Orders! Alle wichtigen Infos findest du auch im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns bei dir! https://youtu. be/DYGSHxg1lto Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail So geht cleveres Dokumentenmanagement heute Spätestens mit der Corona-Pandemie haben digitale Prozesse für die gesamte Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. Doch ohne eine durchdachte Struktur bringen dir auch digitale Unternehmensdokumente keine größere Effizienz im Arbeitsalltag. | Hast du schonmal ein Dokument benötigt, aber wusstest nicht, wo du es suchen sollst? | Musst du ständig neue Programme öffnen, um verschiedenen Dateitypen lesen zu können? | Hast du wiederkehrende, digitale Aufgaben die zwar einfach, aber lästig sind? workflixx Dokuneo ist die Antwort auf all diese Fragen! Digitalisiertes Dokumentenmanagement in eAkten Mithilfe von workflixx Dokuneo kannst du nicht nur Kunden- und Mitarbeiterakten verwalten, sondern auch Vorgänge, Dokumente, Adressen und vieles mehr. Alle relevanten Unterlagen egal in welcher Form können revisionssicher, automatisiert und jederzeit verfügbar in die dauerhafte Archivierung überführt werden. So behalten allen Beteiligten einen besseren Überblick über das betriebliche Geschehen. Dank des integrierten Multiformat-Viewers können Dokumente jeglicher Art ganz einfach webbasiert angezeigt werden. Hochperformante Suchfunktion durch alle Dokumente Um möglichst schnell an benötigte Informationen zu gelangen, verfügt workflixx Dokuneo außerdem über eine einfache und intuitive Suchfunktion. Diese funktioniert nicht nur bereichsübergreifend, sondern bietet darüber hinaus eine Detail- und Volltextsuche. Innerhalb von Sekundenbruchteilen findet jeder Mitarbeiter effizient die benötigten Informationen. Workflow-Konfigurator für Unternehmensprozesse Die Abbildung digitaler Workflows über den integrierten Workflow-Konfigurator steigert die Qualität der Ergebnisse und spart Zeit bei lästigen, wiederkehrenden Aufgaben. Durch die Trennung von Anwendung und Datenbank ist die Sicherheit Ihrer Daten auch für diese Funktion garantiert. Alle wichtigen Infos findest du auch im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine... --- - Published: 2022-05-31 - Modified: 2023-06-21 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-05-2022-sondermailing - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: rapid3DTech flixxnews 05/2022 Sondermailing | Wir stellen dir die Rapid3D Community und Funktionen des 3D Drucks vor Aus unserer Rapid3D Community gibt es einige Neuigkeiten für dich. Heute geben wir dir einen gebündelten Überblick über das, was uns in den letzten Wochen beschäftigt hat: Vom gemeinsamen Messebesuch auf der Rapid. Tech in Erfurt, über die Frage nach 3D-Druck oder Spritzguss bis hin zur neuen hybriden Technologie Feinguss. Wir zeigen dir außerdem ein paar Beispiele für Aufträge im Rahmen unseres Konstruktions- und Beratungsservices und welche Events du dir schon einmal im Kalender vormerken kannst. Du möchtest verstehen wie 3D-Druck funktioniert und ob diese Technologie auch für dein Unternehmen interessant sein könnte? Du bist schon Lizenznehmer und möchtest lernen, bei welchen individuellen Anwendungsfällen deiner Kunden 3D-Druck sinnvoll ist? Du hast Interesse? Dann nehme Kontakt zu uns auf! Rapid3D Community auf der Rapid. Tech in Erfurt Entdecken und staunen bis der Kopf qualmt - das haben wir auf der Rapid. Tech 3D erlebt. Am 18. Mai 2022 haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam eine Messe besucht. Gut 80 Aussteller bildeten eine große Bandbreite Additiver Fertigung sowie vor- und nachgelagerte Prozesse ab. Dank der Rapid. Tech in Erfurt konnten wir das, was viele nur aus der Theorie kennen, in der Praxis erfahren: Gedruckte Bauteile in die Hand nehmen, Musterbauteile mit hightech Scannern in 3D-Dateien verwandeln und 3D-Drucker in Aktion erleben. Dabei war nicht nur der industrielle 3D-Druck wie wir ihn kennen, vertreten, sondern auch Rennwagensitze mit 3D-gedruckter Wabenstruktur als Polster, detaillierter Mikro-3D-Druck mit einer Größe von wenigen Millimetern und Wasserhähne in ganz anderem minimalistischen Design. Egal, ob industrielle Anwendung oder technische Spielerei - die Experten an den Messeständen konnten alle Fragen beantworten. Die Teilnehmer waren begeistert von den neuen Eindrücken und den vielen Möglichkeiten der additiven Fertigung, denen man sich oft nicht bewusst ist, wenn man den 3D-Druck bisher nur in der Theorie kennengelernt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Community-Event: die formnext im November! Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail 3D-Druck oder Spritzguss - Was ist der Unterschied? Sowohl die bewährte Technologie Spritzguss als auch der 3D-Druck eigenen sich hervorragend für die Herstellung von Kunststoffbauteilen. Welche Vor- und Nachteile beide Fertigungstechnologien mitbringen und in welchen Kontexten das eine oder das andere Verfahren tatsächlich sinnvoller ist, haben wir für dich zusammengefasst. Spritzguss Vorteile Hohe Präzision Schnelle Umsetzung hoher Stückzahl Meist keine Nachbearbeitung notwendig Nachteile Spritzgussform benötigt Unflexible Produktion Keine kleinen Stückzahlen Industrieller 3D-Druck Vorteile Keine Spritzgussform benötigt Jederzeit anpassbar Komplexe Geometrien möglich Kleine Stückzahlen und Serien möglich Nachteil Bei sehr hohen Stückzahlen weniger wirtschaftlich Lade dir die Entscheidungskriterien herunter, mit denen du für individuelle Anforderungen das passende Verfahren findest. Feinguss vereint die Vorteile von Spritzguss und 3D-Druck. Erfahre mehr im nächsten Artikel! Neue Hybrid-Technologie: Feinguss im 3D-Druck Der Feinguss bringt die Vorteile von Spritzguss und industriellem 3D-Druck zusammen. Insbesondere können so Metallbauteile mit komplexen Geometrien und gleichzeitig hoher Oberflächengüte produziert werden. | So funktioniert das Verfahren Auf Basis einer 3D-Datei werden Wachsmodelle gedruckt, die mit dem... --- - Published: 2022-04-30 - Modified: 2023-06-09 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2022 - Kategorien: Rapid3D, workflixx flixxnews 04/2022 | Wir stellen dir aktuelle Leistungsübersichten von Rapid3D und workflixx vor Ist dir bekannt, dass Rapid3D - unser Geschäftsmodell für industriellen 3D-Druck im PVH - neben einer 3D-Druckplattform 16 weitere Unterstützungsleistungen für Lizenznehmer bereithält? In dieser Ausgabe stellen wir dir alle unsere Services vor. Zusätzlich möchten wir dir zeigen, wie sich Farbsehschwäche oder sogar Farbenblindheit bei Betroffenen darstellt. Es geht dabei um die Wahrnehmung von Menschen mit und ohne Farbsehschwäche im direkten Vergleich und wie unser workflixx Eye Assist in diesen Fällen deine Kunden hilfreich unterstützt. Aktuelle Leistungsübersicht für Rapid3D Selbstverständlich ist die 3D-Druckplattform ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells Rapid3D. Doch das ist lange nicht alles, was wir unseren Lizenznehmern als zusätzliche Unterstützung anbieten. You asked. We listened. Nachdem in unserem monatlichen Community Stammtisch der Wunsch nach einer einfachen Übersicht unserer Leistungen aufkam, ist diese nun auch für dich einsehbar. Vom Konstruktions- und Beratungsservice bis hin zur Videolernplattform bieten wir allen Lizenznehmern ein umfangreiches Leistungspaket. Auch du kannst mit deinem Unternehmen davon profitieren. Alle Leistungen haben wir für dich im PDF zusammengefasst. Auf den verschiedenen Charts erfährst du im Detail, wie du unsere Services nutzen kannst. Zur Leistungsübersicht von Rapid3D als PDF Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Sieh die Welt mit anderen Augen Die visuelle Wahrnehmung beruht auf der Fähigkeit die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zu unterschieden. Alle anderen Farben mischt der Mensch aus diesen Grundfarben zusammen. Ist die Wahrnehmung einer dieser Grundfarben eingeschränkt, hat die Person eine Farbschwäche. Sieht man im schlimmsten Fall eine oder mehrere Farben überhaupt nicht mehr, spricht man von Farbenblindheit. Die Rot-Grün-Schwäche ist mit etwa 50 Prozent aller Fälle am weitesten verbreitet. Allein in Deutschland sind also etwa 3,5 Millionen Menschen betroffen. Eine totale Farbblindheit, bei der die Betroffenen nur noch Hell und Dunkel unterscheiden können, ist dagegen deutlich seltener – nur einer von 100. 000 Menschen erkrankt daran. Folgende Bilder simulieren wie farbenblinde Menschen die Welt sehen: Original Rotblindheit Grünblindheit Blaublindheit Um Menschen mit einer Farbschwäche zu helfen, ist bei workflixx Eye Assist die Farbschwäche-Funktion integriert. Für die verschiedenen Arten der Farbschwächen stehen im Tool insgesamt sechs verschiedene Modi zur Verfügung. Es gibt für jede Farbschwäche ein eigens angepasstes Verfahren, mit der Möglichkeit die Farben komplett zu entfernen und Kontrast bzw. Farbsättigung zu verstärken. Um Farbunterschiede wieder besser sichtbar zu machen, werden die betroffenen Farbbereiche zu sichtbaren Farben hin verschoben. Bei der Korrektur einer Rotschwäche werden deshalb die roten Farben zum blauen Farbspektrum hin verschoben. Alle Infos zu workflixx Eye Assist findest du auch im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns dann bei dir! https://www. youtube. com/watch? v=FsYkqYNgd7Q&t=12s Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-04-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/metalle-im-3d-druck - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 04/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH Wann lohnt sich Metall 3D-Druck? Die additive Fertigung bietet auch im Bereich von Metallen eine wirtschaftliche Ergänzung zu den herkömmlichen Methoden wie Drehen und Fräsen. Da der Metall 3D-Druck eine andere Kostenstruktur aufweist als die herkömmliche Fertigung, gilt es einiges zu beachten, um die Technologie gewinnbringend einzusetzen. Wann lohnt sich Metall 3D-Druck gegenüber Drehen und Fräsen? Metall 3D-Druck eignet sich für verschiedene Anwendungen: | Wenn eine Leichtbauweise erforderlich ist, das heißt, wenn durch die Einschränkungen beim Drehen und Fräsen keine Gewichtsreduktion mehr möglich ist. Die Metallteile sind ebenso stabil wie die herkömmlich gefertigten Teile, aber um einiges leichter. | Bauteile mit komplexen Geometrien können mit 3D-Druck stark optimiert werden (Topologie-Optimierung und/oder Lattice-Strukturen, Rundungen)| Kühlkörper: mit 3D-Druck lassen sich dünne, komplexe Kühlstrukturen optimal platzieren und Bauteile entsprechend formen| In der Lebensmittelindustrie: für kleine Mengen von spezifisch angepassten Teilen, um Lebensmittel der Form entsprechend zu verarbeiten (die 3D-Druck Teile sind in kleinen Serien günstiger als Spritzgussbauteile, da teure Formen wegfallen. Metalle wie Edelstahl stellen Biokompatibilität sicher| In der industriellen Automatisierung bei Greifern für Roboter oder Halter und Ähnliches. Neben der optimierten Form kann beim Einsatz von Aluminium massiv Gewicht eingespart werden. Im Allgemeinen spielt auch die Herstellzeit eine Rolle. Ein Bauteil aus dem 3D-Drucker ist in kurzer Zeit produziert und entsprechend rasch verfügbar. So können Teile auch On Demand bestellt werden oder laufend konstruktive Änderungen vorgenommen und die Teile nachbestellt werden. Was kostet Metall 3D-Druck? Dies lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da bei der additiven Fertigung von Aluminium und anderen Metallen zu viele Faktoren mit hineinspielen. Die folgenden Punkte sind relevant: | Metall 3D-Drucker und das Materialpulver sind teuer und der Prozess ist sehr aufwändig| Herkömmliche Metall-Bauteile sind teurer, wenn sie im 3D-Druck hergestellt werden: Eine Anpassung der Konstruktion ist sinnvoll. | Der Platz im Bauraum beeinflusst den Preis, z. B. bei Wabenstrukturen relevantSobald die Teile durch die Freiheiten in der additiven Fertigung optimaler konstruiert werden können, lohnt sich die additive Technologie. Auch wenn kleine Stückzahlen produziert werden sollen oder das Bauteil nicht anderweitig hergestellt werden kann, ist es sinnvoll, den industriellen 3D-Druck zu nutzen. Gibt es Alternativen zu den Metallen aus dem 3D-Druck? Es gibt auch Kunststoffe, die sich in der Praxis bewährt haben. Dies sind u. a. Verbundwerkstoffe, die mit Kohlefasern verstärkt sind und dadurch hohen Belastungen standhalten. Die Werkstoffe sind bekannt aus Anwendungen in der Luftfahrt oder im Motorsport. Geeignete Anwendungen bringen folgende Eigenschaften mit:| Hohe Belastung| Steifigkeit| Wärmeformbeständigkeit| Spezielle Eigenschaften wie schwer entflammbar oder chemikalienbeständigFalls diese Anforderungen für Ihre Projekt zutreffen, sind die folgenden Materialien eine echte Alternative zu Metallen und sollten für Ihren individuellen Anwendungsfall geprüft werden:| Onyx kohlefaserverstärkt (Technologie FDM)| Onyx FR flammhemmend (Technologie FDM)| DuraForm® HST faserverstärkt (Technologie SLS) Metalle aus dem 3D-Druck und deren technische EigenschaftenAuf unserer 3D-Druckplattform ist Aluminium, Edelstahl, korrosionsbeständiger Werkzeugstahl (Corrax), martensischer Nickelstahl, Inconel (Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Legierung), Kupfer und Titan erhältlich. Aluminium (AlSi10Mg) Inconel 625 (IN625) Inconel 718 (IN618) Kupfer (CuCr1Zr) Titan (TiAI6V4) Edelstahl 1. 4404 Edelstahl 1. 4542 Korrosions-... --- - Published: 2022-04-01 - Modified: 2023-06-21 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2022-sondermailing - Kategorien: sellflixx - Schlagwörter: sellflixx, sellflixx Costumer Protection, sellflixx Link Tracker, sellflixx Profit Guide flixxnews 04/2022 Sondermailing | Wir stellen dir unsere sellflixx Tools vor Daten aus ERP- und Shop-Systemen gelten heute oft noch als unbedeutend!  Doch dieser “Müll” ist in Wahrheit Gold wert!  Wer diese Daten nutzt, kann jeden Tag mehr Geld verdienen.  Unterstütze deinen Vertrieb mit künstlicher Intelligenz und profitiere so von datenbasierten Produktempfehlungen, Potenzialanalysen deiner Kunden oder einem Frühwarnsystem bei abwanderungsgefährdeten Kunden. Informiere dich hier über unsere sellflixx-Familie sellflixx unterstützt dich und dein Team umfassend bei der Steigerung und Sicherung deines Umsatzes. Die sellflixx Produktfamilie ermöglicht es, den persönlichen und digitalen Vertrieb einfacher und effizienter zu gestalten. Getreu dem Motto EINFACH. MEHR. VERKAUFEN. Hier ein Überblick über unsere Tools und ihre Leistungen: sellflixx Recommendations | Produktempfehlungen per KI für alle Kunden | Einsetzbar in Kundengesprächen, Online-Shops und ERP | Einfache und nachhaltige Umsatzsteigerung Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail sellflixx Expected Orders | Fällige Artikel je Kunde immer digital im Blick | Anlassbezogene Kommunikation optimieren | Bisherigen Kundenumsatz effizient sichern Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail sellflixx Costumer Protection | Drohende Kundenabwanderung verhindern | Warnzeichen im Kundenverhalten erkennen mit KI | Optisch klare Aufbereitung von Daten aus ERP-Systemen Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail sellflixx Profit Guide | Gezielte Analyse des jeweiligen Kundenwertes | Simulation von Ertragshebeln mit Echtdaten des Kunden | Optimierung der Vertriebs- und Konditionensteuerung Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail sellflixx Link Tracker | Auswertung von Zugriffszahlen auf Verlinkungen | Steigerung des vertrieblichen Erfolges | Direkt nutzbar im gesamten Unternehmen Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-03-31 - Modified: 2023-05-24 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2022 - Kategorien: sellflixx, Industrieller 3D-Druck, Rapid3D flixxnews 03/2022 | Wir stellen dir sellflixx Recommendations und den Rapid3D Stammtisch vor Warst du in letzter Zeit im flixxstore unterwegs? In den vergangenen Wochen haben verschiedene Produkte neue, eigene Produktseiten bekommen. So auch sellflixx Recommendations: Unser Tool für die effiziente Nutzung vorhandener Daten aus Verkaufsprozessen hat enormes Potenzial im “Recycling” von vermeintlichem Datenmüll! Außerdem haben wir am Anfang eines jeden Monats das neue Format “Digitaler Rapid3D Community Stammtisch” aufgesetzt, um dich aus erster Hand mit den neuesten Informationen zum industriellen 3D-Druck zu versorgen und unsere Community weiter zu stärken. “Datenmüll” ist Gold wert! In vielen Unternehmen wird der Großteil der Daten aus ERP und Shop-Systemen noch behandelt wie ein unbedeutendes Nebenprodukt der Verkaufsprozesse. Aber dieser “Müll” ist in Wahrheit Gold wert! Wer diese Daten nicht nutzt, dem entgeht jeden Tag bares Geld. Die Lösung: eine künstliche Intelligenz, die deinen Vertrieb bei der Auswertung der sowieso schon vorhandenen Daten unterstützt! Durch datenbasierte Produktempfehlungen können Warenkorbwerte und Bestellvolumina im Durchschnitt zu 22,5 % gesteigert werden! sellflixx Recommendations kann alle Kunden und deren Kaufverhalten in Bruchteilen einer Sekunde analysieren und individuelle Produktempfehlungen ausspielen. Dabei lernt das Tool anhand aller Verkaufsbewegungen aus den Daten deines ERP und Shop-Systems und ist damit maximal individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten. Durch eine nutzerfreundliche Web-App können alle Mitarbeitenden Empfehlungen auf Kunden- oder Artikelebene direkt aufrufen. Ob im Kundengespräch, am Telefon, an der Theke oder per Integration mittels API in dein ERP, unterstütze deinen Vertrieb bei jedem einzelnen Verkaufsgespräch. Setzt du auf eCommerce per Online-Shop? Auch hier lässt sich sellflixx Recommendations einfach integrieren. Im E/D/E Multishop steht auf Wunsch das fertig integrierte Add-on mit einem Klick zur Verfügung. Nutze die Vorteile von sellflixx Recommendations für dein Unternehmen! Alle wichtigen Infos findest du im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns bei dir. https://www. youtube. com/watch? v=DYGSHxg1lto Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Neuer Treffpunkt für die Rapid3D Community Erfahrungsaustausch ist immer gut - warum nicht auch zum Thema 3D-Druck? Nutze die Möglichkeit unseres digitalen Rapid3D Community Stammtisches! Jeden 1. Freitag im Monat treffen wir uns zu einem kurzen Austausch von 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr. Nach einem 10-minütigen Update über News aus der Branche, Entwicklungen und neue Services rund um Rapid3D hast du die Chance, dich mit der Community über Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Wochen auszutauschen. Gab es ein besonders spannendes Projekt? Gab es eine Herausforderung? Welche Ideen haben andere Händler, um ein Problem anzugehen? Wir wollen von unseren Erfahrungen untereinander profitieren und begreifen uns als eine Community! Alle Mitglieder der Rapid3D Community haben bereits eine Einladung zum Serientermin erhalten. Hast du die Einladung aus Versehen weggedrückt oder keine erhalten? Melde dich gerne bei uns! Erfahrungsbericht aus dem digitalen Stammtisch Der erste digitale Stammtisch für die Rapid3D Community am 04. 03. 2022 war ein toller Erfolg. Nachdem das Eis in der neuen Runde gebrochen war, konnten wir uns kurz und kompakt über laufende Projekte und Maßnahmen im Rahmen des industriellen 3D-Drucks... --- - Published: 2022-03-01 - Modified: 2025-03-07 - URL: https://flixxstore.com/welcher-kunststoff-fuer-welches-projekt - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03/2022 | News der Innovationsdienstleistung für industriellen 3D-Druck im PVH PA11 vs. PA12 - Welcher 3D-Druck Kunststoff passt zu Ihrem Projekt? Es ist wichtig, das geeignete 3D-Druckmaterial zu finden. Um die Auswahl zu erleichtern, vergleichen wir das Polyamid 11 der neuen additiven Fertigungstechnologie SAF mit dem etablierten PA12 aus dem SLS-Druck. Eine Frage des ProjektsDie Frage, welcher Kunststoff besser ist, hängt stark von Ihrem Projekt ab. Grundsätzlich haben PA11 und PA12 ähnliche Vorteile:| Ausgeprägte Robustheit| Hohe Festigkeit und Zähigkeit| Ausgezeichnetes Gleitverhalten| Hervorragendes VerschleißverhaltenTrotzdem punktet das aus Rizinusöl gewonnene 3D-Druckmaterial PA11 in vielen Bereichen mehr. Es ist ökologisch freundlicher als der herkömmlich produzierte PA12 und weist noch bessere mechanische Eigenschaften, eine stärkere chemische Beständigkeit und eine höhere Isotropie auf. Auch die Duktilität ist höher. Zudem wurden die Schlagfestigkeit (Kerbschlagzähigkeit) sowie die Abrieb- und Ermüdungsfestigkeiten optimiert. Vergleich der mechanischen Eigenschaften PA11 | SAF PA12 | SLS Dichte 0,99 0,95 Zugfestigkeit 48 48 Zugfestigkeit (Izod gekerbt) 4,4 E-Modul 1,60 1,65 Biegefestigkeit 41 Biegemodul 1,5 Wärmeformbeständigkeit @0. 45 MPa 185 °C (ASTM D648) 180 °C (ASTM D648) Dehnung bis Bruch 45 20 Härte in Shore 75 D 75 D Wofür eignen sich PA11 und PA12? PA11 soll die additive Fertigung wirtschaftlicher machen – gegenüber den bisherigen 3D-Druckverfahren und dem herkömmlichen Spritzguss. Somit eignet es sich unter anderem perfekt für den Einsatz im Maschinenbau. Das sind die primären Einsatzgebiete der Kunststoffe: PA11 | Serienbauteile | Bauteile mit dauerhaft beweglichen Komponenten wie z. B. Scharnieren| Automobilbau: Crash-relevante Komponenten im Innenraum (PA11 splittert nicht)| Bauteile mit dünnen Wandstärken und Gitterstrukturen PA12 | Prototypen| Maschinenbau-Elemente wie Scharniere, Zahnräder etc. | Anwendungen in der Lebensmittelindustrie Gemäß dem Einsatzzweck und den benötigten Eigenschaften ist auch der Preis interessant. So sind Serienbauteile mit PA11 aus der additiven Fertigungstechnologie SAF (Selective Absorption Fusion) deutlich günstiger – je nach Ausprägung und Anzahl der Teile bis zu 30 %. Einzelstücke oder sehr kleine Serien kosten jedoch mit PA12 aus dem SLS (Selective Laser Sintering) weniger. Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns! Schreibe uns eine E-Mail Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Termine, Infos und Anmeldung --- - Published: 2022-03-01 - Modified: 2023-06-21 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2022-sondermailing - Kategorien: workflixx - Schlagwörter: workflixx Catch Talents flixxnews 03/2022 Sondermailing | Wir stellen dir workflixx Catch Talents Der Fachkräftemangel ist auch im PVH angekommen. Die Herausforderung: Mit wenigen Ressourcen die passenden Bewerber finden. Eine aufwändige und frustrierende Mitarbeitersuche kann jedoch der Vergangenheit angehören. Du möchtest moderne Kommunikationskanäle und neue Methoden der Personalgewinnung nutzen, um bis zu fünffach höhere Bewerberzahlen zu erzielen? workflixx Catch Talents als All-in-One-Lösung für digitale Personalgewinnung Der Erfolg mit workflixx Catch Talents basiert auf leistungsstarken Funktionen:Einfache Erstellung ansprechender StellenanzeigenDirekte Integration in die Unternehmens-WebseiteGroße Reichweite über automatisierte Verbreitung in vielen JobportalenNEU: Noch größere Reichweite mit gezielten Kampagnen in den Sozialen MedienTransparenz in der gemeinsamen Auswahl von BewerbernZentrales Bewerbermanagement mit individueller Stärkenanalyse (ISA-Methode)u. v. m. Jetzt NEU: Wechselbereite Personen ansprechen! Seit kurzem kannst du deine Stellenanzeigen mit workflixx Catch Talents auch automatisiert über Soziale Medien wie Facebook und Instagram verbreiten. Das Besondere daran? Diese Kampagnen zielen darauf ab, die Kandidaten in deren Alltag abzuholen. So sprechen Händler schon heute nicht mehr nur aktiv suchende, sondern auch wechselbereite Personen an und generieren bis zu fünffach höhere Bewerberzahlen! workflixx Catch Talents anschaulich erklärt im Video: https://www. youtube. com/watch? v=uXziKWUzFEY Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Hier die komplette flixxnews-Ausgabe ansehen --- - Published: 2022-02-28 - Modified: 2023-05-24 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2022 - Kategorien: workflixx, Rapid3D flixxnews 02/2022 | Wir stellen dir workflixx Eye Assist und die Video-Lernplattform von Rapid3D vor Heute stellen wir dir unser neuestes Produkt vor: workflixx Eye Assist ist ab sofort verfügbar!  Für zusätzliche Insights haben wir ein Interview mit unserem Kooperationspartner Oliver Greiner geführt. Er hat uns erzählt, wie die Idee entstanden ist und wie sich das Tool zukünftig weiterentwickelt. Außerdem ist die neue Video-Lernplattform für Rapid3D seit kurzem live und aktiv nutzbar. Welche Möglichkeiten die Lernplattform bietet und für wen sie geeignet ist, erfährst du im zweiten Artikel. Kunden binden durch digitale Barrierefreiheit Um weitere Insights in das neue Produkt workflixx Eye Assist zu geben, haben wir ein Interview mit dem Experten Oliver Greiner geführt. Er ist Gründer und Geschäftsführer unseres Kooperationspartners Web Inclusion GmbH. Was hat dich dazu bewegt, ein Assistenztool für digitale Barrierefreiheit zu entwickeln? Die Geschichte beginnt eigentlich schon in meiner Kindheit. Mein bester Freund Lennart ist von einer genetisch bedingten Seherkrankung betroffen. Daher habe ich mein ganzes Leben schon gesehen, welche Probleme und Barrieren bei der Nutzung von Websites für Betroffene existieren. Auf welcher Basis habt ihr das Tool entworfen? Welche Kriterien waren hier relevant? Der wichtigste Faktor für die Entwicklung der Software war und ist der Mensch. Daher stehen wir schon seit Beginn an in Kontakt mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen, damit sie Teil des Entwicklungsprozesses sind. Aus den Problemen haben wir dann Funktionen entworfen und diese programmiert. Warum sollte sich ein Unternehmen schon heute mit der Barrierefreiheit der eigenen Website beschäftigen, statt es womöglich Jahre vor sich herzuschieben? Der Grund hierfür ist, dass der Mehrwert auch heute schon für die Unternehmen besteht. Wir haben in Deutschland eine große Anzahl an Menschen mit kognitiven Behinderungen, Sehbehinderungen und eine immer älter werdende Gesellschaft. Daher hat auch jede Website schon heute täglich Nutzer*innen, welche von der Barrierefreiheit auf Websites profitieren und einen besseren Zugang über Assistenzsoftware zu den Unternehmensinformationen erhalten. In welche Richtung hat das Tool noch Potenzial, sich weiterzuentwickeln? Da wir täglich Feedback von unseren Nutzer*innen erhalten mit neuen Ideen zu Funktionalitäten, wird das Tool laufend weiterentwickelt und verbessert. Daneben geht es natürlich auch um das Thema der Normenkonformität. Der European Accessibility Act verpflichtet zukünftig den gesamten E-Commerce Bereich zu digitaler Barrierefreiheit. Ziel des Gesetzes wird es sein, dass in ganz Europa digitale Teilhabe beim Online Handel gefördert wird. Um Unternehmen hierbei bestmöglich zu unterstützen, beobachten wir die Entwicklungen über geplante Bestimmungen und passen unserer Software laufend auch zukünftig weiter an. Für welche Websites ist das Tool geeignet? Das Tool lässt sich auf jeder Website, jedem Shop oder Intranet unabhängig vom System installieren. Daneben passt es sich der Seite automatisch an, es muss also nichts auf der bestehenden Website verändert werden. Die Installation der Software erfolgt effektiv mit nur zwei Zeilen Code, die Webseitenbetreiber*innen selbstständig und unkompliziert in die Website einbauen können, um das Tool zu aktivieren. Die wichtigsten Infos findest du im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns bei dir! Im flixxstore haben... --- - Published: 2022-01-31 - Modified: 2023-05-24 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-01-2022 - Kategorien: workflixx flixxnews 01/2022 | Wir stellen dir workflixx Catch Talents und den workflixx Eye Assist vor In dieser Ausgabe unserer flixxnews erfährst du, wie du mit den neuen Funktionen von workflixx Catch Talents die Reichweite deiner Stellenausschreibungen stark steigern kannst und so die passenden Mitarbeiter für dein Unternehmen findest. Außerdem haben wir dir weitere Informationen zum neuen Assistenztool workflixx Eye Assist zusammengestellt. Wie viele Anwender gibt es für ein solches Tool und welche Lösungen bietet workflixx Eye Assist dafür? Diese Fragen klären wir. Außerdem zeigen wir dir, wie du das neue Produkt direkt aktiv testen kannst. Noch mehr Reichweite mit workflixx Catch Talents Wir freuen uns, dir die neue Version von workflixx Catch Talents vorstellen zu können. Das neue Erscheinungsbild der Softwarelösung ist intuitiver und deckt die Präferenzen der Nutzer noch besser ab. Zusätzlich unterstützen Hilfestellungen den Anwender genau da, wo sie gerade benötigt werden. So können Jobausschreibungen noch schneller auf mehr als 500 kostenlosen und kostenpflichtigen Verbreitungskanälen veröffentlicht werden. Bereits die kostenlose Standardverbreitung umfasst mehr als 100 Kanäle von Spiegel Online bis Google Jobs und viele mehr. Um nicht mehr nur Kandidaten zu erreichen, die aktiv auf der Suche nach einem Job sind, sondern auch wechselbereite Personen anzusprechen, hat sich das Portfolio an Kanälen erneut vergrößert. Mit Kampagnen in den gängigen sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook und Instagram, bieten wir nun eine ganz neue Möglichkeit der Verbreitung. Diese Kampagnen zielen darauf ab, die Kandidaten in deren Alltag abzuholen und bestechen mit einem einfachen und unkomplizierten, vollständig mobil optimierten Bewerbungsformular. Es dauert nur wenige Minuten, das Formular direkt mit dem Smartphone auszufüllen und abzusenden. So können sich Bewerber direkt von unterwegs auf Ausschreibungen bewerben. Zusätzlicher Vorteil für das Unternehmen ist dabei, dass die Verbreitung in den sozialen Medien keinerlei Aufwand bedeutet. Die Kampagnen werden komplett automatisiert generiert und mit einer ansprechenden Gestaltung verbreitet. Durch die datenbasierte Optimierung der Zielgruppe wird sichergestellt, dass genau die richtigen Kandidaten angesprochen werden. Die wichtigsten Infos findest du hier im Video oder auf unserer Website. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne eine kurze Mail. Wir melden uns bei dir! https://www. youtube. com/watch? v=XFsJZXCOyZw Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail workflixx Eye Assist für digitale Barrierefreiheit In Kürze steht unser neuestes flixxstore Produkt workflixx Eye Assist zur Verfügung. Wir geben dir einen besseren Einblick, warum du dich mit diesem Thema beschäftigen solltest und welche Funktionen das Tool bereithält. #1 Leseschwierigkeiten In Deutschland gibt es 6,2 Millionen deutschsprachige Erwachsene, die große Leseschwierigkeiten haben. Den größten Teil machen hier Personen aus, die älter als 45 Jahre alt sind. (Quelle: LEO 2018) #2 Farbsehschwächen Farbfehlsichtigkeit betrifft etwa vier Millionen Menschen in Deutschland. Während zwischen 8 und 10 Prozent der Männer Einschränkung in der Farbwahrnehmung haben, handelt es sich bei dem Anteil an Frauen in der deutschen Bevölkerung um lediglich 0,5 bis 0,8 Prozent. (Quelle: Zeit Online 2019) #3 Sehbehinderungen Bei knapp 1,2 Millionen Personen in Deutschland ist die Sehschwäche so stark ausgeprägt, dass sie als Sehbehinderung eingestuft wird. Da diese Betroffenen offiziell gezählt... --- - Published: 2021-12-23 - Modified: 2021-12-23 - URL: https://flixxstore.com/fliesen-aus-dem-3d-drucker - Kategorien: Industrieller 3D-Druck Fliesen aus dem 3D-Drucker | Interview mit Norman Koerschulte Um mehr über den 3D-Druck von Fliesen zu erfahren, haben wir ein Interview mit Norman Koerschulte geführt, der das Projekt angestoßen und sich für die Realisierung eingesetzt hat. Er ist Mitgründer im PVH FUTURE LAB und führt mit seiner Familie die KL-GROUP | Koerschulte + Werkverein. Welche Fliese ist gedruckt? Auflösung: in beiden Bildern die recht Fliese. Fotos: Norman Koerschulte Mit den Fliesen hast du einen ganz neuen Anwendungsbereich für den 3D-Druck entdeckt und entwickelt, Norman. Wie ist die Idee dazu entstanden? Auslöser war die Flutkatastrophe im Juli diesen Jahres, die insbesondere in Rheinland-Pfalz und NRW große Schäden verursacht hat. Zum einen waren wir mit der Werkverein GmbH in Hagen selbst betroffen, denn die Filiale liegt direkt an der Lenne. Zum anderen haben wir die Probleme bei der Renovierung auch bei vielen Kunden der Region mitbekommen. Welche Vorteile hat die Verwendung von Fliesen aus dem 3D-Drucker bei solchen Schäden? Unsere Fliesen können dafür genutzt werden, Wohnräume wieder in Stand zu setzen, die nur kleinere Schäden haben. Statt das ganze Badezimmer mit viel Zeit und Geld zu renovieren, ermöglicht es die neue Technologie, beschädigte Fliesen auszutauschen. Das lohnt sich immer dann, wenn ein bis zehn Fliesen benötigt werden. Auch hinsichtlich der Versicherung ist diese Vorgehensweise sinnvoller, denn wenn die Versicherung weniger zahlen muss, könnte das eine Beitragserhöhung verhindern. Welche Vorteile bringt die Technologie für das Fliesen eines ganzen Raumes? Hier gilt, was auch den 3D-Druck an sich auszeichnet: Du bist völlig frei im Design, egal ob bei der Farbe oder Form. So können beispielsweise Fliesen im Stil der 20er Jahre gedruckt oder individuelle Muster und Bilder an den Wänden installiert werden. Auch im Zielgewicht ist der 3D-Druck sehr flexibel. Eine Fliese aus dem 3D-Drucker kann je nach Wunsch des Kunden dem originalen Gewicht einer Fliese entsprechen oder sehr leicht sein, um Transport und Handhabung zu erleichtern. Außerdem muss aufgrund des aktuellen Rohstoffmangels mit Wartezeiten von drei bis vier Monaten gerechnet werden, wenn man nach speziellen Fliesen sucht. Dieses Problem gibt es bei den Materialien der Additiven Fertigung nicht. Wie kann ein Interessent eine Fliese bestellen? Am besten wendet man sich da direkt an mich. Wir brauchen zuerst eine möglichst vollständige Muster-Fliese. Sobald die Fliese bei uns angekommen ist, benötigen wir nur eine Woche, um die gedruckten Fliesen montagefertig zurückzusenden. Nach welchem Prozess läuft der Druck einer Fliese ab? Nachdem die Fliese bei uns angekommen ist, wird sie zuerst gescannt, sodass ein digitaler Datensatz aufgebaut werden kann. Anschließend folgt der Druck. Der wichtigste Schritt ist aber das Finishing, bei dem die Fliese letztlich die gewünschte Optik bekommt. Norman Koerschulte (Foto: PVH FUTURE LAB) Rapid3D - Geschäftsmodell für Additive Fertigung Sie möchten als Händler von diesem Geschäftsmodell profitieren und Ihren Kunden den Zugang zum industriellen 3D-Druck ermöglichen? Dann schauen Sie sich hier unser Infomaterial zu Rapid3D oder melden Sie sich zu einem Web-Termin an! Rapid3D - Weitere Informationen --- - Published: 2021-07-31 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-07-2021 - Kategorien: sellflixx, Rapid3D flixxnews 07/2021 | Wir stellen dir sellflixx Profit Guide vor und liefern Infos zum 3D-Druck von Fliesen In dieser Ausgabe unserer flixxnews stellen wir Dir den sellflixx Profit Guide genauer vor, mit dessen Hilfe Du den Wert Deiner Kunden einfach analysieren und managen kannst. Anschließend liefern wir Dir die versprochene Auflösung zum Quiz der Fliesen aus dem 3D-Drucker. Um noch mehr über dieses völlig neue Anwendungsfeld des 3D-Drucks zu erfahren, kannst Du in das Interview mit unserem Gründer Norman Koerschulte hineinlesen. Außerdem haben wir unser offenes Schulungsangebot erweitert und halten Dich über die kommenden Termine im Januar 2022 auf dem Laufenden. Abschließend findest Du noch erste Hinweise zu unserem nächsten neuen Produkt: workflixx Eye Assist. Verdienst du mit deinen Kunden wirklich Geld? Um Kunden zu klassifizieren werden in vielen Unternehmen Rohgewinne verglichen, die mit den Kunden erzielt werden. Ein Umsatz von vielen Tausend Euro in Kombination mit einem sehr guten Rohgewinn bedeutet dementsprechend, dass es sich um einen A-Kunden handeln muss. Doch der Schein trügt. So gibt es einige vermeintliche A-Kunden, mit denen man trotz hohem Umsatz und gutem Rohgewinn unter Berücksichtigung der kunden-individuellen Kosten keinen Ertrag sondern einen Verlust realisiert. Grund dafür sind meist beste Konditionen und viele Zusatzbenefits – der A-Kunde soll schließlich nicht abspringen. Dieser Irrtum ist nur mithilfe des EBITs erkennbar. Mit sellflixx Profit Guide sehen Führungskräfte und Vertriebler auf einen Blick, welche Kunden für das Unternehmen einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten und bei welchen Kunden dringender Handlungsbedarf besteht. Grundlage dieser Klassifizierung ist die Bestimmung warenidividueller Handlingskosten auf Kunden- und Kundengruppenebene. Daraus erfolgt beispielsweise die Ableitung des Mindest-Deckungsbeitrags pro Auftragsposition und Kunde sowie viele weitere Parameter, die im Vertriebsalltag elementar sind. Kostentreiber werden in der Analyse transparent gemacht und können in der Kalkulation berücksichtigt werden. Das Ergebnis: Eine belastbare EBIT-basierte Kalkulationsgrundlage. Um Ertragshebel zu identifizieren und die richtigen Gegenmaßnahmen einzuleiten, können entsprechende Mengen- und Preisansätze mit den Echtdaten der Kunden im System simuliert, der Einfluss auf das Ergebnis direkt beobachtet und vertriebstaktisch konkrete Maßnahmen und Zielvereinbarungen abgeleitet werden. sellflixx Profit Guide schafft Kunden-, Kosten- wie auch Ertragstransparenz und steigert nachhaltig den Unternehmenserfolg. sellflixx Profit Guide wird in Deinem Unternehmen noch nicht genutzt? In diesem Video findest Du alle Informationen verständlich und kompakt: https://www. youtube. com/watch? v=KJ-jA7ArErU Wenn Dich sellflixx Profit Guide interessiert, schreib uns gerne eine E-Mail an: kontakt@flixxstore. com. Wir melden uns bei dir! Weitere Informationen findest du im Produkt-Chart und auf unserer Website. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Quiz Auflösung: Welche Fliese stammt aus dem 3D-Drucker? Bereits in der letzten flixxnews Ausgabe haben wir Dir verschiedene Fliesen gezeigt. Aus der zuvor gezeigten Perspektive, lässt sich zwischen ihnen kein Unterschied feststellen. Erst beim Blick auf die Rückseite der Fliesen ist erkennbar, welche mit einem industriellen 3D-Druck hergestellt wurde. In beiden Bildern ist jeweils die rechte Fliese aus dem 3D-Drucker. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir ein Interview mit Norman Koerschulte geführt, der das Projekt angestoßen und sich für die Realisierung eingesetzt hat. Er ist Mitgründer im PVH FUTURE LAB... --- - Published: 2021-06-30 - Modified: 2023-07-14 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-06-2021 - Kategorien: Rapid3D flixxnews 06/2021 | Wir stellen dir Neues aus dem 3D-Druck sowie neue Funktionen von Rapid3D vor Diese Ausgabe unserer flixxnews widmet sich dem industriellen 3D-Druck, denn es gibt einiges zu berichten! Zunächst teilen wir mit dir unsere Learnings vom Besuch der diesjährigen formnext in Frankfurt und stellen anschließend die Top-3 Funktionen vor, die das Update unserer 3D-Druckplattform für Händler im PVH bereithält. Da sind echte Game-Changer bei! Außerdem nehmen wir genauer unter die Lupe, wie und wann Additive Fertigung eine besonders nachhaltige Technologie sein kann und zeigen dir, was sich sonst in der Welt des 3D-Drucks tut. Learnings von der formnext Matthis Arndt und Frederik Diergarten waren für das PVH FUTURE LAB und das Geschäftsmodell Rapid3D auf der formnext 2021 - Europas größte und wichtigste Leitmesse für Additive Fertigung - in Frankfurt unterwegs. Neben der Entdeckung weiterer interessanter Partner für das 3D-Drucknetzwerk und zahlreichen Gesprächen haben sich zwei Learnings ergeben, die wir mit dir teilen wollen: #1 Industrieller 3D-Druck wird immer schneller in Herstellung und Lieferzeit und bald kommt niemand mehr daran vorbei. #2 Vorteile, Neuheiten, Vielfalt und Möglichkeiten in der Welt des 3D-Drucks zu entdecken, funktioniert am besten in der Gemeinschaft: Daher wollen wir 2022 wieder mit unserer Community dabei sein! ­ ­ ­ Die Top-3 Funktionsupdates von Rapid3D V3 Die Rapid3D Druckplattform V3 kommt! Am 13. Dezember 2021 ist es endlich soweit. In der letzten Ausgabe der flixxnews haben wir schon erste Ankündigungen gemacht. Heute wollen wir uns die Top-3 der wichtigsten Updates genauer anschauen. #1 - Der Material-Assistent Der Material-Assistent erleichtert deinem Kunden die Auswahl von Material und Technologie, ohne Fachwissen vorauszusetzen. 3D-Druckprodukte können dadurch einfacher bestellt werden, ohne im Vorfeld zu wissen, welches Material oder welche Technologie für den Anwendungsfall am geeignetsten ist. Die Auswahl erfolgt auf Basis von Produkteigenschaften und Merkmalen, die das Endprodukt aufweisen muss. Darunter zählen zum Beispiel Merkmale wie Wasserdichtigkeit, Festigkeit, oder Hitzebeständigkeit, etc. und kann auch nach Preiskategorien erfolgen (z. B. € - €€ - €€€ - €€€€). #2 - Überarbeiteter Messenger Die Nachrichtenfunktion wird in der V3 durch einen neuen Messenger ersetzt und sorgt damit für eine noch einfachere und effizientere Kommunikation auf der Plattform. Dabei wird die Kommunikation mit deinen Kunden und dem Support verbessert, indem individuelle Anfragen von Kunden mit einem Klick an die Kompetenzabteilung im Hintergrund weitergeleitet werden kann. Das Erstellen von eigenen Unteranfragen entfällt. #3 - Splitting Order Gesplittete Aufträge sind nun möglich. Dabei wird ein Auftrag, der mehrere Produkte für unterschiedliche Verfahren / Materialien enthält, je hochgeladenem 3D-Druckbauteil auf Basis des besten verfügbaren Preises an verschiedene 3D-Druckpartner aufgeteilt (gesplittet). Dies ermöglicht ein noch besseres Preis - Leistungsverhältnis für deine Kunden. Alle Neuerungen im Rahmen des Updates als PDF einsehbar Mit den neuen und verbesserten Funktionen der 3D-Druckplattform möchten wir dir und deinen Kunden mehr Know-How zur Verfügung stellen, die Bedienung erleichtern und Prozesse vereinfachen. Eine umfassende Übersicht als PDF über alle Neuerungen auf einen Blick findest du hier: Download PDF: Updates und neue Funktionen bei Rapid3D V3 Du bist mit deinem Unternehmen noch kein Rapid3D-Lizenznehmer?... --- - Published: 2021-05-31 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-05-2021 - Kategorien: Industrieller 3D-Druck, Rapid3D, sellflixx flixxnews 05/2021 Wir stellen dir das Update 3. 0 von Rapid3D und den sellflixx Link Tracker vor Im letzten Quartal geben wir nochmal Vollgas! Diese Ausgabe der flixxnews hält ein neues, direkt nutzbares Produkt, eine MEGA-Ankündigung und ein Kurz-Interview für dich bereit. Wir stellen dir heute ein neues Mitglied der sellflixx-Familie vor: den sellflixx Link Tracker. Zusätzlich haben wir unser neues Team-Mitglied Luisa interviewt und kündigen das große Update 3. 0 unserer 3D-Druckplattform von Rapid3D an. Verpasse auch auf keinen Fall die nächsten Web-Termine am Ende dieses Newsletters und melde dich gerne zu den Themen deiner Wahl an! Großes Update 3. 0 unserer 3D-Druckplattform Das dritte große Versionsupdate von Rapid3D steht an. Eine ganz neue Benutzeroberfläche für deine Kunden, ein verbessertes Management bei individuellen Anfragen und eine ausgeklügelte Guide-Funktion zur intuitiven Auswahl des richtigen Verfahrens und Materials erwarten dich und alle deine Plattformnutzer. Schon in wenigen Wochen startet der Rollout, sodass bis Ende diesen Jahres alle Rapid3D-Lizenznehmer die neue Plattform eingebunden haben. Wir begleiten alle unsere Kunden persönlich und proaktiv mit den nötigen Unterlagen, allen neuen Funktionsbeschreibungen sowie Schulungsangeboten für Mitarbeiter, registrierte Nutzer der Plattform und interessierte Neukunden im 3D-Druckgeschäft. Du bist mit deinem Unternehmen noch kein Rapid3D-Lizenznehmer? Dann schau dir das Geschäftsmodell im Video an:https://www. youtube. com/watch? v=ot4d4OF8kXA Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Der sellflixx Link Tracker ist da Das PVH FUTURE LAB freut sich über Nachwuchs in der sellflixx-Familie. Mit dem sellflixx Link Tracker können Händler super einfach auf die Analysedaten von bis zu 100 verschiedenen Links zugreifen. Jeder beliebige Link kann zentral erfasst und in einem individuell bestimmten Zeitraum ausgewertet werden. Dabei werden keine persönlichen Daten erhoben oder gespeichert. Das Tool arbeitet DSGVO-konform. Ob Website-Banner, ein befristetes Aktionsangebot, oder auch das Tracken von Zugriffszahlen auf Online-Dokumente (z. B. in der Cloud gespeicherte PDFs, Präsentationen, Flyer, etc. ) - sellflixx Link Tracker ermöglicht eine schnelle Erfassung verbunden mit einer nützlichen Auswertung. Auf dieser Basis sind Analysen und Optimierungen möglich. Vertrieblicher Erfolg kann mit sellflixx Link Tracker schnell angepasst und gesteigert werden. Für nur 29 € netto pro Monat pro Unternehmen bis 31. 12. 2021, danach 49 €. Gleich bestellen! Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail "Bei mir gibt es keine halben Sachen! " Auch in dieser flixxnews-Ausgabe freuen wir uns über Zuwachs: Ein herzliches Willkommen, liebe Luisa Hasenack! Luisa besetzt bei uns die Schnittstelle zwischen Projektmanagement und Vertrieb und sorgt im Hintergrund für zufriedene Kunden und erfolgreiche Projekte. Lernt Luisa in einem kurzen Interview kennen! flixxnews: Luisa, cool, dass du mit an Bord bist! Jung, dynamisch und flexibel. Passt das so oder gibt es drei Eigenschaften, die dich besser beschreiben? Ich denke, das trifft den Nagel schon auf den Kopf. Hinzufügen würde ich auch noch gewissenhaft und zielstrebig. Bei mir gibt es keine halben Sachen und wenn ich mir etwas vorgenommen habe, dann hänge ich mich voll rein. flixxnews: Was fasziniert dich am PVH FUTURE LAB und warum bist du nun aktiv dabei? Das PVH FUTURE LAB... --- - Published: 2021-04-01 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2021 - Kategorien: sellflixx flixxnews 04/2021 | Wir stellen dir sellflixx Costumer Protection und Matthis Arndt vor Kundenabwanderung Adé! Stefan Seck, Unternehmer im PVH, gibt uns einen Einblick, warum sellflixx Customer Protection die ideale Ergänzung für deinen Vertrieb ist. Außerdem stellen wir dir in dieser Ausgabe Matthis Arndt, unseren neuen Leiter Vertrieb & Community im Interview vor. Wer Matthis persönlich kennen lernen möchte, kann sich auch auf die neuen Rapid3D Web-Termine freuen - mit allen Infos rund ums Thema 3D-Druck im PVH. Die Anmeldung dazu findest du am Ende dieses Newsletters. sellflixx Customer Protection: “Wie sechs Richtige im Lotto für den Vertrieb” Einen Kunden verliert man nicht von heute auf morgen. Es ist ein schleichender Prozess: Stammbestellungen werden immer weniger, bis sie irgendwann ganz ausbleiben. Diese Feinheiten im täglichen Geschäft zu bemerken und Kundenabwanderungen vorherzusagen, ist gar nicht so einfach... oder doch? sellflixx Customer Protection leistet genau das und unterstützt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Vertrieb in deinem Unternehmen wie kein anderes Tool. Der Algorithmus trifft die abwanderungsgefährdeten Kunden so gut, dass mehr als 80 Prozent der Vorschläge als hilfreich bewertet werden und über 90 Prozent aller gefährdeten Kunden identifiziert werden. Dabei soll sellflixx Customer Protection den Vertriebsmitarbeiter nicht ersetzen; es ist vielmehr ein mächtiges Werkzeug, um ihn umfassend zu unterstützen. Stefan Seck, Geschäftsführer der Rothhaas Technischer Fachhandel GmbH (Diez), bezeichnet die App “wie sechs Richtige im Lotto für den Vertrieb”. Dabei hat die Investition in die Software sich für sein Unternehmen bereits ab dem ersten Monat rentiert. Den ausführlichen Bericht von Stefan, tiefere Einblicke in Chancen und Vorteile von Customer Protection und alle weiteren relevanten Infos findest du in unserem flixxstore. Alles zu Customer Protection und mehr von sellflixx im Video: https://www. youtube. com/watch? v=DYGSHxg1lto&feature=youtu. be Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Guter Vertrieb endet nicht mit der Vertragsunterschrift! Das PVH FUTURE LAB wächst und bekommt Verstärkung. Wir freuen uns, dir heute Matthis Arndt vorstellen zu dürfen! Matthis übernimmt bei uns den Bereich Vertrieb und Community und hat sich in den ersten Wochen schon gut eingelebt. Wie Matthis so tickt, warum er hier ist und wieso das PVH FUTURE LAB eine Community braucht, erzählt er in unserem Interview. Lernt Matthis in einem kurzen Interview kennen! flixxnews: Matthis, wir starten mit einer persönlichen Frage: Gibst du uns deine Nummer? Klar! 0170 6812710 ;)flixxnews: Matthis, du bist 25, und hast schon viel gesehen. Was hast du bisher alles gemacht? Ursprünglich komme ich aus dem Event Management und habe dort Erfahrungen vor allem im internationalen Projektmanagement gemacht. Die letzten 2,5 Jahre war ich selbstständig als Trainer und Dozent unterwegs. Themenschwerpunkte waren Deepdive-Kurse für Office und digitale Büroorganisation. In der Eventbranche hatte ich aber meine ersten Erfahrungen im Vertrieb gemacht und gemerkt, dass ich hier doch mehr zu Hause bin. flixxnews: Wie und warum kommst du zum PVH FUTURE LAB? Ich habe nach einer Aufgabe gesucht, die mehr ist als bloßer Verkauf. Ich möchte andere für das begeistern, wofür ich selber brenne. Die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden ist im PVH... --- - Published: 2021-03-31 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2021 - Kategorien: workflixx, sellflixx flixxnews 03/2021 | Wir stellen dir workflixx Dokuneo vor Ein intelligentes Dokumentenmanagement spart in Zeiten von Homeoffice viel Arbeit und bringt Dein Unternehmen der Digitalisierung einen entscheidenden Schritt näher. Warum wir mit workflixx Dokuneo die ideale Lösung dafür bieten, erfährst Du weiter unten im Short-Talk mit unserem Experten Thomas Lindauer. workflixx Dokuneo: Dokumentenmanagement 2. 0 Gerade in Zeiten von Homeoffice profitieren Unternehmen von einem guten Dokumentenmanagement, das ortsunabhängig Zugriff auf sämtliche Vorgänge bietet. workflixx Dokuneo vereint diese Funktion mit Revisionssicherheit und vielen weiteren Tools, wie zum Beispiel dem Workflow-Konfigurator oder einer globalen Suche. Trotz des großen Umfangs bleibt das intelligente Dokumentenmanagement des PVH FUTURE LAB nutzerfreundlich. Wie das funktioniert und warum sich workflixx Dokuneo schon ab dem ersten Tag lohnt, erklärt unser Experte Thomas Lindauer im Short-Talk. flixxnews: Thomas, Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung versprechen viele Dokumentenmanagement Systeme (DMS). Was macht workflixx Dokuneo anders? Thomas Lindauer: workflixx Dokuneo ist so konzipiert, dass die Bedürfnisse des Nutzers im Mittelpunkt stehen. Das mächtigste Tool ist nutzlos, wenn nicht wirklich alle Mitarbeiter eines Unternehmens problemlos damit arbeiten können – auch die technisch weniger versierten. Deshalb lag der Fokus von workflixx Dokuneo von Anfang an auf einer einfachen, intuitiven Bedienung, die das Finden von Informationen schnell und unkompliziert ermöglicht. Dazu war es nötig, sich die Frage zu stellen, welche Bedienungskonzepte Nutzer bereits kennen und welches Interface so vertraut wie möglich wirkt. Die Antworten auf diese Fragen sind dann direkt in die Entwicklung eingeflossen. flixxnews: Oft schreckt der finanzielle Aufwand kleine und mittlere Unternehmen davon ab, in die Digitalisierung zu investieren.   Lohnt sich die Investition in ein DMS? Thomas Lindauer: Unbedingt! Jeder kennt die lästige Suche nach einem bestimmten Dokument oder Vorgang am eigenen Arbeitsplatz. Muss man dann auch noch das Ablage-System der Kollegen durchblicken, zum Beispiel weil sie oder er im Urlaub ist, kann das schnell zur Verzweiflung führen. Mit dem ganzheitlichen Dokumentenmanagement von workflixx Dokuneo liegen alle Dokumente zentral ab und stehen bei Bedarf schnell zur Verfügung. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern auch wertvolle Nerven. Darüber hinaus fördert es die effektive Zusammenarbeit im Team. Diese Investition zahlt sich definitiv aus! Jetzt workflixx Dokuneo im Video ansehen: https://www. youtube. com/watch? v=_ki4FEm-3s4 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail Print, Podcast, Video: PVH FUTURE LAB in den Medien Mit Vanessa Weber, Andreas Schröter und Thilo Brocksch waren gleich drei unserer Mitgründer als Botschafter für das PVH FUTURE LAB unterwegs. In Print, Podcast oder Video berichten sie von der täglichen Arbeit mit KI, der Digitalisierung im Mittelstand und der Vision des PVH FUTURE LAB. Lest, hört und schaut unbedingt rein! Zum Beitrag im PVH Magazin: Mehr erfahren Zum B2B-Experts. talk mit Andreas Schröter: Mehr erfahren Zur Aufzeichnung von Digitacheles: Mehr erfahren sellflixx Customer Protection: Kundenabwanderung adé! Auf Basis massenhafter, automatisierter Datenanalysen aus ERP- und Shop-Systemen gelingt es Nutzern von sellflixx Customer Protection, Kundenabwanderungen erfolgreich zu verhindern. Wie genau das Tool den Vertrieb dabei unterstützt, berichten wir in der nächsten Ausgabe der flixxnews. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail... --- - Published: 2021-02-28 - Modified: 2023-06-07 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2021 - Kategorien: sellflixx, workflixx flixxnews 02/2021 | Wir stellen dir das KI Upgrade von sellflixx und workflixx craftboxx vor Mit den sellflixx Apps bieten wir Dir schon heute Zugang zu den Vertriebs-Tools der Zukunft. Welche Rolle Künstliche Intelligenz für Dich als Unternehmer und perspektivisch für den gesamten PVH dabei spielt, erklärt unser Mitgründer und Chef-Entwickler Karl Grohe im Short-Talk. sellflixx: das mächtige KI-Upgrade für den Vertrieb Mit der sellflixx Produktfamilie holst Du mehr aus Deinem persönlichen und digitalen Vertrieb. Ob individuelle Kaufempfehlungen, Frühwarnung für Kundenabwanderung oder die Identifikation von Kostentreibern auf Waren-/Kundenseite – Du startest optimal vorbereitet in dein nächstes Verkaufsgespräch. Dank Künstlicher Intelligenz reicht dazu ein Blick in das Dashboard von sellflixx. Den analytischen Teil übernimmt das System im Hintergrund vollautomatisch. Karl Grohe, Mitgründer und Chef-Entwickler des PVH FUTURE LAB, gewährt einen kurzen Einblick in die Funktionsweise der Tools und die Zukunft des PVH: flixxnews: Karl, Ziel eines jeden Vertrieblers ist es, heute zu wissen, was der Kunde morgen will. Wie genau unterstützen die sellflixx Apps dabei? Karl Grohe: Die sellflixx Produkte sollen den Vertrieb mit innovativen, digitalen Lösungen unterstützen. „Expected Orders“ berechnet zum Beispiel den theoretischen Verbrauch von regelmäßig gekauften Artikeln pro Kunde. Der Vertriebler erhält so rechtzeitig einen Hinweis, wenn der Kunde den Artikel nachbestellen müsste. Mit dieser Information kann er schneller Aufträge erfassen oder gezielte Angebote für Up-Selling erstellen. Außerdem gehören unbemerkte Käufe einzelner Artikel bei der Konkurrenz der Vergangenheit an. Die App „Recommendations“ geht einen Schritt weiter: Sie berechnet mithilfe Künstlicher Intelligenz individuelle Produktvorschläge und erhöht dadurch das Cross-Selling-Potenzial. Das System spielt konkrete Produkte aus, die zum Profil des jeweiligen Kunden passen. Beide Apps können dank API auch in Drittanwender-Applikationen wie den eigenen Onlineshop oder das ERP-System eingebunden werden. Daraus ergeben sich wieder ganz neue Möglichkeiten. Für den E/D/E Multishop steht eine spezielle Plug & Play-Applikation im OSG-Appstore zum Download bereit. flixxnews: Du hast vor knapp zwei Wochen auf dem PVH-Kongress über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Das Motto der Veranstaltung lautete "Die Zukunft des PVH". Die Apps des flixxstore nutzen die Technologie schon heute. Sieht so die neue Normalität im Arbeitsalltag der Zukunft aus? Karl Grohe: Mit dem systematische Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen hat man bereits heute die Möglichkeit, sich einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen. In diesem Bereich gibt es stets neue Entwicklungen und Möglichkeiten. Das Ziel im PVH FUTURE LAB ist es, die besten Technologien in konkret nutzbare Apps umzusetzen. Natürlich sind diese für den PVH maßgeschneidert, sodass sie auf die speziellen Anforderungen der Branche eingehen. Ob diese Technologien in Zukunft unverzichtbar sind, ist schwer zu sagen. Sobald aber ein Großteil der Marktteilnehmer sie einsetzt und man selbst nicht, hat man auf jeden Fall einen Wettbewerbsnachteil. Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, sich bereits heute mit dem Einsatz von KI auseinanderzusetzen und die Technologie zu nutzen. Unsere Mission dabei ist, dass jeder ohne großen Aufwand sofort loslegen kann. https://www. youtube. com/watch? v=DYGSHxg1lto&feature=youtu. be Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Social-Media-Fans aufgepasst Wir sind bei LinkedIn und YouTube! ­ Innovative News für den PVH gibt's ab... --- - Published: 2020-06-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-covid-spezial - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, Rapid3D Update Rapid3D News 04/2020 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor In dieser Ausgabe erfährst du Neuigkeiten zur additiven Fertigung und unserem Covid-19 Spezial. Neuigkeiten zur additiven Fertigung Wir möchten euch hier einen kleinen Überblick über aktuelle Aktionen aus der 3D-Druckbranche zur Bekämpfung des COVID-19 Virus vorstellen. Wer möchte, kann die Projekte gerne unterstützen. Der kleine PorzHook als großer Helfer in der Corona-Krise In der aktuellen Zeit ist es sinnvoll, Türklinken, Aufzugknöpfe und Türklingeln nicht mit den eigenen Händen zu berühren. Wie toll wäre es, wenn es eine kleine Hilfe gäbe, die jeder Mensch einfach in seiner Hosentasche mitführen könnte und das Infektionsrisiko über diesen Weg weiter gesenkt werden würde. Das dachte sich auch Jan Lukas Waibel aus Neuss. Der 26-jährige entwickelte in Windeseile einen Türhaken zur Herstellung im 3D-Druck - den von ihm benannten PorzHook. Seitdem steht sein eigener 3D-Drucker nicht mehr still und die Anzahl der Unterstützer wird täglich größer. Wir haben uns direkt persönlich mit dem Initiator in Verbindung gesetzt und wollen diese Aktion ebenfalls unterstützen. In unserer gemeinsamen Kooperation mit Jan Lukas Waibel ist hiermit jeder Lizenznehmer von Rapid3D aufgerufen, den PorzHook in die Masse zu bringen. Als non-profit Produkt kann der PorzHook für eigene Bestellungen über das Plattformsystem genutzt werden, um Kundeninnen und Kunden ein hilfreiches Give-Away zukommen zu lassen und auch bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für einen nützlichen Aha-Effekt zu sorgen. Weiterhin dient das Bauteil und die Unterstützung der Aktion auch als tolles Anschauungsprojekt sowie Marketing-und Vertriebsbotschaften zum Einsatz additiver Fertigung in Zeiten wie diesen. Die kostenlose 3D-Datei stellen wir hiermit jedem Lizenznehmer zur Verfügung. Die Datei zur Verwendung ist durch Jan Lukas Waibel freigegeben und kann von jedem Rapid3D-Lizenznehmer unbegrenzt genutzt werden. Kurzanleitung PorzHook hier herunterladen: (LINK zum Bauteil) Sofern noch nicht gesehen: 2. Account für das eigene Unternehmen auf der eigenen 3D-Druckplattform registrieren 3. Im Backend der Plattform den eigenen Account auf einen Rabatt von 100% einstellen. Ansonsten: 4. Bauteil auf der Plattform unter dem erstellten Account hochladen 5. Verfahren auswählen: SLS - Kunststoff 6. Material auswählen: PA12- fest und flexibel 7. Optional: Nachbearbeitung auswählen (z. B. Schleifen und Einfärben) 8. Stückzahl eingeben (die Auflage ist frei wählbar, gute bis sehr gute Preise ab 20 Stück) 9. Rechnungs- und Lieferadresse angeben und Bestellung aufgeben*Hinweis: Schleifen, damit die Oberfläche glatter ist / Einfärben: Da das Rohmaterial weiß ist, ist sinnvoller, es in eine Farbe nach Wunsch färben zu lassen. Wenn Fragen auftauchen schreibe uns einfach eine E-Mail. Wenn du mehr aus der Presse über PorzHook erfahren möchtest findest du den Link unten. Erfahre mehr über PorzHook Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail 3D-Druck rettet Patienten das Leben Das Unternehmen Prusa hat inzwischen mehr als 10. 000 Schutzmasken für Krankenhäuser per 3D-Druck produziert. Inzwischen ist die Datei ebenfalls freigegeben und kann von freiwilligen Helfern verwendet werden, um noch mehr Schutzausrüstung für die Arbeitskräfte in Krankenhäusern bereitzustellen. Wiederverwendbare AtemmaskeDas Unternehmen Copper3D hat unter dem Motto #HackThePandemic eine antibakterielle und wieder verwendbare Atemmaske und die STL. Datei freigegeben. Es kann und soll also... --- - Published: 2020-05-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-03-2020 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 03/2020 | Wir stellen dir die Zukunft des 3D-Drucks vor In dieser Ausgabe erfährst du, was noch alles mit 3D-Druck in der Zukunft möglich ist und erhälst Infos zur Anpassung der 3D-Druck Plattformen hinsichtlich des veränderten Mehrwertsteuergesetzes. Zukunft aus dem 3D-Drucker Wie 3D-Druck unsere Zukunft verändertWenn du noch besser verstehen möchtest, wie 3D-Druck in Zukunft die Welt verändern wird, dann schaue dir einen spannenden Bericht dazu bei Arte an, der am 15. 5. hochgeladen wurde und auch seit dem 18. 05. auf YouTube zu finden ist. https://youtu. be/s91-uvFVSsQMit dem 3D-Druck kann man jede beliebige Form an jedem Ort und zu jeder Zeit herstellen. Einige Forscher sehen darin die nächste industrieller Revolution. Doch wie realistisch ist das? Wie werden die Fabriken dank neuer Technologie zukünftig aussehen? Die Dokumentation zeigt eine spannende Reise zu den Erfindern, Produzenten und Verbrauchern dieser ungewöhnlichen Technik. Auch diese Dokumentation kannst du interessierten Kunden zur Verfügung stellen. Je mehr Wissen sich zum Thema 3D-Druck verbreitet, umso neugieriger sind Kunden, sich mit dem Thema zu beschäftigen. In diesem Zuge präsentierst du deine Plattform und zeigst auf, wie deine Kunden schon heute industriellen 3D-Druck nutzen können. Viel Spaß beim Ansehen und der Erzeugung von Begeisterung der Kunden. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01. 07. 2020 Einheitliche Umstellung aller 3D-Druckplattformen Wer hat es noch nicht mitbekommen? Die Mehrwertsteuer wird bundesweit in Deutschland ab dem 01. 07. 2020 temporär, voraussichtlich bis zum 31. 07. 2020 gesenkt. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Bestellung über die 3D-Druck Plattformen aller Lizenznehmer. Die gute Nachricht: alle nötigen Vorkehrungen sind getroffen. Die 3D-Druckplattformen aller Rapid3D-Lizenznehmer in Deutschland werden zentral und pünktlich zum 01. 07. 2020 umgestellt. Für den MWSt-Satz entscheidend ist das Datum der Leistungserbringung. Gutschriften und Rechnungen, ausgestellt ab dem 01. 07. 2020 werden damit dann mit 16% berechnet. Im Nachfolgenden Video geht es um den 3D-Druck von Organen https://youtu. be/zZBx_Y6SQt8 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2020-04-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-02-2020 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D NEws Rapid News 02/2020 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor Hallo & Willkommen zu einer neune Ausgabe unseres Newsletter rund um das Thema Additive Fertigung im Produktionsverbindungshandel. Wir haben einen randvollen Newsletter mit vielen Informationen für dich erstellt. Uns ist bewusste, dass es mehr Themen und Inhalte sind, als sonst üblich, aber es tut sich aktuell auch einiges und das möchten wir dir nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Lesen, Mitmachen und aktiven Nutzen der Inhalte. "Die akademische Freiheit ist die Freiheit, so viel lernen zu dürfen, wie man nur will. " Zitat: Rudolf VirchowJa, es ist an eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Da momentan keine Präsenztermine stattfinden können, haben wir unsere Formate angepasst. Wir bieten dir mehrere Online-Termine für den gemeinsamen Austausch und die gemeinsame Weiterbildung zur Additiven Fertigung an. Nutze die Zeit und mach dich fit zum Thema 3D-Druck! Covid-19 | Neue Plattform-Funktion Konfigurierbarer WarenkorbIn kurzer Zeit haben unserer Plattformform- Entwickler ein neues und hilfreiches Tool für die 3D-Druckplattform programmiert. Ab sofort kann jeder Rapid3D-Lizenznehmer ausgewählte 3D-Druckprodukte/-Bauteile auf seiner Plattform konfigurieren (Verfahren, Material, Nachbearbeitung und Menge einstellen) und per Link an Kunden veröffentlichen. Klickt der Kunde den Link an, wird das konfigurierte Bauteil auf der Druckplattform mit allen Einstellungen in den Warenkorb des Nutzers gelegt. Der Kunde kann bei Bedarf Parameter ändern oder das Bauteil direkt bestellen. Ein sehr hilfreiches Tool. Covid-19 | Ausgewählte 3D-Druckbauteile Nutzbare Produkte für die neuen Warenkorb-FunktionImmer mehr 3D-Drucker werden aktiviert, um Gesichtsmasken, Visiere, Halterungen, Handgriffe oder Türhaken herzustellen. Dabei werden immer mehr Bauteile im Web zur Nutzung verfügbar gemacht. Jeder möchte auf diese Weise helfen, das Virus weiter einzudämmen und die Menschen bestmöglich zu schützen. Dieser Initiative kann sich jeder Rapid3D-Partner anschließen. Wir haben für alle Lizenznehmer eine Auswahl von 3D-Druckbauteilen zusammengestellt, die jeder Administrator für Eigenbestellung oder im Rahmen der neuen Warenkorb. Funktion herunterladen und nutzen kann. Weiterhin gibt es eine Übersicht, mit welchen Parametern die Bauteile auf der Plattform für die Warenkorb-Funktion konfiguriert werden können, um ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Die Parameter können sich aufgrund dynamischer Preise womöglich ändern. Die Parameter können individuell bei Bedarf verändert werden. Hinweis: Die Auswahl der zur Verfügung gestellten 3D-Druckprodukte wurden nach bestem Wissen und Gewissen durch Rapid3D zusammengestellt. Die Nutzung und etwaige Haftung liegt beim Lizenznehmer. Dieser hat etwaige Terms & Conditions der hinterlegten Produkte zu beachten. Wer zu diesem Thema im Nachgang Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden. Schreibe uns eine E-Mail Covid-19 TOP SECRET: Projekt "CA-19" Made in Germany Mehrfach verwendbare Gesichtsmaske In Verbindung mit TU Berlin, dem Verband 3D Druck e. V. in Berlin und dem 3D-Druckspezialisten Canto, unterstützen wir das Projekt "CA-19". Was sich genau dahinter verbirgt, kannst du unter der Abbildung lesen. Was hat es mit dem Projekt auf sich? Vor dem Hintergrund von Engpässen bei hochwertiger Schutzausrüstung in der Klasse FFP2/FFP3 für professionelle Anwender (Krankenhauspersonal, Ärzte, Praxen, Lebensmittelindustrien, Automobilindustrie ect. ) wurde ein adäquates und exklusives Produkt MADE IN GERMANY entwickelt. Wir unterstützen finanziell und vertriebsseitig um das Produkt... --- - Published: 2020-03-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-01-2020 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 01/2020 | Wir stellen dir Neuerungen zu unserer 3D-Druck Plattform vor In dieser Ausgabe startest du mit uns ins Neue Jahr und erfährst alle Neuigkeiten zur 3D-Druck Plattform und additiven Fertigung. 3D-Druck Plattform 2. 0 - Wir rollen die neue Version aus! Wir haben über die letzten Monate hart daran gearbeitet eine noch bessere Plattform für dich und deine Kunden bereitzustellen und sind sehr froh, dass es nun endlich soweit ist. Danke daher auch an alle, die uns hier mit Feedback etc. unterstützt haben. Wie du bereits vielleicht bei deiner eigenen 3D-Druckplattform bemerkt hast, rollen wir aktuell die neue Version aus und werden bis Ende März alle Plattform auf die neue Version umstellen. Dein Team soll auf dem Laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neuesten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voran bringen zu können. Abonniere über unseren Footer unsere flixxnews oder schicke uns eine Liste der E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten, per E-Mail. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail L´Oreal setzt seit 26 Jahren auf 3D-Druck L´Oreal setzt seit vielen Jahren erfolgreich auf die additive Fertigung. Zunächst vor allem im Bereich Verpackung, wo neue Designs für z. B. Parfümfläschchen in kürzester Zeit getestet werden. Seit 2018 setzt die Firma immer stärker auf den 3D-Druck und hat ambitionierte Ziele: Die Technologie soll dabie helfen die Entwicklungszeit neuer Produkte zu halbieren! https://www. youtube. com/watch? v=l46CjZv93Bs In Mexico wird ein ganzes Dorf gedruckt - erste Häuser bereits fertig! Die gemeinnützige Organisation New Story druckt ein ganzes Dorf für einkommensschwache Familien in Mexiko. Familien mit einem monatlichen Einkommen von unter 200€ soll so geholfen werden über eine bessere und langlebige Unterkunft zu verfügen. Gedruckt werden die Häuser, mit einer Größe von ca. 46qm, dank des mobilen Druckers "Vulcan". https://youtu. be/PbgCu0aUobE Ford entwickelte einen neuartigen Diebstahlschutz dank 3D-Druck https://youtu. be/I5F4GQXy_2I Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-11-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-11-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, Rapid3D NEws Rapid3D News 13/2019 | Wir stellen dir die formnext und Neuigkeiten zur additiven Fertigung vor In dieser Ausgabe geben wir einen Überblick über die formnext vom 19. -20. 11. 2019 und stellen dir Neuigkeiten zu unserer Plattform 2. 0, sowie neue spannende 3D gedruckte Projekte vor. Du darfst gespannt sein. Rapid3D Community Event formnext 2019 Am 19. 11. 2019 und 20. 11. 2019 fand unser Rapid3D Community-Event zur formnext statt. Während wir am 19. November eine eigene Veranstaltung abseits des Messegeländes abhielten, widmeten wir uns Tags darauf am 20. November ganz der formnext. Es waren zwei erfolgreiche Tage mit vielen interessanten Gesprächen und Einblicke, auf welche wir in unserem Sondernewsletter zur formnext 2019 in Kürze genauer eingehen werden. Rapid3D Community FortbildungenDie additive Fertigung erfreut sich einem Interesse, wie nie zuvor. Das Thema ist in aller Munde und mit etlichen Anfragen pro Tag nun auch im deutschen Mittelstand angekommen. Doch werden von diesen Anfragen nur ein Bruchteil auch umgesetzt. Wieso ist das so? Und wie kannst du deinem Kunden dabei helfen, die richtigen Projekte für die additive Fertigung zu finden? Auf diese und weitere spannende Fragestellungen gehen wir auf unserer Grundlagen- und Systemschulung und in unseren Web-Meetings ein. Melde dich also jetzt an und bringe dein Wissen auf die nächste Stufe. 3D-Druck Plattform 2. 0 Es ist unser Bestreben die 3D-Druck Plattform stetig zu verbessern und immer auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Aus diesem Grund hören wir genau zu, wenn ihr uns Rückmeldungen zur Nutzung der Plattform gegeben habt. Hierfür möchten wir uns zunächst ganz herzlich bedanken. Nur mit eurer Hilfe, können wir Rapid3D weiterentwickeln. Es freut mich sagen zu können, dass wir den Großteil dieser Rückmeldungen in die Tat umsetzen werden. Weitere Informationen hierzu findest du im nächsten Newsletter. Dein Team soll auf dem Laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neuesten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voran bringen zu können. Abonniere über unseren Footer unsere flixxnews oder schicke uns eine Liste der E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten, per E-Mail. Volvo setzt mehr und mehr auf 3D gedrucktes Werkzeug Dass Volvo vom 3D-Druck begeistert ist, ist nichts neues mehr. Bereits seit 2015 nutzt Volvo den 3D-Druck um die Produktionszeit für Fertigungswergzeuge und - Vorrichtungen drastisch zu verkürzen. Doch was vor 4 Jahren als vergleichsweise kleines Projekt begann ist zu einer wahren Erfolgsgeschichte herangewachsen. Mittlerweile stellt Volvo mehr als 500 verschiedene solcher Werkzeuge und Vorrichtungen her und nutzt sie weltweit für die Produktion ihrer Fahrzeuge. Das Boot aus dem Drucker Ob Prototypen, Ersatzteile oder Kleinserien - die additive Fertigung ist aus dem Schiffbau nicht mehr wegzudenken. Eine oft geringe Stückzahl und der Anspruch an immer weiteren Gewichtseinsparungen sind hierfür ausschlaggebend. Die US-amerikanische Universität Maine ist nun einen Schritt weitergegangen und hat gleich ein ganzen Boot in einem Stück gedruckt. Das Patrouillenboot, welches in Zusammenarbeit mit der US-Army entwickelt wurde, ist 7,60 Meter lang, wiegt kanpp 2,3... --- - Published: 2019-10-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-10-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, Rapid3D Update Rapid3D News 12/2019 | Wir stellen dir 3D-Druck in der Raumfahrt und Serienfertigung vor Wir freuen uns, dir aufzuzeigen, welche spannenden Projekte du noch durch 3D-Druck realisieren kannst! 3D-Druck Innovationen 3D-Druck in der Raumfahrt3D-Druck ist keine Raketenwissenschaft, oder etwa doch? Der australische Hersteller Titomic wird in Zukunft dem australischem Raumfahrtunternehmen Gilmour Space Technologies dabei helfen, unbemannte Raketen ins Weltall zu bringen. Titomic wird dabei sowohl bei der Forschung und Entwicklung wie auch am Design und der Fertigung beteiligt sein, wie aus den Presseerklärungen der beiden Unternehmen hervorgeht. Interessanterweise ist diese Partnerschaft vor allem, weil hier 3D-Druck Unternehmen in dem gesamten Prozess der Herstellung mit einbezogen wird. Der 3D-Druck wird sich somit erneut in einem der am stärksten regulierten Märkten, der Luft- und Raumfahrt, beweisen müssen. 3D gedruckter Roboter soll bei der Tumortherapie helfenDas Frauenhofer IPA (Institute für Produktionstechnik und Automatisierung) entwickelt zusammen mit vier weiteren Forschungsgruppen einen Roboter, der in naher Zukunft bei der Entnahme von Gewerbeproben helfen soll, während der Patient im MRT liegt. Der "Clou" am ganzen? Dieser Roboter kann in einem einzigen Schritt mit einem PolyJet Drucker gefertigt werden. 3D-Druck in der SerienfertigungEs ist eine Weile her, da hörte die Nutzbarkeit von 3D gedruckten Teilen bei Prototypen und Veranschaulichungen für Architekten auf. Diese Zeit ist jedoch längst vorbei. Nun schließt sich auch Mapal, ein Werkzeughersteller der vor allem in der Autoindustrie Zuhause ist, der Gruppe derjenigen Unternehmen an, die 3D-Druck für die Serienfertigung einsetzen. Mapal sah sich der Herausforderung gestellt ein Werkzeug bei gleicher Leistungsfähigkeit, deutlich leichter zu gestalten. Diese konnte jedoch schlussendlich durch eine innenliegende Wappenstruktur erreicht werden, welche nur im 3D-Druck Verfahren möglich ist. Weitere Informationen findest du hier. Schaue dir die Revolution des großformatigen 3D-Metalldrucks an: https://youtu. be/A57D87Lh-I4 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail --- - Published: 2019-09-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-08-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D NEws Rapid3D News 11/2019 | Wir stellen dir unsere neuen Projekte des 3D-Drucks vor In dieser Ausgabe erfährst du einiges über neue 3D gedruckte Projekte. Starte deine eigene Gutscheinaktion Ab sofort kannst du deine eigenen Gutscheine für Kunden deiner Rapid3D Plattform erstellen. Die Gutscheine können über einen fixen Betrag oder einen Prozentwert der Bestellung ausgestellt werden. Diese eignen sich super, um deine neue Plattform noch besser bewerben und Aufträge durch zeitlich limitierte Rabattaktionen zu generieren. Dein Team soll auf dem laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D-Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neusten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voranbringen zu können. Abonniere im Footer unsere flixxnews oder schicke uns eine Liste der E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten per E-Mail. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Ein Lamborghini aus dem 3D-Druck Der Lamborghini kommt zwar nicht vom Originalhersteller, aber es ist doch sehr beachtlich, was hier ein Vater mit seinem Sohn und einem 3D-Druck auf die Beine gestellt haben. Aus 220 Rollen Filament, einem kleinen FDM-Drucker und über einem Jahr Bauzeit ist eine ganze Karosserie entstanden. https://youtu. be/nvGN9qGRSWc Freshfiber bietet 3D gedruckte Lampen an Das Unternehmen Freshfiber aus den Niederlanden bietet nun 3 verschiedene 3D gedruckte Lampen in einem jeweils außergewöhnlichen Design an. Damit hält der 3D-Druck immer weiter Einzug in unser tägliches Leben und wird mehr und mehr zur Produktion unseres Alltagsgegenstände verwendet. Wer Interesse an einer eigenen 3D gedruckten Lampe hat, der findet die 3 Modelle hier. 3D-gedruckte Rakete https://youtu. be/QgeXTJWLf_4 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-08-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-08-2019-spezial-flying-parts - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, rapid3DTech Rapid3D News 08/2019 | Wir stellen dir Flying-parts und das 3DMP Verfahren vor Wir freuen uns dir in dieser Ausgabe unseren neuen Druckpartner Flying-Parts und das 3DMP Verfahren vorzustellen. Sei gespannt! Flying-parts: Unser neuer Druckpartner bei Rapid3D Wir freuen uns sehr, dir mit Flying-parts einen neuen Druckpartner vorstellen zu können. Flying-Parts setzt als eines der ersten Unternehmen weltweit die 3D-Drucker der Firma Gefertec ein uns ermöglicht uns somit Metall-3D-Druck im ganz großen Stil. Während herkömmliche 3D-Druckverfahren aus kleine Bauteile z. B. feinen Glitternetzstrukturen setzt, ermöglicht das 3DMP Verfahren von Gefertec den 3D-Druck von Bauteilen bis zu 3 Tonnen Gewicht! Der größte, uns somit zur Verfügung stehende, 3D-Drucker hat einen Bauraum von 1100 x 1400 x 1700 mm. Mit Hilfe von Flying-Parts, kannst du nun deinem Kunde große Bauteile in Titan, Baustahl, Werkzeugstahl, Aluminium und vielen weiteren Materialien ab der Losgröße 1 anbieten und dich somit noch klarer vom Angebot anderer 3D-drucklieferanten differenzieren Das 3DMP Verfahren Im Vergleich zu gegossenen oder geschmiedeten Rohlingen sind die standardisierten Grundwerkstoffen aus Draht, für das Lichtbogen Auftragsschweißen, um ein vielfaches schneller zu verarbeiten und einfacher verfügbar. Durch das Erzeugen endkonturnaher Rohlinge aus der Gefertec-Maschine ist der finalisierende Fräsprozess nicht nur wesentlich schneller, sondern erzeugt auch wesentlich weniger Späne und somit Kosten.   Das 3DMP Verfahren ermöglicht somit die wirtschaftliche Produktion selbst großer und komplexer Metallbauteile ab einer Losgröße von 1. Hier ein Vergleich zwischen traditioneller Fertigung und der Produktion im 3DMP Verfahren: Eingesetzt werden kann das Verfahren vor allem in drei Bereichen: Druck eines komplexen BauteilsVeredelung von Oberflächen (Aufbringen härterer Oberflächen)Veränderung und Reparatur existierender Bauteile) Wie kann ich das neue Verfahren meinen Kunde anbieten? Über den Button "Flyer downloaden" erhältst du einen Rapid3D Flyer mit detailliertem Informationen zu Flying-Parts. Dieser enthält alle wesentlichen Informationen zum Verfahren, den Voraussetzungen, verfügbaren Materialien etc. und kann gerne an interessierte Kunden weitergeleitet werden. Natürlich kannst du auch eine gedruckte Version des Flyers im Layout deiner Firma von uns erhalten. Wie mit allen anderen Verfahren kannst du diese nun aktive beim Kunden bewerben und Anfragen direkt an Flying-Parts, mit dem Verweis auf Rapid3D, weiterleiten. Aktuell ist Flying-Parts nicht online auf unserer 3D-Druckplattform verfügbar, da wir noch mit unserem Softwarepartner an der Abbildbarkeit des neuen Verfahrens auf der Plattform arbeiten. So funktioniert das Verfahren im Video: https://www. youtube. com/watch? v=A57D87Lh-I4 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-08-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid-news-07-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 10/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner und unser Team vor In dieser Ausgabe lernst du unseren neuen Druckpartner kennen, sowie Vanessa Weber! Außerdem erfährst du, was für spannende Projekte man mit 3D-Druck geschaffen hat, Iron Man Fans sollten also besonders dranbleiben. Freeform - Neuer Dienstleister für das Scannen von Bauteilen Mit der Firma Freeform konnten wir einen neuen Dienstleister in unser Netzwerk aufnehmen. Zum ersten Mal ist dies kein Druckdienstleister, sondern ein Unternehmen, das sich ausschließlich mit dem Thema Scannen und der Datenaufbereitung für Bauteile beschäftigt. Freeform bietet dir dabei nicht nur Wissen aus über 15 Jahren Praxiserfahrung sondern eine ganze Spannbreite an Möglichkeiten bis hin zum CT-Scan, um deine Kundenprojekte für die dir heute noch die 3D-Daten fehlen, umzusetzen. Diese Dienstleistung kannst du nur direkt bei Freeform anfragen, da wir ein solches Angebot nicht auf der Plattform anbieten könne. KleRo - Neuer Druckpartner für Metall an Board Wir freuen uns sehr dir mitteilen zu können, dass wir die Firma KleRo als neuen Dienstleister für unser 3D-Druck Netzwerk gewinnen konnten. Mit dem Berliner Unternehmen KleRo haben wir einen weiteren Dienstleister für den Druck von Objekten in z. B. Aluminium, Titan oder Edelstahl in unser Portfolio aufgenommen. KleRo ist aktuell noch nicht auf der Plattform eingebunden, du kannst aber bereits erste Anfragen an Herrn Dohrmann schicken. Weitere Informationen zu den Materialen und Möglichkeiten zur Nachbearbeitung findest auf unserer Support Plattform. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Starte deine eigene Gutschein Aktion Ab sofort kannst du deine eigenen Gutscheine für Kunden deiner Rapid3D Plattform erstellen. Die Gutscheine können über einen fixen Beitrag oder ein Prozentwert der Bestellung ausgestellt werden. Diese eignen sich super, um deine neue Plattform noch besser zu bewerben und Aufträge durch zeitlich limitierte Rabattaktionen zu generieren. Eine Anleitung und weitere Informationen findest du auf der Support Plattform. Dein Team soll auf dem Laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neuesten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voran bringen zu können. Abonniere im Footer unsere flixxnews oder schicke uns eine Liste der E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten, per Mail zu. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Unser Team Vanessa Weber ist, neben Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin bei Weber Werkzeuge auch als Keynote Speakerin und Co-Autorin von inzwischen 4 Büchern bekannt und weltweit unterwegs. Bei der PVH FUTURE LAB GmbH kümmert sich Vanessa um unser Marketing sowie die Akquise neuer Dienstleister und Lizenznehmer für Rapid3D. Natürlich hält Vanessa auf den zahlreichen Veranstaltungen, die sie jeden Monat besucht auch Ausschau nach neuen Innovationen, die wir für den PVH vorantreiben können. Ein fliegender Iron Man aus dem 3D-Drucker Das vielleicht beste Beispiel für 3D-Druck für alle Nerds unter uns ist dieses: Adam Savage, bekannt aus dem amerikanischen TV Sendungen Mythbusters, hat einen komplettten Iron Man Anzug aus Titan gedruckt und mit Hilfe des Startups Gravity zum Fliegen gebracht.... --- - Published: 2019-07-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-07-2019-spezial-druckpartner - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D NEws Rapid3D News 07/2019 | Wir geben dir einen Rückblick zur 3D-Druckpartner Präsentation der GKN Wir freuen uns dir einen Einblick von der 3D-Druckpartner Präsentation der GKN geben zu können. 3D-Druckpartner Präsentation von GKN - Rückblick Letzte Woche Donnerstag hatten wir unser erstes großes 3D-Druckpartner Event bei GKN in Bonn. Am Ende des Tages haben sich unsere 20 Teilnehmer dann mit reichlich neuem Wissen rund um den industriellen 3D-Druck auf den Heimweg gemachten, um in den kommenden Tagen neue 3D-Druck Projekte an Land zu bringen. Auf Grund der räumlichen Begrenzung auf 20 Teilnehmer mussten wir zuletzt leider noch Absagen an interessierte Unternehmen erteilen.   Am Vormittag versammelten wir uns zunächst alle für eine erste Präsentation im Meeting Raum des nagelneuen Fertigungszentrum für additive Technologien bei GKN in Bonn. Der Fokus lag hierbei auf den aktuellen Möglichkeiten im 3D-Druck, sowie den zu beachtenden Limitierungen bezüglich Waldstärken, Überhängen ect. Zusammen mit Herrn Bürger und einem Application Engineer konnten wir anhand konkreter Anwendungsfälle von GKN lernen, wo die Vorteile der Technologie liegen und was beim Design der Bauteile zu beachten ist. Nach kurzer Stärkung beim Mittagessen ging es dann direkt rein in das neue Fertigungszentrum, wo wir den diversen EOS 3D-Druckern live bei der Arbeit zuschauen konnten. Auch hier gab es natürlich reichlich Fragen unserer Teilnehmer, die durch die Mitarbeiter von GKN beantwortet wurden und die uns ebenfalls einen kurzen Einblick in die Nachbearbeitung sowie die Qualitätssicherung der Bauteile gewährte.   Der Nachmittag mit einem Überraschungsgast Anschließend ging es für unsere Teilnehmer weiter ins Tagungshotel, wo es gleich Schlag auf Schlag weiter ging. Zunächst konnten wir unseren neuen und im letzten Newsletter angekündigten Druckpartner Flying-parts vorstellen. Flying-parts bietet uns Zugang zu sehr großvolumigen 3D-Druck, der die Fertigung großer und massiver Bauteile ermöglicht - ein abolutes Novum! Anschließend bekamen wir besuch von Herrn Bath von der Parare GmbH. Parare GmbH ist unser neuester Druckpartner und wird uns mit Bauteilen in höchster Qualität, sowohl im Kunststoff- als auch im Metallbereich versorgen. Weitere Informationen hierzu werden im Newsletter des kommenden Monats folgen.   So haben unsere Teilnehmer gleich drei Druckpartner an diesem Tag kennenlernen können und zum Abschluss noch die neuesten Anwendungsfälle von Projekten aus unserer Plattform diskutiert. Mit dem vertifeten Wissen über 3D-Druck im Allgemeinem, aber auch über die speziellen Angebote um Möglichkeiten unserer Partner, sind alle Teilnehmer nun noch besser für die Fragen Ihrer Kunden gewappnet und gut gerüstet, um das Thema weiter nach vorne zu bringen.   Wir freuen uns bereits auf das nächste Rapid3D Druckpartner Event!   Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-07-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-09-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D Rapid3D News 09/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner und unser Team vor Es hat sich gelohnt. Wir können unsere neuen Druckpartner begrüßen. Ebenso stellen wir dir in dieser Ausgabe Norman Koerschulte vor. Bleib gespannt! Parare - unser neuer Druckpartner Wir freuen uns sehr, dir mitteilen zu können, dass wir die Firma Parare als neuen Dienstleister für unser 3D-Druck Netzwerk gewinnen konnten. Herr Bath hat seine Firma bereits einigen Teilnehmern am Nachmittag unseres Druckpartner Präsentationstermin letzten Monat vorgestellt und dabei herausgestellt, was Parare ausmacht. Mit Parare haben wir einen Partner, der auf höchstem Niveau Bauteile mit diversem Kunststoff - und Metallwerkstoffen produziert und dich zudem bei der Datenerstellung und Optimierung tatkräftig unterstützt. Mit dieser Qualität konnte das junge Unternehmen bereits viele der ganz großen Player in der deutschen Industrie überzeugen und steht nun auch dir als Produzent zur Verfügung. Parare ist aktuell noch nicht auf Plattform eingebunden, du kannst aber bereits erste Anfragen an Herrn Bath schicken. Weitere Informationen zu den Materialien und Verfahren findest du hier auf unserer Support-Plattform. Solidtec - Neuer Druckpartner für Metallbauteile & CT-Scans Mit der Firma Solidteq konnten wir einen weiteren 3D-Druckpartner in unser Netzwerk aufnehmen. Solidteq zeichnet sich durch eine sehr hochwertige Produktion von ausschließlich Metallbauteilen in Neuss aus. Aktuell verfügt die Firma bereits über 6 große SLM Drucker und ist bereits noch weiter in die Technologie zu investieren. Neben den sehr erfahrenen Mitarbeitern, die eine Vielzahl an Jahren im Metall 3D-Druck verbracht haben, zeichnet Solidteq auch die Möglichkeit aus, sehr viele Nachbearbeitungsmethoden anbieten zu können. Zudem ist Solidteq das erste Unternehmen in unserem Netzwerk, das dir den Zugang zu einem CT-Scanner ermöglicht. Somit kannst du den Scan und Nachbau von sehr komplexen Bauteilen und deren innenliegenden Strukturen für deine Kunden ermöglichen. Auch Solidteq ist noch im Anbindungsprozess für unsere Plattform aber auch hier kannst du sehr gerne bereits manuelle Anfragen zum 3D-Druck oder dem CT-Scanner an Herrn Dahmen schicken. Weitere Informationen findest du bereits hier auf unserer Support Plattform. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail Vergangene Newsletter abrufen Du hast noch ein interessante Information aus unserem letzten Newsletter im Kopf, kannst die E-Mail aber nicht mehr finden? Wir stellen ab sofort alle Newsletter, noch mal zum Nachlesen hier auf unserer flixxnews Seite für dich ein. Dein Team soll auf dem Laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neuesten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voran bringen zu können. Abonniere mit unserem Footer unsere flixxnews oder schicke uns eine Liste der E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten, per E-Mail. Unser Team Norman ist, neben seiner Tätigkeit in der Geschäftsführung der Firma Karl Koerschulte GmbH und Projektleiter bei Rapid3D. Dort kümmert er sich insbesondere um den Ausbau des Netzwerks (Lieferantenseitig und in Richtung Verbände ect. ) Bei Rapid3D verantwortet er vor allem den Ausbau der Plattform bzw. die strategische Weiterentwicklung und Automatisierung. Er ist darüber hinaus ständig auf der... --- - Published: 2019-06-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-06-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D, Rapid3D Update Rapid3D News 06/2019 | Wir stellen dir den Lehrgang zum Verfahrensmanager industrieller 3D-Druck vor Wir freuen uns, dich in dieser Ausgabe zum Lehrgang über den Verfahrensmanager industrieller 3D-Druck zu informieren. In Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit dem Kunststoff Institut Lüdenscheid und dem 3D-Druck Verband einen neuen Zertifikatslehrgang zum Verfahrensmanager für industriellen 3D-Druck anbieten zu können! Damit du deine Kunden im Bereich 3D-Druck in Zukunft noch besser beraten kannst, bieten wir den Lehrgang an, um tiefgreifendes Wissen zu allen relevanten Bereichen des industriellen 3D-Drucks an dich zu vermitteln. So gehen wir hier insbesondere darauf ein, wie 3D-Teile konstruiert, hergestellt und nachbearbeitet werden. Mit zahlreichen externen Referenten werden Themen wie Formgestaltung, Lage im Raum, Stützelemente, sowie Qualitätssicherungstätigkeiten und Nachbehandlungsschritte zur Oberflächenveredlung thematisiert. Der Lehrgang ist als europäische Gewährleistungsmarke eingetragen. Inhalt des LehrgangsEin Schwerpunkt dieses Lehrgangs ist es, dir einen detaillierten Überblick über die Verfahrens-, Anlagen-, und Werkstofftechnik zu vermitteln, um die Zuordnung geeigneter Mittel zur geforderten Anwendung zu ermöglichen. Ferner werden Kenntnisse vermittelt, wie 3D-Druck Teile konstruiert werden können. Nicht selten können oder müssen konventionelle Regeln der Konstruktionstechnik über Bord geworfen werden, um ein qualitativ hochwertiges und gleichzeitig wirtschaftlich interessantes Bauteil herstellen zu können. Nicht zuletzt stehen Aspekte wie die Qualitätssicherung auf dem Programm. Hierbei werden u. a. folgenden Fragen beachtet: Welche Parameter sind für welche Formeigenschaften verantwortlich und welche Wechselwirkung stellen sich ein? Wie müssen Prüfpläne aussehen und mit welchen Prüfumfängen und- Frequenzen kann ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau erreicht werden? Wie werden geeignete Abnahmekriterien definiert, die eine fundierte Aussage über Gesamtqualität des Bauteils treffen können? Welches sind, neben der maßlichen, weitere geeignete Prüfmerkmale und Methoden, wenn es z. B. um Festigkeit, Medien- und Temperaturbeständigkeit und Oberflächengüte geht? Last but not least werden Bauteilfehler mit der Zielsetzung behandelt, diese sicher zu erkennen, die korrekte Ursache zuzuordnen und geeignete Abhilfemaßnahmen zu treffen. Der gesamte Lehrgang wird durch viele praktische Übungen und durch Einbeziehung weiterer externe Experten der industriellen Praxis abgerundet. Somit erhalten die Teilnehmer einen sehr tiefen Einblick, um als Fachexperte für 3D-Druck den Prozess selbständig definieren, planen, realisieren, überwachen und optimieren zu können. Organisation Der Lehrgang umfasst eine Netto-Zeitdauer von 4 Wochen, aufgeteilt in 4 Module zu je 5 Werktagen. Der erste Block beginnt mit einer Wissensbestanderhebung, die der Ermittlung bereits vorhandener Kenntnisse dient. Der Lehrgang enthält einen hohen Praxisanteil im technischen Bereich des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid, wo die vermittelnden theoretischen Kenntnisse an 3D-Druckanlagen umgesetzt werden können. Am Ende des Lehrgangs erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung, sowie die Ausstellung eines aussagefähigen und qualifizierenden Zertifikates.   Modul / Werkstoffe und Anlagetechnik für additive Verfahren, Anwendungsfehler, Eigenschaften  Modul / Anlagen- und Verfahrenstechnik, Maschinenkomponenten, Parametereinstellung und Auswirkungen; Praxisteil: Teilelayout, -konstruktion, und -aufbau planen und umsetzen, Anlagen vorbereiten, in Betrieb nehmen  Modul / Praxisteil: Verfahrenstechnik, Teile und Werkstoffvariationen; Qualitätssicherung: Prüfpläne, -merkmale, -verfahren und Prüfsysteme Modul / Verfahrensoptimierung, Prozesssicherheit, Fehlererkennung und -beseitigung, schriftlich und praktische Abschlussprüfung  Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-05-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/rapid3d-news-05-2019 - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: workflixx Rapid3D News 05/2019 | Wir stellen dir unseren neuen Druckpartner vor In dieser Ausgabe erfährst du alles über unseren neuen Druckpartner. Außerdem erfährst du Neues aus der additiven Fertigung. Flying-parts - Neuer & innovativer Druckpartner an Bord Wir freuen uns sehr, dir mitteilen zu können, dass wir das Berliner Unternehmen Flying-parts als neuen Druckpartner gewinnen konnten. Flying-parts ist eines der weltweit ersten Unternehmen, dass bereits das 3DMP Druckverfahren einsetzt. Dies ermöglicht es uns nun 3D-Druck in Metall in einer Größe von über einem Quadratmeter und bis zu 3 Tonnen Gewicht zu fertigen. Flying-parts ist auf Grund des außergewöhnlichen Druckverfahrens noch nicht auf der Plattform eingebunden. Mehr Kunden durch eigene 3D-Druck Events überzeugen Wir unterstützen dich dabei, ein eigenes Event zum Thema 3D-Druck zu veranstalten, um neue und alte Kunden mit dem Thema zu begeistern! Veranstalte ein 3D-Druck Frühstück, um mit ein wenig Aufwand Interesse zu wecken oder organisiere mit unserer Hilfe einen Expertentag zur Wissensvermittlung im 3D-Druck. Interesse? Dann setzte dich mit uns in Verbindung. Dein Team soll auch auf dem Laufenden bleiben? Wenn dein Team sich mit 3D-Druck und der Rapid3D Plattform beschäftigt, dann sollten alle auf dem neuesten Stand bleiben, um Kunden besser informieren und den 3D-Druck in deiner Firma weiter voran bringen zu können. Abonniere im Footer unsere flixxnews oder schicke an uns eine Liste mit den E-Mailadressen deiner Kollegen, die die Informationen erhalten möchten, per Mail zu. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail "Wir sind so etwas wie Apple" Die Süddeutsche Zeitung hat einen sehr interessantes Interview mit Herrn Hans Langer einer der wichtigsten Persönlichkeiten im 3D-Druck weltweit über die Entwicklung unserer Industrie und seine Zusammenarbeit mit Elon Musk zur Fertigung von Raketenbauteilen veröffentlicht. Du findest das ganze Interview hier: Link zum Interview Grohe Wasserhahn aus dem 3D-Drucker Grohe hat eine erste Armatur für das Badezimmer vorgestellt, die per Mail 3D-Druck gefertigt wird. Das deutsche Unternehmen setzt hierbei auf ein spektakuläres Design, bei dem die Form nicht mehr der Funktion folgt. Schau dir das Design im Video an:https://youtu. be/pP4L0yBlzWc Schau dir das erste komplett 3D-gedruckte E-Motorrad an: https://youtu. be/s4p59wk_0R4 Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- - Published: 2019-04-30 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-04-2019-rapid3d - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: workflixx Rapid3D News 04/2019 | Wir stellen dir Neuigkeiten zu unserer Plattform vor Du warst nicht auf dem Web-Meeting vom 29. 03. 2019? Das ist kein Problem, denn hier geben wir dir einen Rückblick. Ebenfalls lernst du in dieser Ausgabe Frederik Diergarten, den Geschäftsführer der PHV Future Lab GmbH kennen sowie neuen Anwendungsmöglichkeiten rund um Rapid3D. Rückblick - Rapid3D Web-Meeting Rund 15 Teilnehmer waren bei unserem ersten Rapid3D Web-Meeting, ganz bequem vom eigenem Arbeitsplatz oder von unterwegs, dabei. Die Teilnehmer haben sich angehört, was unser 3D-Druckpatner mit seinen Metalldruckern alles leisten kann , im Aluminiumbereich, . Anschließend haben wir Norman Koerschulte und Frederik Diergarten mehr als 10 spannende Rapid3D Anwendungsfälle aufgezeigt. Insbesondere der sehr kurzfristig umgesetzte, modulare 3D-Druck einer ganzen Autotür als Prototyp zur Vertriebsunterstützung eines OEM- Kunden, blieb dabei als herausragendes Beispiel für die Vorzüge der Technologie in Erinnerung. Neuigkeiten zu unserer Plattform PayPal - ab sofort auf der Plattform verfügbarWir freuen uns euch mitteilen zu können, dass PayPal als neue, sichere Zahlungsmethode auf der Rapid3D Plattform für deine Kunden freigeschaltet werden kann. Eine Anleitung, um PayPal in nur wenigen Schritten bei dir freizuschalten findest du hier (LINK). Versand von gedruckten Bauteilen - Neue Regel seit dem 08. 04. in KraftVielen Dank, für die gewünschten Präferenzen! Wir haben seit dem 08. 04. immer die gewünschte Lieferoption bei unseren Dienstleistern angegeben. Bitte beachte, dass GKN immer an dich liefert und sollte es zur Abweichung kommen, weil ein Bauteil doch direkt an den Kunden oder erst an dich gehen soll, dann teile dies bitte umgehend dem betreffenden 3D-Druckdienstleister mit. Mehr Kunden durch ein eigenes 3D-Druck Event überzeugen Wir unterstützen euch dabei ein eigenes Event zum Thema 3D-Druck zu veranstalten, um neue und alte Kunden von dem Thema zu begeistern! Veranstalte ein 3D-Druck Frühstück. um mit wenig Aufwand Interesse zu wecken oder organisiere mit unserer Hilfe einen Expertentag zur 3D-Druck Wissensvermittlung. Unser Geschäftsführer Frederik Diergarten ist einer unser zwei Geschäftsführer beim PVH Future Lab und ist bei Rapid3D insbesondere für das Onboarding neuer Unternehmen zuständig. Frederik Diergarten ist seit Anfang an bei Rapid3D dabei und hat geholfen, das Geschäftsmodell erfolgreich aufzubauen. Heute ist er zudem noch immer regelmäßig für Schulungen zum Thema 3D-Druck in ganz Deutschland unterwegs und berät Unternehmen. Du erreichst ihn per Mail (LINK) oder im Büro unter der Telefonnummer +49 202 6069-654. 3D-Druck: eine umweltfreundliche Technologie Industrieller 3D-Druck hat viele Möglichkeiten für umweltfreundlichere Produktionsmethoden und Bauteile zu sorgen. So werden Bauteile nicht mehr lange auf Lager gehalten, (und am Ende ggf. verschrottet) sondern nur bei Bedarf produziert. Dabei wird dank additivem Aufbau nur so viel Material verwendet wie wirklich benötigt. Zudem werden immer umweltfreundlichere Materialen erforscht und eingesetzt. Kacheln für saubere MeereVolvo setzt in einer Kooperation mit Sindey Institute of Marine Science und dem Reef Design Lab im Hafen von Sidney auf 3D-gedruckte Kacheln - die "Living Seawall". Diese bildet einheimische Struktur von Mangrovenwäldern nach und sorgt somit für mehr Lebensraum im Hafenbereich von Sidney. Die gesteigerte Vielfalt von Lebewesen und Pflanzen sorgt anschließend für einen natürlichen Schmutzfilter im Wasser.... --- - Published: 2019-03-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-03-2019-rapid3d - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D NEws Rapid3D News 03/2019 | Wir stellen dir vor, wie du dein eigenes 3D-Druck Event veranstalten kannst Finde in dieser Ausgabe heraus, wie du Rapid3D deinen Kunden näher bringen kannst. Veranstalte dein eigenes 3D-Druck Event Du möchtest deine Kunden mit einem eigenen Event zum Thema 3D-Druck informieren? Wir helfen dir dabei. Mehrere Rapid3D-Lizenznehmer haben bereits erfolgreich ihre eigenen 3D-Drucks Events für Kunden veranstaltet und dabei viele Kontakte aufgefrischt, neue Kunden gewonnen und Aufträge eingeholt. Wir möchten dir nun auch die Möglichkeiten bieten, ein solches Event bei dir vor Ort durchführen zu können. Dafür bieten sich 3 Möglichkeiten:3D-Druck Frühstück Lade deine Kunden zu einem kleinen Snack ein und wir stellen u. a. Slides zur Verfügung, mit denen du in kurzer Zeit das Interesse am Thema 3D-Druck wecken und das nötig Basiswissen zur additiven Fertigung vermitteln kannst. Eine effektive und effiziente Methode, um mehr Interesse für das neue Thema bei deinen Kunden zu generieren! Stefan Sohlmann von der Heribert Sohlmann GmbH hielt das 3D-Druck Frühstück "für eine tolle Möglichkeit den Kunden ein neues Thema in Kürze näherzubringen und das Interesse zu wecken. "3D-Druck Expertentag (kurz)Für die Kurzform des Expertentages stellen wir dir Material zur Verfügung, die die wichtigsten Verfahren zur additiven Fertigung und die jeweiligen Vor-und Nachteile erklären. Zudem stellen wir deinem Kunden eine einfache Methode zur Identifizierung von gut geeigneten Bauteilen für den industriellen 3D-Druck vor. Für diese Option, gibt es die Möglichkeit , dass wir uns per Google Hangout zu der Veranstaltung hinzuschalten und uns mit einem kurzen Expertenvortrag beteiligen. 3D-Druck Expertentag (lang)In der langen Version des Expertentages haben wir die Möglichkeit dich bei dir vor Ort mit einer Präsentation zu unterstützen. Hierzu sollte die Veranstaltung auf wenigstens 3 Stunden ausgelegt sein. Wir stellen dir für die längere Version des Expertentages, neben den Informationen der kürzeren Versionen (s. o. ), zudem Material für einen umfassenden Überblick über Verfahren in der additiven Fertigung, sowie weitere Anwendungsbeispiele zur Verfügung. Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail --- - Published: 2019-02-28 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-02-2019-rapid3d - Kategorien: Rapid3D - Schlagwörter: Rapid3D NEws Rapid3D News 02/2019 | Wir stellen dir Neuigkeiten zur 3D-Druck Plattform vor Hast du dich mal gefragt, was alles mit 3D-Druck möglich ist? In dieser Ausgabe erfährst du Neuigkeiten zu unserer Plattform. Was wurde in letzter Zeit über Rapid3D gefertigt? Wir haben auf unserer Support-Plattform einige der aktuellen Anwendungsfälle zur Produktion von Prototypen, sowie Serienteilen zusammengetragen und hoffen, sie dienen dir als Inspiration für viele weitere erfolgreiche Projekte. Wir werden diese Liste natürlich weiter ausbauen. BMW fertigt neuen Motor mit 3D-gedrucktem Zylinderkopf In den kommenden Modellen des X3 M und X4 M verbaut BMW zukünftig den Motor S58, welcher später auch noch weitere M Modelle von BMW antreiben wird. Die 3D-gedruckten Zylinderköpfe werden eingesetzt, da das Verfahren es ermöglicht, das Wärmemanagement durch optimale Kühlmittelkanäle zu verbessern. Zudem spart der Motor auf Grund der 3D-gedruckten Komponenten an Gewicht. Xerex treibt Einstieg in den industriellen 3D-Druck voran Das amerikanische Unternehmen Xerox, welches heute insbesondere für seine traditionellen Druck- und Kopiergeräte bekannt ist, steigt in den 3D-Druck ein. Wie nun bekannt wurde, hat Xerox das Unternehmen Vader Systems aufgekauft, weches ein, im Verhältnis zuPullverbettverfahren, doppelt so schnelles System zur Fertigung von Metallteilen herstellt. https://youtu. be/aEURBLtU7go Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreibe uns eine E-Mail --- - Published: 2019-01-31 - Modified: 2023-07-18 - URL: https://flixxstore.com/flixxnews-01-2019-rapid3d - Kategorien: Rapid3D Rapid3D News 01/2019 | Wir stellen dir unsere neue Support-Plattform vor Wir freuen uns, dich mit diesem Format ab jetzt monatlich auf den neusten Stand zu bringen und dich vom Thema des 3D-Drucks zu begeistern. Du wirst hier über die wichtigsten Neuigkeiten zur Plattform, der additiven Fertigung und aktuellen Veranstaltungen kurz und knapp informiert. Neuigkeiten zur Plattform Wir haben unsere neue Support-Plattform live geschaltet. Hier kannst du ab sofort die wichtigsten Hilfeleistungen zur Plattform online abrufen und bei Problemen oder Featurewünschen diese hier schnell und einfach erreichen. Zum Zugriff auf die Support Plattform musst du einen Nutzeraccount erstellen, da wir hier sensitive Daten wie Preisformeln und Kontaktdaten zu unseren Lieferanten hinterlegt haben und diese nicht offen im Web stehen können. Neuigkeiten zur additiven Fertigung Desktop-Metall Finanzierung Der Maschinenhersteller Desktop-Metall hat mit einer 160 Mio. Dollar Finanzierungsrunden und einer Bewertung von 1,5 Mrd. Dollar neue Dimensionen für den 3D-Druck erreicht. Die Drucker von Desktop-Metall versprechen verhältnisweise sehr günstigen Metall-3D-Druck. Aktuell sind die Maschinen noch schwer in Deutschland zu finden, aber wir halten unsere Augen offen, damit ihr möglichst bald von einem Dienstleister mit der Technologie profitieren könnt. 3D-gedruckte Roboter Forscher haben 3D-gedruckte Soft Mesh-Robots erstellen können, die sich auf einer Wasseroberfläche, ähnlich wie Wasserläufer, bewegen können und in der Lage sind, kleinere Objekte zu greifen. Mit der Robotik hat der 3D-Druck ein weiteres innovatives Feld in dem die Technologie für eine Möglichkeiten sorgt. 3D-gedrucktes Auto3D-Druck setzt sich immer weiter in der Automobilbranche durch. XEV bietet seit 2019 ein aus 57 3D-gedruckten Komponenten gefertigtes Auto in Asien und Europa an. Im Video könnt Ihr euch ein Bespiel anschauen. https://www. youtube. com/watch? v=1P5OMnMewMQ Erfahre mehr auf unserer Website Produkt-Chart herunterladen Schreib uns eine E-Mail --- ---